Mein erster Projektor

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Mein erster Projektor

Beitrag von Frank01 » Do 10 Dez, 2009 8:02 pm

Hallo
So da ich nun fast nicht alles zusammen habe, stell ich mal ein Bild ein.
Daten:
Grundplatte 300mm X 400mm (nicht die auf dem Bild)
Scanner 27K
Laser rot 200mw analog
Laser grün 150mw analog
Laser blau(405) 200mw analog
Netzteil 1 original 27k Scanner
Netzteil 2 5 Volt
Netzteil 3 12 Volt

Die Optische Einheit soll durch eine Alu-Wand getrennt werden.
Der Optische Bereich "Luftdicht"


Vorschläge/Verbesserungen gerne gesehen.

P.S. brauche noch Spiegelhalterungen

Danke Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Langer » Do 10 Dez, 2009 8:39 pm

So weit schon mal nicht schlecht, jedoch könntest du in sofern Probleme bekommen, dass die Treiber und Netzteile trotz Kühlung die Platte aufheizen und so die Optik auch schneller warm wird, wird man jedoch dann sehen, kann auch genau so gut sein, dass es absolut nichts ausmacht.


Gruß, Langer.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Frank01 » Do 10 Dez, 2009 8:50 pm

Hallo
Hatte vor im Gehäuse Lüfter im Bereich der Treiber/Netzteile einzubauen.

Frank

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Frank01 » Do 17 Dez, 2009 3:57 pm

Hallo
So nun habe ich wieder ein paar Fragen:
Habe selbst schon im Forum gesucht, jedoch leider nichts gefunden, vielleicht habe ich auch die falschen Suchbegriffe eingegeben.

Also möchte den Scanner zusammenbauen bzw. eine passende Adapterplatter fräsen.
Nun meine erste Frage: In welcher Höhe müssen die Strahlen den Spiegel treffen?
Mittig währe theoretisch Blödsinn, da ja dann keine bzw. minimale Ablenkungsänderung stattfinden würde, anderseits ist der Strahl größer als 0,1mm.
Desweiteren, ist die Anordnung der Galvos richtig?
Dann suche ich den abgebildeten Stecker, da das Kabel zu kurz ist, um ohne zu flicken zum ILDA-Stecker zu kommen.


Danke Frank
Kable.JPG
Scanner 1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von ChrissOnline » Do 17 Dez, 2009 4:14 pm

1.) Also der Mittelpunkt des Spiegels ist schon ok, da natürlich SEHR WOHL eine Ablenkung stattfindet, wenn der Spiegel sich bewegt...

/----

(Schau Dir die Skizze mal an, drehe den Schrägstrich und sag mir ob der Beam immer noch in die gleiche Richtung gelenkt wird. Eher nicht, oder?! :wink: )

Trifft er dagegen NICHT die Mitte ist eher ein Eiern zu erwarten und Du triffst auch den 2 Spiegel nicht mehr so schön.

2.) Sicherheitstechnisch ist die Galvoanordnung nicht ok, denn wenn Du von oben draufschaust und justierst, und dann fliegt Dir der Spiegel vom Y-Galvo weg, dann kriegst Du den Beam direkt ins Gesicht.
Wenn Du erst auf den Y-Spiegel zielst, wird kann der Beam nur den Galvoblock treffen, egal welcher der Spiegel wegfliegt.
Natürlich gibt es genug Freaks die es trotzdem anders (wie auf dem Bild) aufgebaut haben - das wären dann z.B. alle die 27K Scanner haben und das Austrittsfenster nicht rechts sondern links im Gehäuse haben. Sicherer wäre jedenfalls die umgekehrte Variante, also erst Y, dann X anschiessen.

3.) Wegen dem Stecker würde ich mal den Elektronikhändler Deines Vertrauens aufsuchen, der hat sowas bestimmt...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Frank01 » Do 17 Dez, 2009 7:05 pm

Hallo
Danke erst einmal für die Antwort.
Werde den Scanner rechts einbauen.
Weis einer die Bezeichnung der Stecker, dann findet man sie auch im Netz, bzw. hat Conrad die vielleicht, der Laden ist nicht besonders weit weg.

Danke
Frank :D

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von karsten » Do 17 Dez, 2009 7:10 pm

Bei der Galvoanordung hat man zwar Strahlung nach oben, was beim Justieren unangenehm sein kann, aber sie hat auch einen Vorteil: Der Strahlaustritt liegt höher, so dass man auch bei großen Winkeln kaum Gefahr läuft die Grundplatte bzw. die untere Kante des Austriitsfensters zu treffen. Das könnte man zwar auch erreichen, indem man die ganze Strahlführung anhebt, aber das ist mit Aufwand verbunden. Außerdem liegt die Spiegelhöhe des unteren Spiegels häufig genau auf der Höhe des Laseraustritts vieler Module.

Der Stecker sieht so aus, als würde man den bei reichelt bekommen (PSK 254).

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von adminoli » Do 17 Dez, 2009 8:20 pm

Hi,

diese Anordnung ist auch Standard bei den Raytracks.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von tracky » Do 17 Dez, 2009 9:57 pm

Weis einer die Bezeichnung der Stecker, dann findet man sie auch im Netz, bzw. hat Conrad die vielleicht, der Laden ist nicht besonders weit weg.
kommt auf die Größe an....?

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... b8576ca091

oder der:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... b8576ca091

oder der,lass die nicht vom Bild beeinflussen. . .

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... b8576ca091

Von wem hast Du die Weisheit, das der Strahl in der Mitte des Spiegels nicht beeinflußt wird

Physik 6 Klasse sag ich da nur . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Frank01 » Fr 18 Dez, 2009 8:44 am

Hallo, danke

Der erste Stecker scheint der richtige zu sein.
Es ist richtig, dass der Strahl auch in der Mitte eine Ablenkung hat.

Die Anordnung der Galvos, werde ich wahrscheinlich gegen die Sicherheitsaspekte machen.

Grund: Wenn ich erst gegen den oberen Galvo den Strahl schicke, müsste ich die Laser auf ca. 36mm erhöhen, der Mittelpunkt des unteren liegt bei ca.28mm.
Der Austritt vom grünen Laser ist ca.15mm, rot und blau 18mm.
Also muss ich 13mm und 10mm unterbauen.

Frank

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von ChrissOnline » Fr 18 Dez, 2009 9:38 am

Ich selbst hab es auch nicht so... Zumindest nicht bei einem der 2 Satelliten, die ich gespiegelt aufgebaut habe.
Aber gesagt wollte ich es nur haben, wenn Du schon fragst. :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von Frank01 » Fr 18 Dez, 2009 11:06 am

Hallo
War ja auch nett, mich drauf hinzuweisen.
Habe es auch in Betracht gezogen, da ich aber dann insgesamt nochmal zusätzlich fast 10mm unterlegen muss, werde ich es wohl nicht machen.

Frank

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Projektor

Beitrag von tracky » Fr 18 Dez, 2009 9:53 pm

Täusch dich da mal nicht. Ich denke eher, dass der letzte Link die richtige Option ist. Das wäre die typische Größe, die überall verbaut wird.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste