Ladies in Red (Laser-Advent)

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von medusa » Mi 14 Dez, 2011 11:39 pm

Hi Freaks,

zum nahenden Julfest ein Bild in passend roter Farbe: eine Neuerwerbung (Siemens LGK 7626) neben meinem Krypton-909. Beide machen grob die gleiche Ausgangsleistung, die Dame im Vordergrund braucht dafür allerdings nur rund 50W Eingang, während Ihro Hochwohlgeboren im Hintergrund ungefähr 3500W dafür in den Abfluß spült.
red.jpg
Das Beste daran ist auf dem Bild nicht zu sehen: die Speckle-Interferenz ist in beiden Spots so grandios körnig, daß jede Diode in den Mülleimer fliegt im Vergleich.

@murmeljoe:
Jetzt hab ich auch einen 7626.... :mrgreen:

~medusa.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 582
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von wler » Do 15 Dez, 2011 6:27 am

Jede Diode? Na, wenn eine mal single mode laeuft, hat sie erheblich bessere spektrale Daten als die Gaslaser (soforn letztere nicht mit Etalons ausgeruestet sind). Die Strahlqualitaet der Gaslaser ist sicherlich unuebertreffbar ;-)

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von lightwave » Do 15 Dez, 2011 1:04 pm

Ein sehr schöner Vergleich. Das Krypton sieht ja eher nach Magenta aus... Was ist denn die Ausgangsleistung des HeNe? Habe auch so einen, und da ist's eher wenig.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von turntabledj » Do 15 Dez, 2011 1:30 pm

MurmelJoe hat aber einen "s" 8)

Benutzeravatar
DarkG
Beiträge: 118
Registriert: Mi 23 Mär, 2011 3:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch keines...
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von DarkG » Do 15 Dez, 2011 3:46 pm

Na, das sind aber 2 coole pointer aufm Tisch.. . :lol:

:roll: BTT
Die Siemensröhre macht wohl so ca. 25mW...wieviel Leistung hat die andere?

Edith: oha.. eben nochmal gelesen und siehe da...meinen Augen tat sich auf das dort was von "gleicher Ausgangsleistung" steht...
nix für ungut :oops:

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von medusa » Do 15 Dez, 2011 4:26 pm

LGK 7626 = 25mW,
LGK 7626 S = 30mW, macht aber nix. Hauptsache richtiger Laser mit dicken Invarstahlresonatorstäben, Glaskapillare, Brewsterfenstern...
Der Kryptonbrenner kann natürlich eigentlich noch mehr, aber nicht aus einer 16A-Phase. Die Magentatönung ist Schuld des Photoapparates, per Auge ist das ein schönes sattes 647nm-Rot.

Aber sind es nicht zwei schöne rote Adventskerzen? :freak:

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von lightwave » Do 15 Dez, 2011 5:14 pm

Ich sehe schon, wir müssen mal ein Gaslaternentreffen machen... Dann bekommen wir den Adventskranz voll mit großen Roten und evtl auch noch ein paar grün/blaue Weihnachtsbaumkerzen. :D

Grüße, Georg

pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von pardini » Fr 16 Dez, 2011 9:16 am

Leute, wir haben den 3. Advent !! Will denn keiner die dritte Kerze anzünden! Gibts hier keinen mit nem schönen großen roten Rohr. (und Männer's hier gehts nicht um Schwanzvergleich)
O.K. dann mache ich mal die 3. Kerze an. Rohrlänge 1m / Leistung 35mW.
HeNe 35mW.JPG
Das 3. Lichtlein brennt.

Pardini
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von medusa » Fr 16 Dez, 2011 12:42 pm

Hey, der ist auch cool. Welches Fabrikat ist die Röhre?

@lightwave:
So ein Gasleuchtertreffen wäre wirklich mal was. Müßte wahrscheinlich aber mit Sponsoring des örtlichen Energieversorgers und einer Spedition aus der Region geschehen. Weil groß, schwer und energiehungrig sind zumindest die blaugrünen Kerzen ja schon etwas.
Im Gegenzug könnten wir das ganze warme Wasser dem Hallenbad im Austragungsort spenden oder so. :mrgreen:

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von StarryEyed » Fr 16 Dez, 2011 2:19 pm

Hey,
Im Gegenzug könnten wir das ganze warme Wasser dem Hallenbad im Austragungsort spenden oder so
Je nach Location (Dom?) könnte man das Wasser auch lokal dem Heizungskreislauf zuführen.Quasi "Nahwärme" :lol:

StarryEyed

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von lightwave » Fr 16 Dez, 2011 3:32 pm

Das wurde im damaligen Planetarium München auch so gemacht!

Grüße, Georg

Benutzeravatar
DarkG
Beiträge: 118
Registriert: Mi 23 Mär, 2011 3:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch keines...
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von DarkG » Fr 16 Dez, 2011 4:15 pm

ah... interessanter punkt...das mit der "fernwärme"
was ist den röhren als abwärmeleitung so ne hausnummer?
oben steht ja die eine braucht 50W die ander 3.5kW eingangsleistung... bei 25mW bzw 30mW Lichtausbeute...
is der der gesamte Rest dann als Abwärme abzuführen?

pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von pardini » Fr 16 Dez, 2011 4:57 pm

@Medusa
mein HeNe Rohr ist lt. Typenschild GTU Lasertechnik GmbH Baden Baden, Typ QJH1000S, >35mW, 10kV Zündspannung, Brennspannung 2400V bei 15-18mA.
Ob dort Röhren hergestellt wurden, oder nur umgelabelt und in ihre Produkte eingebaut wurden kann ich nicht sagen. Ist seit 15-20 Jahren in meinem Besitz und war original in einer Kiste mit einem Rotationsgrating. War mir aber zu langweilig, Scanner waren damals grotten schlecht oder unbezahlbar weshalb sie die letzten Jahre auch nur aus Spaß und zur Funktionskontrolle gelaufen ist. Hab sie eigentlich nur noch, weil sie ja evt. zu Holografie Zwecken zu gebrauchen sein könnte.

Pardini

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von goamarty » Fr 16 Dez, 2011 5:34 pm

@DarkG:
Ja, "der ganze Rest" ist Abwärme.
Du kannst davon ausgehen, daß die Ionen Laser alle >99,9% Wirkungsgrad als Heizung bzw. Durchlauferhitzer haben. Nur weniger als 1Promille geht als Licht "verloren" :-)

Benutzeravatar
kilovolt
Beiträge: 177
Registriert: Fr 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von kilovolt » Fr 16 Dez, 2011 8:31 pm

Ohhh, diese wunderschönen Adventslichter ;-)

@Medusa:
Immer, wenn ich wiedermal denke, ich wäre einigermassen von meiner Lasersucht befreit, postest Du wieder neuen "Stoff" :mrgreen: Sind wirklich prächtige Kerle, speziell auch der Riesen-HeNe. So einen laaaangen Gaslaser hab ich noch nie gesehen :shock: Riesiger Wow-Faktor ;-) Danke für die Fotos.

Beste Grüsse
kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Benutzeravatar
mackel
Beiträge: 277
Registriert: Di 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von mackel » Fr 16 Dez, 2011 8:43 pm

Hi,

hab von einem Treffen, das schon meherere Jahre zurück liegt,
noch die Energieauswertung in grafischer Form vorliegen.
gaslaser.jpg
Kleine Erklährung:
12:00 Beginn des Treffens, DPSS-Prjektoren (ja, mit DPSS-Blau, wenn überhaupt) wurden angeworfen.
15:30 ca. Ironman hat alle Wasserschläuche verlegt, die WaPuZa zur Seite gelegt, und seine Gaslampe Angeworfen.
00:00 gegen Null Uhr ging die Gaslampe wieder aus. Ab dann nur noch DPSS-Projektoren.
03:00 Treffen war wohl zuende (ich selber war nicht mehr anwesend)....

Wohlgemerkt: Das war nur ein Gas-Betriebener Projektor !!!
Wenn ihr nen Gaslasertreffen plant, bittet bei RWE, Vattenfall oder so um nen Sponsoring des Stromes. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 516
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von Ironman » Sa 17 Dez, 2011 7:30 am

Ja, ich erinnere mich gut, auf dem Weg zum Treffen gabs ne Menge Schlaglöcher auf den Strassen, und der SP168 passte so gerade in den Wagen. Auf der Bank war so ziemlich alles was sich verstellen konnte auch verstellt :-) ... man beachte den Einbruch in der Grafik: das war genau 20 Uhr, an diesem Abend wurde ganz Deutschland für eine Viertelstunde zum Stromsparen aufgerufen ... bis 20 Uhr 15 :-)
Mein Avatarbildchen zeigt mich da übrigens beim einstellen auf eben jenem Treffen.
Nichtsdestotrotz schalte ich den, und seine Brüder, ab und an gerne ein.
Gruß
Hartmut

Benutzeravatar
kilovolt
Beiträge: 177
Registriert: Fr 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von kilovolt » Sa 17 Dez, 2011 8:10 am

Naja und man muss die Sache auch etwas relativieren, denn jemand, der gerade sein Nachtessen im Backofen zubereitet, zieht auch fast in dieser Grössenordnung Leistung. So ist das nunmal. Nicht gerade optimal in einer Zeit, in der alle davon reden, die Nuklearenergie abzuschaffen, aber verglichen mit den Verbrauchern, die sonst noch so alle laufen (Industrie und Privathaushalte) ist das doch nicht soo der Wahnsinn. Kommt mir immer das Areal des Paul Scherrer Instituts hier in der Schweiz in den Sinn. Wenn die ihre Beschleuniger anwarfen, dann wurden Leistungen im zwei- bis dreistelligen Megawatt-Bereich gezogen ;-) Nicht, dass man damit jetzt alles legitimieren kann, aber dennoch gut, um die Verhältnisse wieder etwas etwas ins richtige Licht zu rücken. Sorry für Offtopic.

Beste Grüsse
kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: Ladies in Red (Laser-Advent)

Beitrag von medusa » Sa 17 Dez, 2011 2:14 pm

@kilovolt:
als wenn man von dem "Stoff" je wieder runterkäme... ich war ein paar Jahre auf Fusor-"Methadon", hat am Ende nix gebracht. Einmal kurz einen Casix-Kristall angeleckt und schon war wieder ein ALC60 im Haus...

@pardini:
QJH-Röhren findet man im Web in China... muß natürlich nicht heißen, das die da schon immer hergestellt wurden. Der Aufbau erinnert mich etwas an alte Toshiba-Röhren, mit den gläsernen Spiegelträgern. Schönes Stück, pfleg sie bitte weiter gut.
Die 7626-Röhre sieht ganz anders aus, sie hat externe Spiegel, und die Kapillare liegt über etwa 2/3 der Länge frei, der Kathodenraum umgibt sie nur an einem Ende koaxial.

Allgemein...
wenn ich meine Babies anwerfe, plagt mich auch immer das schlechte Gewissen. Trinkbares Wasser zum Kühlen in den Abfluß spülen, während anderswo in der Welt Ernten verdorren ist eigentlich nicht gut. Und Strom in Wärme verwandeln ist ungefähr das Dümmste, was man mit dieser Energieform machen kann. Eine Stunde lasern entspricht dann drei Vollbädern oder aber ausgiebig heiß duschen. Macht man gerade im Winter auch mal ausgiebig. Ist auch nicht so klug.
Wir hier in den Industriestaaten sind recht verwöhnt, was Ressourcen angeht.
Mein einziger Trost ist dann das was auch kilovolt ausgeführt hat: die wahren Verschwender sind eher nicht die Privathaushalte, auch nicht die, die einmal im Monat einen Ionenlaser für eine Stunde laufen lassen.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste