Leistungsmessung polarisierter HeNe

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von buzz » Mo 30 Jun, 2003 11:00 pm

Hallo Leute,

stimmt es, daß manche Meßgeräte die Strahlungsleistung von polarisierten Lasern nicht
richtig anzeigen, und zwar nur ca. die Hälfte ?

Ich hatte am Wo-Ende meinen unpol. 50 mW HeNe verkauft, die Messung ergab ungereinigt
45 mW und mein neuer polariserter 28 mW HeNe kam auf 13 mW. Anscheinend tritt der Meßfehler
bei den billigeren Meßgeräten wegen der Polarisierung auf.

Der neue ist ein Aerotech OEM10P.

Wer hat da mit der Messerei Erfahrungen ?

Merci
buzz

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von funkydoctor » Mo 30 Jun, 2003 11:58 pm

Hi,

also Leistung ist Leistung. Egal, ob polarisiert oder nicht. Womit hast Du denn gemessen?

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von buzz » Di 01 Jul, 2003 5:41 am

Hallo FunkyDoctor,

wie das Messgerät heißt, kann ich nicht sagen (es war nicht mein eigenes), aber ich
hab ein Bild davon (von einer andere Auktion des selben Käufers) beigefügt.

Gruß
buzz

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von funkydoctor » Di 01 Jul, 2003 11:05 am

Sieht aus wie ein Ophir-Powermeter mit Newport-Sensor. Diesem Sensor ist auf jeden Fall egal, ob der Strahl polarisiert ist, oder nicht.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von Dr. Burne » Di 01 Jul, 2003 9:39 pm

Hi,

also die Polarisation spielt bei Leistungsmessung keine Rolle, da ja nur die thermische Wirkung oder die Wirkung der Photonenanzahl aus einen lichtempfindlichen Halbleiter gemessen wird.

In der Regel sollte die Baugröße eines HeNe, ob polarisiert oder nicht in ähnlichen Maßen sein, bei unpolarisierten kann man so etwa 10cm weniger rechnen, aber diese werden oft mit mehr Luft in Röhren wie die polarisierten gebaut.

Für einen 28mW HeNe der Polarisiert ist sollte man schon mit >80cm Baugröße rechnen.

Wichtig ist auch immer die rosane Farbe des Plasmas, welches Aufschluss aus die Brenndauer oder Fremdgase gibt, das geht am besten mit einen Line Grating das wenige Ordnugen hat.

Bild

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von buzz » Mi 02 Jul, 2003 12:22 am

@ Stefan,

danke für Deine Mithilfe.

also der Farbtest geht eindeutig in Richtung rosa (oberste Linie).
Im beigefügten Bild stimmt die Farbe nicht ganz (zu hell).
Also einen schlappen Eindruck macht die Röhre nicht gerade. Mit meinem
50 mW HeNe im Vergleich hatte der Strahl die selbe Intensität, jedoch nur
ca. 1/2 Durchmesser.

Eine offizielle Anfrage bezüglich der techn. Daten läuft bei Melles Griot.
In Deutschland hatten sie mal wieder alle Unterlagen vernichtet, nachdem der
Aerotech HeNe Bereich von Melles Griot übernommen wurde. Als einziges
weiß ich zur Zeit den damaligen Preis und daß er polarisiert ist.

Hier ein Auszug, was der Verkäufer mir gemailt hatte:

=====================
der Laser ist ja polarisiert, dadurch kann es bei (billigen) Meßgeräten
vorkommen, daß nur ein Teil der Lichtwellenfrequenz erfasst wird.
Man rechnet ungefähr mit der Hälfte.
Also hattet ihr wahrscheinlich ca. 26mW.
Hier ein kurzes Diagramm der Emissionen bei polarisierten Lasern:

Helium Neon TEM Mode
1S0------------3s-------3391,2nm--------3P Stimulierte Emission
3S1------------2s--------632,8nm--------2P Spontane Emission
Grundzustand---1s---Entleerung der Wandstoße mit 1152,3nm auf polarisiertem
Medium.
Dies bezeichnet man als Kollision 2ter Art. (hier wurde der Meßfehler begangen)

Ich hoffe nun die Ungereimtheiten der gemessenen
Leistungsabweichung beseitigen zu können.
=====================

Wer versteht das und kanns mir mal erklären <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
(In die Halbleitertechnik muß ich mich mal wieder einlesen)

Wie war das mit dem Line-Grating gemeint ?

Gruß
buzz

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von mooseman » Mi 02 Jul, 2003 11:25 am

Hmmhmm.

Ob der Coherent Lasercheck (sofern es dieses Phänomen wirklich gibt) auch nur die Hälfte mißt bei polarisierten Lasern? Dann hätte meine HeNe ja doch noch immerhin rund 15mW und mein ALC... nee, das kann ja gar nicht sein. Der wird doch wohl nicht >300mW liegen!?! Oder ging es generell nur um "polarisierte HeNes"?
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von buzz » Mi 02 Jul, 2003 12:45 pm

Hallo alle zusammen !

Danke für Eure Unterstützung.
Das Problem hat sich glaub ich seit heute von selbst gelöst.
Ich hab eine Antwort mit Datenblatt aller Aerotech HeNes von Melles Griot
aus USA bekommen:

Der OEM10P Laser ist wie der Verkäufer richtig angab neuwertig (wenig gelaufen),
jedoch stimmen die Angaben bezügl. der Leistung nicht. Es ist ein polarisierter
HeNe mit 10 mW Nennleistung, die übrigends 10 Jahre garantiert wird. Die gemessenen
13 mW stimmen also, und das mit dem halben Meßwert ist absoluter Nonsens,
so auch die Aussage von Melles Griot. <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />

Na ja, für den ursprünglichen Zweck zur Mischung mit meinem ALC60 (>250 mW) ist das
dann vielleicht doch etwas zu wenig. Aufgrund seiner Strahlqualität ist das Ding eher für
Holographie geeignet. Entweder verkauf ich ihn oder mach den Deal rückgängig.

Für alle, die Unterlagen zu Aerotech HeNe's suchen hab ich die PDF beigefügt. Im Internet
und ganz Deutschland gibts darüber nichts mehr zu finden.

Nochmals Danke !

buzz

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 582
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von wler » Mi 02 Jul, 2003 1:43 pm

Noch'n Kommentar zur Polarisation: klar dass Leistung an sich
polarisationsunabhaengig ist. Wenn die Leistungsmessflaeche
homogen ist, wie zB bie einem thermischen Leistungsmesser,
dann spielt die Orientierung keine Rolle. Wenn man aber mit einer
Photodiode daherkommt, die meistens eine Mikrostruktur aufweist, dann
kann die Anzeige schon von der relativen Orientierung zwischen der
Polarisationsebene und der Photodiode abhaengen; das ist so bei einer
meiner Photodioden. Man kann das leicht checken in dem man einfach
den Detektor in einem polarisierten Strahl dreht.

Dazu tendieren Photodioden sowieso dazu, recht ungenau zu sein - zB
hat man leicht Interferenzen zwischen dem Schutzfenster und der
Diode, was sich darin auessert, dass sich die Anzeige bei kl Drehungen
und Verschiebungen der Diode aendert. Da braucht es einen grossen Aufwand,
wenn man genauer als sagen wir mal 20-30% messen koennen will;
nicht ohne Grund sind solche Messgeraete recht teuer, obwohl sie nur
sehr simple Elektronik enthalten.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von floh » Di 08 Jul, 2003 11:11 am

ich habe etwas ähnliches vor, allerdings geht es mir nicht um eine absolute sondern um eine relative Messung (später vielleicht auch Regelung) der Leistung.
Ich dachte da an ein dünnes Glasplättchen das im nicht ganz idealen Brewsterwinkel im Strahl angeordnet ist so, dass nur ganz wenig Leistung ausgekoppelt wird. Kann ich da jedes Glas nehmen oder muss ich da was beachten? Ich möchte natürlich die Strahlqualität möglichst beibehalten sprich keine Interferenzen erzeugen.
Einen linearen Lichtsensor habe ich bereits (TSL250)

profilaser
Beiträge: 38
Registriert: So 16 Feb, 2003 10:44 pm
Wohnort: München

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von profilaser » Sa 12 Jul, 2003 9:45 pm

Hallo buzz,

ich wollte nur anmerken das es sich bei meinem Meßgerät um ein Advantest TQ8210 handelt das im Leistungsbereich bis 50 mW sehr genau arbeitet. Kein Billigmodell !!!

Gruß

Oliver

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Re: Leistungsmessung polarisierter HeNe

Beitrag von buzz » Di 15 Jul, 2003 11:00 pm

@django

Hallo, das hatte ich auch nie bezweifelt, sondern wollte auf Nummer sicher gehen,
wenn man schon einem Verrückten auf den Leim geht. Inzwischen ist die Sache aber
zu meiner Zufriedenheit geregelt, der Verkäufer hat gestanden und ich etwas Geld
zurück bekommen.

Du wolltest mir noch mitteilen, wie Du aus meinem HeNe die 63 mW rausgekitzelt hast
(Justage). Kannst mir auch privat antworten :-)

Gruß
buzz

Antworten

Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste