Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Martin_Q
Beiträge: 25
Registriert: So 28 Mär, 2010 1:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: 210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm,
RayTrack 35+, Easylase II, LDS2009, HE-Laserscan 5
Wohnort: Wien

Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von Martin_Q » So 28 Mär, 2010 11:02 am

Hallo zusammen!
Mein Name ist Martin. Ich bin 31 Jahre alt und wohne in Wien. Beruflich repariere ich Notebooks, PC's und Server. Zu meinen Interessen hat sich neben der Beschallungstechnik jetzt auch die Lasertechnik hinzu gesellt.
Da ich aber nicht basteln möchte (bzw. mir die mechanischen Tätigkeiten wie bohren, fräsen einfach nicht zutraue), sollte es für den Anfang ein Fertiggerät sein.
Als finanziellen Rahmen habe ich mir 1000 Euro gesteckt. Daß sich um den Preis kein vernünftiger RGB Laser ausgeht, ist mir klar..also wirds als Kompromiss halt ein RGY Laser werden (Ich hoffe sowas ist um den Preis möglich... denn nur einfärbig könnt doch schnell langweilig werden.). Lieber weniger Leistung dafür schnelle Scanner. Vorhang zu ziehen is leicht, den zu langsam scannenden Laserprojektor zu beschleunigen wohl eher nicht...
Projeziert werden sollen hauptsächlich Cartoons. Wenn man den Videos auf utube (und natürlich den Herstellerangaben) glauben darf, dann schätze ich mal laienhaft daß ich eine scangeschwindigkeit von 30kpps brauche (bei 8 grad nach standard ilda testbild... seht ihr, ein bisschen eingelesen hab ich mich auch schon :-)

Ich weiß daher auch wie verpönt diese Chinakisten bei euch sind.. ABER: ich hab da ein Video von so einem Gerät gesehen, welches von der Geschwindigkeit überzeugt, und die gleiche Animation auf einem Laserworld cs 400 rgy und das sieht fürchterlich aus.

http://www.youtube.com/watch?v=CTMXPBthclI
wäre der Link zur Animation.
steuern werd ich das ganze dann mit he laserscan und der easylase II box.
weiß in diesem zusammenhang jemand ob es auch fertige cartoonanimationen zu kaufen gibt oder ob man sich das selbst erstellen muss? einige shows gibts ja zum herunterladen... aber ich glaub cartoons waren keine dabei.

so... ich glaub das war mal genug info meinerseits... jetzt wart ich mal auf eure response

Grüsse aus Wien
Martin
210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm, RT35+, EasyLase II

Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie kostenlos nutzen.
Sie ist jedoch nicht OpenSource und eigenmächtige Veränderungen sind nicht gestattet.

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von jan23 » So 28 Mär, 2010 12:10 pm

Für 1K€ bekommst du keinen Laser der vernünftig Grafik Shows wiedergeben kann. Die Scanner die in deiner vorstellung am nächsten kommen sin Raytrack 35+ aber da kostet ein set schon um die 600€ also da musst du schon mehr ausgeben. Ich würde dir bei deinem einsatzbereich sogar zu CTI 6800 raten. Was soll der Laser denn für einen Leistung haben?
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
Martin_Q
Beiträge: 25
Registriert: So 28 Mär, 2010 1:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: 210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm,
RayTrack 35+, Easylase II, LDS2009, HE-Laserscan 5
Wohnort: Wien

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von Martin_Q » So 28 Mär, 2010 7:18 pm

idealerweise so 500mW. aber wie ich sehe is das preislich noch weiter von dem weg was mir vorschwebte.. also werde ich mich wohl mit 300 mW begnügen müssen... und doch tiefer in die tasche greifen als geplant...

gruß
martin
210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm, RT35+, EasyLase II

Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie kostenlos nutzen.
Sie ist jedoch nicht OpenSource und eigenmächtige Veränderungen sind nicht gestattet.

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von metty » So 28 Mär, 2010 8:15 pm

Vielleicht triffst Du Dich einfach mal mit Phil, der wohnt auch in Wien und ist meiner Meinung nach sehr Kompetent!

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von Nick99 » So 28 Mär, 2010 11:29 pm

hey martin

ich empfehle dir auch mal dich mit phil in verbindung zu setzen, besser treffen wenn du schon in wien wohnst ;) der hat viel im angebot und ist auch recht preiswert.

für 1000€ wirds knapp ....
an die 500mw würde ich schon gehen ... macht einfach mehr spaß :D
lass doch erstmal das rote modul weg, nur grün (rot dann später) ? das gesparte geld dann in ein besseres galvosystem, wie raytrack 35+ stecken.
bei dem preis könnten auch die litrack in frage kommen ;) sofern du leichte kompromisse bei der geschwindigkeit und qualität deiner grafikprojektionen eingehen kannst

gruß
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Benutzeravatar
Martin_Q
Beiträge: 25
Registriert: So 28 Mär, 2010 1:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: 210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm,
RayTrack 35+, Easylase II, LDS2009, HE-Laserscan 5
Wohnort: Wien

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von Martin_Q » Mo 29 Mär, 2010 12:36 am

hört sich vernünftig an... wär schon net schlecht eine persönliche ansprache zu haben.
ist "phil" auch sein nickname hier ? damit ich den richtigen anschreibe...

gruß
210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm, RT35+, EasyLase II

Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie kostenlos nutzen.
Sie ist jedoch nicht OpenSource und eigenmächtige Veränderungen sind nicht gestattet.

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von Nick99 » Mo 29 Mär, 2010 12:22 pm

sein nickname hier im forum ist "phillip"
vlt kommst du auch so besser dahin:

http://www.laserfreak.net/forum/memberl ... file&u=768

gruß
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von lightwave » Mo 29 Mär, 2010 1:09 pm

Ich will ja niemanden der Vorredner angreifen, aber besser wärs wohl, Leute wie Guido zu fragen.

Und: Wieso gleich hunderte mW? Wenns für zuhause ist, und wirklich nur Grafishows sein sollen, reicht auch weniger. Allerdings sollte man besser auf die inneren Werte der Laser schauen, wie Temperaturstabilität, etc.

Was die Software HE betrifft - es gibt bis jetzt nur sehr wenige Grafikshows dazu. Also selber Programmieren (was mit HE nicht so einfach ist wie Beamshows) oder Ilda-files importieren.

[Moderator an]Und füllt doch bitte eure Profile aus![Moderator aus]
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von ChrissOnline » Mo 29 Mär, 2010 2:11 pm

Seh ich genauso. Wenns nur fürs Wohnzimmer ist und überwiegend für Grafik sein soll, dann reichen 200mW vollkommen aus, dann lieber mehr Geld in Scanner stecken.

Fraglich ist ob RGY für Grafikshows so toll ist. Entweder gleich RGB oder eben nur einfarbig. Aus meiner Sicht sehen auf RGY runtergerechnete Grafikshows ziemlich doof aus. Dann lieber nur einfarbig. Aber wenn natürlich eine Option auf RGB besteht, dann kann man schonmal mit 2 Modulen anfangen, schon klar.

Mit 1000 EUR kommst Du jedenfalls nicht weit, wenns mehrfarbig sein soll und auch noch ordentliche Grafikscanner drin sein sollen.

HE und Grafik ist nicht ganz leicht.
Es gibt aktuell genau 3 "fertige" und bekannte/veröffentlichte Grafikshows für HE (die mit HE programmiert wurden).

- Tschosef: "Rock Concert Movement No. X"
- ChrissOnline: "Reich"
- Juelin: "Autobahn"

Eine weitere von mir ist in Arbeit, ich weiß noch eine die in Arbeit ist, aber von mehr hab ich noch nicht gehört.
Es ist auch nicht ganz leicht mit HE Grafikshows zu machen, weil a.) 3D-Funktionen völlig fehlen, b.) keine Ebenen möglich sind (überdecken von Objekten), c.) Kameraflüge nicht existieren usw.

Aber MACHBAR ist es dennoch. Immerhin hat die "Reich" nen Platz auf dem Treppchen beim letzten Award gemacht.

Klar kann man sich kostenlose oder kostenpflichtige ILDA-Files (Grafiken und Animationen) runterladen und importieren und dann daraus ne Show zusammenstellen, aber der Hit ist sowas nicht.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von guido » Mo 29 Mär, 2010 2:15 pm

Hi,

für 1K Euro gibts Grafiktauglichkeit nur mit Abstrichen. Scanner die WIRKLICH >30K machen sind teuer.
UND: Der "Kreis im 4-eck" sagt zwar was über die max. Steiggeschwindigkeit der Galvos aber nichts
zu deren Linearität. Da wäre auch der Blick auf andere Testbilder mal nett.

Bei 5-15 Grad sind aber Grafiken von preiswerten Systemen durchaus ansehnlich.
Man erkennt was es sein soll, sieht aber einen deutlichen Unterschied wenn das selbe mal auf nem
800-2000 Euro Scanner läuft. Ihre Daseinsberechtigung haben die schon... :-)

Gehe in dich und überlege dir obs Besser ist die Komponenten nach und nach je nach Portmonai zu
kaufen und weniger Kompromisse zu machen.

Cartoons bzw. Grafikshows selber machen ist Königsklasse. Nimm mal ein Stück Papier und einen Stift
und probiere es mal so...wenns klappt rate ich dir zu einem Grafiktablett, gibts für knapp 100,-
( Ebay "Bamboo" ). Diese Art der Stifteingabe sollte natürlich von der Software unterstützt werden.
Wenn dem so ist kanns losgehen...

JD 72
Beiträge: 47
Registriert: So 10 Mai, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Wohnort: Sollenau, Österreich

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von JD 72 » Mo 29 Mär, 2010 2:55 pm

Hallo Martin
Herzlich willkommen in der Gemeinschaft der Laserverrückten.

Da Du Grafik machen willst, wirst Du mit einem 08-15 Fertiggerät, welches in Deiner Preisklasse liegt, sicher keine Freude haben. Da bleibt nur die Wahl zwischen z.T. sündhaft teuren Projektoren, oder Eigenbau mit den entsprechenden Komponenten.
Phil kann ich nur empfehlen. Anfragen kostet nix.
Auch kann ich Dir das Angebot machen, bei mir vorbeizukommen, um verschiedene Scanner zu vergleichen. Z.bsp. K12N, K12, LW50k und Raytrack 35+, bis auf die K12 alle in Projektoren verbaut. Schnellere Scanner übersteigen derzeit auch mein Budget, aber für einen groben Überblick sollte das reichen.
Bei Bohren, Fräsen und dergleichen könnte ich Dich u.U. auch unterstützen - unter Freaks hilft man sich ja.


Grüße,
Jörg

Benutzeravatar
Martin_Q
Beiträge: 25
Registriert: So 28 Mär, 2010 1:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: 210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm,
RayTrack 35+, Easylase II, LDS2009, HE-Laserscan 5
Wohnort: Wien

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von Martin_Q » Di 30 Mär, 2010 12:11 am

hallo zusammen!
war heute beim phil.. und es war wirklich beeindruckend...
werde jetzt doch der selbstbauvariante nachgehen (und hoffe da auf phil's unterstützung :-)
aber wir haben da ein konzept erarbeitet was mich glücklich machen wird, und den finanziellen rahmen nicht allzu sehr sprengen wird. (eh klar dass es teurer wird als erwartet..hätt mich aber auch gewundert wenns nicht so wäre :-)
ich lass es euch wissen wie die sache dann im endeffekt geworden ist. (ca 1 monat)
vielen dank an dieser stelle an dieses forum und den beteiligten die mir den richtigen mann für sowas empfohlen haben, und natürlich herzlichen dank an phil

grüsse
martin
210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm, RT35+, EasyLase II

Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie kostenlos nutzen.
Sie ist jedoch nicht OpenSource und eigenmächtige Veränderungen sind nicht gestattet.

Benutzeravatar
Martin_Q
Beiträge: 25
Registriert: So 28 Mär, 2010 1:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: 210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm,
RayTrack 35+, Easylase II, LDS2009, HE-Laserscan 5
Wohnort: Wien

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von Martin_Q » Di 01 Jun, 2010 12:30 am

hallo zusammen !

endlich ist die zeit des wartens auf die komponenten vorbei... mein erster laserprojektor ist endlich fertig.
beampics gibts auf
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=47900

greets
martin
210mW/658nm, 150mW/642nm, 120mW/532nm, 130mW/478nm, RT35+, EasyLase II

Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie kostenlos nutzen.
Sie ist jedoch nicht OpenSource und eigenmächtige Veränderungen sind nicht gestattet.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Anfänger bittet um Kaufempfehlung

Beitrag von tschosef » Di 01 Jun, 2010 7:40 am

moing moing...

siehste..... selbstbau is die beste kaufempfehlung :-)
grattuliere....
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste