Papier schneiden
Papier schneiden
Hallo,
ich habe weißes Etikettenpapier (Also 70g Papier auf einer Plastikträgerfolie).
Da würde ich gern ein Rechteck raus schneiden.
Wichtig wäre, dass der Schnitt sauber, also ohne verkokelte Kanten ist.
Schneiden würde ich gern mit etwa 10cm/sec.
Mit Lasern habe ich quasi keine Erfahrung.
Das Budget hält sich dabei auch in Grenzen.
Vllt. kann mir jemand etwas dazu sagen, welche Leistung und Wellenlänge ich hier am besten verwende.
Und noch besser wäre, wenn jemand evtl. sowas schon gemacht hat und ein Produkt (ich will das auf eine Art Plotter montieren) hat.
Danke schon mal für eure Antworten.
ich habe weißes Etikettenpapier (Also 70g Papier auf einer Plastikträgerfolie).
Da würde ich gern ein Rechteck raus schneiden.
Wichtig wäre, dass der Schnitt sauber, also ohne verkokelte Kanten ist.
Schneiden würde ich gern mit etwa 10cm/sec.
Mit Lasern habe ich quasi keine Erfahrung.
Das Budget hält sich dabei auch in Grenzen.
Vllt. kann mir jemand etwas dazu sagen, welche Leistung und Wellenlänge ich hier am besten verwende.
Und noch besser wäre, wenn jemand evtl. sowas schon gemacht hat und ein Produkt (ich will das auf eine Art Plotter montieren) hat.
Danke schon mal für eure Antworten.
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Papier schneiden
... schau mal hier, das Bild mit den weißen Aufklebern - viewtopic.php?f=25&t=54351&start=35
Ganz ohne "verkokelte Ränder" wirst du das mit kaufbaren Lasern nicht hinbekommen - mit einem CO2-Laser wird der Schnitt etwas breiter, mit den 445nm-Dioden (wie in dem Beispiel) ist der Schnitt feiner, also weniger zu sehen.
100mm/s bei Papier sollte mit einer 3.5W-Diode noch gehen ...
Viktor
Ganz ohne "verkokelte Ränder" wirst du das mit kaufbaren Lasern nicht hinbekommen - mit einem CO2-Laser wird der Schnitt etwas breiter, mit den 445nm-Dioden (wie in dem Beispiel) ist der Schnitt feiner, also weniger zu sehen.
100mm/s bei Papier sollte mit einer 3.5W-Diode noch gehen ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Papier schneiden
Weisses Material ? Denke wenn überhaupt dann CO2 mit Luftzufuhr. Trägerfolie wäre aber türlich auch
durch. Google mal "Schleppklinge" oder "Schleppmesser". Es muss nicht immer Laser sein
durch. Google mal "Schleppklinge" oder "Schleppmesser". Es muss nicht immer Laser sein

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Papier schneiden
... mit meinem allerersten Eigenbau-CO2-Lasercutter habe ich nach etwas "Feintuning" Aufkleber so schneiden können, daß er die Deckschicht komplett durch hatte, die Trägerschicht (Papier oder Folie) aber noch ganz blieb.
Mit den China-Lasercuttern mit Glasröhren wird das nicht gehen, mit einem 30Watt-RF-CO2-Laser läßt sich das aber mit etwas Fingerspitzengefühl aber auch noch einrichten.
Mit den blauen 445nm-Laserdioden ab 2Watt Leistung geht weißes Papier schon zu schneiden - noch etwas besser geht das mit einer 405nm-Laserdiode ab etwa 300mW (besser 500mW) - die 1W-Typen davon sind noch nicht so verbreitet ...
Viktor
Mit den China-Lasercuttern mit Glasröhren wird das nicht gehen, mit einem 30Watt-RF-CO2-Laser läßt sich das aber mit etwas Fingerspitzengefühl aber auch noch einrichten.
Mit den blauen 445nm-Laserdioden ab 2Watt Leistung geht weißes Papier schon zu schneiden - noch etwas besser geht das mit einer 405nm-Laserdiode ab etwa 300mW (besser 500mW) - die 1W-Typen davon sind noch nicht so verbreitet ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Re: Papier schneiden
Sorry, dass ich erst jetzt wieder antworte. Ich hatte vergessen, das Thema zu abonnieren.
Mir gefällt , dass du Nur das Papier schneiden konntest, die Trägerfolie aber intakt lässt.
Ich nehme an, ob die Trägerfolie mitgeschnitten wird oder nicht ist eine Frage der aufgebrachten Leistung?
Was ich bisher gesehen habe, sind die CO2 Laser allerdings richtig teuer (nahe 4 stellig bis 4 stellig).
Darf ich Fragen, was genau du verwendet hast um das zu realisieren?
Mir gefällt , dass du Nur das Papier schneiden konntest, die Trägerfolie aber intakt lässt.
Ich nehme an, ob die Trägerfolie mitgeschnitten wird oder nicht ist eine Frage der aufgebrachten Leistung?
Was ich bisher gesehen habe, sind die CO2 Laser allerdings richtig teuer (nahe 4 stellig bis 4 stellig).
Darf ich Fragen, was genau du verwendet hast um das zu realisieren?
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Papier schneiden
... bei meinem ersten CO2-"Lasercutter" hatte ich eine Glasröhre mit nur max. 1.5Watt Leistung, da ließ sich das noch relativ genau über die Leistung steuern.
Die beiden nächsten hatten (gepulste) RF-CO2-Laser mit 5Watt leistung drin, da konnte ich das über die Puls-Rate und -Länge auch noch sehr gut steuern.
Bei den späteren für kommerzielle Anlagen hatte ich dann auch RF-CO2-Laser ab 30 Watt Leistung drin - da muß die Pulslänge sehr gut (nach Unten) kontrollierbar sein, sonst schneidet er die Trägerschicht auch immer mit durch.
Fazit - je weniger Leistung, umso besser läßt sich das beim CO2-Laser einstellen - ansonsten nur mit einer RF-Laser und exakter Puls-Steuerung mit Pulslängen um einige Mikrosekunden herum ...
Bei den Laserdiodenmodulen ist das durch die geringere Leistung auch wieder einfacher zu realisieren - bei denen habe ich aber auch immer eine Pulssteuerung drin, also habe ich da alle Möglichkeiten
Viktor
Die beiden nächsten hatten (gepulste) RF-CO2-Laser mit 5Watt leistung drin, da konnte ich das über die Puls-Rate und -Länge auch noch sehr gut steuern.
Bei den späteren für kommerzielle Anlagen hatte ich dann auch RF-CO2-Laser ab 30 Watt Leistung drin - da muß die Pulslänge sehr gut (nach Unten) kontrollierbar sein, sonst schneidet er die Trägerschicht auch immer mit durch.
Fazit - je weniger Leistung, umso besser läßt sich das beim CO2-Laser einstellen - ansonsten nur mit einer RF-Laser und exakter Puls-Steuerung mit Pulslängen um einige Mikrosekunden herum ...
Bei den Laserdiodenmodulen ist das durch die geringere Leistung auch wieder einfacher zu realisieren - bei denen habe ich aber auch immer eine Pulssteuerung drin, also habe ich da alle Möglichkeiten

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Re: Papier schneiden
Ich hab mir das nochmal angesehen.
Da ich vermutlich von der Mechanik her pro Achse nicht mehr als 30mm/s Vorschub bekomme, kommt da ein maximaler Vorschub von 42mm/s raus.
Mir fehlen da völlig die Relationen.
Du sagtest, ein CO2 Laser macht einen breiteren Schnitt. Wenn ich das richtig verstanden hab, kohlt er dafür weniger an.
Allerdings vermute ich, dass die Schnittbreite im Vergleich zu einem Messer immer noch sehr schmal ist?
Ich komme eher aus der Softwareecke und habe nur begrenzte Handwerkliche Fähigkeiten. Besonders in den Bereichen, wo es auf Präzision ankommt, würde ich mich über "Module" freuen.
Am liebsten wäre mir für den Laser eine Einheit, die ich dann mit einem Pi vollends steuern kann.
Kannst du da was empfehlen?
Da ich vermutlich von der Mechanik her pro Achse nicht mehr als 30mm/s Vorschub bekomme, kommt da ein maximaler Vorschub von 42mm/s raus.
Mir fehlen da völlig die Relationen.
Du sagtest, ein CO2 Laser macht einen breiteren Schnitt. Wenn ich das richtig verstanden hab, kohlt er dafür weniger an.
Allerdings vermute ich, dass die Schnittbreite im Vergleich zu einem Messer immer noch sehr schmal ist?
Ich komme eher aus der Softwareecke und habe nur begrenzte Handwerkliche Fähigkeiten. Besonders in den Bereichen, wo es auf Präzision ankommt, würde ich mich über "Module" freuen.
Am liebsten wäre mir für den Laser eine Einheit, die ich dann mit einem Pi vollends steuern kann.
Kannst du da was empfehlen?
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Papier schneiden
... dann lies dich mal durch den Thread, den ich in der ersten Antwort verlinkt hatte, komplett durch -- und evtl. auch die hier verlinkten anderen Threads - da kommt schon einiges an Infos und Eigenbau-Vorschlägen zusammen:
viewtopic.php?f=43&t=57890
Viktor
viewtopic.php?f=43&t=57890
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast