Seite 1 von 1

Jetzt gehts los

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 12:19 pm
von mrtacker
Hallo, da ich nun ja schon ein Weilchen mich durchs Forum gekämpft hab und mich schon lang mit dem Virus infiziert habe, will ich´s nun endlich packen und mir selbst was aufbauen.

Hab mir meine Einkaufsliste folgendermassen vorgestellt:

Scanner M6008
Grüner Dpss 10-20mW
EasyLase
Kleinkram
He-Laserscan

hat jemand was dovon gebraucht abzugeben? Oder andere Vorschläge?
Wollte mich halt mal so um 1000 € bewegen und nicht mehr.

Danke

Chris

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 12:33 pm
von mrtacker
die steht schon lang da. :-)

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 12:56 pm
von starburst
Hab einen grünen DPSS mit > 10 mW. Anschlüsse sind abgebrochen, aber er funktioniert noch. Ich werd mal versuchen das Modul auszubaun und neue Litzen anzulöten! Meld mich wenn ich es fertig hab mit Fotos.

Vergiss nicht noch ein bisschen Kohle für das Gehäuse zu sparen... das ist gar nicht so billig!
Gruß Karl

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 1:08 pm
von ChrissOnline
Oh nein.... nicht NOCH ein "Chris", der HE_Laserscan benutzt... jetzt ist das Chaos dann perfekt... :roll:

Willkommen im Club!

Spar nicht am Gehäuse, vor allem nicht an einer stabilen Grundplatte, sonst ärgerst Du dich danach nur und: Fang schonmal für ne rote Diode zu sparen an... macht einfach mehr Spaß in bunt... wenn auch nur RGY. Und die Kosten für diesen Mehrwert halten sich in Grenzen.

M6008er sind sicher keine schlechte Wahl in der unteren Preisklasse, jedoch solltest Du auch über Guidos China-Scanner und TeraScan-Galvos nachdenken... zumindest die TeraScan haben leistungsmässig deutlich mehr drauf und kosten nicht wesentlich mehr (zumindest macht sich das in der Leistung schnell bezahlt), oder sind die M6008er inzwischen mit dem Preis runter??

Über K12n kann Dir (glaub ich) Tschosef was erzählen (und Guido sicher).
Über die TeraScan sollte Schobi bescheid wissen und die M6008er hat der Kollimann.

Chriss

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 1:19 pm
von kollimann
Ja ich hab die M6008, jedoch immernoch NUR am LPT DAC, also 8bit und ca. 3000pps. Ich kann erst ein Endurteil wie gut oder wie schlecht die M6008 sind abgeben wenn ich sie an ner 12bit Karte gesehen hab.

Da du ja gleich mit Easylas anfangen möchtest bist du warscheinlich gleich auf ner besseren Seite.

Guido kann bestimmt mehr zu den Unterschieden sagen, weil ich denke er hat mehr Testmöglichkeiten.


Mein Fazit mit 8bit.......Zum Spaßhaben allemal gut ABER wenn die Anforderungen steigen wirds mist, siehe meine 2Show mit HE_Laserscan, 2 Spuren und schon bin ich verlassen. Ich muss schauen wie es mit 12bit Controller wird......

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 1:23 pm
von starburst
Mit 1000 Euro must du den Gürtel schon ganz schön eng schnallen!

TeraScan: 640 Euro exkl.
Roter Laser mit 50 mW kannst du eventuell aus 8x DVD Brenner besorgen!
Und ein Safety sollte auch nicht fehlen! Sonst gehts dir wie mir! :?

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 1:41 pm
von ChrissOnline
Starburst hat geschrieben: Und ein Safety sollte auch nicht fehlen! Sonst gehts dir wie mir! :?
????

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 1:43 pm
von starburst
Ich hab schon einen schaden am rechten Auge erlitten! Pech gehabt! :cry:

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 2:06 pm
von ChrissOnline
Oh Mist... :shock:

Also, MrTacker... NOCH eine Investition mehr... :wink:

Wobei ich persönlich finde, dass eine Savety für den Privatgebrauch mit 10mW etwas überzogen ist wenn man aufpasst...

Schlagt mich nicht, aber wer mit seiner Anlage vernünftig umgeht sollte bei 10mW eigentlich keinen Stress haben, bzw. die Savety erstmal hinten anstellen können...

Oder seh ich das falsch? In dem Fall wirds für mich mit meinen (wohlgemerkt beschissen eingestellten verlustreichen) 160mW auch höchste Zeit...! :oops:

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 2:19 pm
von starburst
Bei mir warens auch nur 10 mW! Ich hab mir mit dem Laser den ich da abzugeben hab etwas außerhalb des Sehzentrums ein paar Sehzellen verbrannt! Ireperabel. Das ist eine bleibende Erinnerung!
Beim Entwickeln von oben in die Kiste gekuckt und in dem Moment löst sich ein Spiegel des Galvos und es war schon geschehen... Habs zuerst gar nicht bemerkt! Ich merks nur wenn ich auf eine weiße Fläche schau.

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 2:22 pm
von da2001
Meld dich mal per PN oder ICQ.. Hab vielleicht ein paar interessante Teile für dich.

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 3:41 pm
von bernd
Hallo Chris,

wenn du Lust hast, mal ein paar Münchner Laserfreaks kennen zu lernen melde dich per eMail: laser-freak @ addline.de

Grüße Bernd

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 4:47 pm
von turntabledj
von oben in die Kiste gekuckt und in dem Moment löst sich ein Spiegel des Galvos
Vorsicht - eine Safety kann auch schnell mal "falsche Sicherheit" vortäuschen !

Im obigen Fall hätte eine Safety z.B. absolut nix gebracht.
Die hilft z.B. dann, wenn eine Achse klemmt, denn da weicht das Inputsignal der Galvos vom Output ab und dann kommt z.B. die Safety in's Spiel.

Fällt ein Spiegel ab, merkt die Schaltung nix davon !


Auch nutzt eine Safety nur wirklich dann etwas, wenn sie korrekt eingestellt wurde und der Projektor entsprechend den Sicherheitsbestimmungen betrieben wird !


Mal so nebenbei...

Grüße
Achim

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 5:42 pm
von tschosef
Hai Hai
von oben in die Kiste gekuckt und in dem Moment löst sich ein Spiegel des Galvos
irgendwie kann ich mich an eine "Anweisung" erinnern, die genau wegen dieser Gefahr (von oben in Projektor gucken beim Justieren) sagt: Der Strahl soll ersten den OBEREN Spiegel der Galvos treffen (dieser Galvo sollte die X-Achse machen) und dann den Unteren spiegel (y-Achse)...

dann dürfte rein theoretisch dieser fall nicht passieren, AUSSER die galvos haben keinen Anschlag, und der spiegel könnte beim Oberen galvo sooo ungünstig stehen, dass der reflektierte Strahl nach oben geht.

Ich dachte ich hab mal so ne anweisung gelesen, bin mir aber nicht mehr sicher......

gruß
Erich

PS:... ich habs dummerweise auch anders rum(erst unterer Galvospiegel...), Grund... ich komm mit den Galvohaltern sonst nicht auf passende positionen...

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 6:21 pm
von starburst
Mit "unterer Spieg und dann oberer Spiegel" ist eigentlich "Standard"! Bei meiner neuen Bank hab ich es dann auch so mit der anderen Variante! Da muss der Strahl dann von links kommen!

Bei der Anleitung vom M9024 Scanner sind die 2 Varianten beschrieben...

Ich sag mal: Der Teufel schläft nicht und schief gehen kann immer was! Man soll aber alles was möglich ist machen, damit das nicht passiert auch wenns auf den ersten Blick nicht gefährlich aussieht!

Gruß

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 6:37 pm
von da2001
Starburst hat geschrieben:Mit "unterer Spieg und dann oberer Spiegel" ist eigentlich "Standard"! Bei meiner neuen Bank hab ich es dann auch so mit der anderen Variante! Da muss der Strahl dann von links kommen!

Bei der Anleitung vom M9024 Scanner sind die 2 Varianten beschrieben...

Ich sag mal: Der Teufel schläft nicht und schief gehen kann immer was! Man soll aber alles was möglich ist machen, damit das nicht passiert auch wenns auf den ersten Blick nicht gefährlich aussieht!

Gruß
Bei meinen m9024 ist der erste Spiegel oben.. Ich finde die Variante wesentlich besser. Bei den Chinascannern von mir sind die ersten Spiegel leider unten... Ist leider vom Block und Anordnung so.

Verfasst: Mi 12 Apr, 2006 9:25 pm
von dstar
Starburst hat geschrieben:unterer Spieg und dann oberer Spiegel" ist eigentlich "Standard
Bringt bei einigen Scannern den Vorteil, dass Du den Winkel größer
fahren kannst, da die Grundplatte sonst manchmal das Feld einengt.


Gruß
Christian

Verfasst: Do 13 Apr, 2006 8:01 am
von starburst
Geht auch mit den China-Scannern anders! Brauchst nur den Block um 90° drehen und den Strahl von der anderen seite kommen lassen!
Das mit "Blickfeld" einschränken ist klar! Aber eine kleine Metallunterlage würde da abhilfe schaffen...

Verfasst: Do 13 Apr, 2006 2:27 pm
von mrtacker
...vielen Dank erstmal für die Hilfe

Verfasst: Do 13 Apr, 2006 4:00 pm
von tschosef
hai hai....


um zum Thema zurück zu kehren:

Scanner M6008
Grüner Dpss 10-20mW
EasyLase
Kleinkram
He-Laserscan
ich würde mir wenn möglich die M6008er mal von jemanden Zeigen lassen. Vielleicht findet sich jemand bei Dir in der Nähe?
Ich kenn den Preis nicht, und kann daher kaum ein "Statement" abgeben. Ich weis nur eins... mit meinem "China" Sett von Guido bin ich zumindest recht zufrieden. Daher währen die Preisunterschiede wohl der entscheidende Faktor.

grüße
Erich

Verfasst: Do 13 Apr, 2006 4:44 pm
von starburst
Einfach mal selber nachsehen... Irgendwo findest sicher was... :wink:

Verfasst: Do 13 Apr, 2006 10:11 pm
von chw9999
Moin!
tschosef hat geschrieben:ich würde mir wenn möglich die M6008er mal von jemanden Zeigen lassen. (...)] Daher währen die Preisunterschiede wohl der entscheidende Faktor.
Da muss ich als M6008er-Anwender noch einwenden, nicht nur die Äpfel und Birnen zu vergleichen, sondern auch noch den daraus gebrannten Schnaps, will sagen, die bei den M6008ern eingebaute (simple, aber besser als nix)-Bewegungs-Safety zu berücksichtigen... :)

Also vergleicht nicht einfach den Preis in Euronen pro pps zwischen den Sets... ;-)

Cheers
Christoph

Verfasst: Do 13 Apr, 2006 11:39 pm
von tschosef
hai hai...

is schon klar.. ich bin kein PPS Fetischist.... Was das savety angeht: ich bin für mich auf den Nenner gekommen, dass ein Galvosystem mit "einem" Savety "Kanal" (sprich ein laser wird über Optokopler durchgeschliffen) unter umständen längerfristig "unangenehm" wird. Was tun, wenn man mehrere laser hat?

.... und was die Genauigkeit angeht... da gibt es ja hier im Forum einen Bericht zu lesen.

Gruß
Erich

Verfasst: Do 13 Apr, 2006 11:42 pm
von tschosef
den hier: (M6008)
http://www.laserfreak.net/he.pl?categor ... e=00000046

und den hier: (China)
viewtopic.php?t=37790

evtl. noch das hier:(Terra Scan)
viewtopic.php?t=38528


gruß
Erich

Verfasst: Fr 14 Apr, 2006 12:13 am
von chw9999
... und hier: viewtopic.php?t=37614&highlight=safety+ttl. Ging zwar unsprünglich um 3xTTL-Laser+Safety, enthält aber auch eine Schaltung für analoge Anwendung...

Ich wollt's auch nur mal erwähnt haben, das mit der Safety, damit evtl. Erstleser das auch berücksichtigen ;-)

Cheers
Christoph