Realizzer 3D oder Capture zur simulierten Darstellung
Moderatoren: guido, mackel, jojo
- Flatlinersholger
- Beiträge: 199
- Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Wohnort: 46149 Oberhausen
Realizzer 3D oder Capture zur simulierten Darstellung
Hallo miteinander,
zur simulierten Darstellung ist ja in Dynamics die Open GL Darstellung schon ganz gut, wie ich finde.
Wenn ich daraus ein Video machen will, ist das, egal welche Einstellungen ich wähle, bei mir nur in schrecklicher Qualität möglich - keine Ahnung, woran das liegen könnte!
Ich habe das mittlerweile auf 4 verschiedenen Rechnern versucht, alle mit vernünftigen (wenn auch nicht HighTech-) Grafikkarten ausgestattet. Die Darstellung an sich ist gut, nur das generierte Video ist schrecklich grob-pixelig, kann man echt nix mit anfangen!
Würde das gerne mal mit Capture oder Realizzer 3D simulieren. Gibt es da irgendwelche freien (vielleicht älteren) Versionen, die man benutzen kann, oder muss man diese Programme komplett kaufen?
Es gibt ja glaube ich auch 'ne Capture Student-Edition, würde die reichen, um Laser zu simulieren - wie macht Ihr das?
Ach ja, noch ne Frage an Guido:
Es gibt ja seit einigen Tagen 'ne neue Showcontroller Version, wird die als Dynamics auch veröffentlicht?
zur simulierten Darstellung ist ja in Dynamics die Open GL Darstellung schon ganz gut, wie ich finde.
Wenn ich daraus ein Video machen will, ist das, egal welche Einstellungen ich wähle, bei mir nur in schrecklicher Qualität möglich - keine Ahnung, woran das liegen könnte!
Ich habe das mittlerweile auf 4 verschiedenen Rechnern versucht, alle mit vernünftigen (wenn auch nicht HighTech-) Grafikkarten ausgestattet. Die Darstellung an sich ist gut, nur das generierte Video ist schrecklich grob-pixelig, kann man echt nix mit anfangen!
Würde das gerne mal mit Capture oder Realizzer 3D simulieren. Gibt es da irgendwelche freien (vielleicht älteren) Versionen, die man benutzen kann, oder muss man diese Programme komplett kaufen?
Es gibt ja glaube ich auch 'ne Capture Student-Edition, würde die reichen, um Laser zu simulieren - wie macht Ihr das?
Ach ja, noch ne Frage an Guido:
Es gibt ja seit einigen Tagen 'ne neue Showcontroller Version, wird die als Dynamics auch veröffentlicht?
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Realizzer 3D oder Capture zur simulierten Darstellung
Hi,
das Update kommt die Tage, brauche nur mal einen freien Tag um es zu packen und
zu testen. Mit dem Update sollte sich dann auch dein Problem erledigt haben.
EDIT: Ich packe es heute oder morgen nachmittag, beim Packen baue ich auch
gern mal einen Bock und vergesse was...und schiebe es dann hoch.
Realizzer gibts nicht mehr, der Nachfolger Depence ist wesentlich teurer.
Capture mit 4 Lasern liegt auch um 1200€ meine ich.
Ansonsten: Preview auf Fullscreen und eine kostenlose ScreenRecording Software
nehmen. Aber wie gesagt, warte mal bis Samstag Abend...
das Update kommt die Tage, brauche nur mal einen freien Tag um es zu packen und
zu testen. Mit dem Update sollte sich dann auch dein Problem erledigt haben.
EDIT: Ich packe es heute oder morgen nachmittag, beim Packen baue ich auch
gern mal einen Bock und vergesse was...und schiebe es dann hoch.
Realizzer gibts nicht mehr, der Nachfolger Depence ist wesentlich teurer.
Capture mit 4 Lasern liegt auch um 1200€ meine ich.
Ansonsten: Preview auf Fullscreen und eine kostenlose ScreenRecording Software
nehmen. Aber wie gesagt, warte mal bis Samstag Abend...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Flatlinersholger
- Beiträge: 199
- Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Wohnort: 46149 Oberhausen
Re: Realizzer 3D oder Capture zur simulierten Darstellung
hört sich gut an 
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Realizzer 3D oder Capture zur simulierten Darstellung
Hallo Zusammen
Also ich mag Capture als Preview auf dem 2. Monitor.
Jetzt spielen meine Dacs auch richtig mit egal ob ich sie einschalte oder eine virtuelle Ausgabe aktiv ist. Nur die alten nnNetlase wollten nicht dazu passe. Entscheidend ist die Reihenfolge anhand der MAC Adresse in Dynamics. Alle DAC's sind nun in einem Gehäuse.
Die alten großen Netlase sin dabei einzeln ein zu schalten. Die 5 Netlase LC werden hintereinander angzeigt und haben die zuordnung
1 = Center
2 = Sat Links
2 = Sat Rechts
3 = Sat oben links
3 = Sat oben Rechts
In Capture ist die Zuordnung dann genausoda Capture sie auch genau in dieser Reihenfolge andpricht. Sind die alten Netlase Karten Aktiv ornen sie sich zwischen den LC ein.
Dann stimmt das Physikalische und das virtuelle Capture Desighn nicht mehrüberein.
Gruß
Norbert
Also ich mag Capture als Preview auf dem 2. Monitor.
Jetzt spielen meine Dacs auch richtig mit egal ob ich sie einschalte oder eine virtuelle Ausgabe aktiv ist. Nur die alten nnNetlase wollten nicht dazu passe. Entscheidend ist die Reihenfolge anhand der MAC Adresse in Dynamics. Alle DAC's sind nun in einem Gehäuse.
Die alten großen Netlase sin dabei einzeln ein zu schalten. Die 5 Netlase LC werden hintereinander angzeigt und haben die zuordnung
1 = Center
2 = Sat Links
2 = Sat Rechts
3 = Sat oben links
3 = Sat oben Rechts
In Capture ist die Zuordnung dann genausoda Capture sie auch genau in dieser Reihenfolge andpricht. Sind die alten Netlase Karten Aktiv ornen sie sich zwischen den LC ein.
Dann stimmt das Physikalische und das virtuelle Capture Desighn nicht mehrüberein.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- Flatlinersholger
- Beiträge: 199
- Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Wohnort: 46149 Oberhausen
Re: Realizzer 3D oder Capture zur simulierten Darstellung
Hallo,
ja, die Reihenfolge des Einschaltens kann manchmal ein Problem sein.
Wäre super, wenn das irgendwann mal anders gelöst werden könnte.
Wenn der Center-Projektor auf der Spur 1 sein soll, sich aber z.B. in Spur 3 einordnet ist das nicht optimal.
Gerade bei Projektoren, die (wie meine) fast alle das ShowNet Interface fest eingebaut haben, da bist Du dann dran gebunden, welcher Projektor welche Spur abspielt, oder Du musst vor jeder einzelnen Show die Zuordnung anpassen - so mache ich es, mittels einem Spurplan.
Kostet aber bei der Aufführung immer etwas Zeit, das entsprechend der Tabelle umzuschalten.
Optimal wäre es, wenn man die Zuordnung der Spuren zu den Projektoren irgendwie mit in die Show speichern könnte.
Aber ich glaube Giudo hat mal geschrieben, dass das so nicht funktioniert.
Aber ich glaube, das gehört ja alles eher in die Abteilung "Dynamics-Verbesserungsvorschläge"
PS: Da ich gerade sehe, dass Du Dynamics und Pangolin Beyond nutzt: Ist es eigentlich irgendwie möglich eine Pangolin Show in eine Dynamics Realtime-Show zu konvertieren?
ja, die Reihenfolge des Einschaltens kann manchmal ein Problem sein.
Wäre super, wenn das irgendwann mal anders gelöst werden könnte.
Wenn der Center-Projektor auf der Spur 1 sein soll, sich aber z.B. in Spur 3 einordnet ist das nicht optimal.
Gerade bei Projektoren, die (wie meine) fast alle das ShowNet Interface fest eingebaut haben, da bist Du dann dran gebunden, welcher Projektor welche Spur abspielt, oder Du musst vor jeder einzelnen Show die Zuordnung anpassen - so mache ich es, mittels einem Spurplan.
Kostet aber bei der Aufführung immer etwas Zeit, das entsprechend der Tabelle umzuschalten.
Optimal wäre es, wenn man die Zuordnung der Spuren zu den Projektoren irgendwie mit in die Show speichern könnte.
Aber ich glaube Giudo hat mal geschrieben, dass das so nicht funktioniert.
Auch wäre es geil, wenn man innerhalb einer Show das Ein- und Ausschalten (oder die Spurzuordnung) automatisieren könnte. Dann könnte man eine Show ziemlich aufwerten, indem man Projektoren zwischendurch mal raus nimmt und an passender Stelle wieder dazu schaltet.guido hat geschrieben: ↑Mi 18 Jan, 2023 6:25 amHallo Holger,
1:
Das Controllcenter ist abhängig vom Setup und nicht von der Show. Es weiss gar nicht woher
es seinen Input bekommt. Daher wird nichts davon im Showfile gespeichert.
Angedacht waren aber mal Effekte in der Timeline die das Mapping/Invert der Achsen im
Controllcenter einstellen. Aber auch nur das. Nichts weiter.
Aber ich glaube, das gehört ja alles eher in die Abteilung "Dynamics-Verbesserungsvorschläge"
PS: Da ich gerade sehe, dass Du Dynamics und Pangolin Beyond nutzt: Ist es eigentlich irgendwie möglich eine Pangolin Show in eine Dynamics Realtime-Show zu konvertieren?
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Realizzer 3D oder Capture zur simulierten Darstellung
Hi,
ein Timelineevent welches das Mapping setzt wäre denkbar, hilft dir aber nicht weiter.
Da kannst du nur sagen "Projektor Nummer X im Controllcenter auf Spur Y".
Eine Karte mehr oder weniger und es passt nicht mehr. Das ist aber bei anderen auch so.
Pangolinshows bleiben im "Pango Universum". Die exportieren nach gar nichts, nicht mal eigene Frames nach ILDA.
ein Timelineevent welches das Mapping setzt wäre denkbar, hilft dir aber nicht weiter.
Da kannst du nur sagen "Projektor Nummer X im Controllcenter auf Spur Y".
Eine Karte mehr oder weniger und es passt nicht mehr. Das ist aber bei anderen auch so.
Pangolinshows bleiben im "Pango Universum". Die exportieren nach gar nichts, nicht mal eigene Frames nach ILDA.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast