KTB oder LBO pumpen?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

KTB oder LBO pumpen?

Beitrag von contact23 » Fr 30 Nov, 2007 5:54 pm

Hallo,

Ist es eigentlich möglich einen KTB oder LBO mit einer anderen Wellenlänge als 1064/946 nm zu pumen ?
Denke da an eine 830-840 nm Diode und daraus 415-420nm :)


Danke und Grüße
Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 30 Nov, 2007 6:01 pm

Halli Hallo

KTP ... nicht transparent bei der Wellenlänge.

LBO ... klar geht das, wenn du einen mit deiner benötigten Beschichtung bekommst.

Ach ja, du solltest noch eine spitzenmäßige LD mit spitzenmäßigen Strahldaten haben. :wink:

Hatschi

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Fr 30 Nov, 2007 6:25 pm

Hallo,

Der LBO hat eine AR Beschichtung für 946nm und 473nm <0,5% Refl.
Bei 840nm und 420nm ~1% Refl. - wie sieht das aus?

Fast Axis collimated Diode hätte ich mir gedacht!?

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Fr 30 Nov, 2007 9:03 pm

Hallo!
Bei DPSS ist ja der Aufbau normalerweise so:

Bei grün :
Diode -> Optik -> ND:YVO4 -> KTP -> OC Mirror
Bei blau und diversen anderen:
Diode -> Optik -> ND:YAG -> LBO -> OC Mirror

Dann kommt der strahl aber mit z.B. 0,1-0,3mm bei ~10mrad raus (Variiert bei diversen DPSS)
Es gibt noch den aufbau eine komplett offenem resonators, also noch ein Mirror vor dem ND:YAG, das ist aber nur bei Melles Griot und diversen Highpower Lasern der Fall (soweit ich weis)
Die Diode hat den Brennpunkt der Optik an der LBO bzw. KTP Außenkante...

Leider weis ich noch nicht genau wie die DPSS Laser (ND:YAG -> LBO -> OC mirror) genau funktionieren, vielleicht kann mir das mal wer erklären?

Jedenfalls ist es so, dass der LBO oder KTP oder was auch immer (es gibt eine große Menge an auswahlen!!) keine Strahlformung mehr macht, ausser vom Querschnitt des Kristalles selber, ist ja keine "pumpkammer" mehr...
Somit wird der strahl, der den Kristall pumpt auch (von der qualität des Strahles ausgegangen) bei eben 420nm (oder was auch immer) Emittiert.
Hast du also eine 2W Pumpdiode, die nur für einen Brennpunkt eine Fast Aixis Kolliminierung hat bekommst du ein problem, das nutzt nicht aus um den strahl gut genug zu kolliminieren, da diese nur für die kolliminierung auf einen Brennpunkt gedacht ist
Somit kommt ein wie bei Breitstreifenemittern üblicher strahl zu stande.

Soweit ich weis werden die 415nm laser die 5mW oderso haben so gepumpt...

Ich will keine Leerluft quasseln, so habe ich es eben verstanden. Momentan beschäftige ich mich ein bisschen mehr damit, und würde gerne dazulernen bzw. das Prinzip verstehen...
lG
Phil

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Fr 30 Nov, 2007 9:33 pm

Hallo,

Ok, ich glaube soweit versteh ich dass mit dem strahl.
Der LBO wird ja nicht gepumpt (kann ja nicht zum lasern angeregt werden) im gegensatz zu Nd:VYO sondern muss der kollimierte strahl durch.

Würde das gern testen, ob es wirklich funktioniert.
Gibt es brauchbare und leistbare dioden dafür?


THX
Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von richardk » Fr 30 Nov, 2007 10:08 pm

Hallo zusammen

KPT, LBO usw. gehören zur Kategorie der nichtliniaren
Kristalle.
Diese Laseren nicht, sondern verdoppeln deren Frequenz.

Um einen höchst, möglichen Wirkungsgrad zu erzielen
geht man möglichst nahe an die Zwestörschwelle der Kristalle
heran. Dazu, muss man möglichst klein fokusieren können.
Ausserdem sollte dies nicht ein Fokuspunkt auf der
Material Oberfläche sin, sondern möglichst so eng gebündelt durch
das ganze Material verlaufen.

Fazit, Diode -> Nein, weil sich damit oben beschriebene Forderungen
kaum realisieren lassen, wird es kaum so gemacht.
(gibt vereinzelt ein paar Ausnahmen)

http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzverdopplung

Gruss RichardK

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Sa 01 Dez, 2007 7:32 pm

Hallo,

RichardK hat geschrieben: Um einen höchst, möglichen Wirkungsgrad zu erzielen
geht man möglichst nahe an die Zwestörschwelle der Kristalle
heran.

Wirkungsgrad muss nicht besonders gut sein, wäre mit 20% schon zufrieden. Es muss auch kein High Power Laser werden...

Aber eine IR Diode so zu bündeln wird vermutlich schwer werden, da die meisten stärkeren 50u Ermitter einen schlechten Abstrahlwinkel haben und die 100u noch schlechter.

Naja, versuchen werde ich es mal, vielleicht hole ich ja ein mW raus :lol:


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von richardk » Sa 01 Dez, 2007 11:29 pm

Hallo Matthias

20% ist schon ein "guter" Wirkungsgrad.

Freunde dich eher mit <0.5% an, wenn du das überhaupt hinkriegst.
In den Sandia Lab's haben die das mal mit einem ECDL
probiert. Die haben da einen Aufwand getrieben, das können
viele hier sich nicht mal in Ihren Träumen vorstellen.


Gruss RichardK

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste