445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbessern?

Forum für Laserbastler.
Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbessern?

Beitrag von matratzki » Do 06 Jan, 2011 4:29 pm

Hallo Leute,
ich bräuchte mal euren Rat!
Hab den bei Lasever gefunden:

http://lasever.en.ec21.com/445nm_Blue_L ... 85808.html

Follgende Daten:

Spatial Mode Near TEM00
Output Power 100mW,200mW,…1000mW
Beam Size 2×4mm
Beam Divergence (full angle) 1.5×0.5mrad
Power Stability 3% per 4 hrs
Temperature Stabilizing TEC
Warm Up Time ≤1 minute
MTTF 10000 hrs
Modulaion 0—30khz Analog or TTL
Laser head dimensions 100(L)×40(W)×50(H)mm3
Power Supply LSR-PS-I or LSR-PS-II

Jetzt meine Frage: Die Strahlqualität is ja net grad berauschend!! Kann man mit nem Prismenpaar Direkt an der Austrittslinse den Strahl noch verbessern?

(ansonsten hat er ja alles was man braucht: TEC, Analog, Stab. Gehäuse)

Ist der für 150USD bei 150mW ein Schnäppchen?

Beste Grüße und Danke für Antworten!
Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von nohoe » Do 06 Jan, 2011 4:48 pm

Hallo

Zur Strahlformung von 445er Dioden gibt es hier einige Topics. Einfach mal Suchen.
Dafür musst du nicht in China bestellen. Aber diese Diode hat Grenzen bei der Strahlqualität.
Eine alternative ist da nur die ursprüngliche 500mW Nichia Diode aber die ist eben nicht billig zu haben.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von jan23 » Do 06 Jan, 2011 5:09 pm

Ich weiss wer ne sehr gute strahlformungsoptik entwikelt hat nur kostet die über 400€
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von john » Do 06 Jan, 2011 6:31 pm

jan23 hat geschrieben:Ich weiss wer ne sehr gute strahlformungsoptik entwikelt hat nur kostet die über 400€
Und für die Information verlangst du mein Erstgeborenes? Dieses ich weiß was, sage aber nichts stört einfach nur.

Interessant ist die Leistungsstaffelung bei den Lasern. Selektieren die Dioden? Oder wird einfach nur anders eingestellt?

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von jan23 » Do 06 Jan, 2011 7:08 pm

Bei Lightforce formen die den Strahl um. Habe den versuchsaufbau auch erst einmal gesehen. das was ich da gesehen habe war aber sehr erfeuenswert. Ich würde den strahl so auf 3mm mit ca. 1mrd tippen. Die Optik ist halt sehr teuer und ich weiss nicht ob das so im verhältniss zu dem preis der Diode steht. Und er meint das man die auch nicht für nen spiegelschnitt nutzen kann das liegt aber nicht an der Optik sondern an den bescheidenen strahldaten von der Diode. Johannes meint das so eine Leistung von gut 800mW möglich ist alles was drüber liegt ist dann nur noch schädlich für die Diode.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von gento » Do 06 Jan, 2011 7:27 pm

jan23 hat geschrieben:Bei Lightforce formen die den Strahl um. Habe den versuchsaufbau auch erst einmal gesehen. das was ich da gesehen habe war aber sehr erfeuenswert. Ich würde den strahl so auf 3mm mit ca. 1mrd tippen. Die Optik ist halt sehr teuer und ich weiss nicht ob das so im verhältniss zu dem preis der Diode steht. Und er meint das man die auch nicht für nen spiegelschnitt nutzen kann das liegt aber nicht an der Optik sondern an den bescheidenen strahldaten von der Diode. Johannes meint das so eine Leistung von gut 800mW möglich ist alles was drüber liegt ist dann nur noch schädlich für die Diode.
Klugscheißermodus an : Selbst Laserworld bietet bezahlbare Module 3x3 Divergenz=1 an.

http://www.showlaser-parts.com/index.ph ... &Itemid=60

Gento
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von fesix » Do 06 Jan, 2011 7:30 pm

Also auf dem Freaktreffen Berlin 2010 hatte Sven (tracky) sein 1W Modul mit Prismen vorgestellt und hatte auch so 3mm, aber bei unter 1mrad...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von gento » Do 06 Jan, 2011 7:37 pm

Die Optik kommt dann bestimmt über 500 Euro , bei der Qualität :freak:

Gento
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von fesix » Do 06 Jan, 2011 7:41 pm

Ich kann nur sagen, was er selbst vor Ort gesagt hatte und die Demonstration des Moduls war auch sehr überzeugend... weiß allerdings nicht mehr genau ob das 3mm waren, könnte aber gut sein...

Wenn er sich dazu äußert wissen wir es bestimmt nochmal genauer...

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von john » Do 06 Jan, 2011 9:06 pm

Ich behaupte einfach mal, daß keine der Anwesenden einen 3mm von einem 5mm Strahl bei 1W Leistung ohne einen Vergleich daneben erkennen kann. Total überblendet.
Ich war dabei. Tracky hat das Teil an gemacht, wir haben gestaunt aber GEMESSEN hat niemand.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von tracky » Do 06 Jan, 2011 9:12 pm

Hi, naja 1W war ein bisschen übertrieben. Es waren 750mW mit relativ "normalen" Strom gefahren. Geformt durch ein Prismenpaar. Vorkolimiert mit HB Lens Breitbandcoating für rot. Verlust über alles ca. 150mW. Beam 3mm rund am Austritt, Divergenz unter 1mrad da ich mit großen Durchmesser in die Prismen rein gehe und dahinter beschneide durch die Austrittsbohrung. Daher auch die hohen Verluste, die man bei dem Preis vernachlässigen kann. Also Netto 600mW gemessen mit Ironmans Messkopf und Lasercheck 530mW.
Tracky hat das Teil an gemacht, wir haben gestaunt aber GEMESSEN hat niemand.
DOCH, am Abend. Und die Bohrung hat 3mm

Übrigens Puenktchen hatte fast identische Strahldaten like me
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von fesix » Do 06 Jan, 2011 9:23 pm

@John: ich war ja auch dabei ;)

Dann hatte ich das also noch richtig in Erinnerung, aber ok, dann waren es "nur" 600mW, aber immernoch recht schick :)

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von matratzki » Do 06 Jan, 2011 9:44 pm

Hallo,
als erst mal wieder Danke für die vielen Antworten!! :shock:
Noch mal kurz zurück zu meiner Frage, also ich hab mich bereits ein bisschen eingelesen und eben gelesen, dass man mit nem Prismenpaar aus nem nicht runden strahl mit hoher div. nen runden strahl mit wenig div. machen kann, wenn der strahl zuvor natürlich erst durch ne Linse fokusiert wurde.
Glaubt ihr das es sin macht sich das Lasever Teil zuzulegen und mit dem Prismenpaar (z.bvon Guido) den Strahl zu verbessern?
Oder lieber doch selber bauen mit 500mW Diode, aber dann brauch ich ja auch Alublock mit Aufbau, Prismen, Linsen, Tec, Basteleien mit treiber für diode und Tec, Ich glaub aber net, das mich das alles um soo viel billliger kommt.
oder besser auf guidos, doch erheblich teueres Modul umsteigen (oder selber bauen)? :oops:
Grüße und schönen Abend matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von gento » Do 06 Jan, 2011 10:15 pm

Kauf Dir was mit Sevice , bei Deinen zwei 'linken' Händen.

Gento
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von fesix » Do 06 Jan, 2011 10:18 pm

Würde ich auch besser sagen.

Weiß nich wie viel Lasever dafür haben will, aber bei Guido hast du ein Produkt Made In Germany mit exzellentem Service und sooo teuer ist das nun auch nicht unbedingt. Billiger als wenn man alles irgendwie zusammenbastelt, was kaputt geht, man es neu machen muss usw. ist es auf jeden Fall und die Produkte von Guido sind Qualität.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von VDX » Do 06 Jan, 2011 11:11 pm

... ich habe für die Materialbearbeitung eine 445nm-Diode aus dem C...o-Beamer nur mit den beiden im Beamer verwndeten Plastiklinsen fokussiert, so daß der Fokus einen 'Brennfleck' von etwa 0.2mm Durchmesser in 60mm Abstand erzeugt: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... ik#p206129

Mit einer Blende und Teleskop dahinter könnte das auch einen parallelen Strahl abgeben, ich habe aber keine weitere Strahlformung gemacht, so daß der aufgeweitete Strahl keinen Kreis ergibt, sondern den normalen 'Abstrahlbalken' ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von matratzki » Fr 07 Jan, 2011 9:49 am

@ gento:
Is ja echt nett von dir das du gleich mal darauf schließt, das ich zwei linke Hände hab!! Gehts noch oder was? :evil:
Nur weil ich mich an der einen oder anderen Ecke nicht auskenn (was auch der sin dabei ist, sich an nem Forum anzumelden).

@ fesix: Also lasever will für den Laser, incl. analog und Netzteil 150$, also knapp 120 Euro. Den Preis find ich persönlich sehr verlockend!

Ich hab mir das halt so gedacht: Laser auf Aluplatte, davor ein alublock und darauf dann die zwei Prismenpaare. so dass wenn der Strahl austritt, gleich durch das Prismenpaar verbessert wird. Könnte das klappen? Ich kann doch mit zwei Prismen aus nem strahl mit untersch, divergenzen und nem nicht runden beam, nen runden mit einer div. machen, oder?

Grüße
Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von rayman » Fr 07 Jan, 2011 10:49 am

Klappt nur, wenn die Diode auch in der dafür richtigen Position (Drehung) eingebaut ist.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von nohoe » Fr 07 Jan, 2011 11:36 am

Hallo
Also lasever will für den Laser, incl. analog und Netzteil 150$, also knapp 120 Euro. Den Preis find ich persönlich sehr verlockend!
Du weist wo Lasever sitzt??

$150 + Versand + Zoll + Einfuhrumsatzsteuer dann sieht der billige Preis schon anders aus.
Wenn nicht mehrere Artikel bestellt werden macht der Versand das ganze zu teuer.

Die 2 linken Hände werden angenommen weil fast nix einfacher zu bauen ist als ein solches Modul.
Diode + Optik + Prisma + ALUplatte + Diodenblock + Treiber.
Der Treiber sollte dann auch eine Standbystrahlunterdrückung haben.
Die Leistung der Diode kannst du dann selbst weitestgehend einstellen.

Das Problem bei der Diode ist das eine Achse sehr divergent ist. Diese wird mit Zylinderlinsen oder Prismen
verkleinert, allerdings wird dabei der Strahl in dieser Achse dicker. Da lässt sich die Physik nit austricksen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von yosh76 » Fr 07 Jan, 2011 11:45 am

matratzki hat geschrieben: @ fesix: Also lasever will für den Laser, incl. analog und Netzteil 150$, also knapp 120 Euro. Den Preis find ich persönlich sehr verlockend!
Soweit ich weiß, ist Guido (mylaserpage.de) der deutsche Distributor für Lasever.

Du solltest den Hinweis von Rayman ernst nehmen. Die Dioden sind im letzten 445er Modul, was ich von Lasever gesehen habe, eingeklebt gewesen.
Ich denke nicht, dass dort irgendjemand auf die Polarisationslage der Diode achtet.
Endet dann im Endeffekt wieder in so einem Thread: Lasever da - Beamoptimierung klappt nicht - kann da jemand helfen...

Zur Rechnung, damit andere Anfänger die falschen Zahlen nicht Fehlinterpretieren:
Zu den 150$ kommen normalerweise noch um die 80$ shipping. Macht schonmal 220$. Dann haust Du da noch 3% Zoll drauf, hoffst das David den Laser richtig deklariert, damit er nicht wieder 4 Wochen beim Zoll liegt und kalkulierst dann noch 19% Einfuhrumsatzsteuer dazu. Da wären wir dann schon bei ca. 270$ + ca.1,5% Zollabwicklung vom Paktedienst (DHL, UPS etc.). Die Bank/ PayPal nimmt auch noch Gebühren... Damit wären wir mal entspannt bei 220 EURO oder mehr. Von Garantie, dead on arrival, oder weiterem Stress im Sinne von Zoll reden wir mal nicht.
Ach ja - kalkulier dann gleich nochmal nen Diodenhalter, ne neue Beamer Diode, einen guten Treiber > der auch eine STANDBYBEAM Unterdrückung hat mit ein, die Korrekturoptiken, eine neue vernünftige Kolliminieroptik und die Zeit, die Du zum Umbau brauchst. Dann rechnest Du das nochmal durch... Ich komme da dann entspannt mal (wenn Du den Treiber kaufst) auf weit über 350 Euro. So nebenbei: Netzteile vom Chinaman sind wie Schwarzmarktböller.
Mir persönlich wären 220 Euro für einen Alublock Aufbau ohne Mehrwert zu viel. Da kann ich mir auch ne Diode in einen Block klemmen, nen selbstgelöteten Forumtreiber dran, ne 10 Euro Ebay optik und fertig. Der einzige Unterschied liegt im Alugehäuse. Mehr nicht.

Versteh mich nicht falsch - Du bist neu im Hobby und scheinst noch nicht die Erfahrung zu haben, die es Dir ermöglicht, so ein Modul selbst zu bauen (sonst würdest Du es nicht bei Lasever anfragen). Wer baut Dir das Modul dann um?
Wer hilft Dir beim Standbybeam?

Edit: nohoe war schneller ^^
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von coldbeam » Fr 07 Jan, 2011 11:49 am

gento hat geschrieben:
jan23 hat geschrieben:Bei Lightforce formen die den Strahl um. Habe den versuchsaufbau auch erst einmal gesehen. das was ich da gesehen habe war aber sehr erfeuenswert. Ich würde den strahl so auf 3mm mit ca. 1mrd tippen. Die Optik ist halt sehr teuer und ich weiss nicht ob das so im verhältniss zu dem preis der Diode steht. Und er meint das man die auch nicht für nen spiegelschnitt nutzen kann das liegt aber nicht an der Optik sondern an den bescheidenen strahldaten von der Diode. Johannes meint das so eine Leistung von gut 800mW möglich ist alles was drüber liegt ist dann nur noch schädlich für die Diode.
Klugscheißermodus an : Selbst Laserworld bietet bezahlbare Module 3x3 Divergenz=1 an.

http://www.showlaser-parts.com/index.ph ... &Itemid=60
Gento

Danke @ gento!! Kann Deine Gedanken folgen..! Es macht spass zu lesen, das jemand die Divergens "sehen" kann... :lol:

Grus Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von matratzki » Fr 07 Jan, 2011 12:08 pm

Achso, hmm da hab ich noch garnicht drangedacht mit der Diodenausrichtung.
Die geben da sicher nicht obacht!

Zum Thema blauen selber bauen. Ich hab schon malfür meine Facharbeit nen Laser gebaut, nen grünen dpss, des hat super geklapppt, auch mit tec und pi pa po. Der strahl war jetzt nicht grad Top, aber ich hab schon kurz nach dem einschalten die Linse des 808nm Lasers verschoßen! Ich trau mir das schon zu, nur hab ich mir halt gedacht, wär ja ganz net wenn es schon ein fertiges Modul gibt, das ich dann nur noch ein wenig verbessern müsste.

Okay, also fazit: Ich werd mir eins selber basteln.
Dann aber gleich mit ner nichia Diode, weiß jemand wo man die kriegen kann, zu humanen Preisen?

Haben die Lasever treiber keine Standbystrahlunterdrückung? Hab einen 473nm von denen und den finde ich nicht schlecht, hat auch mehr an Leistung, als er haben soll. Also scheinbar bauen die nur rel. gute dpss laser. Die roten, die die noch verkaufen sind ja Taschenlampen! So ein Fetter Beam, da braucht man ja badezimmerspiegel um den irgendwo hin zu richten.

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von nohoe » Fr 07 Jan, 2011 12:24 pm

Hallo
Dann aber gleich mit ner nichia Diode, weiß jemand wo man die kriegen kann, zu humanen Preisen?
Die Dioden aus dem Beamer der Firma die wir hier nicht mehr nennen stammen auch von Nichia.

Hier gibt gab es verschiedene Suche 445er Diode Topics. Stell einfach dort eine Anfrage.
Einige haben noch reichlich von den Dioden. Oder meinst du mit der Nichia Diode die
ursprünglische Nichia Diode die keine Strahlformung braucht die aber einen wesentlich höheren Preis hat?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von ChrissOnline » Fr 07 Jan, 2011 12:28 pm

:D

Ich nehme mal stark an er meint das "Original", ist sich aber wohl nicht über den Preis im klaren...
Wobei die natürlich auch runtergegangen sein dürften, deutlich.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von matratzki » Fr 07 Jan, 2011 12:32 pm

Hallo,
ja ich meinte dir Orginal!
Ja über den Preis bin ich mir echt nicht ganz im klaren :oops: . Wo liegt den der ca.?
Okay dann viel. dooch eher die, wo man die strahlumformumg und so braucht..
Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von adminoli » Fr 07 Jan, 2011 12:41 pm

Hi,

letzter Stand (ist etwas länger her):

Nichia (die Originale) :freak: > 1500 EUR netto
Nichia (aus Beamer): >30-50 EUR brutto

Alle Angaben ohne Gewähr. :lol:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von ChrissOnline » Fr 07 Jan, 2011 1:01 pm

Noch Fragen? :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von matratzki » Fr 07 Jan, 2011 2:00 pm

Ähhhh :shock:
Ja die fünf richigen für die nächste Lottoziehung bitte!! :D

Ja okay, somit hat sich das Thema Orginal schon mal erledigt.
Hab bei Nichia mal wegen follgender angefragt: http://www.nichia.co.jp/specification/e ... 0APA-E.pdf
Glaubt ihr die is besser als das 1W Teil, da ja nur single mode und nicht multi?

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von guido » Fr 07 Jan, 2011 2:10 pm

Ja,

isse :-) Kostet Einzeln um die 2100 Euro bei aktuellem RMB Kurs.

Sorry...Glaubst du wirklich das du hier mit 0 Erfahrung die Welt neu erfinden kannst :-)

"Beratungsresistenz" ist eine ernstzunehmende Krankheit die schon bei vielen deiner
"Vorgänger" am Ende doch nur in verbratener Kohle endete..

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von nohoe » Fr 07 Jan, 2011 2:27 pm

Hallo

Habe noch ein HB 445er Modul im Gehäuse mit orininaler Diode
das ich abgeben würde. Die Leistung ist aber nur mit 400mW angegeben.
Treiber mit TEC und Einschaltverzögerung. Beam ist natürlich Top in Relation zur
Beamerdiode.


Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von tracky » Fr 07 Jan, 2011 2:37 pm

Spaß Modus an/

Nicht zu vergessen der HB typische Standby Beam und Preis. . . . ;)

Spaß Modus aus/
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von rayman » Fr 07 Jan, 2011 2:45 pm

tracky hat geschrieben:
Nicht zu vergessen der HB typische Standby Beam und Preis. . . . ;)
Der Standbybeam beim HB Modul hat aber nur 0,1mW.
Gerade so eben sichtbar, wenn es stockdunkel ist.

Kein Vergleich zur Beamerdiode.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von nohoe » Fr 07 Jan, 2011 2:47 pm

Hallo
Nicht zu vergessen der HB typische Standby Beam und Preis. . . . ;)
Nennt sich in dem Fall Projektor Positions Detektionssystem. Will ja wissen wo der Projektor steht. :lol:
Und verschenken zum Beamerdiodenpreis werde ich den nicht. Da baue ich dann lieber einen Projektor
drumherum.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von ChrissOnline » Fr 07 Jan, 2011 2:50 pm

Also meine Beamerdiode hat gar keinen Standby...
Und auch wenn es der Diode nicht gut tut, wenn sie jedesmal von Null weg gezündet wird... Hallo? Bei dem Preis kann sie meinetwegen gerne nur 7000 Stunden statt 10000 Stunden halten.
:lol:

--------

@Nohoe: Stimmt, verschenken würd ich die auch nicht. Hat selbst bei meinem CNI DPSS weh getan! Dann lieber in die Schublade legen und hoffen dass es irgendwann keine Beamer mit Laser mehr gibt... oder dass ein "wissenschaftlicher Anwender" das Modul zu anderen Zwecken kauft und bereit ist was dafür zu zahlen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: 445nm von Lasever, Kann man die Strahlqualität verbesser

Beitrag von goamarty » Fr 07 Jan, 2011 3:33 pm

Die hier gebräuchlichen günstigen 445nm Dioden sind mWn nicht von Nichia. Die "klassichen" Nichia Dioden mit dem guten Strahl haben 4 stellige Preise. Ich denke, man muß schon einen sehr guten Grund haben, wenn man die einsetzt.

Antworten

Zurück zu „Selbstbau: Laser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste