Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
prometheus
Beiträge: 62
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 11:40 am

Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von prometheus » Fr 12 Sep, 2003 5:30 pm

Hi Laserfreaks,
Super tolles Forum hier - bin durch Zufall drauf gekommen und sehr froh, hier nun auch "member" zu sein <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. Ich habe da eine Frage zum Umgang mit Lasern. Ich weiß ja, daß man bei Lasern so klein Sie auch sein mögen, niemals in den Strahl gucken darf ! Ich möchte nur mal wissen, wie das aussieht, wenn man sich den Strahl relativ Nahe auf einem weißen Blatt Papier anschaut. Ich meine dann schaut man ja nicht direkt in den Strahl. Ich hab das mal mit meinem roten <1mW Pointer gemacht. Das sieht ja faszinierend aus - man kann richtig die Modulation (hoffentlich heißt das so) des Strahls sehen. Ich muß allerdings sagen, daß ich wie ich dann nach ner halben Minute weggeschaut hab, so ein grüner Punkt da war, der dann langsam wegging - ähnlich wie wenn man aus versehen kurz in die Sonne oder nen grellen Halogenstrahler guckt. War das denn schon gefährlich, was ich da gemacht habe ??? Ich hab vor ein paar Wochen nen grünen <5mW DPSS Pointer bekommen. Den hab ich bis jetzt nur draußen benutzt. Ist das denn bei dem schon gefährlich, wenn ich sagen wir mal an ne weiße Wand leuchte und mir den Punkt anschaue ? Ich habs bis jetzt nicht gemacht - deswegen frage ich. Also noch mal zur allgemeinen Frage: Ist es auch schon gefährlich, wenn man sich den Laserpunkt auf nem Blatt Papier oder ner hellen Wand aus der Nähe anschaut ??? Wie gesagt - daß man nicht direkt in den Strahl blicken darf ist sonnenklar ! Greetings, Prometheus <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
P.S. Vielleicht weiß ja der Ekkard da genauer Rat !?
_____________________
Mit freundlichen Grüßen,
Prometheus

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von thomas » Fr 12 Sep, 2003 6:10 pm

Ich hab vor ein paar Wochen nen grünen <5mW DPSS Pointer bekommen. Den hab ich bis jetzt nur draußen benutzt. Ist das denn bei dem schon gefährlich, wenn ich sagen wir mal an ne weiße Wand leuchte und mir den Punkt anschaue ?


Hallo Prometheus,

der Punkt an der Wand ist nicht gefährlich, aber der Strahl, falls Du ausversehen jemanden damit triffst. Die grünen Laserpointer mit <5mW sind schon stark über dem Limit (als Pointer). Besonders da sie einen Nadeldünnen Strahl haben, wird es für den Betroffenen zumindest ziemlich unangenehm.
Der Punkt an der Wand wird erst ab Laserklasse 4 (>500mW) richtig gefählich. Viel schlimmer sind zufällige Reflektionen von glänzenden Gegenständen, da mußt Du auch beim Laserpointer mächtig aufpassen.

Es kommt natürlich darauf an, wie lange man in den Punkt an der Wand sieht, nach ein paar Sekunden hast Du auch bei einer Glühlampe Probleme.

Gruß Thomas.

epoc
Beiträge: 72
Registriert: Mi 28 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Overath
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von epoc » Di 16 Sep, 2003 2:26 am

Was von dem weißen Blatt zurückkommt und Dein Auge trifft,
nennt man "diffuse Reflexion"
Diese gibt es auch wenn Du bei einer Lasershow mit einzelnen Beams z.B eine Alutraverse triffst.
Die können, müssen allerdings nicht gefährlich sein und sollten im Einzelfall ermittelt werden.
Meine eigenen Augen und ich vermeiden es aber generell, auf ein weisses,
von Laser beschossenes Blatt Papier zu sehen!

Vertue Dich nicht, obwohl Du den Strahl bei Tageslicht gar nicht, oder schlechter siehst, verliert der trotzdem nicht an Leistung!

Übrigens werden bei Abnahmen auch diff. refl. vom TÜV gemessen!

Helge

prometheus
Beiträge: 62
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 11:40 am

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von prometheus » Di 16 Sep, 2003 7:28 pm

@ Thomas @ epoc
Hi Zusammen,
Vielen Dank für Eure Beiträge ! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Nun ja, dann ist selbst die "diffuse Refexion" von nem Blatt Papier nicht ganz ohne - ob selbst die bedenklich ist oder nicht, wird dann wohl in vollem Maße von der Laserleistung und dem Durchmesser des Strahls abhänig sein. Ich bin froh, daß ich das "kleine Experiment" damals nur mit dem roten <1mW Pointer gemacht habe. Da wird die zurücktreffende Strahlung nicht gefährlich gewesen sein. Aber es reichte wie gesagt schon aus, um einen langsam verschwindenden grünen Punkt im Gesichtfeld zu erzeugen - ähnlich wenn man in eine starke Lichtquelle guckt und sich dann abwendet. Ich werde es tunlichst vermeiden, diese Sache mit meinem grünen 5mW DPSS zu wiederholen. Da wirds dann bestimmt bedenklich. Ich wußte auch vorher schon, daß man mit Laserquellen verantwortungsvoll umgehen muß - aber das Stöbern in diesem tollen Forum hier hat mir viele Aspekte noch mal ins Gedächtnis gerufen.
Viele Grüße, Prometheus <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
_____________________
Mit freundlichen Grüßen,
Prometheus

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von thomas » Di 16 Sep, 2003 10:39 pm

Wie gesagt, bei dem grünen Pointer besteht in der Beziehung keine Gefahr.
Selber habe ich auch gerade einen 100mW DPSS zu laufen, aus Testgründen und weil's schööön ist. <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Da gibt es auch noch keine Probleme. Wenn es unangenehm wird, sieht man schon von selbst weg.

Nur eben Achtung, wenn irgendwas glänzt.

Gruß.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von floh » Mi 17 Sep, 2003 8:29 am

und das mit dem glänzen ist ein wichtiges Thema!
bisher habe ich dem wenig Bedeutung geschenkt, mein HeNe hat auch nicht viel Power. Jetzt habe ich aber ein Argonteil das locker 1-2Watt macht (acuh mehr wenns sein muss) und seither mache ich alles glänzige auf dem Holographietisch schwarz. Acryllack Mattschwarz.

prometheus
Beiträge: 62
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 11:40 am

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von prometheus » Do 18 Sep, 2003 12:02 am

@ floh
Hi,
Finde ich sehr vernünftig von Dir, daß Du so auf Deine Sicherheit acht gibst. Ich denke aber auch, daß man bei dem Betrieb eines >1W Argon gar nicht genug Vorsichtsmaßnahmen treffen kann.
Gruß, Prometheus <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
_____________________
Mit freundlichen Grüßen,
Prometheus

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von floh » Do 18 Sep, 2003 7:57 am

ja, ich hab selber schon einige überraschungen erlebt die aber zum glück alle harmlos ausgegangen sind. Justieren tue ich immer mit sehr wenig power falls doch mal was passiert. Dann die Finger weg und hochdrehen.
Man glaubt gar nicht wo es überall noch Reflexionen, Abfallstrahlen, Streuungen usw. geben kann. Mattschwarz schluckt auch nicht alles Licht aber es vermindert die Streuungen doch um einen grossen Teil.
Selbst eine "Breitbandentspiegelte" Eintrittsfläche reflektiert noch etwas Laserlicht. Wenn es sich dabei um ein optisches Bauteil handelt das man in den Laserstrahl setzt (Beamsplitter, Linsen...) gibt es immer auch einen Abfallstrahl. Der ist verhältnismässig schwach aber kann immer noch 10, 20 oder mehr mW haben. Der ist ohne Nebel kaum sichtbar aber trotzdem gefährlich.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1799
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von ekkard » Di 23 Sep, 2003 11:32 pm

Ich möchte nur mal wissen, wie das aussieht, wenn man sich den Strahl relativ Nahe auf einem weißen Blatt Papier anschaut.
Also die Frage der diffusen Reflexion kann man nach Laserklassen sortieren.
Wir betrachten "weißes Papier" oder eine weiß getünchte Wand und beobachten nur den Lichtfleck über weniger als 10 s(!) - keinesfalls den direkten Strahl.
Ferner: nur sichtbares Licht!

--------------------------------------------------------------------
Klasse ~ ungefährer Augen-Abstand vom Papier
--------------------------------------------------------------------
Kl. 1, 1M ~ egal
Kl. 2 ~ 3 cm (also auch egal)
Kl. 2M ~ 10 cm
Kl. 3R ~ 30 cm
Kl. 3B ~ 50 cm bis 2 Meter (muss man im konkreten Fall nachrechnen!)
(violett, blau und blaugrün führen bei längerer Betrachtung zu Schäden,
eine Art Schneeblindheit)
--------------------------------------------------------------------
Kl. 4 ~ 2 m bis viel mehr (also nicht!)
--------------------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

prometheus
Beiträge: 62
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 11:40 am

Re: Frage zur Sicherheit im Umgang mit Lasern !

Beitrag von prometheus » Mi 24 Sep, 2003 12:01 am

@ Ekkard
Hallo,
Ich danke vielmals für Deine genaue Auflistung <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Das dürfte ja nicht nur für mich, sondern auch für alle anderen sehr interessant sein. Da wird wieder mal deutlich, daß man sich vorher genau über die Wirkungen eines Lasers erkundigen sollte, damit man nicht Gefahr läuft, sich selbst zu schädigen. Ich hatte leider wegen der Dummheit und Unvernunft eines Anderen schon selbst Gelegenheit aus einer Entfernung von ca. 1,5m auf die starken Reflexionen des Strahls eines DPSS Pointers (weiß nicht, ob der sogar getunt war !) zu blicken, der sich am Pfosten eines V2A-Stahl Geländers brachen. Eine Erfahrung, die ich niemandem zur Nachahmung empfehle. Es stach richtig in den Augen, als ich da rein geguckt hatte. Es war auch noch stockdunkel, so daß die Pupillen richtig schön offen waren <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> Der Lidschlußreflex funktionierte und ich wendete mich sofort ab. Das war wohl die Rettung, da meinen Augen laut Augenarzt zum Glück nix fehlt. Ich hab ehrlichgesagt wegen anderen schon viel "schlechte" Erfahrung mit Lasern gemacht. Damals in der Berufsschule hat mir so ein Verrückter mal mit nem roten Pointer in die Augen gestrahlt. Hab den Strahl auch direkt abbekommen. Zum Glück war da auch nix passiert, weil der Pointer wohl Klasse 2 war. Trotz der schlechten Erfahrungen mit Laserlicht, finde ich die Laser trotzdem hochinteressant - aber man muß einem Mordsrespekt vor dem Strahl haben und wenn man vorher weiß, daß Leute mit denen man sich trifft nen Pointer dabeihaben, dann sollte man gar nicht gehen. Leider neigen selbst an sich "hochintelligente" Leute zum "diffusen Rumbeamen" mit dem Pointer. Meinen eigenen benutze ich nur zu Haus oder im Garten. Ein DPSS Pointer gehört nicht mit auf die Straße - leider machen es wahrscheinlich doch zu viele !!! Ich selbst habe mir geschworen, daß ich jede eventuelle weitere Laserattacke oder auch nur Annäherung, die ein anderer verursacht sofort zur Anzeige bringe. Gruß, Prometheus
_____________________
Mit freundlichen Grüßen,
Prometheus

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste