Breite abstrahlung?

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Antworten
jarus
Beiträge: 38
Registriert: So 19 Okt, 2003 8:47 pm
Wohnort: wolfhagen
Kontaktdaten:

Breite abstrahlung?

Beitrag von jarus » Mo 14 Mai, 2012 2:05 pm

Hallo

habe ein Problem mit meinem RGB

Ich habe anscheinend bei Ropt keinen Punkt mehr sonder einen "strich"

Wie bekomme ich das wieder hin?

Reinigen mit Iso?

Habe mal bilder von allen Dreien gemacht

http://www.imagesave.net/viewer.php?id= ... 132055.jpg
http://www.imagesave.net/viewer.php?id= ... 132123.jpg
http://www.imagesave.net/viewer.php?id= ... 132143.jpg

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Breite abstrahlung?

Beitrag von guido » Mo 14 Mai, 2012 2:25 pm

minimal dejustiert.

Bei Singlemodedioden wie z.B. der gängigen 642nm ist ein dünner Strich normal, der hat aber
so wenig Energie das du ihn im Scanbetrieb nicht siehst.
Der Strich in deinem Bild ist etwas dick, kann aber auch eine Überblendung beim Knipsen sein.
Versuch mal am Kollimator des roten zu drehen, nur wenige Grad. Keine 1/4 Umdrehung denke ich.

jarus
Beiträge: 38
Registriert: So 19 Okt, 2003 8:47 pm
Wohnort: wolfhagen
Kontaktdaten:

Re: Breite abstrahlung?

Beitrag von jarus » Mo 14 Mai, 2012 5:05 pm

Hmm ich habe mal geschaut, aber irgendiwe will ich nicht so richtig ran da, bzw habe ich anscheinend nicht das richtige Werkzeug um da ran zu kommen. Evtl kann mir jemand mal hilfestellung geben.

zwinker*

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Breite abstrahlung?

Beitrag von fesix » Mo 14 Mai, 2012 5:16 pm

Was ist es denn für ein Kollimator? Wie ist der Laser verbaut, also Abstand von Kollimator zum nächsten Element? (Foto wär hilfreich)

jarus
Beiträge: 38
Registriert: So 19 Okt, 2003 8:47 pm
Wohnort: wolfhagen
Kontaktdaten:

Re: Breite abstrahlung?

Beitrag von jarus » Mo 14 Mai, 2012 6:00 pm

20120514_182013.jpg
20120514_181958.jpg
20120514_181950.jpg
20120514_181942.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Breite abstrahlung?

Beitrag von guido » Mo 14 Mai, 2012 7:01 pm

Ein LW PureMicro..also mit Sicherheit noch Garantie.
Zum Hersteller damit bevor du eine 150 Euro Diode tötest...
Die mögen kein ESD und wenn du nicht weisst was du tust lieber Finger weg..

Antworten

Zurück zu „Optik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast