Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von Dell_1200mp » So 10 Mai, 2009 6:33 pm

Hallo,

ich habe mir jetzt einen kleinen kompromiss für meinen Anfängerlaser gesucht. Also ich erzähl erstmal was ich vor habe.
Ich würde gerne einen günstigen DMX RGY laser kaufen, und in diesen dann K12n Galvos reinbauen. So bin ich gerüsstet für ILDA und habe erstmal einen günstigen laser. Jetzt meine Frage, ist es einfach so möglich die China-Galvos in dem teil(da sind closed loop galvos drinn) einfach so gegen die K12n zu tauschen?
D.h. die Stecker an dem treiber der china-Galvos abmachen und auf die K12n treiber wieder draufstecken?

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von wolle » So 10 Mai, 2009 8:16 pm

wenn in dem preiswerten Gerät Stepper Motoren verbaut sind ist der Anschluss an Galvos nciht kompatibel. Die DMX Steuerung wird dann auch nicht mehr funktionieren. Also wenn du auf Galvos umrüstest, dann brauchst du auch DAC und Software für den Betrieb über ILDA. Die Lasertreiber werden TTL signal unterstützen.
Gruß Marco

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von guido » So 10 Mai, 2009 9:20 pm

Hallo,

da er schreibt das Closed Loop Galvos drin sind kann das schon klappen.
Macht aber wenig Sinn erstmal Teile mitzukaufen die man eh wegschmeissen will.
Theoretisch kannst du nacher nicht mal mehr die Gehäuse gebrauchen da komplett zerlöchert...
Warum also nicht gleich Galvos und einen TTL Ebay Laser wenn ein richtiger zu teuer ist ??

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von Dell_1200mp » Mo 11 Mai, 2009 1:09 pm

Ich wollte mir deshalb keinen TTL Laser und die Galvos kaufen, da ich ja dann noch ein illda interface bräuchte.
Ich möchte erstmal nur mit dmx arbeiten. Aber wollte mir gleich vernünftige scanner kaufen, damit ich auch für ilda gerüsstet bin.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von guido » Mo 11 Mai, 2009 4:18 pm

Hi,


aber das Resultat wäre doch dann ein haufen Bastelei damit die SchXXXX Frames aus
dem DMX-Mülleimer dann scharfe Kanten haben ??
Leg das Geld lieber an die Seite bis es auch für das Interface reicht.
Galvos und ILDA-Interface sind doch auch schon für 450,- drin.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Mai, 2009 5:06 pm

Kann da nur zustimmen...

Man kauft sich ja auch keinen Porschemotor, den man dann in sein Kettcar einbaut solange bis man das Geld für eine ordentliche Karosse zusammen hat.

Das Ergebnis einer DMX Kiste ist in der Regel Müll, da ändern auch gute Galvos nichts.
Da hast höchstens das Risiko, dass Du Dir beim Umbau was kaputtmachst und das wäre es dann wohl nicht wert.

Ganz klar: Für das was eine Billigkiste liefert, reichen die Originalscanner allemal aus.

Kauf das Billiggerät also gar nicht erst (falls nicht schon geschehen) sondern spare gleich auf was ordentliches
ODER
Kauf das Billiggerät und lass es wie es ist, dann kannst Du es danach wenigstens wieder verticken.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von Dell_1200mp » Mo 11 Mai, 2009 8:11 pm

hallo,
naja ihr habt ja recht :D . Also bis jetzt habe ich mir kein laser gekauft und die galvos wollte ich nur reinbauen, damit ich da eine safety anschließen kann.
Naja, wenn ich nach den sommerferien meine lehre anfange, bekomme ich das geld schon irgendwie zusammen :wink: .
Die erste abschlussarbeit habe ich ja heute schon geschrieben :? .

Eine Frage hab ich noch. Für die lasershow saftwares, gibt es ja shows z.B zum download, wie funktionert das denn dann mit steuerrung zur musik?
Muss ich die shows immer vorab auf die musik programmieren, oder kann ich diese auch z.B mit einem mikrophon an einem rechner steuern?
In der disco gehen die laser JA immer zur musik, wie bekommen die das hin? der lj weiß ja auch nicht immer im vorraus, was der dj als nächstes spielt.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Mai, 2009 9:04 pm

Doch das weiss der! :wink:

Grundsätzlich muss man zwischen 2 Arten von Laser-Beamshows unterscheiden: "Gezappel" und "Musiksynchrone Shows"

"Gezappel" kann sein:

- Ein LJ der passend zur Musik (die Lieder kennt er in der Regel) auf die Knöpfe haut und entsprechend eine mehr oder weniger gute Show zusammenklopft (Das restliche Licht wird vom LJ übrigens auch in der Art gesteuert... Sound2Light ist eher verpöhnt, wenns um "Qualität" geht)... ODER
- Sound2Light Steuerung (=unkoordiniertes automatisches Wechseln der Figuren zu jedem Bassschlag o.ä. ODER
- China-Kisten, die nur zappeln können.

Musiksynchrone Shows können sein:

- Gut programmierte Shows die gezielt für einen Song programmiert wurden (sowas kann schonmal 30-80 Stunden dauern für 5 Minuten Show!!!) ODER
- Schlecht programmierte Shows, deren Synchronität nur zu erahnen ist. (vergleiche "Gezappel"!! :lol: ) Für so eine Show braucht man aber vermutlich auch nur 15 Minuten, inkl Rechner hochfahren.

(In der Regel ist es so, dass die Introshow, am Beginn des Discoabends eine fertig programmierte Show ist und sonst klopft der LJ im Takt zur Musik auf die Tasten. Je nach Qualität des LJ sieht das dann gut oder schlecht aus. Auch bei Events, z.B. Eröffnung einer Messe o.ä. ist die Show bereits vorab programmiert. Bei der Mayday dagegen kann man eher von Live-Steuerung ausgehen.)

-----
Bzgl. Shows zur Musik:

Beispiel "HE-Laserscan"
- Es gibt die Möglichkeit Shows zu programmieren, das sind dann auch die Shows die zum DL bereit stehen. Du brauchst dazu natürlich das RICHTIGE Musikstück (nicht als Download verfügbar), sonst --> Siehe "Gezappel".
- Es gibt die Möglichkeit "Live" zu steuern, sprich man sucht sich Figuren aus, legt sie auf bestimmte Keyboard-, DMX- oder Miditasten und hämmert drauf los (vgl. "Gezappel" falls der LJ nichts taugt).
- Man kann per Winamp-Plugin die Figuren zur Musik per Zufall zappeln lassen (vgl. Sound2Light). Allerdings ist hier (soviel ich weiss?!) keine direkte Microphonunterstützung vorgesehen sondern es müssen Audiodateien verwendet werden die über WinAmp abgespielt werden.
- Man kann sogar über Nintendo-Wii Joysticks im Takt zur Musik wippen und so den Laser steuern. Das ist dann aber eher was für Gogogirls als für Dich. :twisted:

Gruß, Chriss

P.S.: "Saftware" ist übrigens was anderes. :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von Dell_1200mp » Mo 11 Mai, 2009 9:20 pm

P.S.: "Saftware" ist übrigens was anderes. :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Also bei uns in der disco, haut der lj nur manchmal auf seinen touchscreenmonitor, sonst macht der nichts und trotzdem ist die show irgendwie syncron.
Also das es sich da um chinakisten handelt denke ich nicht, die projetzieren auch mal sehr gute grafikshows mit den dingern.
Dann wird da in der mitte des raumes eine riesen leinwand runtergelassen und dann tanzen da zombies und so zur musik, sieht echt geil aus :D .

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von lightwave » Mo 11 Mai, 2009 11:52 pm

Allerdings ist hier (soviel ich weiss?!) keine direkte Microphonunterstützung vorgesehen sondern es müssen Audiodateien verwendet werden die über WinAmp abgespielt werden.
Doch, kann man: In Winamp url laden: "linein://" - Visualisierung wie gewohnt das "softwarecave vb plugin" - he automatik an, fertig. :D
Aber wie schon gesagt, das ist halt die Kategorie gezappel. :roll:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von adminoli » Di 12 Mai, 2009 9:43 am

Dell_1200mp hat geschrieben:Dann wird da in der mitte des raumes eine riesen leinwand runtergelassen und dann tanzen da zombies und so zur musik, sieht echt geil aus :D .
Ich glaube die tanzen eher unter der Leinwand. :mrgreen:


PS: Der musste sein. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Neue Galvos in DMX-Kiste bauen?

Beitrag von Dell_1200mp » Di 12 Mai, 2009 6:48 pm

ich glaube die tanzen eher unter der Leinwand. :mrgreen:
Naja man sieht da ja die komischsten gestalten :) . Aber die die ich meinte wurden nur per laser auf die leinwand projetziert. :wink:

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste