Farbpaletten, Kuriosum 2 Kartenbetrieb

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Farbpaletten, Kuriosum 2 Kartenbetrieb

Beitrag von schoschi » Do 06 Dez, 2007 7:49 pm

Halli Hallo

Hab mal eine kleine Frage an die kleine Pangorunde die nicht nur mich plagt ;)

Also es ist so...

Ich betreibe 2 Karten, Basic und Intro.
Pangoversion 4.07 Deutsch

Bei den Farbpaletteneinstellungen kann ich ja bei Neuerstellung einer Palette Scanner 1 und Scanner 2 anwählen.
Alles kein Thema.

Will ich jetzt eine Palette nachträglich mit einem Testbild und Laserausgabe ändern, muss ich ja logischerweise die richtige Palette laden.
Hierfür wähle ich aus den oberen Einstellungen aus:
z.b. Palette nur für Scanner 1 öffnen. etc.

Dieses macht auch keine Probleme. Ebenfalls für Scanner 2.
Nach Einstellung etc gehe ich auf Speichern und er zeigt mir unten an Palette für Scanner1 und Palette für Scanner2 gespeichtert.

Nutze ich gleich Showtime gibt es keine Probleme.

ABER:

Starte ich den Rechner neu, und starte Showtime, zeigt mir das Infofenster ja immer kurz einen Ladestatus an. z.b. Palette für Scanner ....

Kurios ist das bei einem PC-Neustart nur immer eine Palette geladen wird. Und zwar die, die als allerletzes bearbeitet worden ist.
In der Ladeleiste steht Palette (z.b. weisslicht oder grün) für Scanner 1 und 2 laden.
Es wird praktisch immer eine Palette für 2 Scanner geladen.
Bei unterschiedlichen Systemen ist das be..... besonders wenn Sat z.b. grün sind :?

Normal müsste er ja eigendlich die 2 unterschiedlichen Paletten laden, die ich ja davor abgespeichert habe.
Sicherheitshalber speichere ich alles Projektoreinstellungen immer als Startdatei. Obwohl das ja eigendlich mit den Projektoreinstellungen nichts zu tun hat.

Kurios ist auch noch das in der Support-datei wo ich die gespeicherten Paletten anschaun kann, immer die Paletten doppelt gespeichert werden. ?? Gleicher Name, und Endung dahinter immer sp1 oder sp2

Diese Problem habe ich noch nicht lange. Ich bilde mir ein, das es nach einer Änderung bzw Austausch der QLL und DMS Datei auftrat.

Würde mich freun, wenn die Leute mit 2 Pangokarten mal nachschaun könnten ob dieser Fehler auch auftritt

Oder ich nen Fehler mach !!! :?

Bitte um Infos.. Falls jemand was weis.. :wink:
Danke im Voraus

Gruß Georg

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 06 Dez, 2007 8:22 pm

Hallo Georg,

das ist doch ein Thema für unseren Pangolin-Workshop am Samstag ;-)

Die Gästeliste http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?p=104460 ist noch nicht geschlossen...

Falls hier sonst keiner dazu antwortet, werde ich das nächste Woche nach dem Treffen in Ruhe tun.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Farbpaletten

Beitrag von schoschi » Do 06 Dez, 2007 8:27 pm

Hi Bernd

Hab ja leider schon geschrieben, das mich die Arbeit ruft.
Wäre gern da.

Aber vielleicht könnt ihr ja mal bei der Panogrunde weng forschen :wink:

Freu mich auf Infos :wink:

Gruß

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Fr 07 Dez, 2007 1:43 am

Hi,

was steht denn bei Dir so alles in der LD2000.ini unter [Startup color]?

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Farbpaletten

Beitrag von schoschi » Sa 08 Dez, 2007 10:58 am

Hi Tobi

Anbei ein Screenshot

Wie schon gesagt. Wenn ich die Sachen vor einer Show lade, ohne den Rechner neu zu starten sind die 2 Paletten da.

Hab heut den Screenshot gemacht. Fehlt wieder die 2te Palette

Hab mit Andre gesprochen, er hat die gleichen Sorgen :?

Mal sehn ob das nur bei uns beiden so ist :wink:

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Sa 08 Dez, 2007 5:33 pm

hmmmm.....keine Ahnung. Ich habe leider gerade nur eine Karte zur Verfügung, kann es also nicht ausprobieren. Ich hätte schwören können, dass es für die zweite Karte ebenfalls einen Eintrag in der LD2000.ini geben muss (also für *.sp2).

Was passiert denn, wenn Du Deine Palette für "Grün" mal umbenennst in "Arctoslaser 2 W ARC.sp2" oder "Default.sp2"? Das wäre meine letzte Idee dazu...

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Paletten

Beitrag von schoschi » Sa 08 Dez, 2007 10:26 pm

Hi

Jo das ist ja auch komisch.
Ich hatte ja früher diese Probleme nicht. Anscheinend tritt das nur ab und zu auf. Andre meint auch das es irgendwann auch mal wieder geht. Dann mal wieder nicht.

Könnte man in diese Ini-Datei eigendlich eine Zeile eintragen die die 2te Palette immer mitläd.
Nur weis ich nicht wie das formuliert ist.

Ich werd mal einen Screenshot machen, wenn ich vor einer Show 2 Paletten geladen habe. Event stehen ja da 2 Paletten drin.
Hier gehts ja...
Dann könnte ich eventuell einfach das und eben die Palette eintragen die noch geladen werden soll.
Aber normal wird die Ini-datei ja eigendlich immer mit den Grundeinstellungen gespeichert oder ?.
Klar Projektoreinstellungen wie speed und größen etc werden ja da drin gespeichert soweit ich weis.

Muss ich mal weng probieren

Danke schonmal im Voraus

Grüsse

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 10 Dez, 2007 11:07 am

Hi,


beim Weihnachtstreffen haben wird bei Paletten alle 5 Paletten auf einmal abspeichern können.
Also FT2007.sp1-5.

Wenn ich wieder heim bin und alles steht werde ich es mal ausprobieren.



Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mo 10 Dez, 2007 1:19 pm

Irgendwo muß die Palette, die ausgewählt wurde ja gespeichert werden.
Imho findet das immer in der LD2000.ini statt.

Was steht denn da drin, wenn es funktioniert hat?

John

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

2 Karten

Beitrag von schoschi » Mo 10 Dez, 2007 2:49 pm

Hi

Also es steht wirklich nur 1 Palette drin
Habs jetzt zich mal probiert.
(Könnte zwar schwören das früher auch Paletten mit unterschiedlichen Namen geladen werden konnten. Vielleicht war das nach einem Update. Was weis ich. Hab die Karten ja auf qm-net updaten lassen)

Hab jetzt aber eins rausgefunden.
Ist wirklich eine sehr umständliche Sache. Jetzt läd er mir am Anfang wirklich 2 Paletten. Allerdings mit gleichen Namen.
Hab mir auch von Bernd sagen lassen das Pango einen Überbegriff erzeugen muss für 2 unterschiedliche Scanner mit unterschiedlichen Paletten.

Du machst dir Palette 1 für Scanner 1, Dann machst du dir Palette 2 für Scanner 2. Dann auf Ok

Palettensetup erneut öffen. Oben auf "Palette für Scanner 1 öffnen". (Dann Palette unter dem Öffnenfenster auswählen)-ok-
Dann wieder oben "Palette für Scanner 2" öffnen(eben die man für den 2ten scanner gemacht hat)

Dann oben auf Speichern gehn, und einen neuen Palettennamen erfinden.
z.b. Palette für 1und2

Auf ok gehn.

Nach Neustart von Showtime:

Jetzt läd er mir am Anfang beim Starten Palette für
Scanner 1 "Palette für 1und2.sp1"
für Scanner 2 "Palette für 1und2.sp2".
Unter Palettes steht jetzt der Palettenname 2 mal. Aber mit gleichem Namen, allerdings mit sp1 und sp2 am Schluss.
(Übrigens in der Ini steht auch nur 1 Palette)

Um jetzt 100% Sicher zu gehn, das wirklich 2 unterschiedliche geladen werden, werd ichs jetzt so machen und einfach meine Palette die ich ganz am anfang für einen Scanner 2 abgepeichert hab, umbenennen auf Palette für 1und2.sp2. Natürlich die andere davor löschen :wink: )

Dann müsste das Problem behoben sein.
Zwar umständlich.. Aber naja

Allerdings weis ich noch nicht ob er mir jetzt beim Abspeichern des Palettenamens Palette 1und2 jetzt schon 2 unterschiedliche Paletten abgespeichert hat. Das könnte sein, weis ich aber noch nicht. Muss ich mal testen wenn die Laser laufen.

Vielleicht weis jemand noch was

Gruß

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mo 10 Dez, 2007 6:21 pm

Das klingt für mich schon etwas seltsam.
Ich habe Pangolin Dieter mal eine eMail mit Link zu diesem Thread geschickt. Er hat den Sourcecode und kann sagen was wirklich Sache ist.

John

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Paletten

Beitrag von schoschi » Mo 10 Dez, 2007 8:35 pm

Tjo, seltsam ist das für mich allemal
Weil es ja davor wirklich einfach 2 Paletten mit unterschiedlichen Namen geladen hat.

Warum das jetzt so ist !! Tjo

Bei Dr-Burne ist es genauso. Gleicher Palettenname mit unterschiedlicher Endung. Haben uns mal kurz geschlossen.
Bei Andre ebenso.

Mal sehn was rauskommt und was Dieter spricht

Schorsch

dieter
Beiträge: 91
Registriert: Mo 26 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von dieter » Di 11 Dez, 2007 5:13 pm

Hallo,

bisher funktioniert die Zuordnung der Paletten über die Extension (.SP1, .SP2, …). Der vordere Teil des Dateinamens ist immer gleich und wird in der INI-Datei im Abschnitt [Startup color] festgelegt. Ich empfehle daher, die gewünschten Farbpaletten oder eine Kopie davon umzubenennen und z.B. die Namen „default.SP1“, „default.SP2“ usw. zu verwenden.

Mit dem nächsten Update, das einige Personen zum Testen bereits erhalten haben, kommen diesbezüglich Verbesserungen. Diese sind erforderlich, da sich die Konfiguration des Systems unter Verwendung von mehreren Projektoren und Netzwerkkomponenten häufiger ändert als dies früher der Fall war.

Dieter

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Farbpaletten

Beitrag von schoschi » Di 11 Dez, 2007 5:22 pm

Danke für die Infos.

Ok in default umbennen ist hier die einfachste Sache.. Stimmt

Im Prinzip war mein Gedanke richtig.

Wieder was gelernt :)

Schorsch

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Fr 14 Dez, 2007 6:39 pm

Hallo Dieter,

da ich Dich gerade an der Leitung habe und das erste Problem gelöst scheint, mal ein Schwenk auf eine andere Sache.
In den Showtime-Modulen gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Effekte.
Da ich zu Hause zum programmieren eine Basic benutze, liegt die maximale Anzahl der Effekte hierbei bei 599. Gibt es hierfür unüberwindliche Gründe, diese Anzahl nicht um ein vielfaches zu erhöhen? Beim programmieren stoße ich oft schon nach kurzer Zeit an diese magische Zahl und das macht einen IRRE :twisted: .

Für kleinere Shows mag es ja reichen, aber wenn man das System ausbaut und 3-4 Kanäle benötigt, für mehrere Beam-Projektoren, Grafik, Spiegel..., dann ist man nach kurzer Zeit am Ende.
Es gibt natürlich die Möglichkeit, einen Effekt über 2 Module zu ziehen, aber bei einer 15-20 Minuten Show steigt die Anzahl der Module dadurch kräftig an, was es für spätere Korrekturen nicht gerade einfach macht. Auch die doppelte Anzahl bei der Pro helfen dabei nicht wirklich weiter.

Hast Du einen Einblick, ob es da noch Änderungsmöglichkeiten gibt oder ob dies hardwaremäßig begrenzt ist?

Gruß Thomas.

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Di 18 Dez, 2007 8:44 pm

Niemand mehr da?

dieter
Beiträge: 91
Registriert: Mo 26 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von dieter » Fr 18 Jan, 2008 12:00 pm

Thomas,

die verspätete Antwort bitte ich zu entschuldigen, ich schaue hier nicht mehr so oft rein.

Zunächst hat die Version (Pro, Basic oder Intro) mit Ausnahme der Anzahl der Spuren keine Auswirkung auf die Anzahl von Elementen auf der Timeline.

Weiterhin fällt auf, dass die Begriffe „Modul, Szene und Effekt“ nicht richtig verwendet werden, so dass evtl. Missverständnisse über das Konzept der Nutzung von Showtime bestehen könnten.

Showtime sollte so verwendet werden, wie es gedacht ist. Die Struktur einer Show ist nicht so aufzubauen, dass alles in eine Szene gepackt wird. Wenn man sich daran hält, dass mehrere Szenen in einem Modul und erforderlichenfalls mehrere Module in einer Show verwendet werden, sollte es keine Probleme geben.

In naher Zukunft Zeit wird es von Pangolin eine neue Software mit Timeline zur Showerstellung geben, bei der es die beanstandete Beschränkung nicht mehr geben wird.

Gruß

Dieter

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste