Ist das nicht gefährlich?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Ist das nicht gefährlich?

Beitrag von dj-noboddy » Mo 09 Jul, 2007 12:56 pm

Hallo Leute,

Ich hab ehier im Firum gelesen, dass einige Leute 800mW Projektoren (oder mehr Leistung) in ihren Wohnzimmern zu stehen haben,
nun gehe ich mal davon aus das das Wohnzimmer nicht größer ist als 20m². Ich mein is das nicht ein wenig gefährlich? Oder habt ihr da irgentwelche Schutzbrillen?
Mag sein das einige mich jez für ganz doof halten, aber das ist nunmal ne Frage die mich schon etwas länger beschäftigt.

Lg Lukas

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 09 Jul, 2007 12:58 pm

Da bin ich jetzt gespannt was kommt..... :lol:

(Sicher ist jedoch, dass keiner von uns mit einer Laserschutzbrille Shows guckt.... :wink: )
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 09 Jul, 2007 1:04 pm

Eben wäre ja irgentwie sinnlos...

ich binn auch gespannt ;)

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 09 Jul, 2007 1:13 pm

mh... also ich hab auch schon einiges an Leistung im Zimmer (32 qm)

ABER: meine Laser sind nich sooooo Divergend und sehr Grob.... :roll:

Also bis jetzt iss mal nix passiert :-)

Benutzeravatar
intubator
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von intubator » Mo 09 Jul, 2007 2:05 pm

alles hin oder her es ist auf jeden Fall gefährlich... um jetzt einfach mal deine Frage zu beantworten.

Aber ich denk mal die meisten hier im Forum sind sich der Gefahren bewußt (bzw ich hoffe es) und können das Risiko einschätzen.
Zuletzt geändert von intubator am Mo 09 Jul, 2007 2:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 09 Jul, 2007 2:06 pm

Gut dann hab ich VIELLLLLLLL Divergenz....

:shock:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 09 Jul, 2007 2:11 pm

Ich hab schon 3x angefangen dann aber wieder aufgehört weils irgendwie nicht recht gehaltvoll war... deshalb!
Ausserdem hat mein Hauptprojektor nur 200mW und ich bin deshalb nicht direkt von der Frage betroffen (die Sats mit bald jeweils 150mW werden ja einzeln gerechnet!).

Ich sitze keine 4 m vor meinem Projektor.
Eben WEIL es gefährlich schien, hatte ich am Anfang (als er noch 140mW RGY hatte) Potis an den Lasern um diesen zu dimmen... das hab ich anfangs auch gemacht... allerdings nicht recht lange!

Man kann einfach nie genug Leistung haben! Und als ich mal wieder bei Tschosef zu Besuch war und er mit mit (damals) 300mW seine Beams um die Ohren gehaut hat, war die erste Aktion, als ich wieder daheim war, dass ich die Potis voll aufgedreht habe... es ist eben doch schöner wenn man VIEL sieht!

Und wenn man eine Savety drin hat oder wenigstens die Shows einigermaßen safe sind dann geht das schon... und wenn man sich drüber im Klaren ist was man da tut, dann ist es um so besser, dann kann man Gefahren abschätzen... dennoch wird man nie alle Gefahrenquellen ausschalten können, das kann aber auch schon mit 10mW passieren!!

Dennoch (auch wenn meeeehr immer besser ist) muss ich zugeben dass ich mehr als 300mW bei mir zu Hause auf der Lasercouch als übertrieben fände, dann würden nämlich Ebenen die einen erwischen sehr wohl blenden auf die kurze Entfernung...

Bild

Tja, was macht jetzt jemand der 800mW oder mehr in der Kiste hat???

-Entweder sich auch der Sucht nach "immer mehr" hingeben, was in der Tat etwas verantwortungslos wäre (aber dennoch verständlich), oder

-drosseln!

Das geht eben über Potis, Softwaredimmung, Graufilter, etc., etc.


Mein Senf...






P.S.: Übrigens, Dr. Ulli, es gibt auch einen EDIT-Button... :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 09 Jul, 2007 2:26 pm

Ich mach emir nämlich immer gedanken wenn ich mit meinen nun instgesammt 10 mW DPSS ne show mache das meien zuschauer blind werden -.- wobei ich ganz ehrlich sagen muss, ICH BRAUCH MEHR!
denn große Flächen .. nimmt man oft garnicht als solche war!

... nun ja ^^

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 09 Jul, 2007 2:40 pm

Unnwissenheit ist gefährlicher als starke Laser.

Meiner Meinung nach ist 100mw Grün oder 400mW RGB minimum für ein großes Wohnzimmer.

In einer Disco würde ich ab 300mW Grün oder 800mw RGB anfangen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 09 Jul, 2007 3:19 pm

hai hai....

800 mw ?? Handheb :roll:

na, nicht ganz. Die Situation bei mir is so: Raumlänge ca 4 Meter. Eine Wand is mit Spiegeln versehen, an der anderen Wand hängt der Projektor, drunter sitze ich mit Zuschauern und guck(en) in Spiegelrichtung. Man hat den Eindruck, als währen es mindestens 8 Meter... (klar.. 2x4 Meter).

Beim "Zuschauer" an der Wand haben die Laser etwa 1,5-2 cm Durchmesser.

Wichtige Punkte:
Show Proggen:
Ich hab die Ausgabe so eingestellt, dass die Bildmitte ÜBER den Köpfen ist (wenn man sitzt... Leute müssen unterwiesen werden bevor sie gucken, das tu ich auch... " Zefix...SITZENBLEIBEN hab ich gesagt!!!!")
Somit kann man beim Shows Proggen darauf achten, dass "Hellere Beams" ausschließlich über der Bildmitte projiziert werden.

Savety:
ich habe Savetys, die sind recht flott (von Gento). In jedem der 3 Projektoren is eins.. Die Savetys sind so eingestellt, dass sie erst UNTERHALB der Bildmitte aktiev sind. Oberhalb sind sie nicht aktiev, dort können auch helle Beams/Text usw. projiziert werden, ohne dass das Savety zuschlägt.

Die Gento-Savety is ziemlich flott... die fängt frühzeitig zu rappeln an (Gibts die Version mit Relais noch??) wenn ne Show krittisch wird.

Tja... so lasere ich mit 800 mw RGB und 2X 120 mw RG rum. Man muss etwas drauf achten, nicht zu viele Extra Eckpunkte zu setzen. Es kann sein, dass man, was die Helligkeit betrifft, etwas abstumpft. Das kann wohl langfristig auch gefährlich sein. Wie beim KFZ auch... das erste mal 200 und man schwitzt hinter dem Lenkrad. Nach 4 Stunden Fahrt ärgert man sich, weil die Kiste zur schlappe 240 läuft :)

Schutzbrille ist zum "Show gucken" etwas unpraktisch. Zum Justieren der Anlage leider auch, wobei sie bei dieser Arbeit absolut empfehlenswert währe. Man kann sich aber wenigstens drann erinnern, dass man zum justieren durchaus mit wenig Leistung auskommt. Man muss nicht vollgas geben.

Obs "Gefährlich" ist, kann man eigentlich schlecht beurteilen, vermutlich wegen dem Gewöhnungseffekt.

Mein Eindruck ist aber, dass man ein "Gefühl" entwickelt, und man merkt dass man immer wieder unangenehm geblendet wird. Dann wirds grenzwertig. Die "Empfindlichkeit" in Sachen Blendung scheint aber auch von Person zu Person unteschiedlich zu sein.

Letztendlich spielen einige Faktoren eine Rolle, die man mathematisch recht schlecht erfassen kann:
Größe der Lichtquelle (zB bei Spiegelschnitt rot.. doch deutlich größer)
Dichte des Nebels
Divergenz....
Scangeschwindigkeit
Anzahl der Interpolationspunkte und Eckpunkte
und mehr

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mo 09 Jul, 2007 3:40 pm

Hmm, auch >800mW, aber sitz mit 8-9m Luftlinie auch nicht im Projektor drinn. Weiterhin fahr ich ca. 80% max. Leistung damit Weiß auch Weiß ist, und nicht alles am Limit hängt.
Analog nimmt ja auch noch etwas weg. Nur TTL wäre es definitiv ZU VIEL!
Da reicht ein Viertel der Leistung dicke aus.

Man sollte sich schon bewusst sein was man da macht.
Schlimm ist aber, sich immer zu bremsen, wenn nach einigen Stunden das Gefühl kommt:
es könnte eigentlich noch etwas mehr sein. :oops:
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mo 09 Jul, 2007 3:47 pm

Obs "Gefährlich" ist, kann man eigentlich schlecht beurteilen, vermutlich wegen dem Gewöhnungseffekt.
Naja - um es mal auf den Punkt zu bringen:

Es ist gefährlich; Gefährlicher als manch einer glaubt!
Viele Freaks sind sich des Risikos bewusst und drehen daher die Gesamtleistung runter.

Andere denken "wird schon nix passieren" - dass ist allerdings in etwa vergleichbar mit ca. 100km/h oder mehr durch'n Ort zu rasen.
Damit gefährdest Du Dich und jeden, der sich das ansieht.

Bevor man sich mit größerer Leistung beschäftigt, sollte man viel viel Erfahrung gesammelt haben und dass Board hier in- und auswendig kennen. Zumindest das Sicherheitsforum.

Laser sind und bleiben gefährlich.
Alles andere ist schlichtweg eine verantwortungslose Verharmlosung.

ttdj.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 09 Jul, 2007 6:28 pm

Hi,


150mW gesamtleistung analog sind völlig ausreichend.

Wer beim letzten Weihnachtsfreaktreffen zu späten Stunden da war hat es ja gesehn, selbst auf ca. 10m Distanz kamen die Shows richtig gut rüber.
Punkt dabei ist definitiv wenig Nebel, dann sieht man mehr als mit viel Nebel, der Nebel Schluckt ja Leistung.

So ne kleine Akku Hand Nebelmaschine war beim Freaktreffen Gold wert, das zusammen mit Hazer oder Nebelmaschine für den dünnen Dunst ist ne starke Lösung die viel besser als nur dicker Nebel wirkt.

Erstaunlicherweise waren alle der Meinung, dass nach dem Lüften irgendwie die Laser alle heller waren als vorher.


Nur Leistung in den fetten Nebel reinbuttern finde ich blödsinnig.

Zu hause mit ca. 3m Abstand kommt mehr Nebel ins Spiel und es passt auch.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 09 Jul, 2007 7:35 pm

hai hai...
Bevor man sich mit größerer Leistung beschäftigt, sollte man viel viel Erfahrung gesammelt haben und dass Board hier in- und auswendig kennen. Zumindest das Sicherheitsforum.

Laser sind und bleiben gefährlich.
Alles andere ist schlichtweg eine verantwortungslose Verharmlosung.
Ich hoff ich bin nicht damit gemeint. Verharmlosen will ich hier nix.
Andererseits... ich hab mal (etwa vor 3,5 Jahren) mir die mühe gemacht, und die MZB für meine alte Wohnung ausgerechnet (mit Hilfe Ekkards Formeln).
Demnach war "damals" mit den etwa 150 mW rot grün die MZB um das 35-fache überschritten.

Ich behaupte mal eben, dass BEI JEDEM VON UNS zu Hause die MZB überschritten sein dürfte.
Bei der Ermittlung der maximal zulässigen Bestrahlung wird ja generell der "schlimmste Fall" ohne Nebel und mit ideal eingestellter Anlage gerechnet.

Darüber haben wir damals sehr sehr lange diskutiert, und uns die Finger wund geschrieben, weil eigentlich jeder das Bedürfniss hat, "sicher zu sein".

Klar.... Generell muss die Antwort auf die Frage des Topic Namens folgende sein:

JA, DAS IST GEFÄHRLICH!

die "Rahmenbedingungen", wie es "sicher sein könnte" sich kaum zu definieren. Einziger Weg, Sicher zu sein, ist die einhaltung der MZB. Dann würde aber für ein 25 quadratmeter Wohnzimmer höchstens vielleicht eine 20 mW RGB Anlage in Frage kommen... oder irre ich mich? :roll:

Viele Grüße
Erich

PS: ich kenn mehr lasergeschädigte Wissenschaftler als Freaks... Also passt auf, damit das auch so bleibt :wink:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Di 10 Jul, 2007 7:48 pm

Hallo Stefan,

<<< Erstaunlicherweise waren alle der Meinung, dass nach dem Lüften irgendwie die Laser alle heller waren als vorher. >>>

Am Anfang hatten wir ja auch nur "dicke Suppe" - quasi einen Wettbewerb der Nebelmaschinen ;-)

@TE:

800 mW im Wohnzimmer halte ich für etwas übertrieben... Oder man setzt die min. Punkteanzahl entsprechend hoch und rechnet, ob es passt.

Mein ACL60 mit 110 mW roter Diode Tandem ist ok, außer für Frames mit vielen Punkte - da könnte es etwas mehr sein. Mein Wohnzimmer ist rund 10 m lang.

Mein 225 mW grüner DPSS ist viel zu viel. Bei Audience-Scanning setze ich den auf ca. 40 %. Nur Raumspiegel / -gratings werden mit voller Leistung "angeschossen".

Grüße Bernd

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Di 10 Jul, 2007 9:19 pm

Sicher kann das gefährlich werden..........
Bei mir laufen 2x 300mW und der 5 Watt Weißlich rennt bei mir immer mit 1 Watt. Entfernung sind 12 meter ( Ok ,- ist mein Showroom und nicht das Wohnzimmer )
Aber es ist wie beim Autofahren ,- schnell fahren tut man hier und da ja auch,- ist auch gefährlich. Oder Mountaibiking,- Downhill ist gefährlich ,- tun wir trotzdem. Skifahren ist gefährlich ,- tun wir auch . Also genug....
Man hat aber selten eine andere Wahl,- ausser man läßt es bleiben. Dann muss man eben etwas drauf achten und vorsichtig sein.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 11 Jul, 2007 3:05 pm

Naja, ob man das so verharmlosen sollte... ich weiß ja nicht.

Das Risiko, dass sich ein Newbie das Licht ausknipst ist um einiges höher, als bei jemandem, der sich schon eine Zeit mit der Technik beschäftigt.
Erfahrungsgemäß wächst der Respekt erst mit der Zeit und der Erfahrungen die man im praktischen Umgang sammelt.

Bevor man jemandem erzählt, ob dass mit dem dicken Laser im Wohnzimmer eigentlich gar net so schlimm ist, sollte man überlegen, ob man seinen Kindern zum 18. Geburtstag auch einen Porsche vor die Tür stellen würde (hier bei gehts um die KW und Vmax, nicht um den Preis).

ttdj.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 12 Jul, 2007 1:32 am

Naja,- ist schon klar dass Neulinge da etwas mehr gefährdet sind. Aber die Grundgefahr ist ja nun mal für uns alle gegeben ,- auch erfahrene Leute könnten mal unachtsam sein oder nen Fehler machen. Auch keinen Fall soll das ne Verharmlosung werden.....

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Do 12 Jul, 2007 7:27 am

Gerade Routine ist oftmals der Keim für Unfälle. Neulinge (egal in welchem Bereich) sind in Wirklichkeit meistens viel stärker für Gefahren sensibilisiert und vorsichtiger im Umgang damit. Der alte Hase sagt dann gerne: "Ach was, das geht schon, das haben wir schon immer so gemacht, ich kenn mich da aus..." und padautz ist es passiert. Auf der Brücke der Titanic hat kein Berufsanfänger gestanden...

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1799
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

800 mW Laser keine Spielzeuge

Beitrag von ekkard » Fr 03 Aug, 2007 6:23 pm

Es ist eine leichte Übung nachzuweisen, dass Strahlen mit mehr als etwa 5 mW saugefährlich sind. Es kommt dabei auf die Raumgröße in erster Näherung nicht an, sondern auf ganz andere Strahlparameter wie Divergenz, Scangeschwindigkeit, ersatzweise: Verweildauer in eine Raumrichtung, Wiederholfrequenz und Quellgröße. Meistens schaut man sich die Figuren auch nicht direkt an - deshalb auch der Nebel (also Projektionen und seitliche Streuung).
Noch eins: direkte Treffer im Auge werden ab etwa 1 bis 2 mW nicht mehr heller sondern erzeugen nur noch zunehmend länger anhaltende Blendflecken, die im schlimmsten Fall nie mehr weggehen.
Ich denke aber, allen ist klar, dass leistungsstarke Laser (Klassen 3R, 3B und 4) keine Spielzeuge sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste