Mot-Ersatz

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

buma
Beiträge: 27
Registriert: So 05 Jan, 2003 3:47 am

Mot-Ersatz

Beitrag von buma » Do 15 Jan, 2004 2:55 pm

Hi Leutz,
was haltet ihr von dem Stepper-Motor???

24 Schritte/Umdrehung
6 Anschlüsse, je Wicklung ca. 56 Ohm
Betriebsversorgung: 6-12V
Maße ohne Achse: 35x25
2 Antriebsachsen: ca. 2x8mm
Zahnraddurchmesser 15mm, 28 Zähne

von AEG
Zuletzt geändert von buma am Fr 16 Jan, 2004 10:52 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Do 15 Jan, 2004 3:24 pm

Hi, Du bist nicht der erste, der deswegen anfragt! Es gibt bisher keinen ( bekannten )MOT1 Ersatz, der was taugt. Das hat viel mit der Lagerung der Welle zu tun, dass der Motor nachher halbwegs vernünftige Qualität in der Framewiedergabe hat. Desweiteren sollte er nach wie vor Low cost sein. Der Strangwiderstand und der Schrittwinkel sind okay, allerdings ist es fraglich, ob der SNT auch für die Spiegelbewegung taugt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

MOT - Ersatzt

Beitrag von guido » Do 15 Jan, 2004 8:56 pm

Die ca. Angabe bei den Schritten zeigt nichs gutes :-)) Sicher ein Versehen.
Er ist etwas grösser und etwas niederohmiger. Ob man den Treiber dafür passend justieren kann kann ich dir sagen wenn du mir verrätst wos die gibt.
Interessanter sind Eigeninduktivität und Lagerung

Der Aufwand lohnt sich aber nur wenn in der Quelle noch > 100 Stk liegen.

Preis ?

buma
Beiträge: 27
Registriert: So 05 Jan, 2003 3:47 am

Beitrag von buma » Fr 16 Jan, 2004 1:29 pm

Original von Guido:Ob man den Treiber dafür passend justieren kann kann ich dir sagen wenn du mir verrätst wos die gibt.
Ich werde dir bestimmt sagen, wo's die gibt, dass du dann geil Geld machen kannst. Außerdem: Den Treiber justieren???

Aber ab 9€ pro Stück ist was drin.

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Beitrag von hhansen6 » Fr 16 Jan, 2004 2:13 pm

lol?!
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Fr 16 Jan, 2004 2:22 pm

Ich werde dir bestimmt sagen, wo's die gibt, dass du dann geil Geld machen kannst. Außerdem: Den Treiber justieren???

Aber ab 9€ pro Stück ist was drin.
Ich glaube du solltst mal aufpassen was du da schreibst!
Guido reist sich den Ar*** auf für euch ! Und dann kommt da
so einer und unterstellt Guido Geld geilheit ! Ich glaube es hackt!
Die Hardware von Guido ist Super günstig und die Software ist
Graties! Er könnte sie auch genauso gut verkaufen!

An die Moderatoren sorry das es Off topic ist, aber da bekomm ich ein Hals!
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 516
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Fr 16 Jan, 2004 2:31 pm

Hi Buma ,
ich glaube nach dem Spruch , den Gooseman zitiert hat , wirst Du
auf weitere Antworten vergeblich warten .

Ironman

Benutzeravatar
djjule007
Beiträge: 282
Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
Kontaktdaten:

Opfer!!!

Beitrag von djjule007 » Fr 16 Jan, 2004 2:36 pm

Ey Buma ich weiß ja nicht was du für einer bist aber ich denke du solltest dieses Forum wieder verlassen dit ist nämlich nur für leute die, die arbeit anderer leute auch respektiert!!!!!!
Also zieh leine!!!!
CYA
Jule

P.S. Ich hab die Soft und Hardware von Guido und bin voll zufrieden.
Danke nochmal an Guido :D

Benutzeravatar
laserfred
Beiträge: 604
Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Wohnort: D-64658 Fürth / Odw

Beitrag von laserfred » Fr 16 Jan, 2004 3:10 pm

wäre schon länger an der zeit das man sich erst dann im Board anmelden kann wer sein Profil vollständig ausfüllt....

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 16 Jan, 2004 3:54 pm

Buma hat geschrieben: Ich werde dir bestimmt sagen, wo's die gibt, dass du dann geil Geld machen kannst. Außerdem: Den Treiber justieren???

Aber ab 9€ pro Stück ist was drin.
Willst wohl selber geil geld machen, ich glaube aber da bist du im falschen forum gleandet hier.

Sorry, fuer solche aussagen/ansichten habe ich kein verstaendniss, auf knochen anderer die viel freizeit in ihr projekt investiert haben sich bereichern zu wollen ist einfach nur mies! :evil:

Sag oeffentlich wo du die dinger gefunden hast oder entwickel selber deine eigenen treiber und software, die kannst du dann gerne komerziell vermarkten. :!:

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 16 Jan, 2004 5:02 pm

Hier geht es nicht um Geld machen, lieber Buma! Denke mal darüber nach, was Du da vom Stapel läßt. Kaum im Forum und dann so ne blöde Antwort. Such Dir mal jetzt die Antworten auf Deine Fragen z.B. bei Google! Hier wird bestimmt keiner mehr was auf Deinen geistigen Dünnsch... geben!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

buma
Beiträge: 27
Registriert: So 05 Jan, 2003 3:47 am

Beitrag von buma » Fr 16 Jan, 2004 10:51 pm

Okayokay, ihr habt ja recht, Guido reißt sich echt den Ar... für uns auf, das muss man schon sagen. Und deshalb möchte ich mich auch bei ihm hiermit offiziell entschuldigen. Man kann aber trotzdem nicht sagen, dass er nicht versuchen würde, Geld mit "seiner" Platine zu machen. Der D/A-Wandler ist nämlich von J. Völz. So viel Geld kosten die Teile dafür ja nicht, aber wenn man die Arbeitsstunden berücksichtigt...
Okay.


Die Schrittmotoren hab ich übrigens bei Reichelt gefunden.

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Fr 16 Jan, 2004 11:00 pm

9euro das stk?laut reichelt 4,20euro!mhm.......
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 16 Jan, 2004 11:52 pm

Also,

als Guido´s Ersttester (seit einiger Zeit ja mit Tracky "zusammen" am testen), will ich hier auch mal zu dem Thema meinen Senf loswerden.
Ich denke, es ist angemessen, dass auch neue in der Rubrik "Popelscan" in dieser Richting mal Bescheid wissen.

Was Guido da für uns geschaffen hat, ist eine Soft- und Hardwarelösung, die zu dem Preis seinesgleichen sucht.
Er hat damals mit der John-Völtz-Geschichte angefangen, seine eigene (damals ne Testsoft für die Mot-Scanner als Scanningtest) draufgebastelt und das ganze ins Netz gestellt ... kostenlos.

Weiterhin gabs bis vor kurzem (und jetzt auf Anfrage auch) den Schaltplan zu seiner Platine. Selbst aufgebaut braucht man ohne NT ca. ne Europlatine darür ... seine professionell gefertigte Version ist für die, die keinen Bock / keine Ahnung haben.

Und der Preis, den er für ein Scanning-Set "verlangt", ist ,mehr als angemessen. Dort steckt Entwicklungsarbeit drin, die Platinen müssen gefertigt werden. (Hat schon mal jemand von euch Platinen in Auftrag gegeben ? Vielleicht kann Guido ja mal sagen / posten, was das Muster kostet ... oder besser nicht ;-)
Die Bauteile gibbetz auch nicht umsonst, die müssen in grösserer Stückzahl bestellt werden usw. usw. usw.
Das alles verursacht eine ganze Menge kosten, auf denen er erst mal sitzt.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er durch die paar verkauften Scanning-Sets reich wird ... das Geld landet wieder in seinem Laser-Hobby und nicht zuletzt in Popelscan auf die eine oder andere Art.

Weiter ist das System plug&lase, d.h. fertig abgeglichen...


Und die Software ?
Ich kann mir - als Ersttester - nur ungefähr vorstellen, WAS da für Arbeit drinsteckt. Er hat es ja auch jedem versucht, recht zu machen. Die Soft lebt und wächst halt von den Usern.
Und das ganze ist kostenlos, und er reisst sich mit der Soft wirklich den Ar*** auf...
Wäre das nicht sein Hobby (also das lasern :lol: ) würde es Popelscan, IldaOut, PopelPro usw. gar nicht geben.
Allein in der neuen Lösung für Win2k/XP stecken wieder einige Tage Arbeit.

Was hinter den freigegebenen Versionen steckt, bekommt "das Board" doch gar nicht mit. Ich habe hier bis zu 9 überarbeitete Teilversionen von jeweils einer Popelscanversion liegen (hab ich auf "Herz und Nieren" getestet, Guido sagt immer, ich fände Fehler, die keiner macht *ggg*), wovon dann die letzte hier als Update bzw. neue Popelversion gepostet wird ... von der ganzen Arbeit, die Guido vor allen und andere hier leisten, bekommt das Board doch nur recht wenig mit...

Also, wer unserem Guido eine neue Quelle für Mot-taugliche Schrittmotoren auftut, wird dadurch sicherlich keinen Nachteil haben.
Wer aber meint, er könnte mit der Arbeit und dem Geld, was Guido investiert hat, auf Guido´s Kosten Kohle machen, der wird hier im Board nur die Hasskappe bekommen.


Das soll erst mal reichen, um dem einen oder anderen (mal wieder) klar zu machen, wie gut er es doch hat und was andere dafür leisten.


An dieser Stelle dem Guido noch mal ein grosses LOB!


greetz & gn8,
-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Nun mal mein Senf..

Beitrag von guido » Sa 17 Jan, 2004 10:49 am

@Buma . . voarb:endchuldigung akzeptiert.

Zu de Schrittmotoren: Ich habe für gut 250 Euro Schrittmotoren ausprobiert und auch welche gefunden die einigermassen gehen (benutze die als Strahlschalter )
Bekommt man ab 10 Stk für netto ca 12 Euro. Sind aber immer noch nicht so gut wie die Mot-1. Ich hab sie mal als Strahlschalter benutzt. Und Als Strahlschalter ist der von Reichelt sicher auch gut und preislich unschlagbar. Hab ihn noch nie gesehen. Werd das mal antesten, auch als Mot - Ersatz.

Natürlich verdiene ich mit meinem Set auch Geld. Aber glaub nicht das man davon reich werden kann. Alleine meine Telefonate mit Tracky und Thorsten :-) unter 30min geht dsa selten was, 3-4 mal im monat.

Das die Originalschaltung von J. Völz ist war auch nie ein Geheimnis. Ich habe sie nur etwas modifiziert. ( Offset und Entstörung). Stand auch lange auf meiner Page, aber weil die anzahl der Mail-Anfragen "Geht nicht ,was nun" irgendwann nicht mehr tragbar war hab ichs runtergenommen.

Zu meiner Software: Der Quelltext für Popelscan ist ausgedruckt, Stand von V2.6 exakt 118 Seiten lang. Was die Software an Zeit gekostet hat will ich gar nicht wissen.
Kuck dir mal in Thorstens Museum die erste Version an und denk dir die Different.

Alle weiteren Kommentare lassen wir mal. Haken wir das Thema ab, ok ?
Habs schon oft gesagt: Miteinander, nicht gegeneinander.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Nun mal mein Senf..

Beitrag von random » Sa 17 Jan, 2004 11:13 am

Guido hat geschrieben: Alleine meine Telefonate mit Tracky und Thorsten :-) unter 30min geht dsa selten was, 3-4 mal im monat.
<LOL> und ob! Ich ruf auch ab und zu mal an :lol: :lol: :lol: </LOL>

Wie gesagt, was im Hintergrund abgeht, bevor eine Version ins Board kommt, bekommen die meisten gar nicht mit.
Im Popel-Museum finden sich die Versionen mit einem _Nummer wieder, dass ist idR. die Revision, die freigegeben wurde nach der Fehlersuche.


Das Popelscan-Museum findet ihr unter:
http://laser.cco-ev.de/popelscan


Greetz,
-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

jarus
Beiträge: 38
Registriert: So 19 Okt, 2003 8:47 pm
Wohnort: wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von jarus » Mo 19 Jan, 2004 10:38 am

mal ne andere frage an tracky guido und die motorengötter :D gibt es nicht die möglichkeit closed loop scanner zu bauen selbst und kostengünstig. statt der mot1. gudios platine kann das ja soweit er mir das sagte..das heisst mann müsste nur motoren haben könne natürlich tuerer sein als 10-12 euro???

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

mots

Beitrag von guido » Mo 19 Jan, 2004 11:37 am

Kann man sicher..

- finde einfach einen passenden motor o.ä.
- realisiere eine präzise, rauscharme positionsrückmeldung
- entwickle einen treiber mit PID - Regelung

und fertig. bauteileaufwand dürfte nicht das Problem sein, nur die Sachen dazwischen.
Hat schon einen Grund warum prof. Galvos so teuer sind :-)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Reichelt Motor

Beitrag von guido » Fr 23 Jan, 2004 9:07 pm

sooo..hab mir mal 4 Stk mitbestellt.

Also zum Leute erschlagen genau richtig. passen knapp in eine norma grosse männerhand. als mot - ersatz definitiv mist aber für 5 Euro als Billig- -Strahlschalter vieleicht zu gebrauchen.

Haben KEINE Möglichkeit der mechanischen befestigung. also nur ne 40mm Rohrschelle oder sowas . . .

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 30 Mär, 2004 1:48 pm

Ich hatte da heute noch so einen gefunden! Wie schaut es denn damit aus???
Preis weiß ich noch nicht! Datenblatt hängt an!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 30 Mär, 2004 2:01 pm

Als Strahlschalter gut zu gebrauchen, was die "Tauglichkeit" als MOT1 Ersatz betrifft, habe ich meine Zweifel. Muss man wohl testen, ob er als "Scanner" was taugt!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 30 Mär, 2004 2:09 pm

@Tracky: Das ging aj schnell ;-)

Preis habe ich gerade raus gesucht! Liegt zwischen 16 und 20 €!

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Di 30 Mär, 2004 2:15 pm

Hi Cyrax ;)
wo hast du die quelle gefunden wenn ich fragen darf?!weil 20 euro fürn ersatztyp viel zu teuer!!für 20Euro bekommt man noch den Originalen MOT1!! :roll:
Bild

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 30 Mär, 2004 2:17 pm

Ja aber woher bekommste nen MOT???? Das ist glaube ich eher die Frage!
Öhm ich glaube bei www.mercateo.com
hab ich den Preis gefunden!! Die Firma müsste auf dem Datenblatt stehen!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 30 Mär, 2004 2:36 pm

20,-€ sind definitiv zu teuer! Wenn ich bedenke, dass der MOT1 mal 4,95€ gekostet hat, steht dies in keiner Relevanz!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 30 Mär, 2004 2:37 pm

Hm da haste wohl recht! Aber irgendwo muss ich meinen Blanking MOtor ja her bekommen *g*

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Di 30 Mär, 2004 2:53 pm

quote]20,-€ sind definitiv zu teuer! Wenn ich bedenke, dass der MOT1 mal 4,95€ gekostet hat, steht dies in keiner Relevanz! /quote]




also für 20euro möchte ich ein Vergoldeten MOT1 *g* nein nein aber man könnte von ausgehen wenn Medialas nicht den MOT1 posten von Mir-Eletronik aufgekauft hätte würde es jetzt noch welche geben aber naja schade eigendlich! :twisted:[[[[
Bild

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 30 Mär, 2004 2:58 pm

Wofür benutzen die denn die MOT´s?

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Di 30 Mär, 2004 3:02 pm

die verbauen die Mots auch als "scanner" in den SPIDERGEEK und Spookyblue´s !
Bild

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 30 Mär, 2004 3:05 pm

Na toll! Und da bleibt wieder nix für uns *G* Hat mal einer Medialas angeschriebn ob die die Teile einzeln verkaufen??? :?

Aber wir dürfen das Hauptthema nicht vergessen! Gibt es noch Meinungen zu diese Motor außer das er teurer als nen Orrig. MOT1 ist??

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 30 Mär, 2004 11:15 pm

Mal davon abgesehen das so hochohmige SM wie in der PDF oben beschrieben grundsätzlich lahm sind ....
Mot zu 4,95 kamen aus der Grabbelrestekiste von Mir wie 99 % der Motoren von Conrad auch.
Neue , aktuelle Motoren , ich bezweifel mal das es da was zu 20 Euro gibt unter 10 Stck abnahne.
Drum bitte nicht so hochnäsig 20 Euro sei viel Geld für einen halbwegs brauchbaren SM.

Gento

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

mot

Beitrag von guido » Mi 31 Mär, 2004 10:47 am

@ gento ..wahre worte.Aber GEld ist und war immer ein Problem.

20 Euro ist eigentlich auch immmer noch günstig, wenn du mal überlegst was ein Panzer kostet :-)

Ich kann jederzeit MOT - ähnliche Motoren für 6-7 Euros besorgen.
Wenn man mal eine Bestellung über 1000 Stk zusammenbekommt. Dann kostet so ein Ding netto nur noch 5.45 Euro + MwSt.

Wenn du heute irgendwo 1 oder 2 motoren bestellst kannst du froh sein wenn man dich überhaupt beliefert. die sind alle nur geil auf stückzahlen .

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 31 Mär, 2004 10:38 pm

@Guido
/me interresse bekundet!
Würde gerne 3 Stück haben! Dann mit der Rücksendung nach der Rep. von meinem Set wenns geht! *lachweileigenedummheitwar*

Aber wie schaut es denn aus mit dem Motor? Mal abgesehen von dem Preis?

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 01 Apr, 2004 10:07 am

Na dann mal los, Guido! Bestell mal 1000 Stück.
Da will jemand 3 Stück haben :P :P

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Do 01 Apr, 2004 10:31 am

@jojo

Natürlich bestellt der guido gleich 1000 mots, aber er wird dann dir die rechnung zusenden, du sprachst ja nur von "bestellen", das ist ja kein problem :lol: :lol: :lol:



Grüsse
Leander

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste