Lasedioden-Wellenlänge und Betriebstemperatur

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
ununpentium
Beiträge: 4
Registriert: So 03 Jun, 2007 12:33 pm
Wohnort: Rottenburg

Lasedioden-Wellenlänge und Betriebstemperatur

Beitrag von ununpentium » So 10 Jun, 2007 7:07 pm

Hallo!

Laserdioden ändern ja bekanntlich die Wellenlänge bei Temperaturänderung.
Ich weiss nicht mehr genau, aber es war mal von -1nm Änderung bei kühlung um -2,5°C.
Aber gilt das für jeden Laserdiodentyp und währe es Praktisch möglich um z.B. eine 635nm Laserdiode um -257°C (z.B. mit flüssigem Helium o.ä.) abzukühlen, um 532nm Wellenlänge zu erhalten, oder tritt der LASER-Effekt bei so niedrigen Temperaturen nicht mehr ein, bzw. macht die LD eine so starke abkühlung nicht mit?

Übrigens, wie kann man den LD-Typ herrausfinden, denn die haben leider selten eine Beschriftung wie z.B. Transistoren.

Mfg
Ununpentium

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Lasedioden-Wellenlänge und Betriebstemperatur

Beitrag von dstar » So 10 Jun, 2007 10:27 pm

Nein, bei der Temperatur gefriert der Strahl und bricht...
--------------------------------------------------------------------


Schau dir irgendwann mal - irgendein Datenblatt - irgendeiner LD an.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 11 Jun, 2007 4:57 pm

Hallo

@Ununpentium

Der Siedepunkt von Helium beträgt -269°C.
Also ist die Wellenlänge noch kleiner,
wenn du mit flüssigem Helium kühlst.

Ansonsten muss du den Druck erhöhen
und ich weiß nicht ob die Diode das mitmacht. :lol: :lol:

@dstar
Gute Antwort! :lol: :lol:


Wenn du dich dann noch mit deinem Raumschiff der leuchtenden Diode schnell näherst,
kommt noch die aus der Atronomie bekannte Blauverschiebung dazu,
welche das ausgesandte Licht dann noch kurzwelliger erscheinen läßt. :lol: :lol:

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Lasedioden-Wellenlänge und Betriebstemperatur

Beitrag von melee » Di 12 Jun, 2007 12:19 am

dstar hat geschrieben:Nein, bei der Temperatur gefriert der Strahl und bricht...
--------------------------------------------------------------------


Schau dir irgendwann mal - irgendein Datenblatt - irgendeiner LD an.

Soo werden also die Laserschwerter bei Star-Wars herstellt. Aber was passiert wenn der Strahl wieder schmilzt, dann hätte ich ja nen laserstrahl im Teppich!

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 12 Jun, 2007 8:18 am

*lol*
Ich hau mich weg :lol:

Aber ein bischen Hilfe doch noch, nein das geht nicht. Du kannst aus einer roten Diode keine grüne machen. Höchstens etwas heller oder dunkler.

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Di 12 Jun, 2007 9:17 am

Übrigens, wie kann man den LD-Typ herrausfinden, denn die haben leider selten eine Beschriftung wie z.B. Transistoren.
wenn wirklich keine Beschriftung drauf ist, dann wird es wohl sehr schwierig, zumindest wenn sich die Diode in einem Standardgehäuse befindet. Evtl. könnte man vielleicht über messungen ein paar elektrische und optische Daten erhalten und darüber dann den Typ finden...? Ist wohl aber ziemlich aufwändig.


Gerald

ununpentium
Beiträge: 4
Registriert: So 03 Jun, 2007 12:33 pm
Wohnort: Rottenburg

Beitrag von ununpentium » Mi 13 Jun, 2007 11:58 am

Hallo!

@ Melee: kuck dir mal das Foto an, mir ist der Strahl geschmolzen und hat mein Teppich versaut! Ich krieg ihn nicht einmal mit W5 weg :-(( :D

@ all: Danke für die Hinweise. Also ich werd dann doch mal ein Paar LD tieffrieren müssen und dann mit nem Spektrometer die Wellenlänge messen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ununpentium
Beiträge: 4
Registriert: So 03 Jun, 2007 12:33 pm
Wohnort: Rottenburg

Beitrag von ununpentium » Mi 13 Jun, 2007 12:05 pm

achso, noch was: Kennt jemand solch eine Gehäuseform für LD's? Hab ich bisher nur einmal entdeckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mi 13 Jun, 2007 3:19 pm

die wellenlängenänderung ist bedingt durch temperaturabhängigkeit der länge des resonators. damit eine stehende welle in einen sich durch kälte verkürzten resonator ausbreiten kann, muss die frequenz höher und die wellenlänge niedriger werden.
das geht nur solange, bis das lasermedium die aktuelle wellenlänge nicht mehr ausreichend verstärkt...oder bis der resonator durch die ausdehnung / schrumpfung um den betrag einer wellenlänge länger/kürzer geworden ist. dann passt nämlich die ursprüngliche wellenlänge wieder als stehwelle rein.. zwar mit einem bauch mehr/weniger, was den resonator aber nicht kratzt. und schon aht er wieder die alte farbe..auch bei extremen temperaturwerten.

was du durch kühlung aber machen kannst ist die ausgangsleistung erhöhen.. bis die optische zerstörschwelle erreicht ist und die speigel verdampfen.
Bild

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 13 Jun, 2007 8:06 pm

Halli Hallo

Seltsame LD = Brennerdioden LD

Hatschi

ununpentium
Beiträge: 4
Registriert: So 03 Jun, 2007 12:33 pm
Wohnort: Rottenburg

Beitrag von ununpentium » Mi 13 Jun, 2007 8:52 pm

das geht nur solange, bis das lasermedium die aktuelle wellenlänge nicht mehr ausreichend verstärkt...oder bis der resonator durch die ausdehnung / schrumpfung um den betrag einer wellenlänge länger/kürzer geworden ist. dann passt nämlich die ursprüngliche wellenlänge wieder als stehwelle rein
genau sowas wollte ich wissen! :!:
Danke. Also geht maximal etwas weniger als die die halbe Wellenlänge oder bis das Lasermedium nicht mehr passt.

@ Hatschi: Hatte die LD vor jahren mal wo rausgebaut und lag seither in der Schublade. Hab sie nur wegen der lustigen Bauform aufgehoben ;-)

tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

Beitrag von tud » Do 28 Jun, 2007 1:45 pm

Da muss ich Dr.Ulli recht geben!

Die Temperatureffekte auf den Resonator ändern nur die Güte der Verstärkung, aber nicht die Frequenz.
Das Lasermedium lässt sich durch einen Resonator nicht seine Bandlücken vorschreiben.

Die Frequenzänderung per Resonator funktioniert nur bei Medien die kein Linienspektrum, sondern breitere Banden haben wie zB Farbstofflaser.
Dort kann man durch abgleichen des Resonators die Frequenz durchstimmen.

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Do 28 Jun, 2007 3:50 pm

So eine Schande mit dem deutschen Bildungssystem. Da ist uns das doch glatt falsch beigebracht worden im Studium. Muss den Prof gleich mal auf seine mangelnde Sachkenntnis hinweisen.
Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 28 Jun, 2007 4:07 pm

Ununpentium hat geschrieben:Hallo!
@ Melee: kuck dir mal das Foto an, mir ist der Strahl geschmolzen und hat mein Teppich versaut! Ich krieg ihn nicht einmal mit W5 weg :-(( :D
Ich würde Dir vorschlagen noch ein wenig grünen und blauen Laser einzufrieren und zu schmelzen. Wenn Du das auf die richtigen Stellen tropfen lässt und gut verstreichst sollte es zumindest nur einen weissen Fleck am Teppich geben. Da der Teppich ja etwas blaustichig ist vielleicht ein bisschen mehr blau. Das würd ich auf jeden Fall mal ausprobieren, ist sicher schöner als der knallige rote Fleck!

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

Beitrag von tud » Do 28 Jun, 2007 7:35 pm

Jo Dr.Ulli, das ist wiederum auch wahr, dass die Resonatorlänge unverändert bleibt.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob sich der akademische Titel im Nick bewahrheitet :wink:
Ahnung haste ja hehe.

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste