Fokussierung punktgröße für galvos

Forum für Laserbastler.
Antworten
mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mous2 » Di 21 Feb, 2012 10:37 pm

hat einer zufälligerweise tip Fokussierung auf die galvos, oder einstellen dass er in 20m den kleinsten punkt hat dann ist der punkt aber auf den galfos sehr gross, finde keine richtlinie hier wie die colimatoren richtig eingestellt werden ,weil leider rot breiter ist wie gün und bei der gelben imer ein leichter roter schleier drüber ,und drunter ist bevor ich mich dumm fummel frage ich hier mal vielleicht wurde das thema hier schon behandelt aber die suche ergab alles ,nur nicht laser richtig einstellen punktgröße für galvos, so einfache frage einfache antwort danke fg
ich bin legastheniker aber nicht doof

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von tb-303 » Mi 22 Feb, 2012 3:41 am

die fokussierung der laser hat uberhaupt nichts mit den galvos zu tun am besten du stellst die collimatorlinsen der laser so ein dass der strahl in weiter distanz möglichst klein ist du kannst auch versuchen die beiden laser in der weite aneinander anzugleichen aber du wirst es nicht schaffen beide in der nähe und in der ferne gleich einzustellen den die beiden haben sicherlich völlig abweichende strahleigenschaften (divergenzen).

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von flybasti » Mi 22 Feb, 2012 8:26 am

Ja wie mein Vorredner schon sagte Projektor aufstellen eine weit entfernte Wand anleuchten und einstellen so das der Punkt schön an der Wand aussieht.Wenn dann der Rote einen Schleier zieht Grün einfach so weit aufdrehen das es wieder passt.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von guido » Mi 22 Feb, 2012 9:00 am

Moins,

um was für einen Roten reden wir denn hier ? Im Falle eines "High Power Chinaböllers" kannst du unter
umständen Kurbeln was du willst, da wird nie was draus. Typ der Lasers bzw. des Projektors ? Leistung
und Wellenlänge ?

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mous2 » So 26 Feb, 2012 9:54 am

ok danke jetzt weiß ich es hatte es mir einfacher gemacht nur das war mir alls zu dik und ja es war ein böller habe jetzt 3 linsen kolimartor jetzt gehts aber der wird auch raus fliegen wieder werde mir erst euros wieder zusammen sparen so da ich jetzt ein vergleich hatte ist mir aufgefallen dass wenn ich über ilda gehe das alles dunkler ist im gesamten fb3 QuickShow wenn ich ihn aber über sein eigen chip laufen lasse alls super häll ist habe die platine genommen auch über dmx ist das häller habe analog treiber eingebaut denk mal nicht dass es daran liegen kann weil dann wird alles dunkler ich hoffe das versteht einer jetzt hängen mal die pdf an von der platine habe meere und alle machen das gleiche und ist ein selbstbau name des projektor mous2 scheidungs fall lol lol
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich bin legastheniker aber nicht doof

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von guido » So 26 Feb, 2012 10:11 am

mous2 hat geschrieben:und ja es war ein böller habe jetzt 3 linsen kolimartor jetzt gehts
Gratuliere !!
Damit bist du der erste Mensch weltweit der es geschaft hat mit nem 3 Linsen Kolli aus
der Taschenlame nen Laser zu machen wo Duchmesser UND Divergenz ok sind.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von tschosef » So 26 Feb, 2012 10:44 am

hai hai


Jou guido... das geht schon...

der Durchmesser des 3 Linsers is relatiev klein, im vergleich zur Brennweite. Somit wirkt dieser Kolimator automatisch auch als Lochblende vor dem Emitter, und beschneidet dessen Emitterfläche.

dadurch wird das Strahlparameterprodukt tatsächlich besser.

Natürlich geht dabei auch leistung verlohren, weil die garnicht erst in die Linse geht.

aber gehen tut das ....

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mous2 » So 26 Feb, 2012 1:37 pm

genau und darum fliegt er raus hat einer ein tipp wegen mein ILDA alles dunkler ich habe 3 projektoren habe das programm auf einen 2 pc grat gemacht gleicher scheis ck 30% dunkler ziehe ich ilda ab läuft er auf auto dann ist alles wieder normal komisch komisch
ich bin legastheniker aber nicht doof

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von StarryEyed » So 26 Feb, 2012 1:53 pm

Hey,

Evtl. Ist das modulationsverhältnis bei internen Bildern anders als bei den über ILDA eingespielten bildern.
Hast du mal gemessen wie viel Volt aus dem Modulationssignal(quasi da wo du den Lasertreiber anschließt) rauskommen? Einmal bei interner Ausgabe und einmal bei ILDA ausgabe?
Kann es Sein Das Boardintern nur TTL-Moduliert wird?

MfG
StarryEyed

Edit:
Laut Datenblatt spricht alles für Interne TTL-Modulation,Daher werden die laser immer voll an- und aus geschaltet was bei analoger Modulation nicht vorkommt.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von goamarty » So 26 Feb, 2012 3:19 pm

Ich würde davon ausgehen, daß intern nur TTL moduliert wird. Immerhin hat er die analog-Treiber selbst nachgerüstet. Vielleicht auch die ILDA Spannung unter Belastung (also mit Verbindung zum Projektor (Lasertreiber) nachmessen, ob da u geringe Eingangswiderstände das Siganl stark dämpfen. Entweder mit dem Oszi, oder im Vergleich (mit Verbindung zum Projektor und mit getrennter Verbindung) mit dem Multimeter.

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mous2 » So 26 Feb, 2012 3:30 pm

werde ich nach her mall nachmessen und das letzt habe ich nicht ganz verstanden ich kann die helligkeit steuern über QuickShow und ich kann es mir ja auch nur erklären das die rgb platine den ärger macht und bin ja schon am überlegen ob ich direkt 25 pol stecker gehen soll ich messe nachher mal nach ich mach mal dmx und ilda ein dreieck so kann ich dann vergleichen und was ist wenn die spannung niedriger ausfällt was soll ich dann nehmen ?? wolt das löten mir ersparen darum habe ich ein pltine genommen sie 2 post PDF habe die auch nur vom kollegen bekommen ist mir im ttl nicht so auf gefallen das alles dunkler ist aber bei analog rrr
ich bin legastheniker aber nicht doof

mikesupi
Beiträge: 1206
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mikesupi » So 26 Feb, 2012 3:33 pm

@mous2: Ich verstehe denn Sinn Deiner Sätze ob der fehlenden Interpunktion leider nicht :?:
Schreibst Du da vielleicht in Wirklichkeit eine SMS, und hast die Fehlerkorrektur abgestellt :lol:

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mous2 » So 26 Feb, 2012 7:33 pm

nein nicht sms ich schreibe über google und google korgit mir das dann dan copir ich das raus darum habe ich kein ...... drinnen .als legastheniker weiß ich ja nicht mal wo die rein komen alles ander geht nicht weil ich ja nicht weiß wie das geschriben wirt .und darum ist das immer schwer für mich darum schweige ich immer so nochmal
fb3und QuickShow . habe mein ttl treiber gegen analoge getauscht und habe es jetzt erst gemerkt ad wenn ich die fb 3 an schlisse an ILDa das eine figur ck 30% dunkler ist habe an der platine dip schalter für automatik wo auf dem eeprom auch bilder drauf sind .

so habe jetzt gemessen und tatsächlich es kommen nur 2,9v raus bei automatik sind es 4,4v so nur woran liegt das jetzt ????????????????????? wie kann ich das problem lösen direkt an den 25 poligen als ferdraten ??? und die platine rausschmeissen ???? ic umflashen das eeprom ,oder ein ander karte einbauen dann welche ?? so ich hoffe ihr könnt es lessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich bin legastheniker aber nicht doof

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von matratzki » So 26 Feb, 2012 8:40 pm

Also ich hab zwei von den Karten verbaut und bei mir klappts super... die gibts als ttl-Version und als Analog-Version.
Kann es sein, dass du versehentlich die ttl-Version erwischt hast.. würden die geringe Spannung erklären.
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mous2 » So 26 Feb, 2012 8:55 pm

woran kann ich das erkennen ???? habe sie für langer zeit bei ebay bekommen 5st und da ich erst alles mit dmx gemacht hatte war mir das ja nich auf gefallen das könnte ja sein und wie kann ich das raus bekommen ???? und was ist anders ficht kann ich das ja dann enderen ich such gerade ilda schaltung wie ich das gelesen habe man mus anderst ferdraten wenn man durchschleifen will . da ich keine anderen kate da habe und die karte nicht notwendig währ weil ich ja nur ilda brauche eingang und ausgang ich lese schon den ganzen tag rum
ps mein pc liest vor
ich bin legastheniker aber nicht doof

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mous2 » So 26 Feb, 2012 9:53 pm

so in der pdf die ich bei google ja gefunden habe. steht ja auch nur 2.5v und sollte da nicht 5v sein ?? und so wie ich das lese ist doch ein pltine wichtig tja da nirgendwo TTL aufgedruckt ist wird das nicht so einfach und jetzt habe ich mein 3 pobleme wider lol 3 neu karten mmmmmmmmmmmmm 1 zumgegen testen wo kaufen ???? das es auch 100% ilda schdandart ist
ILDA DB 25F PINOUTS DB25 DEFINITION
12
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
15
25
24
23
22
21
20
19
18
17
16
14
X+
Y+
Intensity/Blanking+
Interlock A
Red+
Green+
Blue+
Deep blue+
Yel low+
Cyan+
Z+
Not connected
Shutter
X-
Y-
Intensity/Blanking-
Interlock B
Red-
Green-
Blue-
Deep blue-
Yel low-
Cyan-
Z-
Ground
-5 to +5V
-5 to +5V
0V to +2.5V
Connected to pin 17
0V to +2.5V ??????????????????????
0V to +2.5V ?????????????????????????????
0V to +2.5V ????????????????????????????????
0V to +2.5V
0V to +2.5V
0V to +2.5V
Depth Z(not intensity), -5 to +5V
0V to +5V
-5 to +5V
-5 to +5V
-2.5 to 0V
Connected to pin 4
-2.5 to 0V ????????????????????
-2.5 to 0V
-2.5 to 0V
-2.5 to 0V
-2.5 to 0V
-2.5 to 0V
-5 to +5V
Cable shield
ich bin legastheniker aber nicht doof

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von StarryEyed » So 26 Feb, 2012 10:59 pm

Hey,

Von -2,5v bis +2,5v sind es 5 Volt!!!

Und nochmal zum mitdenken:

Bei TTL( Boardinterne Ausgabe) wird der laser entweder volle power eingeschaltet oder er ist aus.(das ist Hell)

Bei Analog(ILDA Ausgabe) wird das schaltsignal Moduliert und erreicht nie oder seltenst volle Power.(wirkt Dunkler)

Versuch doch mal die Ilda-software auf TTL umzustellen falls möglich.Hättest dann aber nur 7 farben anstatt mehrerere tausend farben.

Ein ändern des Boards bewirkt nichts.

MfG
StarryEyed

mous2
Beiträge: 37
Registriert: Mi 06 Okt, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan müll

Re: Fokussierung punktgröße für galvos

Beitrag von mous2 » Mo 27 Feb, 2012 1:35 am

habs gefunden du hast recht so einfach aber doch kompliziert und hate warum auch immer analog im log verwalten an wofür das ist weiß ich nicht aber das macht das alle noch dukler ok danke dir ich sag ja man lernt nie aus QuickShow ist jetzt dran muss erst mal rein finden und weiß einer wo ich cue schöne her bekomme weil die standard haben nicht viele farben und nochmal danke
ich bin legastheniker aber nicht doof

Antworten

Zurück zu „Selbstbau: Laser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste