Erfahrungen mit Blue Yeti
Moderator: scharwe
- netdiver
- Beiträge: 1832
- Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit Blue Yeti
Hallo Leute,
Audio Recoding - eine Welt für sich ... und ich muss da gerade für ein Projekt durch.
Ich suche gerade eine gübstige aber dennoch gute Micro Lösung für Vertonung von ScreenCasts. Möglichst ohne Mischpult (denn es sind NUR Screencasts).
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Blue Yeti USB Micro?
Erfahrungen welcome und falls einer noch so ein funktionierendes Teil hat und es loswerden will => PM !
Und zweite Frage - Tipps für Free/günstige Audio Recording Software vielleicht gleich mit Noise cancelation oder so was drin.
Recording ... Filter drüber ... Save ... Fertig.
Grüße
Marco
Audio Recoding - eine Welt für sich ... und ich muss da gerade für ein Projekt durch.
Ich suche gerade eine gübstige aber dennoch gute Micro Lösung für Vertonung von ScreenCasts. Möglichst ohne Mischpult (denn es sind NUR Screencasts).
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Blue Yeti USB Micro?
Erfahrungen welcome und falls einer noch so ein funktionierendes Teil hat und es loswerden will => PM !
Und zweite Frage - Tipps für Free/günstige Audio Recording Software vielleicht gleich mit Noise cancelation oder so was drin.
Recording ... Filter drüber ... Save ... Fertig.
Grüße
Marco
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Erfahrungen mit Blue Yeti
Hi Marco,
Blue Yeti kenne ich leider nicht und da ein Neumann-Mic wohl den preislichen Rahmen sprengt, würde ich folgendes günstiges aber brauchbares Equipment empfehlen:
Focusrite USB-Interface für 139 EUR http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
Shure SM58 Mic: http://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm ... 8_105767_0
Wobei das Shure eigentlich besser für Live ist.
Beim Screencast ist vielleicht ein Headset Mic besser, da der Abstand nur wenig variiert, aber gute kosten richtig Kohle.
Gruß
Oliver
Blue Yeti kenne ich leider nicht und da ein Neumann-Mic wohl den preislichen Rahmen sprengt, würde ich folgendes günstiges aber brauchbares Equipment empfehlen:
Focusrite USB-Interface für 139 EUR http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
Shure SM58 Mic: http://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm ... 8_105767_0
Wobei das Shure eigentlich besser für Live ist.
Beim Screencast ist vielleicht ein Headset Mic besser, da der Abstand nur wenig variiert, aber gute kosten richtig Kohle.
Gruß
Oliver
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Blue Yeti
Shure...aber sicher 
Hab mein SM58 Headset (Funk, mit heute mittlerweile gestrichener Frequenz
)
immer noch und es tüddelt wie am ersten Tag. Kürzlich mal wieder im Einsatz gehabt.
Nur der Windschutz zerfällt nach 20 Jahrem zu Staub

Hab mein SM58 Headset (Funk, mit heute mittlerweile gestrichener Frequenz

immer noch und es tüddelt wie am ersten Tag. Kürzlich mal wieder im Einsatz gehabt.
Nur der Windschutz zerfällt nach 20 Jahrem zu Staub

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- netdiver
- Beiträge: 1832
- Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Blue Yeti
Danke für den Tipp Oliver. Klingt auch nicht schlecht. Man kann ggf. auf zweites Micros aufrüsten. Preislich auch noch ok.
@Guido: Hmm ... zwanzig Jahre alte Hardware. Ok, schön das es noch funktioniert. Bisserl neuer darf es schon sein.
@Guido: Hmm ... zwanzig Jahre alte Hardware. Ok, schön das es noch funktioniert. Bisserl neuer darf es schon sein.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Erfahrungen mit Blue Yeti
Hi Marco,
das wäre vielleicht noch was... ich kenne es zwar nicht persönlich, aber damit bist wohl du schnell und flexibel: http://www.thomann.de/de/zoom_h2n.htm
Kann man ja kaufen und 30 Tage testen, wenn´s nix ist, dann zurück damit.
Gruß
Oliver
das wäre vielleicht noch was... ich kenne es zwar nicht persönlich, aber damit bist wohl du schnell und flexibel: http://www.thomann.de/de/zoom_h2n.htm
Kann man ja kaufen und 30 Tage testen, wenn´s nix ist, dann zurück damit.
Gruß
Oliver
- netdiver
- Beiträge: 1832
- Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Blue Yeti
Portabel. Auch nicht schlecht. Schade dass es mit Batterien läuft.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Blue Yeti
Halli Hallo
Ich hätte hir noch ein AKG C410 rumliegen.

Nicht mein Bild, schnell aus dem Internet geklaut...
Hatschi
Ich hätte hir noch ein AKG C410 rumliegen.

Nicht mein Bild, schnell aus dem Internet geklaut...
Hatschi
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Blue Yeti
Thema noch aktuell?
Ich würde wie schon vorgeschlagen einen Zoom/Tascam oder ähnlichen Recorder nehmen, die laufen beist auch mit Netzteil. Zumindest das H4n mit dem ich regelmässig Konzerte aufnehme hat eines dabei und das nutze ich auch, funktioniert also. Die Tonqualität ist sehr gut für den Preis und man kann das Gerät auch als "USB Soundkarte" betreiben und z.B. direkt mit Audacity aufnehmen. So hat man beides: Was für an den Rechner und was für unterwegs. Und falls irgendwo eine Katze auf den Dächern rumschleicht, kann man sie damit auch noch akustisch orten
Alternativ gibt es ja diverse USB Mikrofone für Podcaster wie eben dieses Yeti. Da kenn ich mich nur beschränkt aus, aber die Unterscheiden sich wohl am meisten in der mitgelieferten Software. Ich würde sowieso Audacity bevorzugen
floh.
Ich würde wie schon vorgeschlagen einen Zoom/Tascam oder ähnlichen Recorder nehmen, die laufen beist auch mit Netzteil. Zumindest das H4n mit dem ich regelmässig Konzerte aufnehme hat eines dabei und das nutze ich auch, funktioniert also. Die Tonqualität ist sehr gut für den Preis und man kann das Gerät auch als "USB Soundkarte" betreiben und z.B. direkt mit Audacity aufnehmen. So hat man beides: Was für an den Rechner und was für unterwegs. Und falls irgendwo eine Katze auf den Dächern rumschleicht, kann man sie damit auch noch akustisch orten

Alternativ gibt es ja diverse USB Mikrofone für Podcaster wie eben dieses Yeti. Da kenn ich mich nur beschränkt aus, aber die Unterscheiden sich wohl am meisten in der mitgelieferten Software. Ich würde sowieso Audacity bevorzugen

floh.
- netdiver
- Beiträge: 1832
- Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Blue Yeti
Hab Hardware bestellt, ein paar Adapter fehlen aber noch.
Bestellt habe ich aktuell die "Audiobox USB" von PreSonus für 95,-€ mit zwei Eingängen.
Das Teil sieht robust aus und 48V Phantomspannug kann hinzu geschaltet werden.
Sehr ähnlich der vorgeschlagenen Focusrite Box nur halt etwas billiger. (braucht das nur für Tutorials)
Ich hab mich gegen die Standmikrofone entschieden, da man jedes tippen und kratzen am Tisch hören kann, was natürlich bei Aufzeichnungen von Software Tutorials blöd ist.
Sprich es müsste noch ein Ständer mit der entsprechenden Aufhängung her. (Steht dann noch mehr in Büro rum)
Erster Test wird ein normales 30,-€ Headset, wenn das keine anständigen Ergebnisse liefert wird es dann wohl noch mal teurer. Wahrscheinlich so was in Richtung Beyerdynamic Headset.
Beim Headset ist der Abstand zum Mikro immer recht konstant. Man muss also den Aufbau nicht immer neu einstellen und man ist von der Tastatur und der Maus weiter weg. Sollte gut klappen.
Ich halte euch auf dem laufenden sobald die Adapter da sind.
Audacity und ein paar andere freie Tools hab ich schon mal angetestet. Macht auch einen ganz guten Eindruck.
Bestellt habe ich aktuell die "Audiobox USB" von PreSonus für 95,-€ mit zwei Eingängen.
Das Teil sieht robust aus und 48V Phantomspannug kann hinzu geschaltet werden.
Sehr ähnlich der vorgeschlagenen Focusrite Box nur halt etwas billiger. (braucht das nur für Tutorials)
Ich hab mich gegen die Standmikrofone entschieden, da man jedes tippen und kratzen am Tisch hören kann, was natürlich bei Aufzeichnungen von Software Tutorials blöd ist.
Sprich es müsste noch ein Ständer mit der entsprechenden Aufhängung her. (Steht dann noch mehr in Büro rum)
Erster Test wird ein normales 30,-€ Headset, wenn das keine anständigen Ergebnisse liefert wird es dann wohl noch mal teurer. Wahrscheinlich so was in Richtung Beyerdynamic Headset.
Beim Headset ist der Abstand zum Mikro immer recht konstant. Man muss also den Aufbau nicht immer neu einstellen und man ist von der Tastatur und der Maus weiter weg. Sollte gut klappen.
Ich halte euch auf dem laufenden sobald die Adapter da sind.
Audacity und ein paar andere freie Tools hab ich schon mal angetestet. Macht auch einen ganz guten Eindruck.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste