Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Frank01 » Mo 09 Nov, 2009 11:43 pm

Hallo

Also, erstmal kurze Vorstellung, bin 38 Jahre, komme aus Duisburg, bin Elektroniker.

So, nun mein Anliegen:

Suche vorerst für meinen Partykeller einen Laserscanner(mehrfarbig), entweder DMX oder PC

Habe folgendes vor: Möchte über den Köpfen, also unter der Decke den Laser spielen lassen.
Kein gezappel, sonder Fächer und einzelne Strahlen über Spiegel reflektieren lassen.

Der Laser soll nicht in die Zuschauer strahlen.

Jetzt kommen meine Fragen:
1.Wollte mir vielleicht einen Chinakracher holen (Sicherheit durch eine feste Blende möglich), könnt Ihr mir einen empfehlen?
2. Da ich mich nun schon seit einiger Zeit durch das Forum lese und auch vor einigen Jahre mich schonmal mit dem Selbstbau beschäftigt hatte(hatte es damals aufgegeben, da mir der Laser den ich hatte, zu stark vor kam, die Reflektion von einer Holzwand(natur), ca 3m Abstand, empfand ich als sehr unangenehm), würde mich ein Selbstbau eines Scanner auch sehr interessieren.
Ich weis, dass ich dort in einer anderen Preisklasse bin und der für mein jetziges Projekt wesentlich mehr kann als ich brauche. Aber wie viele hier schon geschrieben haben, möchte man schnell mehr.
Für den Selbstbau, hätte ich jedoch lieber einen Ansprechpartner in meiner Nähe.

Wohnt von euch jemand in der Nähe von Duisburg und hat erstmal Zeit und Lust mir seine Anlage zu zeigen?
Vielleicht mich, wenn es dazu kommt, zu unterstützen?


Erst mal Danke

Frank

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von guido » Di 10 Nov, 2009 5:45 am

Moins,

auch zu deiner eingenen Sicherheit: Hände wech vom Chinaböller.
Auch Strahlen über Ablenkspiegel können bedenklich sein.
Hast aber einen analog modulierbaren Laser mit mehr als einer Farbe geht auch so schon einiges
und vernünftig gedimmt darfs auch mal ins Publikum gehen.

Von DMX auch die Finger lassen da Kreativitätsbremse..an den fertigen Mustern hast du dich schnell
sattgesehen..

Budget ?

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von lightwave » Di 10 Nov, 2009 12:14 pm

Hallo Frank,
neben der Frage nach dem Budget (s.o.) - wie hoch ist der Raum überhaupt? Normalerweise gilt ja die [EDIT weil verschrieben] 2,7m [/EDIT] Regel für Strahlen, die die MZB nicht einhalten.

Wenn du ausschlieslich Fächer und einzelne Beams haben willst:
- Polygonscanner für den Fächer (evtl. mit Blanking)
- Strahlschalter für die Einzelbeams
Das kann man dann entweder manuell oder via PC Steuern (zB via Druckerport).

Allerdings ist das nicht vergleichbar mit einer gescannten Show... Im Gegensatz zu den DMX-Sound2Light-Geraffel könnte man aber schon musiksynchrone Shows machen. (Die Figurenauswahl ist halt eingeschränkt, was meiner Meinung nach nicht heißt, dass es schlecht wäre.)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Dr.Ulli » Di 10 Nov, 2009 12:18 pm

Lightwave hat sich wohl ein bisschen vertan: Es gilt 2,70m über Standfläche für "böse" Beams (und öffentliche Veranstaltungen -zu Hause kann man im Prinzip machen, was man will, solange niemand geschädigt wird)! :freak:

Für Fächer und Strahlen reicht auch ein Schrittmotor...aber das wird nach gewisser Zeit langweilig. Scanner sind immer noch die beste Wahl. :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von nohoe » Di 10 Nov, 2009 1:58 pm

Hallo

Mit PC steuerbar sind die darstellbaren Muster schöner, zahlreicher flexibler als eine Kiste
die nur DMX Funktionen abruft. Aber es ist eben auch ein wenig teuerer.

Aber ein RGY Projektor war nie so billig wie heutzutage. Was braucht man?

Gehäuse mit Grundplatte
Scanner,Laser,Netzteil.
Software und einen DAC als Bindeglied zum PC.
Wir veranstalten am 21.11.2009 ein Treffen in Essen wo sicher auch ein paar
Projektoren von Chinaanbietern mitgebracht werden und auch Projektoren
mit kleineren Leistungen vorhanden sein werden, da auch ein paar Lasereinsteiger kommen werden.
(Siehe Termine)

Eine Minimale Raumhöhe sollte schon vorhanden sein, denn die Strahlen sich nur in einer Ebene ansehen
zu können ist langweilig. Sollte der Raum nur eine Höhe von 2m -2,2m haben ist er eigendlich nicht Lasergeeignet.

Ganz weit ist es von Duisburg nach Bochum nicht, wobei meine Leistung deinen Bedarf dann aber doch ein wenig übersteigen dürfte.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Frank01 » Di 10 Nov, 2009 2:00 pm

Hallo

Zur Klärung, ich wollte nicht über Ablenkspiegel die Strahlen in den Bereich der Köpfe bringen, die Strahlen sollten weiter unter der Decke bleiben.

Liege mit den Strahlen bei ca. 2,30m, weis ist für öffentliche Veranstaltungen zu niedrig. Ist halt in meinem privaten Keller und 5cm unter der Decke, also selbst wenn einer hochspringt, schlägt er erst mit dem Kopf an die Decke.

Also Budget, ich glaube die hier häufigste gestellte Frage von euch, ist vorhanden, solange ich meiner Frau davon nichts erzähle (Scherz).
Das ich bei Selbstbau nicht mit 150€ auskomme, ist mir vollkommen klar, habe mich schon hier und anders im Netz informiert.

Also bei Selbstbau, möchte ich etwas Vernünftiges Bauen.
Also mit Saftey und erweiterbar(später).
Ich rechne mal mit 1500€, wobei ein Vernünftiges Gehäuse, Alugrundplatte und klein Material (Leitungen, Schrauben, etc.) vorhanden sind.

Lieg ich bei erst mal zwei Farben, Grün-Rot, richtig?

Danke
Frank

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Frank01 » Di 10 Nov, 2009 2:10 pm

nohoe hat geschrieben:Hallo

Mit PC steuerbar sind die darstellbaren Muster schöner, zahlreicher flexibler als eine Kiste
die nur DMX Funktionen abruft. Aber es ist eben auch ein wenig teuerer.

Aber ein RGY Projektor war nie so billig wie heutzutage. Was braucht man?

Gehäuse mit Grundplatte
Scanner,Laser,Netzteil.
Software und einen DAC als Bindeglied zum PC.
Wir veranstalten am 21.11.2009 ein Treffen in Essen wo sicher auch ein paar
Projektoren von Chinaanbietern mitgebracht werden und auch Projektoren
mit kleineren Leistungen vorhanden sein werden, da auch ein paar Lasereinsteiger kommen werden.
(Siehe Termine)

Eine Minimale Raumhöhe sollte schon vorhanden sein, denn die Strahlen sich nur in einer Ebene ansehen
zu können ist langweilig. Sollte der Raum nur eine Höhe von 2m -2,2m haben ist er eigendlich nicht Lasergeeignet.

Ganz weit ist es von Duisburg nach Bochum nicht, wobei meine Leistung deinen Bedarf dann aber doch ein wenig übersteigen dürfte.

Gruß
Norbert :)

Hallo Norbert

Bochum ist nicht weit, würde gerne mal vorbei kommen, bin ab Sonntag wieder aus den USA zurück.

Wann hättest Du denn immer am besten Zeit?

Ja ich weis, eine Ebene ist nicht der Hit, ist aber auch erst mal nur ein Anfang, deshalb, da ich mich ja kenne, ist ganz einfach die Frage, ob ich nicht direkt was Vernünftiges baue , um später mal mehr machen zu können, dann muss natürlich der Bereich in den der Laser strahlt frei bleiben.

Essen werde ich mir vormerken.

Danke
Frank

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von ChrissOnline » Di 10 Nov, 2009 2:46 pm

Also mit 1500 EUR kommst Du im Selbstbaubereich schonmal recht gut weiter... vor allem wenn auch Gehäuse etc. schon da sind.
Für 1500 EUR kriegst Du einen schönen Selbstbauprojektor (RGY) der schon deutlich was kann!! Natürlich sind hier dann keine Riesenleistungen (bezogen auf mW) eingerechnet, aber das brauchst Du ja auch nicht für einen kleinen Raum.

Bedenke, dass Umlenkung über Raumspiegel sehr verlustbehaftet ist! Mehr als 2-3 Umlenkungen quer durch den Raum machen pro Beam eigentlich wenig Sinn.

- Die Divergenz von billigen Lasermodulen ist i.d.R. nicht so toll, damit wird der Strahl über die Strecke schnell sehr dick und hässlich!
- Raumspiegel schlucken eine Menge, es sei denn Du nimmst hochwertige Raumspiegel, wobei hier per Stück 50-100 EUR einzurechnen sind!
- Damits auch nach mehreren Ablenkungen einigermaßen hell bleibt, brauchst Du ordentlich Leistung, das kostet aber dann schnell deutlich mehr und übersteigt das Budget sofort.

Will nur noch kurz anmerken, dass sich die Begriffe "kein Gezappel" und "Chinakiste" bzw. "DMX" eigentlich von vorn herein gegenseitig ausschließen!! Zumindest im niedrigen Preissegment unter 1000 EUR hab ich noch nie nen Kauf-Projektor gesehen, der nicht einfach nur gezappelt hat.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Frank01 » Di 10 Nov, 2009 11:33 pm

Hallo
Bin mir zwar noch nicht sicher, ob Fertig oder Selbstbau, habe jedoch noch ein Paar Fragen.

Habe K12N und CS-27K angeboten bekommen, welche würdet Ihr empfehlen?
Für mich hören sich beide gut an.

Danke Frank

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von lightwave » Mi 11 Nov, 2009 10:08 am

Ganz ehrlich, bei einem Budget von 1500€ RGY würde ich werder k12N noch CS27 nehmen. Eher Raytrack... :D
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von nohoe » Mi 11 Nov, 2009 1:42 pm

Hallo

Wenn das Budjet es zulässt würde ich auch die Raytrack bevorzugen.

Bei Grafikshows sind bei den K12n und den CS27 die Ecken keine Ecken.
Die Raytracks stellen es exakt dar. Ausserdem ist da dann auch eine
Safety Schaltung drin.

Wegen Treffen:
Diese Woche klappt es nicht mehr aber in der nächsten.
Wahrscheinlich Mittwoch oder Donnerstag. Freitag steht schon unser Treffen in Essen auf dem Plan.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Frank01 » Mi 11 Nov, 2009 5:07 pm

Hallo

Der Raytrack 35+, schlägt natürlich auch schon mit 600,- zu plus Netzteil.

Was für Laser würde ihr denn empfehlen, die gibt es ja auch in allen Preisklassen.


Dank
Frank

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Frank01 » So 15 Nov, 2009 4:39 pm

Hallo

So wie es aussieht, werde ich mir wohl einen Projektor selber bauen.

Es soll erst einmal ein RGY werden (vorbereitet RGB), oder eventuell direkt RGB, mal sehen.

Jetzt währe es nett von euch, mir ein Paar gute Ratschläge und Erfahrungen bezüglich der Hardware und Software zu geben.
Da ich neu anfange brauche ich eigentlich alles.

Danke
Frank

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von nohoe » So 15 Nov, 2009 5:13 pm

Hallo

In Essen wirst du sicher einiges finden.
Anregungen, Ideen und Leute die gewerblich oder privat Komponenten verkaufen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Frank01 » So 15 Nov, 2009 5:21 pm

Hallo

Da bin ich auf jedenfall auch, habe mich auch schon angemeldet.

Frank :D

Frank01
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 5:30 pm
Do you already have Laser-Equipment?: (GLP Pocket Scan)
Wohnort: Duisburg

Re: Neu, brauche Empfehlung bzw Hilfe

Beitrag von Frank01 » So 22 Nov, 2009 12:57 pm

Also erst einmal, Danke an alle, die sich gestern die Mühe und Arbeit gemacht haben, das Treffen zu planen und veranstalten.
War für mich sehr interessant, auch wenn ich leider nicht so lange bleiben konnte.

Jetzt steht es also fest, ich werde einen Projektor selber bauen.

Dazu suche ich so ziemlich alles, siehe: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=46948

Danke Frank :wink:

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste