China Böller als Satelliten

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Johannes G.
Beiträge: 10
Registriert: Fr 15 Jun, 2012 8:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MediaLas AttaXX Pro 1.0 RGB &Phoenix Live 4
Wohnort: FFM

China Böller als Satelliten

Beitrag von Johannes G. » Sa 16 Jun, 2012 9:46 am

Hallo liebes Forum,

erst mal Danke das ihr hier immer wieder wirklich brauchbare Informationen und Anregungen bereitstellt. Da ich aktuell ein paar Fragen habe auf die ich bis jetzt keine Antwort finden konnte hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.

Zunächst aber zu meiner Person: Mein Name ist Johannes aus Frankfurt am Main, bin 30 Jahre alt und beschäftige mich Zeit ca. 12 Jahren mit Lichttechnik. Seid 2 Jahren beschäftige ich mich intensiver mit Lasern für den Showbereich und bin Laserschutzbeauftragter an meiner Arbeitsstelle. Dabei bin ich eher der Gestalter als der Bastler. Lötkolben& Platine sind mir nicht fremd aber bei größeren/komplizierten Sache gebe ich diese immer ab.

Nun zu meiner schon im Titel angedeuteter Frage: Für eine Show die über mehrere Wochen gehen sollen benötigen wir zwei Satelliten die unseren MediaLas AttaXX Pro 1.0 unterstützen. Die beiden Satelliten müssen nur wenige male während der Show Blaue Strahlen, evtl. auch mal Grüne, abgeben.
Das Problem ist das die Miete bei den bis jetzt angefragten Firmen teurer waren als der Neukauf von Chinaware...
Konkret geht es um entweder um den lightmaXX PEGASUS PRO 1.5 RGB oder Stairville DJ Lase Pro 1200.
Bei MStore habe ich angerufen und mich mal erkundigt nach dem Pegasus und mir ist folgendes erzählt worden: Bei internen Qualitätstests hat der die 30.000pps bei 7Grad ILDA Testbild geschafft, bei einem Belastungstest hat er über eine halbe Stunde 53.000pps erreicht und war danach immer noch Ok. Die sonstige Informationen wie TTL Moduliert usw. sind für diesen Einsatzzweck ok.
Da die Satelliten kein Audience Scanning betreiben sollen, min. 3m über begehbarer Fläche /Aufhängung in 6m Höhe, keine Grafiken sondern nur Beams, wollte ich die Experten Fragen was es für Gründe geben kann gegen den Einsatz. Den auch durch dieses Forum hier habe ich ein schlechtes Gefühl was die beiden Teile angeht. Ich brauche aber Gründe um diese Möglichkeit abzulehnen und mir fallen langsam keine mehr ein. Anstelle von Satelliten Spiegel zu nehmen ist leider nicht möglich.
Ich hab die Teile noch nicht im Haus weil dann werde ich die sicher nicht mehr los.

Bye
Johannes

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von jan23 » Sa 16 Jun, 2012 10:13 am

Die angaben mit den pps Zahlen sind hanebüchen. Klar machen die 30kpps, die machen auch mehr du kannst die soweit hochdrehen bis die kaputt sind. Meine CT6210 würden auch 100kpps machen, da sei die Qualität der Ausgabe mal dahin gestellt. Und TTL währe das nächste Ausschlusskriterium, wenn schon dann auch Analog. Den Verkäufern von MStore würde ich nicht unbedingt so glauben schenken. Die wollten einen hier im Forum auch schon mal nen Laser verkaufen der gänzlich zu Stark für seine Räumlichkeiten war. Sind halt Verkäufer, wenn die Geld wittern wird alles so zurecht gelogen das es passt. Ich würde den nicht nehmen. Bleib lieber in Deutschland. Was willst du denn ausgeben kannst ja mal Guido hier aus dem Forum fragen der Baut auch eigene Geräte, der kann dir bestimmt nen gutes Angebot machen.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von goamarty » Sa 16 Jun, 2012 11:17 am

Wenn du, wie beschrieben, mit TTL auskommst, dann würde ich mir die Leistung der Galvos (entsprechend der Tests des Verkäufers) bestätigen lassen, dann bekommst du sie auch los, wenn sie nicht bringen, was versprochen wurde. Natürlich heist es immer: "you get, what you pay for", aber manchmal braucht man nicht mehr. Wenn ich nur gelegentlich mal 5km durch die Stadt fahren muß, dann brauch ich keinen Tempomat ,verzichte vielleicht auf die Klimaautomatik und es müssen auch keine 150PS sein.

Johannes G.
Beiträge: 10
Registriert: Fr 15 Jun, 2012 8:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MediaLas AttaXX Pro 1.0 RGB &Phoenix Live 4
Wohnort: FFM

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von Johannes G. » Mo 18 Jun, 2012 1:53 pm

Hallo,

vielen Dank für die Antworten und insbesondere auch die Nachrichten. Hat schon mal gut weitergeholfen.
@Jan23 wenn es nach mir gehen würde wäre das keine Diskussion ob man Deutsche, oder auch Schweizer da sind wir nicht so, Geräte nimmt oder Chinateile. Leider gibt es da noch den Finanzer und der sagt Nope.
@goamarty so sieht das halt auch unser Finanzer und ohne dringende Gründe werde ich ihn da nicht runterbekommen.

Wie sieht es eigentlich aus bei den Teilen mit IR und UV Strahlung der Geräte? Sind die da akzeptabel?

Übrigens selbst wenn in diesem speziellen Fall mal die Chinateile das rennen machen sollten sind die sicherlich nicht empfehlenswert.

Bye
Johannes

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von goamarty » Mo 18 Jun, 2012 11:26 pm

UV kommt da sicher keines raus - außer du kaufst ein "BluRay" Gerät, aber das steht doch sicher nicht zur Diskussion. IR ist eigentlich nur bei bei Grün ohne Filter (ganz ganz billig) möglich und dann nur bei sehr geringen Abständen gefährlich. Der Hauptnachteil von IR ist, daß es eine optoelektronische Leistungsmessung (Fotodiode, Lasercheck) beeinträchtigt, sodaß viel zu hohe Werte gemessen werden.
Wenn du den Finanzer überzeugen musst, dann solltest du dir ein Nachnutzungskonzept für die teuren Teile überlegen. Wenn das Chinateil wirklich billiger als die Miete von was Gutem ist, dann ist es vielleicht wirklich die wirtschaftlicheste Variante. Selbst wenn du die Geräte nachher nirgends mehr verwenden könntest, könntest du sie immer noch verkaufen.

Johannes G.
Beiträge: 10
Registriert: Fr 15 Jun, 2012 8:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MediaLas AttaXX Pro 1.0 RGB &Phoenix Live 4
Wohnort: FFM

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von Johannes G. » Di 10 Jul, 2012 2:56 pm

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Infos. War einige Zeit unterwegs deswegen konnte ich nicht antworten.
Ich habe einen zum Testen besorgt und wollte euch von den Erfahrungen berichten da dies ja evtl. auch für andere Interessant ist.
Es geht um den Pegasus 1,5 RGB. Er kam im Set mit Case, 10m Ilda Kabel und ein Kaltgerätekabel.
Zunächst war auffällig das auf dem Gerät ein Aufkleber prangte Laser Class 3b (!) und das Kaltgerätekabel war nicht ordentlich verarbeitet so das ich das sofort entsorgt habe.
Das Case ist sehr einfach aber erfüllt seinen Zweck.
Nun zum Gerät selber. Die Lichtausbeute ist Ok für den Einsatzzweck allerdings imho nicht so gut wei bei meinem Referenzgerät. Messen konnte ich das Leider nicht.
Die Farben werden Teilweise unsauber gemischt so das Farbränder deutlich zu sehen sind, es geht aber wenn man ihn gut einstellt, und natürlich nur 7 Farben.
Die Scanngeschwindigkeit war besser als erwartet allerdings zeigen sich Ausfransungen an Ecken bei komlexeren Animationen.

Insgesammt ein durchwachsenes Ergebniss allerdings besser als ich erwartet hatte, das liegt aber auch daran das ich vom dem letzten Test in dieser Preisklasse vor 3 Jahren ziemlich enttäuscht war und meine Erwartungen dem entsprechend niedrig. Allgemein empfehlen würde ich allerdings nicht.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von tracky » Di 10 Jul, 2012 8:49 pm

Es geht um den Pegasus 1,5 RGB. Er kam im Set mit Case, 10m Ilda Kabel und ein Kaltgerätekabel.
Zunächst war auffällig das auf dem Gerät ein Aufkleber prangte Laser Class 3b
Bei der vermeindlichen Leistung von 1500mW sollte schon lang die Laserklasse 4 deklariert sein.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

NNI
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15 Dez, 2012 7:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch nichts ausser einen grünne Laserpointer :)

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von NNI » Do 24 Jan, 2013 4:01 pm

Hallo zusammen,

ich heiße Norman, bin 35 Jahre alt aus der Nähe v. Köln und neu hier im Forum.
Ich bin absoluter Technikfreak interessiere mich schon seit Jahren für alles was leuchtet, insbesondere Laser! :)
Ich hatte bis jetzt keinerlei Erfahrung mit Lasern und habe jetzt vom MusicStore Köln den Pegasus Pro RGB 1,5W Showlaser gekauft.

Ich muß hier mal eine Lanze für dieses Gerät brechen, weil ich hier viel Misstrauen und Kritik lese.
( Ich bin weder Verkäufer, Teilhaber, noch arbeitet Verwandschaft von mir bei MusicStore, Köln )

Ich habe mir den Laser für eine private Veranstaltung ( Indoor ) gekauft, zusätzlich die Pangolin QuickShow 2.0

DER ERSTE EINDRUCK:
Massives Gehäuse, schwer, robust.
Flightcase, schwer, robust, evt. aber auch überflüssig.

WAS IST GUT:
Nach dem ersten einschalten war ich direkt begeistert.
Das Ding ist wirklich „hell“ hat satte Farben und ist superschnell in Betrieb zu nehmen.
Schlüssel umdrehen und der Apparat startet einfach mit Programm 1 v. 3
Linien, Kurven, Figuren werden sauber dargestellt.
Farbsäume an den Rändern sind minimal.

WAS HÄTTE MAN BESSER MACHEN KÖNNEN:
Die vorprogrammierten Shows könnten etwas kreativer und abwechslungsreicher sein.
Die Bedienungsanleitung ist unterirdisch.
Menüführung am Gerät genauso unterirdisch.
Die 4 Gummifüße am Gehäuse sind lediglich auf die unteren Schrauben gesteckt und können schnell verloren gehen.
Lüfter sind mir persönlich zu laut.
Eingebautes Mikrofon, scheint zu unempfindlich obwohl Regler ganz aufgedreht.

FAZIT:
Ein Superding für privaten Gebrauch und kleinere Veranstaltungen und die Antwort, die mich wirklich interessiert … wo gibt es für das Geld ( 1199.-€ ) eigentlich was wirklich besseres???

Bin mal gespannt auf die Antworten!
Viele Grüße…
norman

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von matratzki » Do 24 Jan, 2013 4:28 pm

SICHERHEIT??????
Wäre schön, wenn du dich vorher mal im Anfängerforum vorstellen würdest und dich vorher ein wenig über die Sicherheit von Laserprojektoren informieren würdest... bevor dein erster Post eine Lobpreisung einer wahrscheinlich ziemlich gefährlichen Chinalaserkiste ist. :shock:

Wo ist die Scannersafety.. hat er überhaupt eine??? Ist Vorschrift bei öffentlichen und auch noch so kleinen Veranstaltungen :evil: :evil:
Anschlusss für Not Aus?????? auch Vorschrift
Analoge Modulation???... TTL is zwar nicht verboten.. will aber niemand haben

Und ja... es gibt für den Preis was besseres und zwar selber bauen!!!! :evil: :evil:
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

NNI
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15 Dez, 2012 7:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch nichts ausser einen grünne Laserpointer :)

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von NNI » Do 24 Jan, 2013 4:53 pm

Hallo Laserfachmann,

Du erwähnst hier die nicht vorhandene Sicherheit, willst aber dann „selber bauen“? :lol:
Bestimmt mit NOT-AUS, oder?

Und Dein selbstgebautes Gerät hat dann CE Kennzeichen + TÜV Prüfplakette, usw.? :lol:
Und billiger wird´s bestimmt dann, wenn Du billige Laserdioden im Netz kaufst, die im gleichen Land hergestellt wurden, wie mein Fertiggerät. :lol:

Man kann übrigens auch Feuerwerkskörper selber bauen, ist auch billiger und Made in Germany.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von nohoe » Do 24 Jan, 2013 4:55 pm

Hallo
Wo ist die Scannersafety.. hat er überhaupt eine??? Ist Vorschrift bei öffentlichen und auch noch so kleinen Veranstaltungen :evil: :evil:
Anschlusss für Not Aus?????? auch Vorschrift
Ich bin kein Fan dieser Geräte aber man sollte bevor man lospoltert auch mal die Produktbeschreibung lesen Herr matratzki.
"Safety-Schlüsselschalter, Safety-Interlockanschluss
Laser Safety Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1 "
Musicstore weist sogar auf die Abnahmepflicht bei öffentlichem Einsatz hin.

Ko Kriterium für mich ist erstmal nur die TTL Modulation. Auch wenn jetzt TTL ausreicht, so wird das sicher aber wohl
kein einmaliger Einsatz dieses Lasers werdenund wenn es dann auf Farbverläufe ankommt, sehen die blöd aus mit TTL.
Die Farbbalance sollte ganz gut passen bei den Verwendeten Farben unds Leistungen.
Bei reinem Beamshoweinsatz sollten wohl auch die Scanner reichen. Bei unseren Freaktreffen sagt bei den Shows
kaum einer was gegen die grottenschlechten, unlinearen und nur zu kleinen Winkeln fähigen Spacelas Scannern(CS27) was.
Vielleicht tausche ich meine Schrittweise mal gegen Litracks aus, aber so lange die CS27 nicht verrecken sehe ich da keine
Veranlassung zu. Es gilt natürlich der Spruch. Man bekommt genau das, wofür man bezahlt.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von mR.Os » Do 24 Jan, 2013 4:58 pm

Hast du eine TÜV Prüfplakette an deinem Teil. Sind die CE Normen wirklich erfüllt?
Hochkleben kann man vieles, ob es drinnen ist, ist eine ganz andere Frage.

Wenn man es selber baut, kann man qualitativ hochwertige Komponenten verbauen und weiß vor allem, was drinnen steckt.

Hast du einen Not-Aus und Lasersicherheitsabschaltungen für den Fehlerfall? Ein Schlüsselschalter ist keine Sicherheit ...
Was steckt hinter "Laser Safety Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1"?
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von adminoli » Do 24 Jan, 2013 5:05 pm

NNI hat geschrieben:Hallo Laserfachmann,

Du erwähnst hier die nicht vorhandene Sicherheit, willst aber dann „selber bauen“? :lol:
Bestimmt mit NOT-AUS, oder?
Warum nicht? Habe ich auch so in Betrieb! Mein Projektor (selbstbau) braucht sich vor keiner Prüfung zu verstecken.
Nur hochwertige Komponenten verbaut, alle erforderlichen Sicherheitseinrichtungen vorhanden.

Selbstbau muss nicht schlechter sein, hier ist meistens das Gegenteil der Fall. Selbstbauprojektoren sind hier oft besser als fertige Projektoren im Lowcost-Segment. Ganz bestimmt wenn es um die Ausgabequalität geht.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von StarryEyed » Do 24 Jan, 2013 5:06 pm

NNI hat geschrieben:
WAS IST GUT:
Nach dem ersten einschalten war ich direkt begeistert.
Das Ding ist wirklich „hell“ hat satte Farben und ist superschnell in Betrieb zu nehmen.
Schlüssel umdrehen und der Apparat startet einfach mit Programm 1 v. 3
Linien, Kurven, Figuren werden sauber dargestellt.
Farbsäume an den Rändern sind minimal.
´
Nur mal so gefragt: Wie ist denn dein neues Auto so?
Nach dem Einsteigen war ich gleich begeistert.
Das Ding ist wirklich "schnell" ist schön lackiert und ist leicht in Betrieb zu nehmen.
Schlüssel umdrehen und schon blinken Lämpchen auf dem Amaturenbrett und ein dünner verchromter Stab kommt aus dem Auto gefahren.
Die Fenster sind alle Durchsichtig und Räder sind angeschraubt.
Das Handschuhfach ist etwas klein.
:roll:
:twisted:


StarryEyed

PS:
Mit deiner Einstellung "uns Freaks" gegenüber bist du hier voll komplett Falsch.Befasse dich erstmal mit dem Thema Showlaser und dessen eigenbau bevor du hier so rumprollst Norman!!
Zuletzt geändert von StarryEyed am Do 24 Jan, 2013 5:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von adminoli » Do 24 Jan, 2013 5:07 pm

Hey StarryEyed,

you made my day... :lol: :lol: :lol:

NNI
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15 Dez, 2012 7:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch nichts ausser einen grünne Laserpointer :)

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von NNI » Do 24 Jan, 2013 5:19 pm

Ach, schööön sarkastisch formuliert!
Ich steh´auf sowas ... aber meine Frage war: Wo gibt es etwas wirklich besseres zum vergleichbaren Preis?

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von mR.Os » Do 24 Jan, 2013 5:39 pm

NNI hat geschrieben:Ich steh´auf sowas ... aber meine Frage war: Wo gibt es etwas wirklich besseres zum vergleichbaren Preis?
Da war die Antwort doch schon sofort da: Eigenbau!
In dem Preisbereich gibt es fertig nichts wirklich gutes.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von guido » Do 24 Jan, 2013 6:25 pm

@NNI,

vermutlich sicher irgendwo..50-200 Euro..oder ein Vergleichbares auch 150 Euro teurer.
Punkt ist: You get what you pay !!

Frage: Warum will der Kerl von mylaserpage für 1.5W über 2000 Euro haben ?
Antwort: Stell deine Kiste mal neben eine wo die Scanner mehr als die Hälfte deiner Kiste kosten...

Wenn das dein erster Laser ist dann hast du kaum Vergleiche. TTL Modulation ist hier schon das KO, kauft seit >5 Jahren
keiner mehr der sich näher mit der Materie beschäftigt. Schönes Fading und sauberr Weissabgleich nicht möglich.

Du hast was gefunden, angesehen, gekauft und bist zufrieden. Irgendwann besuchst du mal ein Freaktreffen und siehtst
Eigenbauten anderer...(Sarkasmus)..und gehts weinend nach Hause :-)

Um ein Gerät wie deins einschätzen zu können muss man Vergleiche haben die dir einfach fehlen.
Glaube uns, es hat schon seinen Grund das wir diese Chinaböller verteufeln...

Probier mal eins aus: Scann irgendeine Figur und fahr die Bildgrösse in der Software immer weiter runter
bist du bei Size "0" bist .

Fall 1:
Bekommst du einen stehenden Strahl ? Wenn ja : Glückwunsch !! (<- wieder Sarkasmus )
Dieses Gerät darf nicht für Audience Scanning verwendet werden und jeder TÜV-Prüfer würde dir den Kopf abbeissen
wenn du damit in eine Menschenmenge reinlaserst.
Warum wird sowas trotzdem verkauft ? Du darfst es einsetzen wenn du sicherstellen kannst das keine Beams unterhalb
von 2.70m überm höchstem begehbarem Punkt landen. Das wäre 2.70m über Theke, Biertisch oder Tanzpodest.
Die meisten Räume sind nicht so hoch..nur Hallen und Zelte.

Fall 2:

Schalte er kurz vorm stehendem Strahl ab ? Würde mich wundern...dann HÄTTE er eine aktive Strahlüberwachung
was ich kaum glaube aber mich eines besserem belehren lasse..

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von matratzki » Do 24 Jan, 2013 6:40 pm

nohoe hat geschrieben:Hallo
Wo ist die Scannersafety.. hat er überhaupt eine??? Ist Vorschrift bei öffentlichen und auch noch so kleinen Veranstaltungen :evil: :evil:
Anschlusss für Not Aus?????? auch Vorschrift
Ich bin kein Fan dieser Geräte aber man sollte bevor man lospoltert auch mal die Produktbeschreibung lesen Herr matratzki.
"Safety-Schlüsselschalter, Safety-Interlockanschluss
Laser Safety Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1 "
Musicstore weist sogar auf die Abnahmepflicht bei öffentlichem Einsatz hin.
Hi Norbert,
hab das oben schon gelesen, wenn auch nur überflogen..
aber das mit Laser Safety Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1... hab ich alles schonmal bei einer anderen bekannten Firma gelesen zusammen mit 4-fach Schutzschaltung und so ;).... war davon irgend was im Projektor... NEIN!
Da poltert man einmal und wird gleich gebissen :freak:

@ Norman: Ich hab in beiden meiner Projektoren nen mechanischer shutter, Anschluss für Notaus und ne Scannersafety drin... :wink:
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von turntabledj » Do 24 Jan, 2013 9:38 pm

Jetzt beißt dem NNI mal nicht gleich den Kopf ab...
Ist nun mal leider so, dass man sich in so nen Projektor schnell verlieben kann, wenn der Laserkram so halbwegs Neuland ist.
Die Erfahrung sammelt man dann zwangsläufig bei einer oberflächlichen Beratung und vielleicht etwas zu schneller Kaufentscheidung...

Kommt ja nicht irgendwo her, dass hier erst viele aufschlagen, nach dem die Chinaböller gekauft sind...

Selbstbau ist auch nicht jedem sein Ding und vllt. kann man beim nöchsten Fraktreffen das Dingen mal unter die Lupe nehmen und gucken, was das sicherheitstechnisch noch gemacht werdne müsste....

Bzw. - wenn die Kiste (hab's nur übeflogen) wirklich nur TTL-Treiber hat, sollte man ernsthaft drüber nachdenken, ob und wie man das Dingen wieder zurück zum MS bekommt (30 Tage Money-Back-Garantie??)... Weil sowas will heute eigentlich wirklich keiner mehr.

VG
ttdj.

Benutzeravatar
pwimmer
Beiträge: 17
Registriert: Do 10 Jan, 2013 9:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-1000 SE
Wohnort: Linz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von pwimmer » Fr 25 Jan, 2013 1:46 am

Falls der Pegasus Pro RGB 1,5W nur TTL kann: Als gebranntes Kind, das gerade damit beschäftigt ist einen Billig-Laser gegen ein brauchbares Gerät (PM-1800) zu tauschen, kann ich dir nur raten das Gerät zurückzugeben solange es noch möglich ist. Ich dachte auch für mich reicht ein billiges Gerät und über viele der kleinen Mängel hätte ich hinwegsehen können. Aber nicht über TTL. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass man die Laser nicht analog steuern kann, habe es für selbstverständlich gehalten. Zu meiner großen Enttäuschung ging es nicht. Sieben Farben ohne sanfte Übergange sind zu wenig, analoge Modulation muss sein, sonst läuft kaum eine Show richtig. Das merkt man spätestens wenn man den Projektor per ILDA-Interface an den PC anschließt und sich ein paar Demos ansieht.

die-zunge
Beiträge: 789
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von die-zunge » Fr 25 Jan, 2013 9:27 am

Hi

Dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu:
Mit über einem Watt mit TTL in die Menge lasern ist Sicherheitstechnisch unmöglich.
Vor allem wenn man Zuhause das Teil ausprobiert und keine Möglichkeit hat durch TTL(ja immer Volldampf)
die Laser zu dimmen, würd ich keinem zumuten eine Beamshow zu schauen.
Höchste Gefahr von Augenschäden.
Wenn du den Laser behalten willst baue analoge Treiber ein, das ist möglich, Frage Guido. Verlierst nur eine mögliche Garantie,
bekommst aber ein deutlich sicheres Gerät mit viel mehr Farben und gute weisabgleich möglichkeit.
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von guido » Fr 25 Jan, 2013 9:35 am

Frage Guido besser nicht :-)
Der hat genug anderes zu tun. ....

Gruss
Selbgier :-)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von tschosef » Fr 25 Jan, 2013 10:35 am

moing moing...
Dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu:
Mit über einem Watt mit TTL in die Menge lasern ist Sicherheitstechnisch unmöglich.
bin ich zwar anderer Meinung, aber ist jetzt offtopic.....
trotzdem kurz meine Meinung:
das dimmen der Leistung via Software ist Sicherheitstechnisch nicht "korrekt". So gesehen ist es egal ob TTL oder Analog modulierbar.

Das Sicherheitsargument ist also kein Argument das zwingend für AnalogModulation spricht.Du bringst mit dem Argument die Anwender also auf falsche Gedanken

Ich weis aber auch, dass viele die Analoge Modulation nutzen, um ihre shows zu hause an zu gucken.
Sicherer währe aber ein Graufilter.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von nohoe » Fr 25 Jan, 2013 11:57 am

Hallo
Wenn du den Laser behalten willst baue analoge Treiber ein, das ist möglich...
Er fragt vor dem Kauf. Der Umbau auf Analog bedeutet aber auch dass dass ganze DMX Gelumpe rausfliegt,
da in der Regel alles im Projektor über eine Platine läuft incl. Schlüsselschalter, Interlock und dem sonstigen
Safetykonzept. Auf Deutsch: "Vergiss den Umbau" Ich habe ein paar dieser LW Kisten oder vergleichbar
umgebaut und sage deshalb mittlerweile, dass mir sowas nicht mehr durch die Tür kommt.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von StarryEyed » Fr 25 Jan, 2013 12:05 pm

NNI hat geschrieben: Ich habe mir den Laser für eine private Veranstaltung ( Indoor ) gekauft, zusätzlich die Pangolin QuickShow 2.0
nohoe hat geschrieben:Er fragt vor dem Kauf
Verstehe ich hier gerade etwas miss?? :?

MfG
Manuel

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von nohoe » Fr 25 Jan, 2013 2:31 pm

Hallo
Verstehe ich hier gerade etwas miss?? :?
Ja, der Ersteller des Topic fragt vor dem Kauf.
NNI hat genau den angefragten Projektor.
pwimmer möchte einen schlechten Projektor gegen einen weniger schlechten tauschen.

Den Begriff China Böller kann man aber bei allen anwenden.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von StarryEyed » Fr 25 Jan, 2013 2:40 pm

Hey Norbert.
Der Ersteller des threads hat zuletzt im Sommer hier was geschrieben (10.juli 2012).
"NNI" hat hier den Totengräber gespielt...von daher denke ich das die posts der vergangenen Tage sich eher auf ihn beziehen.
Daher meine Verwunderung.

Gruß
Manuel

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von adminoli » Fr 25 Jan, 2013 3:09 pm

Nobbi, vielleicht sollten wir den Thread teilen?

NNI
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15 Dez, 2012 7:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch nichts ausser einen grünne Laserpointer :)

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von NNI » Sa 26 Jan, 2013 4:52 pm

@die-zunge:

Sicherheit ist auch für mich Prio.1!
Ich würde weder mit TTL noch Analog in irgend eine Menge lasern.
Der Laser hängt in 7m! Höhe und die Gefahr durch runterfallen ist wahrscheinlich größer als
daß irgend jmd. ein Strahl ins Auge trifft.

@Forum
Warum ist Analog sicherer als TTL, wenn die abgestrahlte Leistung dieselbe ist?
Was würde ein Graufilter bewirken und wo würde man diesen plazieren?

Danke f.d. Antworten! :)

Grüße...
NNI

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von linus » Mo 28 Jan, 2013 8:20 am

analog ist nicht sicherer. man kann lediglich farbübergänge duch faden (dimmen) machen.
das dimmen per software um weniger leistung am ausgang zu haben ist ein unsichere sache. hier ist ein graufilter (das natürlich geeignet für die leistung sein musss) im strahlengang oder nach den scannern sicherer.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von guido » Mo 28 Jan, 2013 9:42 am

Stimmt,

per Software analoge gedimmte Safetyzonen interessieren den TÜV nicht.
Da aber >98% der Shows eh ohne dessen Wissen ablaufen würde ich schon sagen : Besser als nix !
Graufilerlösungen sind fix verbaut und können durch Softwarefehler nicht ausgeschaltet werden.

Benutzeravatar
pwimmer
Beiträge: 17
Registriert: Do 10 Jan, 2013 9:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-1000 SE
Wohnort: Linz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von pwimmer » Mo 28 Jan, 2013 9:51 am

Ein Grauverlaufsfilter vor dem Projektor erscheint mir als pfiffige Lösung. Im oberen Bereich 100% Transmission, im unteren Bereich passende Dämpfung. Wenn der Filter vor dem Projektor montiert wird lässt er sich besser den Gegebenheiten anpassen als wenn er sich im Gehäuse befindet.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von tschosef » Mo 28 Jan, 2013 10:26 am

Grau-Verlauf.... das währe ne schöne sache... oder wenigstens ein "Sanfter Überang"... währ nice
hmm... grübel grübel.

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: China Böller als Satelliten

Beitrag von karsten » Mo 28 Jan, 2013 12:50 pm

linus hat geschrieben:das dimmen per software um weniger leistung am ausgang zu haben ist ein unsichere sache.
Stimmt, die Realität spricht allerdings häufig eine andere Sprache. Ich kann mich da z.B. noch an eine ProLight&Sound erinnern, bei der ein Markenhersteller aus dem süddeutschen Raum die Publikumszone per Software gedimmt hatte. Und auch in Freakkreisen soll die Verwendung der Publikumszone bei x Watt im Wohnzimmer ja recht verbreitet sein. Komischerweise haben auch alle Programme eine dimmbare Publikumszone, obwohl deren Anwendung nach Norm gar nicht zulässig ist.

Die Idee, in sich zusammenfallende Figuren gleichzeitig auch zu dimmen, ist auch nicht ganz verkehrt, auch wenn man sich hier sicherheitstechnisch wieder auf die SW verlässt.

Mein Fazit: Nach Norm bringt analoge Modulation keine höhere Sicherheit, in der Realität wird sie schon das ein oder andere Auge verschont haben.
guido hat geschrieben:Graufilerlösungen sind fix verbaut und können durch Softwarefehler nicht ausgeschaltet werden.
Durch SW können die nicht überlistet werden, HW-Fehler können aber auch diese nicht abfangen - z.B. Mehrleistung durch schaden am Diodentreiber oder der DPSS liefert plötzlich mehr Leistung, weil die Temperaturen ihm während der Veranstaltung mehr zusagen, als bei der Abnahme der Anlage. Wirklich sicher, wäre nur eine Onlinemessung der Laserleistung mit Abschaltung per Shutter. Aber das macht keiner.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste