China-Projektoren

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 14 Jul, 2007 10:35 am

Hi,


obwohl ich getrost die Beiträge von Rheinerpeterchen überlese, wegen inhaltlichen und rechtsschreiblichen Mängeln, kann ich grob sagen, dass er sagt das was die Leute schreiben die davon leben müssen.

Und wer behauptet die Super 1 Kisten seinen um Welten besser als in D gebaute Showlaserkisten, censored.
Man sollte nie Äpfel mit Birnen vergleichen, ala boah ist der geil hell und diese klasse stehenden Beams gefallen mir gegen ein Produkt was safe ist.



Gruß Stefan

P.S. was nützt dir guter Gegenwert in Helligkeit und vielleicht schneller als MOT´s, wenn es dir teils das Augenlicht kostet?
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Sa 14 Jul, 2007 11:43 am

<tellerrand=off>
  • Weil die freiwillige selbstkontrolle bei den solarienherstellern genauso gut funktioniert wie im showlaserbereich, hat das bundesamt für strahlenschutz sich genötigt gefühlt - bzw. ist dabei - eine neue regelung zu erlassen, die personen unter 18 jahren die benutzung ebensolcher wegen der gefahr artifiziell verursachter strahlenschäden untersagt.
<tellerrand=on>

So, und nun freut euch weiter über diese wahnsinnig hellen und unsicheren beamschleudern - egal wo her - und betet dreimal täglich gen norden nach berlin, daß das BMS diese noch lange übersieht und kein geblendeter die kausalität laser->blindheit erkennt und klage einreicht :twisted:
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1799
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Fr 03 Aug, 2007 6:50 pm

sanaia hat geschrieben:So, und nun freut euch weiter über diese wahnsinnig hellen und unsicheren beamschleudern - egal wo her - und betet dreimal täglich gen norden nach berlin, daß das BMS diese noch lange übersieht und kein geblendeter die kausalität laser->blindheit erkennt und klage einreicht :twisted:
Ich warte nur auf den Moment, wo aus unklaren Gründen nachts Fußgänger überfahren werden, bis ein schlauer Cop draufkommt, dass die Laserparty-Gäste nicht richtig sehen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » Fr 03 Aug, 2007 11:43 pm

Hallo zusammen

Ich kann dieses Bild noch anbieten.
Hab ich gekauft zum mal reinschauen und der Preis ist doch sehr verführerisch, weil Hardware braucht er ja auch, dass es gewisse Abstriche giebt ist mir aber absolut bewusst :oops:

Als Laie ist mir aber auch schon ein paar Sächelchen aufgefallen.
Der Erste Eindruck "aufgeräumt" und dan auf den 2. Blick

-sehr intressanter Erdungsanschluss an der Kaltgerätebuchse!!!! :oops:
-das Gerät würde mit einem lustigen 2-3 Pol kabel geliefert wie es so noch nie gesehen habe :( jetzt weiss ich auch wiso, grins
-kein Schlüsselschlater für Klasse 3B?? hat 80mW Rot und 30mW Grün
-geschweige irgendwelche Sicherheitsabschaltung

aber ich will da nicht urteilen ich bin ja nur "Hobbybastler" :wink:

grüessli Thunderbird
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

mackel

Beitrag von mackel » Sa 04 Aug, 2007 2:35 am

Hallo,

ich finde die China-Kisten auch (zum Goßteil) unsicher. Und da geben mir sicherlich alle aus diesem Forum recht.

Aber wie schon vorher erwähnt haben auch diese Teile eine Existenzberechtigung. (Ohne China-Kiste keine China-Laser...unzufriedener Laserfreak)

Es bringt nichts auf den Teilen an sich rumzuhacken.
Es bringt auch nichts, die Verkäufer an den Pranger zu stellen,
die könnten zwar auch aufpassen, was sie da verkaufen,
müssen sie aber nicht, da es bei dem Betreiber liegt, ob er sie in die Manege oder an die Decke strahlt)

Schuld sind eben die Betreiber der Bars, Diskotheken & co.
Aber nicht deshalb weil sie aus Unwissenheit was evtl. unsicheres kaufen.

Das Problem sind die am Ort fehlenden Sachkundigen(LSB's).

Dann muss der Diskobetreiber seinen LJ halt zum Seminar schicken.
Dann sollte beim LSB-Seminar ne richtige Prüfung stattfinden.
Und den angehenden Verantwortlichen ordentlich die Sinne geschärft werden.
Und dann MUSS der als LSB geprüfte LJ die Dinger kaufen,
die er mit bestem Wissen und und vorallem GEwissen betreiben kann. (kein Anderer)
Denn er baumelt nachher am Galgen wenn was passiert.
Und das weiß er dann auch.

Wenn das jemals so sein sollte, werden, meiner Meinung nach, nicht mehr so viele unsichere
Chinakisten in den Clubs hängen, wie heutzutage.

Eventuell könnte auch das Seminar etwas ernster genommen werden,
schon von den "Lehrern" aus. Sätze wie "...da kann euch eigendlich keiner was...",
"...das kann euch schwer nachgewiesen werden..." gehören in diese Schulung nun echt nicht rein.
Dazu ist das Thema zu heikel.

Zu jedem Topfchen gehöert ein Deckel.
Zu jedem Laserchen(!) gehört ein LSB.

So, das war meine Meinung dazu.

Viele sichere Grüße,

Mackel


PS: Ich hab auch noch keinen LSB gemacht, betreibe meinen Laser aber auch im stillen Kämmerlein.
Und sollte sich das mal ändern, werd ich meine (monentan neu entstehende) Anlage getrost vom TÜV abnehmen lassen,
und nen LSB machen. (will ich sowiso mal)
Laser soll Spaß machen, nicht Krank.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 17 Aug, 2007 2:40 pm

@ Dr. Burne,- is mir recht wurscht ob Du meine Beiträge überlesen möchtest,- das zeigt mir nur dass Du den Tatsachen lieber nicht in Augen schauen willst und nicht in der Lage bist etwas Objektivität zu zeigen.
Wenn ich sage dass ich vor ca. 2 Jahren diesen Vergleich durchaus ziehen konnte, dann ist das auch so,- das so einfach in Frage zu stellen ist schon recht vermessen ,- aber auf der anderen Seite nix Neues hier im Forum.
Manche Leute können ja hier vor Überheblichkeit kaum noch gerade stehen....
Was die Sicherheit anging war zwar keine Safety verbaut, aber Anschlüsse bzw. Abgänge vorhanden. Jedoch folgendes. Wenn man an einem der Galvos den Stecker gezogen hat,- dann schaltete sich der Strahl ab.Das hat beim Mitbewerber aus Deutschland leider nicht geklappt. Der mechanische Aufbau war vergleichbar mit dem Mitbewerberprodukt. Keine dünnen Billigkabel oder Mininetzteile. In Sachen Scanning und Darstellung der Bilder dem deutschen Produkt weit überlegen. In gleichem Zeitraum musste das deutsche Produkt mehrfach repariert werden. Also da bin ich nicht gerne bereit das Doppelte zu zahlen nur weils ein deutsches Produkt ist. Bin ich das Sozialamt für deutsche Hersteller oder Vertriebspartner ??
Ich will was sehen für mein Geld.
WICHTIG: Ich rede NICHT von der derzeitigen Version des Super 1. Man mag es kaum glauben, aber der jetzige Stand ist schlechter. Verglichen wurde die Vorgängerausführung.
Dr. Burne,- ich habe noch irgendwo Bilder vom Vergleich und Massen an Zeugen die das im Laden selber erlebt haben,- wer mir anhand der Bilder noch sagen will dass das deutsche Produkt besseres Scanning macht, der sollte mal zum Augenarzt gehen oder will mich verscheissern...

@Hatschi,- letztlich entscheiden die Kunden den Markt,- als Händler ( und besonders wenn ich davon lebe ) gibt es 3 Möglichkeiten.
1. ich passe mich dem Markt an oder bleibe auf der Strecke
2. ich habe ein derart gutes und einzigartiges Produkt dass ich es mir erlauben kann den eigenen Weg zu gehen
3.Laden zumachen und auswandern
Es ist doch vollkommen normal dass man versucht relativ günstig einzukaufen. Es ist doch klar dass ich schaue was ich für mein Geld geboten bekomme. Und wie so oft zeigt sich ( wie hier im Beispiel China ) dass viele Hersteller dazulernen.

Ich möchte nochmals klarstellen dass ich hier nicht alle Chinakisten in den Himmel loben will. Jedoch haben auch diese Dinge ihren Platz und werden ständig besser. Sicher ist es immer vorzuziehen ein deutsches Produkt zu kaufen,- keine Frage. Aber es muss schon ein bestimmtes Preis/Leistungsverhältniss bestehen. Es dürfte jedem einleuchten dass es auch aus deutscher Produktion Dinge gibt welche nunmal sehr schlechte Gegenleistung fürs Geld abliefern. Die Entwicklung geht weiter, warten wir mal wann die ach so deutsch orientierten Händler umschwenken,- oder Pleite gehen.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 17 Aug, 2007 4:31 pm

Da ich diese Diskussion angezettelt habe, will ich nun auch noch mal etwas dazu schreiben...

Das Problem scheint mir z.T. weniger die Existenz der China-Kisten auf dem deutschen Markt zu sein - wobei ich weiß Gott nicht alle dieser Teile über einen Kamm scheren möchte. Es gibt sicher auch welche, die allen Regeln und Richtlinien entsprechen.

Allerdings scheint die Erfahrung von Thunderbird zu zeigen, dass solch ein mangelhaftes Gerät auf dem deutschen Markt schlichtweg nicht verkauft werden darf!

Nicht, weil es stehende Beams erzeugen kann und keine Safety besitzt, denn man darf durch aus ein solches Gerät in der Öffentlichkeit in Betrieb nehmen - wenn die stehenden Beams und fehlende Safety dabei die einzige Mangos sind!
Bei geeigneter Montage spielt das nämlich keine Rolle (nur kann man sich den Laser dann auch sparen). Sprich Strahlführung und Blenden entsprechend der BGI2007 und was es da noch alles für Richtlinien gibt.

Sondern weil es nicht entsprechend dem Gerätesicherheitsgesetz aufgebaut zu sein scheint (fehlende Schutzerde).

Das wird hoffentlich nicht bei all den Billig-Dingern so aussehen, daher denke ich, gibt es auch reichlich Billig-China-Kisten, die der Norm entsprechend gebaut sind und hier vertrieben werden dürfen.

Was aber unseriös ist und bleibt und dazu führt, dass unzählig viele China-Kisten unsicher und unzulässig betrieben werden, ist einfach eine mangelnde Beratung beim Verkauf.

Im Web-Shop per "Klick&Buy" steht zum Thema Sicherheit gerade mal "Es sind die Sicherheitsbestimmungen zu beachten".
Mehr kommt selten, da sie Wahrheit nun mal geschäftsschädigend ist.
Da muss deutlich mehr stehen!

Selbst in "echten" Geschäften - du du nimmst dir eins aus dem Regal, gehst zu Kasse und Bezahlst. Irgendwo steht der gleiche Spruch wie oben und gut ist. - Gleiche Schei*e.

Und: Neulich war ich in einem der größten Veranstaltungstechnik-Warenhäusern Deutschlands - Showroom in Action - Schön laut BumBum und eine Reihe aus zig China-Kisten um die 150-300€ funzelten aus ca. 8-10m Höhe schräg runter in's Publikum. Man bekommt also schon auf verbotene Weise vorgemacht, wie die Teile nicht betrieben werden dürfen - nur sagt's dir keiner :twisted:

Ekkart, geh' da mal hin, du betrittst den Laden nie wieder :twisted: :twisted:

Eine Info, wie die Dinger überhaupt nur eingesetzt werden dürfen, gab es nur bei genauerer Nachfrage!

Irgendwann kam auch das Thema TÜV in's Spiel. "Der lässt die dann so einstellen, dass die Betrieben werden können und nimmt sie ab".
Schön, nur wer will einen TÜV dafür teuer bezahlen, dass man hinterher null Effekt mehr hat ??? Keiner - daher erwähnt man es als VK doch erst besser gar nicht, wenn man nicht explizit danach gefragt wird.
(@RP-nicht falsch verstehen, ich rede jetzt nicht über dich!).

Möglicher Weise ist es legal, die Teile mit derart unzureichenden Sicherheitshinweisen zu verkaufen, jedoch versauen solche Läden zum Einen den Markt und zum Anderen bringen sie früher oder später auch die Showlaserbranche in Verruf und machen sie kaputt.

Für uns Freaks ist es vielleicht ab und an ganz schön, dass es die Billich-Dinger gibt (und wenn's nur zum Ausschlachten ist), aber "draußen" haben die nun mal nichts zu suchen. Zumindest nicht, solange die auf die Art verkauft werden.

Auch ein deutsches Markenprodukt hat in einem Club nichts zu suchen, wenn es ohne Notaus und entgegen weiterer Auflagen betrieben wird.

Mal wieder meine Meinung :wink:
ttdj.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 17 Aug, 2007 4:57 pm

Das mit der Gerätesicherheit ist bei den Chinamännern leider weit verbreitet. Jedoch wird das besser. Bei besagtem Chinabrenner war alles sauber aufgebaut ( auch geerdet ). Was gemeint ist, ist dass die schnell dazulernen.
Und es wird bald der Tag kommen dass die hier wirklich gute Sachen bieten.
Nicht alles was aus Chinahausen kommt ist schlecht,- Beispiele gibts genug.
Die Leute welche deutsche Produkte vertreiben schreien immer laut wenn ein anderes Produkt auftaucht und denen das Leben schwerer macht. Aber selber sollten die mal auf die eigenen Finger schauen. Fahren wir denn auch ein deutsches Auto, deutsche Stereoanlage, Mixer, Cd Spieler, MP3 Player usw usw,- alles aus deutscher Produktion ??? Jaja, solange es nur Andere trifft ist leicht reden. Der BMW Händler wird auch jammern wenn Du dann nach Toyota gehst weil Du da dein Geld besser angelegt siehst.
Kurzum. Wie in anderen Bereichen auch werden die Chinamänner dazulernen. Das ist nun mal realistisch. Als Händler habe ich doch meinen Verdienst im Auge,- muss ja ne Familie ernähren. Wenn sich dann Chinakisten besser verkaufen, dann verkaufe ich die eben. Soll man pleite gehen oder soll die Familie nix zu mampfen haben nur damit ich stolz drauf sein kann dass ich ausschließlich deutsche Produkte verkaufe ??? Wie doof muss man denn da sein ??? Gutes Gewissen ?? Ja stimmt,- aber wenn ich die nicht verkaufe, dann verkauft die ein Anderer, und wieder bin ich der Dumme. Das ist leider die Entwicklung, da können wir einzelne nix machen. Schwimm mit oder gehe stolz unter.....ich schwimme lieber.

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste