Sicherheit von Kurzpulslasern?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Sicherheit von Kurzpulslasern?

Beitrag von jojo » Do 10 Jan, 2002 9:35 pm

Ich habe in letzter Zeit mit einigen Leuten über den Schneider Weißlicht-DPSS diskutiert, und da stellte sich die Frage, wie das Ding sicherheitstechnisch angesehen werden muss. Da der Laser angeblich auch schon für Beamshows ins Publikum benutzt wird, würde mich interessieren, ob der Laser gefährlicher als ein CW-Laser mit vergleichbarer Leistung einzustufen ist. Der Laser arbeitet mit ca. 7ps-Pulsen mit einer Pulsfrequenz von ca. 100MHz. Bei maximal möglichen 6Watt / Farbe würde dabei eine Pulsleistung von über 8 Kilowatt rauskommen.
Ist das gleichwertig anzusehen wie 6Watt CW?
Was sagt da der TÜV? Ekkard?
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1799
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit von Kurzpulslasern?

Beitrag von ekkard » Fr 11 Jan, 2002 11:41 am

Beurteilung ist in dieser Form ausgeschlossen.
Allgemein:
Ein gepulster Strahl kann nach der TOTP-Methode über die Zeit T2 (s. DIN ISO 60825-1 A2:2001) nach Zeit und Energie zusammengefasst werden. Im entsprechenden Zeitfenster der Tabelle VI ist dann der Max. zul. Bestrahlungswert zu berechnen und mit der Energie/Pupille zu vergleichen.
Es ist immer kritisch, wenn im Mittel mehr als 25W/m^2 auf das Auge treffen (aber auch schon vorher!). Dies wäre zunächst als Grobprüfung zu ermitteln. Dazu fehlen aber sämtliche Angaben (Aufweitung, Wellenlängenmix, Quellgröße uva.).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1799
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit von Kurzpulslasern?

Beitrag von ekkard » Fr 11 Jan, 2002 10:23 pm

Was heißt "ein gepulster Strahl mit den gleichen Daten wie ein cw Strahl"? Ein cw Strahl hat höchstens die gleichen Daten wie ein gepulster Strahl im Mittel. Das ist keineswegs dasselbe! Bei einem Impulszug spielt die max. Leistung eine gewisse Rolle, was bei der Beurteilungsmethode (reduzierter Einzelimpuls oder TOTP - total on-time pulse -) zum Ausdruck kommt.

[ 11 January 2002: Message edited by: Ekkard ]
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit von Kurzpulslasern?

Beitrag von jojo » Sa 12 Jan, 2002 12:23 am

Hmmm..., <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> naja ich meinte eben verglichen mit einem CW-Laser gleicher Strahldaten, CW-Leistung und Wellenlänge.
Aber trotzdem vielen Dank.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit von Kurzpulslasern?

Beitrag von jojo » Sa 12 Jan, 2002 12:51 am

Natürlich meinte ich "gleiche gemittelte Leistung wie ein CW-Laser". 8KW-Pulse 7ps lang alle 10ns entspricht gemittelt 5,6W. Ich meinte den Vergleich zu einem CW-Laser gleicher Leistung wie die gemittelte Leistung o.g. Lasers, wenn ALLE sonstigen Parameter hypothetisch gleich sind.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1799
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit von Kurzpulslasern?

Beitrag von ekkard » So 13 Jan, 2002 10:11 pm

Nochmals im Klartext: Ja, ein gepulster Laser ist kritischer. Der Grund sind die hohen momentanen Leistungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste