möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 429
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von stingray » Di 10 Jun, 2003 12:22 am

Hallo Stefan!

Wie Du schon richtig erkannt hast, ist der Unterschied der, daß eine Nebelmaschine Nebel erzeugt und ein Hazer Dunst ;-))

Der Hauptunterschied liegt eigentlich darin, dass Nebel als Stilmittel bewusst sichtbar eingesetzt wird und Dunst nur dazu dient, die Lichtstrahlen sichtbar zu machen, ohne selbst erkennbar zu sein.
Dementsprechend ist Nebel viel dichter als Haze und es geht dadurch viel an Lichtleistung verloren (gerade bei kleinen Lasern zählt ja jedes mW). Desweiteren läuft der Hazer normalerweise im Dauerbetrieb, was eine absolut gleichmässige Qualität der sichtbaren Laserstrahlen ergibt, und Nebelmaschinen laufen eher stossweise, sodass einmal der Laser durch den direkten Nebelausstoß gedämpft wird, und später beim sich auflösenden Nebel auch wieder nicht so gut sichtbar ist.

Ich selbst habe mir für den Laser den Tour Hazer von Smoke Factory zugelegt (gleiches Innenleben wie die Unique, aber im Flightcase) und bin absolut zufrieden...

Bis dann,
Reinhardt

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von raygammastrahl » Di 10 Jun, 2003 1:06 pm

Seehr Aufschlussreich das alles hier.
Was passiert eigentlich, wenn ich Hazerfluid in ne Nebelmaschine reinkippe ?
Hat das einen Effekt auf die Partikelgrösse oder die "schweb"dauer ?
Oder fliegt mir das Ding dann einfach um die Ohren ?

<img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich hab endlich eine. Ist zwar klein, aber für meinen Partykeller reichts erstmal.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3331363132

Ich hatte geplat , damit ein bisserl zu Basteln um Bodennebel eine Treppe Runterfliessen zu lassen.

Als ich mir letztes mal in Ludwigshafe 20 Kg Trockeneis geholt hab, dachten die Leute hinter mir auf der Autobahn, die Karre brennt. Niemals Trockeneis in einem alten Fiat Uno. !!!


Ich hab hier noch eine kleine 12V Kühlbox.
Da will ich jetzt ein Loch Reinmachen, Nebel reinleiten. Auf der Anderen Seite soll ein Lüfter rein.
Ich hab die Kühlbox eh da, hat nen kleinen Riss im Deckel, und sie wäre wohl sonst für unendliche Zeiten auf den Dachboden gekommen.

Meinungen zu meinem Plan ?
Zuerst war das Licht....

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von funny_laser » Di 10 Jun, 2003 1:10 pm

Hi,

ich hab mir auch den Unique-Hazer zugelegt. Zugegeben, das Teil ist nicht billig.
Aber absolut klasse. Bis jetzt hab ich ruck zuck damit alles eingedampft.

Und das Geräte kann über DMX auch mit Pango gesteuert werden.

Gruß,

Winfried
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

Benutzeravatar
jimbeam
Beiträge: 159
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:07 pm
Wohnort: <D>Darmstadt

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von jimbeam » Di 10 Jun, 2003 1:33 pm

Ich kann mir nicht vorstellen dass das kleine Kühlaggregat der Kühlbox zum kühlen reicht, das macht ja auch nur an einer Stelle kalt, oder?

Schau mal unter Veranstaltungstechnik -> Nebelkühler-Eigenbau. (Da ist auch ein Link zu einer Bauanleitung mit ner Kühlbox, diese wurde aber randvoll mit Eis gefüllt und nur einem Kanal in der Mitte (ein Drahtrohr) für den Nebel.)

Eis kannst Du vielleicht bei einem freundlichen Fischhändler schnorren. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Gruß
Kristof

hessi
Beiträge: 19
Registriert: Mo 11 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Hainstadt (nähe Frankfurt a. M.)
Kontaktdaten:

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von hessi » Di 10 Jun, 2003 6:20 pm

Was passiert eigentlich, wenn ich Hazerfluid in ne Nebelmaschine reinkippe ?
Hat das einen Effekt auf die Partikelgrösse oder die "schweb"dauer ?
Oder fliegt mir das Ding dann einfach um die Ohren ?

Was genau passiert kann ich dir nicht sagen. Das einzige was ich weiss ist, dass das Hazerfluid vom Prinzip her das selbe ist wie Nebelfuid. Bis auf den Unterschied das beim Nebelfluid mehr Wasser drin ist, also Hazerfluid ist nichts anderes als ganz hoch konzentrietes Glycol.
Hoffe mal das dich das weiterbringt.

Fabian

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von raygammastrahl » Di 10 Jun, 2003 9:45 pm

@JimBeam.
Hab ich gesehen. Aber soweit ich das mitgekriegt hab, ist das eine Kühlbox , die mit Peltiers Funktioniert.
Meine ist eine mit Kompressor hinten dran. So ne art Minikühlschrank. Ist aus einem Campingmobil und hat nen 12 V Anschluss für Bordspannung.
Von der Kühlleistung her ist es so, das die Box nach etwa 10 min von 32° Heute merklich runterkühlt.
(wäre eigentlich doch auch ein Fettes Computergehäuse <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> )
nach 10 min. etwa 23°, wenn der Kompressor auf "Sonne" steht. ( Sonne, Sonne mit wolken, und "NORMAL") aber dann brummt er schon recht hörbar.
Ich kann mich erinnern, das wir im Internat mal nen Kühlschrank übelst frisiert haben, indem wir mit ner Zange das Kupferrohr etwas zusammengedrückt haben, um den Druck zu erhöhen.
Ich weiss nur nicht mehr an welcher Stelle. Ich muss mich mal mit Kühlschranktechnik der 80er
auseinandersetzen. Vom Prinzip her müsste sich das ja irgendwie logisch ergeben (hoffe ich)
Mit Eis ist blöd, wegen dem Wasser. Und Trockeneisfan bin ich auch nicht so. Da kann man sich im Dunkeln böse die Finger verbrennen. sozusagen.

@Hessi

Womit wir wieder beim Panschen wären.
Der Glykolanteil ist also höher.
Glykol ? Das Zeugs ausm Frostschutz ?
Also theoretisch könnte man... na egal. wir wollten ja nicht panschen.
Hat man das nicht auch mal in Italienischem Wein gefunden, damals ? <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
NEIN. Ich kippe jetzt keinen Lambrusco in die Nebelmaschine

<img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Zuerst war das Licht....

torsten31j
Beiträge: 62
Registriert: Do 22 Mai, 2003 10:33 am
Wohnort: Deutschland, Berlin

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von torsten31j » Mi 11 Jun, 2003 7:35 am

@raygammastrahl


Und taugt der kl. Nebler von EBI etwas ? Ich möchte auch nur im Zimmer
Nebeln. Was kann man da so nehmen ( günstig und nicht so groß) ?

Bye Torsten

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von raygammastrahl » Mi 11 Jun, 2003 10:53 am

Keine Ahnung. Erst gekauft. Kommt heute oder morgen per GLS.

Aber ich hatte mal eine vom Flohmarkt mit nem Transparenten Kunststoffgehäuse.
War echt schnell kaputt. (war aber eine von Conrad, glaub ich)
Das ding hat jetzt wenigsten ein stabiles Metallgehäuse.
Zuerst war das Licht....

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von elektrocat » Mi 11 Jun, 2003 11:23 am

zum "kühlschrank frisieren".....

würde mich auch mal interessieren, wie und ob das funktioniert hat, würde sich vielleicht gut bei meinem klimagerät machen.
ich könnte mir vorstellen das man den übergang zum verdampfer etwas verengt
aber vielleicht schaffts dann der kompressor nicht mehr den höheren druck zu erzeugen, die dinger sind ja heutzutage ohne leistungsreserven gebaut

ja früher hielten die kühlschränke noch 20 jahre und waren für die ewigkeit gebaut
heute wird ja nur noch geld gemacht mit geräten die nach 2-3 jahren ihren geist aufgeben

also klimatechniker vor! antworten erbeten

gruß elektrocat

kann man eigentlich durch einfüllen von mehr kältemittel die leistung erhöhen
und müssen klimageräte (fahrbar non-split) eigentlich auch immer mal neu befüllt werden? (R22 560g) bzw anderes kältemittel- bessere leistung

oh gott tschuldigung so viele fragen und falscher thread

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von raygammastrahl » Do 12 Jun, 2003 10:23 am

Also. Der Nebler ist da. Hab ihn gleichmal ausgepackt und getestet.
Aufheizzeit 4-5 min. Recht krasser Nebelausstoß für das ´recht kleine Gerät.
Gleichmal ins Wohnzimmer geschleppt. War mit der ersten Ladung komplett eingenebelt. Also zu dem Preis....
Das gehäuse sieht nach Stahlblech aus. Recht dick, schwarz eloxx.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Mein Laserlein sieht jetzt gleich gaaaanz anders aus. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> (ray strahlt förmlich selbst)
So ein bisserl Indisches Grünzeug macht halt doch nicht so nen argen Dampf. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Jetzt fehlt nur noch die Digicam. Dann gibts Bilder von meinem "Beamkoffer".

Die Weichenstellmotoren hab ich aber noch nicht drin. Bin noch im Versuchsstadium. Aber so als Strahlschalter sind die Dinger für 8 Eures nicht schlecht. 2 Taster dran, 12 V und schon kann man einfachst den Strahl lenken (An/Aus halt, oder auf andere Effekte.)
Zuerst war das Licht....

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: möchte mir mal nen Nebler anschaffen

Beitrag von raygammastrahl » Fr 13 Jun, 2003 12:23 pm

Also. Beim Fluid scheints ja dickste Unterschiede zu geben.
Von dem, was bei der Maschine dabei war ( American DJ Smoke)
war ich echt begeistert. Hat escht schön ausgesehen. Fettes Schlierenmuster.

Hab aber Nachschub gebraucht. Das Conrad schlonzfluid wollte ich nicht, da es ja scheinbar (posts) nix taugt.
Also hab ich mal bei nem Showveranstalter in meiner Nähe gefragt. Der hat das Fluid im Grossgebinde, Marke "WeissNich" <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />, und hat mir nen 5l Kanister abgefüllt.
Aber das Zeug, macht nur dicken Nebel. Man kommt sich vor wie auf der "Insel des ewigen Regens".
Leider keine so schönen Effekte. Mehr Milchsuppe ala Horrorfilm.
Ich werd jetzt wohl oder übel doch bei smokefactory bestellen. Aber das dauert wieder.
Weiss jemand, wo es das Nebelmittel in der Nähe von Mannheim oder Heidelberg zu kaufen gibt ?
So für Spontanentschlüsse ?
Zuerst war das Licht....

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste