Wieder ein Neuling

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
-Tom-Tom-
Beiträge: 11
Registriert: Di 13 Apr, 2010 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch nix
Wohnort: nähe Regensburg
Kontaktdaten:

Wieder ein Neuling

Beitrag von -Tom-Tom- » Do 29 Apr, 2010 11:22 pm

Guten Abend,

damit alles seine Richtigkeit hat, stell ich mich erstmal vor, bevor ich mit der Tür ins Haus falle:

Ich heiße Thomas, bin 17 Jahre alt und komme aus der Gegend um Regensburg. Bin gerade im zweiten Lehrjahr als Elektroniker.
Gleich vorneweg: mit Lasern hat ich bis jetzt noch nicht viel zu tun (wenn man mal die roten 1mW-Laserpointer außer Betracht lässt).

Aber warum genau jetzt Laser: Hobbymäßig hab ich schon sehr früh mit der Elektronik angefangen ... hab mich da aber nie in ne Richtung festlegen können:
SSTCs, UKW-PLL-Sender und Endstufen, µC (AVR und PIC), ...
Irgendwann hab ich dann damit angefangen mit meinem Cousin DJ und LJ zu machen. Dann wurden für den Anfangs zwei Lightscanner, DMX-Interface, Dimmer usw. selbst gebaut.
Nja, aber des hängt jetzt im Partyraum, für da reichts, und es wird anstädiges Equiptment rumgezogen.
Aber egal.

Für unsere Auftritte hab ich mir nun ne Lasershow in den Kopf gesetzt...
Hab schon fleisig in diesem Forum mitgelesen und trau mich jetzt an ein kleines Projekt.

Ist zwar etwas hoch gesetzt für den Anfang, aber geplant hätte ich einen RGY oder vllt auch schon RGB(r)-(Show)-Laser so in der Richtung um die 500mW.
Meine preislichen Vorstellungen liegen im moment so um die 1000 - 2000 Euro. Wird warscheinlich ein Low-Cost-Projekt werden.

Höchste Priorität hat jetzt mal die Sicherheit, also Safty usw. aber leider hab ich hier noch nicht so viel Ahnung ...

Meine erste Frage währe hier:
-Wo kauft ihr (günstig) Lasermodule?
Auf was ist hier zu achten? (analog, ...)

-Bei den Scannern hätte ich mal so 25 - 30k angepeilt.
das Raytrack 35+ währ hier mei Traum, aber ich glaube das ist Preislich nicht ganz drin.
kennt jemand das Teil hier? http://cgi.ebay.com/30Kpps-Laser-galvo- ... 45f0d09207

-Ist vielleicht jemand aus der umgebung Regensburg?
währe cool, wenn man sich vllt mal nen scanner anschauen könnte, und bissl mit fragen löchern ...
was mich auch interessiert, was kann ich mit 500mW so anfangen, raumgröße, ...

-was sind so Grunddinge dass so ein beamer sicher ist (hardwaremäßige klappe, die bei geringem scannwinkel + scanngeschwindigkeit zu macht, ...)
-braucht man nen "Führerschein" für Lasershows, bei öffentlichen Partys?

Vielen Dank schon für's Erste!
Gruß
Thomas

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von rayman » Do 29 Apr, 2010 11:45 pm

Hallo und willkommen hier im Forum!

Zunächst mal solltest Du wissen, dass der öffentliche Einsatz eines Lasers sehr viel mehr Erfordert, als einen "Führerschein".
Der Führerschein nennt sich Laserschutzbeauftragter. Dazu kann man Kurse besuchen, in denen die Sachkenntnis vermittelt werden SOLLTE.
Die Realität sieht leider oft anders aus.

Außerdem MUSS so ein Laser für jede Veranstaltung beim Ortnungsamt angemeldet werden. Die werden dann idR eine TÜV Abnahme verlangen, die mit 600-1000 Euro zu Buche schlägt!
Für die Sicherheit des Lasers bist trotzdem alleine Du verantwortlich. Passiert etwas haftest Du unbegrenzt mit Deinem Privatvermögen. Versicherungen zahlen hier NICHT. Das sollte man zuerst mal wissen.

Das Budget könnte so knapp passen für dass was Du da vor hast. Für welche Raumgröße 500mW reichen ist schwer zu sagen. Da da ja vermutlich noch anderes Licht sein wird, wirst Du damit niemanden vom Hocker reißen. Ist dann eher ein netter Lichteffekt nebenbei. In einem dunklen Raum sieht das schon etwas anders aus.

So viel zur harten Realität.

Die Scanner aus der Auktion kenne ich nicht. Echte 30K schaffen die nie im Leben. Außerdem steht auf den Galvos 20K drauf. Vermutlich liegen die irgendwo im Leistungsbereich von K12n.
Ich würde Dir die Litracks empfehlen mit der optionalen Safety, wenn Dir die Raytracks zu teuer sind. Ich würde sagen, das ist das absolute Minimum, wenn Du damit öffentlich lasern willst. Einen Notaus brauchst Du auch noch.

Kaufen könntest Du z.B. hier: http://www.mylaserpage.de
Da bekommst Du schon mal eine Preisvorstellungen und unter "Grundlagen" auch eine ganze Menge komprimierte Infos.

Grüße, Dennis

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von Langer » Fr 30 Apr, 2010 12:04 am

Herzlich willkommen im Forum!

Es sind hier im Forum einige Händler registiert, die auch Lasermodule verkaufen. Beim Kauf ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass die Module analog modulierbar sind, da sie sonst nicht gedimmt werden können, d.h. keine Farbverläufe und nur eine Mischfarbe mit rot.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Scanner auf eBay für den Preis 30K@8° nach ILDA machen, meistens haben die einen Maßstab, nach dem meine Raytrack 35 mind. 50k machen müssten. ;)

In der Nähe von Regensburg gibt es z.B. den ChrissOnline und den Erich (HE-Laserscan Programmierer).
Mit 500mW kann man schon mal gut einsteigen, was da von der Raumgröße her geht, bin ich jetzt leider überfragt.

Bei der Sicherheit eines Projektors gehört auf jeden Fall eine Safety dazu. Der Vorteil an den Raytrack Treibern ist, dass die gleich ne Safety on Board haben, man braucht also nicht extra eine externe Safety anzuschließen. Zudem ist ein Not-Aus Anschluss am Laser sinnvoll, dieser kann z.B. einen mechanischer Shutter ansteuern, die Modulationssignale können unterbrochen werden usw., es gibt viele Möglichkeiten.
Bei den Raytrack Treibern musst du dir um zu kleinen Scanwinkel etc. keine Sorgen machen, das erledigt alles die aufgesteckte Safety. (Oder eben bei anderen Scannern die externe Safety!)

Das mit Laser und öffentlichen Partys ist immer so eine Sache. Nur mal vorweg: 500mW wirst du in Verbindung mit anderen (starken) Lichtquellen nicht mehr gut sehen, Laser gehen leider sehr schnell unter bei anderer Beleuchtung.
I.d.R. ist es so, dass du deine Lasershow anmelden musst, wenn du die Behörde mit deinem Sicherheitskonzept überzeugst, ist keine Abnahme durch den TÜV nötig. Generell ist es ratsam, den sog. LSB-Schein zu machen, wenn man vor hat, den Laser öffentlich zu betreiben.
Überzeugst du die Behörde jedoch nicht, wird es teuer, dann muss ein Sachverständiger kommen, der die ganze Anlage überprüft und z.B. nach Einhaltung der MZB schaut.
Genaueres kann ich dir hierzu jedoch auch nicht sagen, das sollen lieber mal die Experten machen.

Löblich ist auf jeden Fall schon mal, dass dein Budget mehr als die "üblichen" 200€ ist.
Vergiss jedoch nicht, dass du neben dem Laser auch noch einen DAC brauchst, den gibt es von kostenlos selbst gelötet bis hin zu mehreren hundert Euro (Netlase), außerdem braucht man noch Software, da gilt selbes: Es fängt bei 0€ an, nach oben nahezu keine Grenzen, ich würde dir LDS Dynamics im Bundle mit der neuen Easylase II empfehlen, damit hast du 2 super Produkte und jederzeit klasse Support, wenns mal wo hakt.
Daneben dürfen natürlich auch nicht die Kleinteile wie Netzteile, Stromanschlüsse, Gehäuse etc. vergessen werden, das kann je nach Qualität der Komponenten auch noch mal einige 100€ kosten.


Gruß, Langer

PS:
Für die Sicherheit des Lasers bist trotzdem alleine Du verantwortlich. Passiert etwas haftest Du unbegrenzt mit Deinem Privatvermögen. Versicherungen zahlen hier NICHT. Das sollte man zuerst mal wissen.
Ich dachte, es ist so, dass der Veranstalter haftet, stimmt das nicht?
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von nr_lightning » Fr 30 Apr, 2010 6:49 am

Hi Hi

Also wenn ich mir die Treiber der Galvos von Ebay ansehe, dann sind das die CS27K Galvos ! Auch die Galvos selber (Anschlüsse ) sehen genau wie meine ( CS27K ;-) ) Aus ..

Nur mal so als Info nebenbei:
30K Nach Ilda 8° schaffen die zwar nicht, sind aber dennoch sehr gute einsteiger Galvos, zumindest haben sie im Test garnichtmal so schlecht abgeschnitten ! ZUM TEST : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=45982

Ich haben meine CS27K jetzt schon seit fast einem Jahr Problemlos auf 25K am Laufen. Es sei aber dazu gesagt das es auch bei diesen Galvos Qualitätsunterschiede gibt, wie es leider häufig mit Chinawahre ist !

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von lightwave » Fr 30 Apr, 2010 9:57 am

Hallo Thomas,
das wichtigste wurde ja schon gesagt. Nur ein paar Kleinigkeiten noch von mir:
- Der Erich ist hier im Forum der "Tschosef".
- Wie das Ordungsamt entscheidet ist sehr sehr individuell vom zuständigen Beamten (also Ort der Veranstaltung) abhängig.
- Ich persönlich kann auch HE-Laserscan mit einer Lumax empfehlen, sowas ist aber Geschmacks und Geldsache.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von tschosef » Fr 30 Apr, 2010 10:53 am

-Ist vielleicht jemand aus der umgebung Regensburg?
ganz klare Antwort JAAAAAAAA

hier im Raum Regensburg gibts so einige :-)

Schobi (http://www.lumax.de)
Gebbi
Bert
Chrissonline
Stingray
Tschosef (http://www.he-laserscan.de)

jou... manchmal treffen wir uns "einfach so" zum essen (Chinese, oder Pizza oder sowas)... und gehen danach zu einem von uns, um die neuigkeiten an zu gucken (Shows, projektoren oder so), 2 mal auch schon outdoor, was irgendwie schon was ganz spezielles ist. Das ganze findet in etwa 1 mal im Quartal statt.
Wenn du magst, bist da bei Interesse schon mal gerne dazu eingeladen..., Email an mich schreiben, dann nehm ich dich in die verteilerliste auf.

Wegen "Angucken von Technik".. auch da bin ich allgemein offen für. ich kann dir Raytrack 35 sowie K12 zeigen, und meine Meinung dazu kund tun.
Andere von uns haben auch Eyemagic, CT galvos, Widemoves und andere.....

Mit anmeldung von Shows hier im Raum Regensburg haben wir "etwas Erfahrung" wobei es dabei zu 99,9 % um Shows über 2,70 meter ging... allgemein bilde ich mir ein, is es hier eher schwierig ne Audience Scanning Beamshow an zu melden, und ohne Auflage des Sachverständigengutachtens durch zu kommen. Tüv ist also warscheinlich....

was die Galvos und deren Qualität angeht, die du da erfragst, kann ich leider nicht viel zu sagen.. ich kenn sie nämlich nicht.. würde daher wohl eher zu Litrack oder Raytrack oder sowas raten, wo man weis was man bekommt.

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von ChrissOnline » Fr 30 Apr, 2010 6:56 pm

Servus, willkommen im Forum auch von mir.

Grüße aus der Nachbarschaft,

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

-Tom-Tom-
Beiträge: 11
Registriert: Di 13 Apr, 2010 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch nix
Wohnort: nähe Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von -Tom-Tom- » Sa 01 Mai, 2010 12:29 pm

Hm, da das mit öffentlichen Sachen ja doch ned ganz so einfach is ...

Ja, das es finster sein muss, dass der Laser wirkt hab ich mir schon durchn Kopf gehn lassen ... weil 0,5W is ja ned so nasch viel. Überhaupts bei bissl Restlicht
Braucht man ja bloß überlegen, was wir normal immer so an Licht dabei haben ... de paar Par-Strahler und Scanner ziehen a was um die 6 kw, des is no ned so viel.

Aber wie gesagt, bevor ich mit irgendwas anfange, würde ich mir gerne mal bei den "Nachbarn" was ansehen, dass man sich bissl was vorstellen kann.
Weil dass bei 0,5W ned sowas rauskommt wie im Funpark in Rgbg hänt is ja logisch^^

Gruß
Thomas

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von karsten » Sa 01 Mai, 2010 12:49 pm

-Tom-Tom- hat geschrieben:Braucht man ja bloß überlegen, was wir normal immer so an Licht dabei haben ... de paar Par-Strahler und Scanner ziehen a was um die 6 kw, des is no ned so viel.
Vorsicht! 6kW elektrische Anschlussleistung und 0,5W Lichtleistung lassen sich nicht direkt vergleichen. Deine PAR verheizen um die 95% der Leistung, da kommen vielleicht 5% als Licht raus verteilt auf eine große Fläche. Bei dem Laser ist die Leistung auf Quadratmillimeter konzentriert, wodurch sich eine wesenstlich höhere Leistungsdichte ergibt. Deshalb sind Laser ja auch so gefährlich :!:

Trotzdem wird der Laser sich nur schlecht gegen das sonstige Licht durchsetzen können. Wobei ich sagen muss, dass die 2W-Laser (brutto) auf den Treffen selbst bei nicht vollständig verdunkelter Halle (Tageslicht durch ein paar Fenster) immernoch deutlich zu sehen waren.

-Tom-Tom-
Beiträge: 11
Registriert: Di 13 Apr, 2010 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch nix
Wohnort: nähe Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von -Tom-Tom- » Sa 01 Mai, 2010 12:59 pm

Sry dass ich mich jetzt so disqualifiziert hab. Ja ich weis dass sich das nicht vergleichen lässt, aber ihr wisst worauf ich raus wollte ;)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von tschosef » Sa 01 Mai, 2010 2:02 pm

hai hai...

jou, ich mach ja auch noch licht für www.extra-dieband.de und da is es ähnlich. Wir haben rund 23 kw licht, wenn wir alles aufbauen.
Klar, wenn ich alles an mach, wird es [zensiert] hell :shock:
trotzdem is es "relatiev wenig"... währen es 23 kw LED Licht, dann würde es den zuschauern wohl den vogel raus haun (wieso sagt man das eigentlich? Da hauts dir den vogl raus ??).

na egal.
Grund is aber der tatsächlich schlechte wirkungsgrad der glühlampen... wie der Schlagzeuger und Keyboarder berichten können, weil denen der rücken raucht (wärme).

was laser angeht. so behaupt ich einfach mal ganz grob folgendes:
Pro zuschauer währen 2 mw RGB leistung ganz gut, wenn es dunkel ist.
heißt 1000 leute, 2000mw RGB Power im dunklen raum.. das geht "noch".

Beachte dabei, ich red von RGB.. wobei davon etwa 1/7 bis 1/3tel grün ist, was man am besten sehen könnte.
ein 2000 mw grüner kommt schon gaaaanz anders rüber, und würde locker für mehr reichen, ist halt aber etwas eintönig.

trotzdem... je nach bedarf und umgebung kann man auch mit weniger leistung was machen.
ich hatte mal die Funtasy Parte (lambertsneukirchen) 2 mal belasert... einfach alles über 2,7 meter... dadurch kein problem .. und ich konnte auch mal langsamer scannen.. so dass auch einige 400mw RGB strahlen bei restlicht durchaus zu sehen waren. das ging schon.
mit Funpark natürlich nicht vergleichbar.
ich weis ja nicht, was jetzt aktuell dort verbaut ist. es war mal ne Gaslampe it 5 Watt oder so??? Gebbi??? weist du was??
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von karsten » Sa 01 Mai, 2010 3:48 pm

<offtopic>
tschosef hat geschrieben:wieso sagt man das eigentlich? Da hauts dir den vogl raus ??
Ich wusste garnicht, dass man das überhaupt sagt. Die Redensart ist hier in der Gegend unbekannt.
</offtopic>

-Tom-Tom-
Beiträge: 11
Registriert: Di 13 Apr, 2010 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider noch nix
Wohnort: nähe Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von -Tom-Tom- » Fr 07 Mai, 2010 9:06 pm

Hab jetzt ein weilchen gesucht, aber bin iwie nicht fündig geworden ...

wo kann man günstig sehr kleine optische Spiegel; also oberflächenverspiegelte Spiegel z.B. für Galvos kaufen?

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuling

Beitrag von tschosef » Sa 08 Mai, 2010 10:03 am

halli hallo....
wo kann man günstig sehr kleine optische Spiegel; also oberflächenverspiegelte Spiegel z.B. für Galvos kaufen?
hm...... günstig und gut.... das is hier schwierig :-) da günstig offt nicht gut ist... was gute spiegel sind, da kann man hier im forum teilweise einiges lesen. nicht jeder spiegel spiegel alle farben gleich gut.

kleine Galvospiegel die gut sind, würde ich bei Galvoherstellern kaufen... ZB www.jmlaser.com (oder bei Guido.. mylaserpage.de)
soweit ich weis, haben auch www.swisslas.ch solche spiegel die recht gut sein sollen.

wofür willst du die spiegel nehmen?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste