EasyLase II mit Phönix?

Alles was oben nicht rein passt.

Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » So 27 Dez, 2009 12:51 pm

Halli hallo...

läuft die EasyLase II mit Phönix 3 ? ich geh mal davon aus.... was mach ich dann falsch? Hardware Check zeigt mir Netlase und EasyLase II.... Phönix dagegen findet nur meine NetLase.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von jojo » So 27 Dez, 2009 2:43 pm

Hai,

Phoenix will nur noch seine eigene Hardware unterstützen (Phoenix USB Pro).
No way!
NetLase ist da (noch) die Ausnahme.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » So 27 Dez, 2009 4:58 pm

hai hai...

ahaaaa... äh... schaaaade.. ich dachte "Endlich hab ich 2 karten für Phönix"..... :roll:
NetLase ist da (noch) die Ausnahme.
das NOCH schockiert mich jetzt aber heftigst !!!! wie "noch" ist das noch gemeint?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von nohoe » So 27 Dez, 2009 5:32 pm

Hallo

Kann es sein das Phoenix dann im normalen Freakbereich ausstirbt ?
(Also der Freak der nicht bei jeder Soft sich neue Hardware kaufen will)

Wurde die Easylase II nicht auch bei Phoenix angekündigt ?

Oder heißt die dann nur anders und hat andere Firmware und dann
keine Kompatibilität zu anderen Softwareprodukten. Das gleiche müssen
wir uns dann auch bei der Netlase vorstellen?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tracky » So 27 Dez, 2009 5:53 pm

Ich denke mal jeder hat vorher gewußt auf was er sich einlässt, wenn er P3 benutzt. Alle Easylase wurden nach meinem Wissensstand mit neuer Firmware bespielt, somit sind sie nur noch für P3 zu benutzen. In meinem Augen eine Hochzeit, die auf Länge gesehen den deutschen Freakmarkt nicht überleben wird.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von nexpro » So 27 Dez, 2009 7:58 pm

Hallo,

denk auch das es der falsche Schritt war. :( Ist so als man mit dem Auto der Marke XY absofort nur noch den Sprit von einer bestimmten Tankstellen tanken kann. Alle anderen Sorten Sprit werden eine weiterfahren verhindern. Was wird passieren ein Aufstand :roll: oder die Automarke geht Pleite. :roll:

Gruß

Gert

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von turntabledj » So 27 Dez, 2009 8:11 pm

Nur noch mit eigener Hardware - mal so allgemein in Richtung LDS Dynamics und Phoenix gefragt:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wude das auf beiden Seiten jeweils dashalb "eingeführt", um eine Art Raubkopiererei zu unterbinden.

Wie wäre es mit einer Lösung, die vermutlich viele Freaks glücklich machen würde:

Es muss mindestens eine "Original-Hardware" am Rechner angeschlossen sein, dass die Soft läuft.
Weitere parallel angeschlossene DA-Wandler (z.B. für Satelliten) dürfen ruhig von Fremderstellern sein...

Guter oder schlechter Vorschlag?

Grüße
ttdj.

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von lucas » So 27 Dez, 2009 8:25 pm

Weniger Gedanken machen und meckern! Mehr kaufen! :)

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von john » So 27 Dez, 2009 9:55 pm

Meckern eigentlich Sony Playstation Besitzer auch, daß keine Nintendo Wii Spiele unterstützt werden?
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

die-zunge
Beiträge: 789
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von die-zunge » So 27 Dez, 2009 10:44 pm

turntabledj hat geschrieben:Nur noch mit eigener Hardware - mal so allgemein in Richtung LDS Dynamics und Phoenix gefragt:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wude das auf beiden Seiten jeweils dashalb "eingeführt", um eine Art Raubkopiererei zu unterbinden.

Wie wäre es mit einer Lösung, die vermutlich viele Freaks glücklich machen würde:

Es muss mindestens eine "Original-Hardware" am Rechner angeschlossen sein, dass die Soft läuft.
Weitere parallel angeschlossene DA-Wandler (z.B. für Satelliten) dürfen ruhig von Fremderstellern sein...


ttdj.
So nu muss ich dazu auch mal was sagen:

Eine Hardware als Dongleersatz ist ja noch ok. Aber alle weitere Hardware sollte frei sein.
alles andere wird von mir nicht unterstützt.
FRAGE: Welcher Freak hat geckrackte Soft bei einem Treffen im Einsatz??
Wenn einer Shows proggt nimmt er auch Orginal Soft!!
Für mich alles fadenscheinige Argumente wegen der Raupkopiererei.
Ist ja wie DRM bei Mp3, nur auf einm PC abspielbar......................
Welcher PC-Spielehersteller würde sein Spiel z.B. auf eine GraKa verdongeln??? Der wäre bald pleite !!
Der Erfolg des PC's beruhte ja darauf das jedliche Hardware genutzt werden konnte.
Am Beispiel von APPLE sieht man ja was riegiede Hardware Politik ausmacht! Als damals die Clone's verboten wurden
ist Apple fast pleite gegangen.
In Wirklichkeit geht es doch nur um Gewinn maximierung, meine Meinung.
Schaue mir nur noch ne weile das an...
Hab schon viel Geld in Laser-Soft und Hardware versenkt, und wenn es einen guten Mehrwert gibt
bin ich gerne bereit meinen Geldbeutel aufzumachen.
Jede Firma muss ja leben und Entwicklungen müssen sich auch auszahlen.
ABER wenn's nur um Gewinn-Maximierung geht, und dann noch SO offensichtlich, da mach ich nicht mehr mit.
Deswegen ist bei mir P3 gestorben, wir kennen alle die Geschichte..............
Nu eure Meinung bitte
Leider sind wir nur ein kleiner Haufen, aber mal sehen ob wir was bewirken können!!
Grüßle und ein gutes neues Jahr
Uwe

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » Mo 28 Dez, 2009 7:39 am

Halli hallo...

haaaaaalt haaaalt !!!! nicht gleich los schimpfen hier! erstmal ne Qualifizierte Antwort von JoJo oder Phönix abwarten...

nach wie vor, steht erstmal die Frage im raum, wie das "N O C H" zu werten ist !!!!

wenn diese Frage beantwortet ist, dann kann man los legen mit Loben oder schimpfen :twisted:


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von karsten » Mo 28 Dez, 2009 10:25 am

john hat geschrieben:Meckern eigentlich Sony Playstation Besitzer auch, daß keine Nintendo Wii Spiele unterstützt werden?
Natürlich nicht, die Laserfreaks meckern ja auch nicht, dass die HE-Shows sich nicht mit Phoenix wiedergeben lassen. Wenn die Playstation aber auf einmal nur noch mit Sony-Fernsehern zu betreiben wäre, würden ihre Besitzer sicher auch meckern.

Wenn die Netlase (noch) geht, die easylase II, welche durch die gleiche DLL angesteuert wird, aber nicht, liegt hier wohl eher willkür statt technischer Gründe bzw. zusätzlicher Programmieraufwand für ein weiteres Interface vor. Und das ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb das gefallene Wort Gewinnmaximierung garnicht so abwegig klingt ...

icelase

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von icelase » Mo 28 Dez, 2009 10:57 am

Was regt ihr euch jetzt eigentlich alle so auf?
Es war 100%tig abzusehen das so etwas geschieht!

1. Es ist abzusehen das eine Firma wie Bocatec Gewinn machen will.
2. Es ist logisch das so eine Firma auch mit Hardware verdienen will
3. Man macht die Software jedem schmackhaft (auch uns Freaks) und geht dann irgendwann so weit das man Hardware nur noch beim Software-Hersteller bekommt.
-> Bundeling ist in diesem Bereich leicht möglich.
Bei Grafikkarten z.B. geht das nicht, da der Markt einfach zu groß ist.
Zudem da es hier im Laserbereich keine wirklichen Alternativen gibt.

Damals gabs ne "Easylase", die kaufte man sich und konnte damit fast mit jeder Software arbeiten.
Momentan ist die "Netlase" dieser "Allround-DAC" (Phoenix, LDSD, Mamba usw)
Fragt sich wie lange noch...

Fakt ist das Phoenix schon mit dem nicht mehr "unterstützen" der Easylase ( zumindest hier im Freakbereich ), sich ins abseits katapultiert hat. Immerhin war Boris so spendabel und hat Show Programmierern/Beta Testern wie Nohoe mit Software/Hardware versorgt.
Von daher ist sein Verhalten völlig Ok. (Geschäftsmann eben)
(Davon das sich aber nun immer mehr Freaks von Phoenix entfernen, es weniger Shows gibt und somit Phoenix weniger Wert ist... rede ich nun mal nicht... ist auch nicht mein Problem)

Gottseidank gibt es nun noch LDS Dynamics... die ultimative Wollmilchsau... aber halt... da war doch was.... Netlase/Easylase sind von JoJo..... LDS Dyn ist von Guido + JoJo.... merkwürdig... machen die gemeinsame Sache?

Was denkt ihr was passiert wenn ich nun einen "Volks-DAC" auf den Markt bringen würde? LAN Anschluss, USB Anschluss, 6 Kanäle, 500 kpps, Unterbodenbeleuchtung... usw usw... gleichwertig oder höherwertiger wie die echte "Netlase", aber kostet nur 150eur?

Richtig: Würde niemals in LDS Dynamics implementiert werden, sonst würde JoJo keine Hardware mehr verkaufen.
-> Bundeling -> in diesem Falle auch wieder Investitionsschutz

Lass ich hintenrum Geld fließen, wäre sicher auch Guido bereit, meinen DAC zu implementieren....
Genau so wie Boris die Netlase/Easylase implementieren würde, wenn JoJo ihm genug zahlt ;-)

Geld regiert die Welt...

Das einzigst positive ist das z.B. auch Mamba momentan noch die Netlase unterstützt. (Ist wohl noch ein überbleibsel aus der Anfangszeit, wo auch die größeren Firmen dieses "offene Konzept" gefahren sind)

Nehmen wir nun mal an Guido/JoJo wären geldgierige Säcke (Sind sie nicht!):
Guido: Hmm Joachim, unser Konto ist leer... wir brauchen wieder Geld
Joachim: Gut dann bringe ich einen neuen DAC raus... du bringst LDS Dynamics 2 raus.... und da unterstützen wir dann nur noch den neuen DAC...
Guido: Muhahaha
Joachim: Muhahaha

Ihr seht also, irgend einen Tot muss man sterben... ob nun Phoenix mit ihrem DAC, Kvant mit ihrem Fiesta!2.NET oder Pangolin
Nehmt eine "Lösung" die für euch passt.
Für mich ist es derzeit Pangolin. (Auch nur wegen LivePro) (Und nein es ist auch keine Wollmilchsau.. siehe Preis. Aber ich muss mir nicht jede X Monate einen neuen Dongle, Updates oder einen neuen DAC kaufen)

Die Zeiten von "ein DAC für jede Software" ist leider vorbei.
Mein Traum: 4x Netlases, Phoenix für Shows, LivePro für Live Performance -> ohne UMSTECKEN
Aber das ist und bleibt nur ein Traum ;-)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » Mo 28 Dez, 2009 12:28 pm

Geld regiert die Welt...
AAAAAAMEEEEEEEEEEEEEN !!!!!
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

icelase

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von icelase » Mo 28 Dez, 2009 12:41 pm

tschosef hat geschrieben:
Geld regiert die Welt...
AAAAAAMEEEEEEEEEEEEEN !!!!!
Da fällt mir grad auf das ich in meiner Diskussion oben, HE-Laserscan vergessen habe... ich bitte vielmals um entschuldigung Erich :lol:

Also HE und LW Showeditor.... ach lassen wir es lieber :D

Genug Benzin vergossen für heute :lol: Erstmal warten bis jemand mit nem Streichholz kommt....

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von nexpro » Mo 28 Dez, 2009 12:43 pm

Ja stimmt man kann alles machen aber eben nur bis zu einem bestimmten Punkt. Dann ist der Bogen überspannt - :? und der Schuss geht nach hinten los.

Klar soll niemand etwas verschenken, aber auf dieser Art und Weise eine Kundenbindung zu realisieren, geht meist auf Dauer nicht gut.

Also ich als zahlender Kunde, finde es überhaupt nicht schön - für jede Software noch extra 3-4 DAC zu kaufen, obwohl ich diese schon habe und eben diese von der XY Software nicht unterstützt wird.

Die Lösung mit einem DAC als Original und der Rest kann ein anderes DAC sein, finde ich eine gute und faire Lösung.

Gruß

Gert

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von john » Mo 28 Dez, 2009 2:22 pm

icelase hat geschrieben: Nehmt eine "Lösung" die für euch passt.
Für mich ist es derzeit Pangolin. (Auch nur wegen LivePro) (Und nein es ist auch keine Wollmilchsau.. siehe Preis.

schonmal Pangolin Flashback 3 im preisgünstigen Freakpackage angeschaut? Das Paket, das still und leise um eine Software namens "Quickshow" erweitert wurde, hat imho Freakmarktaufrollpotential.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

icelase

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von icelase » Mo 28 Dez, 2009 2:24 pm

john hat geschrieben:
icelase hat geschrieben: Nehmt eine "Lösung" die für euch passt.
Für mich ist es derzeit Pangolin. (Auch nur wegen LivePro) (Und nein es ist auch keine Wollmilchsau.. siehe Preis.

schonmal Pangolin Flashback 3 im preisgünstigen Freakpackage angeschaut? Das Paket, das still und leise um eine Software namens "Quickshow" erweitert wurde, hat imho Freakmarktaufrollpotential.
Ja ich weis, Quickshow ist auch sehr nett für den ein oder anderen Freak.
Aber wer LAN will, muss weiterhin zur QM2000.NET greifen ;-) (Und dort gibt es QuickShow noch nicht, kommt aber nächstes Jahr)

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von nohoe » Mo 28 Dez, 2009 2:43 pm

Hallo

Und da wir schon mal so schön am meckern sind.

Da nervt auf der anderen Seite wieder die Politik von Pangolin.
Habe ich ein Produkt gekauft und brauche nur eine weitere Ausgabekarte
darf ich die gleiche Kohle noch mal berappen(Intro) und dagegen ist dann selbst eine
Phoenix Netlase billig, also hört bitte auf Pangolin als vorbildlich hinzustellen.
Die Fragen sich die Kohle im Prinzip genauso.

Der Vergleich mit Laserworld Showeditor und HE hinkt da etwas,
weil das LW Produkt eigenständig ist und wie bei LDS und Phoenix nur
eine gemeinsame Basis hat. Für das gebahren von LW kann man aber
Erich nicht verantwortlich machen. Sein Produkt ist das bisher Hardware
unabhängigste, solange es eben noch DAC mit dokumentierter Schnittstelle gibt.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » Mo 28 Dez, 2009 2:47 pm

Also HE und LW Showeditor.... ach lassen wir es lieber :D
....Geld regiert die Welt !!!

ich sag ja AAAAMEEEEEEEEEEEENNNN!!! :twisted:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » Mo 28 Dez, 2009 2:50 pm

Nochmal...

ich hätte doch nur sooooooo gerin ein Statement von einem der beiden "Wissenden"...
Phoenix will nur noch seine eigene Hardware unterstützen (Phoenix USB Pro).
No way!
NetLase ist da (noch) die Ausnahme.
Könnte denn nu jemand erklähren was das "NOCH" bedeuten wird?

JoJo??? bist noch da?
viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

icelase

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von icelase » Mo 28 Dez, 2009 2:52 pm

nohoe hat geschrieben: Da nervt auf der anderen Seite wieder die Politik von Pangolin.
Habe ich ein Produkt gekauft und brauche nur eine weitere Ausgabekarte
darf ich die gleiche Kohle noch mal berappen(Intro) und dagegen ist dann selbst eine
Phoenix Netlase billig
Ist im gegensatz zur QM2000 auch billige "Hardware"
Bei Pango ist die Software halt kostenlos dabei.... (gut kann man drehen wie man will...)

nohoe hat geschrieben: also hört bitte auf Pangolin als vorbildlich hinzustellen.
Quatsch, die haben genau das selbe Bundeling prinzip ;-) Man schenkt sich dadurch nichts...
Es sei denn Pango bietet Software mäßig mehr als eine andere Lösung... (LD2000 & LivePro, alternativen gibts keine "wirklichen")
nohoe hat geschrieben: Der Vergleich mit Laserworld Showeditor und HE hinkt da etwas,
weil das LW Produkt eigenständig ist und wie bei LDS und Phoenix nur
eine gemeinsame Basis hat. Für das gebahren von LW kann man aber
Erich nicht verantwortlich machen. Sein Produkt ist das bisher Hardware
unabhängigste, solange es eben noch DAC mit dokumentierter Schnittstelle gibt.
Jo da haste recht.
Mein Kommentar war auch nicht auf die Hardware bezogen, sondern eher Spaß ;-)... Erich hat seine Seele an den Teufel verkauft (Aber gut, wenn das Geld stimmt :lol:)... aber das ist ein anderes Thema
HE ist momentan die Platformunabhängigste. Meiner Meinung aber könnte sie es sich auch nicht leisten es nicht zu sein.
HE mit nem "eigenen teuren DAC", ohne Support für fremd-DACs -> Software wäre weg vom Fenster. Das professionelle Benutzer den LW ShowEditor überhaupt kaufen muss man nicht begreifen....

Gutes Marketing eben ;-)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6353
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von guido » Mo 28 Dez, 2009 4:03 pm

Kartenunterstützung:

Was Boris unterstützt ist sein Bier..

Was wir ( GELDGEILEN :-)) ) unterstützen ist unser Bier.
Aber da wir ja eh schon die Phoenix Live unterstützen sehe ich keinen Grund die Pro USB ( = EL 2 ) nicht zu unterstützen zumal
ja eh von der selben DLL gefüttert UND NU NOCHMAL:

Genau DA liegt für uns der Kasius Knacktus: Die DLL. Wir werden ALLES tun um Fake-DLLs zu vermeiden.
Wie schon so oft erwähnt. Wir haben keine Lust andere Hardware als unsere zu supporten..wie z.b.
"..bei meinem Audiodac kommt kein Grün..."

Sorry , aber mal Klartext: LDS haben wir uns bestimmt nicht für ein paar Hobbylaseristen ans Bein gehängt sondern
einfach nur um eine eigene Software zu haben mit der WIR machen können was WIR wollen bzw. schon immer wollten.
Auf das Thema "Kundenwünsche / Wietzke " möchte ich nicht noch mal eingehen müssen.

Effektiv haben ca. 12 Freaks mittlerweile LDS Dynamics. Meckereien kommen nur von denen die es NICHT haben und auch NIE
den persönlichen Kontakt zwecks Fragen zu uns gesucht haben sondern lieber ihre Meinung hier oder im Chat
breittreten und erwarten das Jojo wärend seiner Weihnachtsferien bitteschön stündlich hier ins Forum guckt um Fragen zu beantworten.

Des weiteren zur Integration Fremder Karten: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... pt#p170354

..Auszug Copy / Paste von Jojo:

"Sollten Hardwareanbieter, wie Lumax, Medialas etc. ein Sicherheitskonzept vorlegen, bzw. den Zugriff auf Ihre Hardware über (einigermaßen) sichere Lowlevelfunktionen ermöglichen, so dass diese in die Jmlaser.dll mit eingebaut werden könnte, dann könnte man es sich überlegen. Dies setzt aber zunächst vorraus, dass die Hardwarehersteller daran interessiert sind und dass sie entsprechende Lowlevelfunktionen und Sicherheitsfunktionen auch mir gegenüber offenlegen, von mir aus auch gegen NDA.
An mir solls nicht liegen, aber selbst wenn, dann wäre das keine Aktion von heute auf morgen.
Ich glaube aber nicht dran, denn das wurde schon vor Jahren mit dem einen oder anderen Hersteller diskutiert (also SEINE Hardware in die Jmlaser.dll zu integrieren).
Die Hersteller lehnten ab. Also dann halt ohne deren Hardware. "

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von jojo » Mo 28 Dez, 2009 4:08 pm

tschosef hat geschrieben: Könnte denn nu jemand erklähren was das "NOCH" bedeuten wird?
Oh Mann, nichtmal im Urlaub hat man seine Ruh.. :roll:
Das "noch" heisst, das alle bisherigen NetLases an P3 laufen.
Es könnte aber evtl. mal eine künftige kundenspezielle Version der NetLase geben, speziell für P3.
Und es könnte der Wunsch von P. aufkommen, künftige "normale" NetLase von mir NICHT mehr zu unterstützen.
Aber dass bestehende NetLases "rausgenommen" werden, glaube ich eher nicht. Das würde auch technisch nicht gehen, weil sich momentan alle NetLases gleichen. Also keine Panik..
Die EasyLaseII ist neuer, da wurde die Entscheidung schon vorher gefällt, mehrere Kundenversionen zu bauen.
Es ist aber die Entscheidung der Softwarehersteller.
Einzig LDS Dynamics ist unsere Software und da entscheiden WIR.
Der Rest ist mir egal.
Um es nochmal in Erinnerung zu rufen: Ich bin Hardwarehersteller und richte mich auch nach Kundenwünschen.
Wenn Du, lieber Erich, also morgen zu mir kommst und eine "EasyLase" willst, die NUR noch an Deinem Programm läuft ODER Dein Programm umgekehrt NUR noch mit dieser Karte läuft, dann ist das doch Deine Entscheidung. Ist doch mir egal.
Ich rechtfertige mich, wenn überhaupt, nur bezüglich LDS Dynamics.

Nur noch soviel wegen "Gewinnmaximierung":
LDS (Pro) hat vor noch nichtmal 2 Jahren 1200,- Euro netto gekostet. Ohne Hardware!
Jetzt liegt es bei 400,-. Ist das Gewinnmaximierung? Na toll...

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

icelase

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von icelase » Mo 28 Dez, 2009 4:14 pm

jojo hat geschrieben: Nur noch soviel wegen "Gewinnmaximierung":
LDS (Pro) hat vor noch nichtmal 2 Jahren 1200,- Euro netto gekostet. Ohne Hardware!
Jetzt liegt es bei 400,-. Ist das Gewinnmaximierung? Na toll...
Du meinst wohl <200eur... und das kommt vom Missmanagement seitens Lannart, daran ist er selber schuld!

die-zunge
Beiträge: 789
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von die-zunge » Mo 28 Dez, 2009 4:41 pm

Hi Jojo

Mir ging es um P3,da wurde man vor vollendete Tatsachen gestellt!! :evil:
Ihr habt ja gleich gesagt was ihr in LDS unterstützen werdet, da kann man sich drauf Einstellen.
Und das was ich bis jetzt von eurem LDS gesehen hab war sehr vielversprechend :D
Und wie ich oben geschrieben hab: wenn es einen guten Mehrwert gibt
bin ich gerne bereit meinen Geldbeutel aufzumachen.
Was wohl denke ich im Jan. der fall sein wird :wink:
grüßle
Uwe

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von m.phoenix » Mo 28 Dez, 2009 5:40 pm

oh Gott... Die Freaks sind los... oder wie?

Vielleicht sollte man einfach mal uns zuerst fragen - bevor wieder Gott und die Welt verrückt gemacht werden und über ungelegt Eier diskutiert wird...

Kurzes Statement:

1) Richtig. PHOENIX unterstützt nur PHOENIX-Produkte und Hardware. Dazu zählen die PHOENIX-LIVE-USB (In Zukunft PHOENIX-Micro), PHOENIX-PRO-USB und PHOENIX-Net-interfaces.

2) Richtig - derzeit werden noch Netlases unterstützt. Das liegt aber nur daran, dass das gesammte Verfahren noch nicht abgeschlossen ist. Es wird auch für die Netzwerkkarte gelten: NUR PHOENIX-Produkte werden 100% von uns unterstützt! Das wurde schon immer so von uns kommuniziert und auch nie anders verkauft. Wer bei uns Hardware gekauft hat - oder kauft - der muss sich um die Zukunft keine Sorgen machen. (Und auch nix extra zahlen...) Wer andere Hardware hat, kann Glück haben und es funktioniert (noch!) oder eben nicht.

3) Wir arbeiten schon seit einiger Zeit an einer "Freak-Lösung" - Alle Software-systeme mit einem Interface... DAS ist allerdings leider noch nicht ganz fertig. Wer z.B. eine Netlase dann schon hat (oder eine EL2), der kann dann gegen Aufpreis (!) eine PHOENIX-Option (oder auch eine XY-software-Option) erwerben. (Showvorführer haben ja eh dann wieder Sonderrechte...)

4) Wir werden gerne unsere Interfaces für andere Software (wie HE, LDS..) frei schalten - warum auch nicht? Solange die Interfaces bei uns erworben sind, haben wir damit auch keine Probleme.

Warum:
Wer oder was glaubt ihr eigentlich woher das Geld für 7 Vollzeitgehälter kommt (derzeitiger fester Mitarbeiter-Stab von PHOENIX Showcontroller GmbH & Co.KG.). Mit welchen Geld die ächsten Azubis oder die nächsten Praktikanten-Stellen oder die nächsten Mitarbeiter-Stellen bezahlt werden? Ach ja - und die 8 (!) Messeauftritte Weltweit - JEDES Jahr ? Im Gegensatz zu der gesamten (idiotischen) deutschen Wirtschaft, stocken wir Personal auf und investieren weiterhin in deutsches Personal und Material! (Man bekommt schließlich ja alles "billiger" in China oder Indien etc.) Mich kotzt es immer an diese Heulerei zu ertragen. Auf der einen Seite soll alles perfekt und High-End und ein kostenloser 24Std. Service jederzeit erreichbar sein, auf der anderen Seite muß man aber auch das billigste was im Internet zu finden ist darstellen...

Mensch Jungs - werdet Erwachsen und denkt mal drüber nach. Falls ihr das noch nicht mitbekommen habt - das funktioniert nicht einfach so "mal eben nebenbei". Ich habe schon des öfteren angeboten, dass jeder bei uns gerne kostenlos arbeiten darf... aber das will ja auch keiner...komisch, warum? Wird doch hier im Forum die ganze Zeit gesagt, dass wir das doch machen sollen - was für eine freche Firma wir sind... und überhaupt - wir sollten uns doch damit zufrieden geben, dass wir wenigstens die Software schon verkaufen dürfen...

Im Gegensatz zu Erich und Guido sehen wir das Projekt "PHOENIX Showcontroller" als Hauptberuf. Wir investieren gerade wieder enorme Gelder (Mehr als das dreifache als in den letzten 10 Jahren durch Freaks an Umsatz (!) eingenommen wurde) in ganz neue Geschichten - die ihr dann auch im März auf der Prolight sehen werdet. Dass Guido und Erich ihre Software in erster Linie aufgrund der Liebe zum Hobby machen und den Freaks mehr schenken als jedem hier bewusst ist - dass lässt sich nicht als Konkurrenz darstellen. Das ist Hobby! Oder glaubt ihr Guido hat mal "eben" am Abend neben dem Fernsehgucken etwas rumprogrammiert? NEIN. Das waren mal eben schon wieder 100 Stunden - tendenz steigend... für was? Nur um jemanden einen Gefallen zu tun. Zumindest kann man das nicht anders sagen, wenn man dann dagegen hällt, wie viele Lizenzen dadurch verkauft wurden.

Hardware und Software gehören übrigens immer mehr zusammen als man glaubt. Wenn wir nur Software anbieten würden - dann müssten wir den "Gewinn" der Karten noch auf die Software packen... Das will auch keiner. Dass es es weltweit vielleicht (!) 30 Personen gibt (20 davon in Deutschland...), die 2 oder mehr Systeme haben - schön. Aber darauf können wir nicht bauen.
Eigentlich müsste man komplette PC-Systeme nur verkaufen - wie Lobo... dann hat man weitaus weniger Sorgen und Probleme - und auch noch mehr Gewinn... ach ja "Gewinn" - stimmt - das Wort wird ja immer gleich gestellt mit "Umsatz"... Tcha, liebe Freunde der Schulzeit - das ist leider nicht so. Aber das von 100€ Umsatz im Schnitt nur 5€ auf dem Firmenkonto übrig bleiben - das erkläre ich besser mal ein anderes mal...das würde die Freak-Seite jetzt explodieren lassen :-)
Aber ein kleines Beispiel... Alleine dafür, dass hier auf dieser Web-Seite 2 Banner laufen, kostet soviel, dass ich ca. 10 PHOENIX-Sets im Jahr NUR dafür verkaufen muß... Jetzt rechnet mal schnell nach - wie viele Freaks haben ein Set in diesem Jahr GEKAUFT ???

Ich kann es wirklich nicht fassen. Ich habe es immer ehrlich und fair mit allen Freaks gehalten - schließlich bin ich wohl hier der mit ältestesten Freaks und helfe auch gerne dem "Nachwuchs" in die Puschen... Ich hab 1980 bereits meine ersten Lautsprecher als Scanner umgebaut und mit Lennart und LDS zusammen rum-geschustert! Ich weiß genau wie der Anfang ist.
Aber wer hier glaubt, immer alles umsonst zu bekommen, nur weil es mit Lasershows zu tun hat - der irrt.

Das Problem der Freaks ist leider, dass sie Geschenke immer sofort als selbstverständlich erachten und normale Kosten als persönliche Beleidigung empfinden. Warum?

Back to the biz - PHOENIX wird über 3 Händlerstrukturen verkauft. D.h. jeder möchte etwas daran verdienen, ansonsten würden die Dealer kein Geld für Werbung, Kataloge, Messen und Verkäufer-Erklärungen ausgeben. Wenn nun jeder Endkunde - nach der Beratung etc, einfach den Hersteller anrufen könnte, um sich dann möglichst billig alles selber zu organisieren - dann würden Händler sehr schnell ihren Spaß am Verkaufen verlieren.
Außerdem wollen wir auch nicht, dass jemand mit PHOENIX irgendwo arbeitet und eine selbstgebaute Büchse mit einer Platine drin benutzt. Es können unerwartete Fehler auftreten, die vielleicht nur aufgrund fehlerhaften Gehäuse entstehen - dadurch bekommen wir negative Bewertungen bzw. Nachreden etc. Wir haben viele tausend Euro für Gehäuse ausgegeben, die jeden sofort erkennen lässt - ahh - das ist PHOENIX. Wenns damit ein Problem gibt - stehen wir sofort zur Stelle und helfen gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden - mit einer Lösung!!!
Vergleichbar mit Plasmas... es gibt nur 3 Plasma-Display-Hersteller in der Welt. Warum kauft ihr das Pannel nicht aus Korea für 50€ selber? Weil dann ja auch nicht Panasonic drauf steht... B & O hat Panasonic Displays drinnen - aber glaubt ihr Panasonic macht nun den Service wenn ihr ein Problem mit einem B &O habt? NEIN! Die erzählen euch sogar "Das ist nicht unser Produkt!" Auch wenn B & O nur eine andere Treiberplatine angeschlossen hat...

Fakt ist doch - Alles ist irgendwo immer günstiger als OEM auf dieser Welt zu beschaffen - aber wenn das jeder unterstützen würde - dann würde doch keiner noch etwas verkaufen - bzw. nur der Hersteller - der eigentlich gar keine Endkunden haben will - weil er dann gar nicht mehr zum entwickeln kommt... Und jeder andere Verkäufer würde sich sofort ein anderes Produkt suchen! Womit dann das eigentliche Produkt wieder vergessen wird. Schließlich kann eine Firma ja unmöglich auf der ganzen Welt Alarm und in jeder kleinen Ecke Brasiliens Werbung für das Produkt machen.

Also - by the end of the day - gibt es eine ganz klare Struktur die eingehalten werden muß, damit alle etwas davon haben:
1) Tüftler der was schickes entwickelt
2) Vertriebler für das OEM Produkt der ein paar wenige große Vertriebswege sucht
3) Händlerstrukturen die wiederrum X-Verkäufer haben
4) Shops und Ausstatter, die auch Service machen können.
5) Endkunden.

Wenn nun die Endkunden alle ihre Geräte selber zusammen schustern würden / müssten - dann wären die anderen überflüssig... womit eigentlich alles für´n A... ist. Und wer will das eigentlich?

Wir verkaufen Lösungen! Wenn Kunde mit unserer Lösung ein Problem hat - dann ruft er den Service an. Dieser kümmert sich dann um alles weitere. Fertig.
Wenn ihr nun alle schön eure Karten direkt einkauft - und selber zusammenbaut - schön. Aber das können und wollen wir nun mal nicht unterstützen - weil die Probleme trotzdem an uns rangetragen werden... Der nächste Schritt wäre übrigens dann der, dass der Hersteller von uns auch keinen Auftrag mehr bekommt - weil warum? Und wem ist dann also geholfen? Den 3 Peoplen die aufs Biegen und brechen direkt und alles selber machen wollten... Der Rest der Welt hat mit dem Schaden dann zurecht zu kommen.
Davon halte ich nichts!
Ich will lieber mit einem gutem Hersteller zusammen zukunftorientierte Neuigkeiten entwickeln - die dann jedem zu Gute kommen. AUCH den Freaks. Aber nicht Zeit, Muse, Geld und Herzblut spendieren - und dafür dann zum Schluß auch noch Schimpfe erhalten, dass das nicht umsonst ist... Ich denke, dass ist selbstverständlich und sollte jedem klar sein.

Und wie gesagt - wir arbeiten bereits an einer optionalen Software-Lösung für die EL2 und Netzwerkkarten - für die paar Einzel-Kandidaten die das gerne hätten (Was uns ürbrigens mehrere tausend Euro schon wieder kostet für Programmierungen, Entwicklungen etc. und wer soll das bezahlen???) DAS nennt man Service.

Bitte mal drüber nachdenken... wer es nicht begreifen kann - kann ja mal ne Schulung in Wirtschaftslehre bei der FOH mitmachen.
Grüße
Boris

PS: Eine Original und ansonsten "egal-Interface-Hersteller"-Lösung funktioniert nicht!Wie wir aus der Vergangenheit gelernt haben, ist alles was nicht richtig geschützt ist, ein offenes Scheunentor für ALLE - inkl. Inder, Chinesen und sonstigen Know-How-Schmarotzern dieser Welt!
Sorry. Ist aber so!

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von karsten » Mo 28 Dez, 2009 6:04 pm

guido hat geschrieben:Effektiv haben ca. 12 Freaks mittlerweile LDS Dynamics. Meckereien kommen nur von denen die es NICHT haben und auch NIE den persönlichen Kontakt zwecks Fragen zu uns gesucht haben sondern lieber ihre Meinung hier oder im Chat breittreten
Ich chatte zwar nicht, aber irgendwie fühle ich mich trotzdem angesprochen. Ich hatte mir bereits überlegt gehabt als "Weihnachtsgeschenk" mir LDS Dynamics zuzulegen (da LDS2008 wohl so gut wie tot ist) - was mich davon abgehalten hat, ist ganz einfach der Umstand, dass ich mir neben meine 2 Lumax und meine 2 easylase nicht noch 2 easylase II legen will (es soll zwar die Möglichkeit geben, die easylases upzugraden, aber da hat Guido ja schon die Einschränkung gemacht, dass die möglicherweise nicht dauerhaft unterstützt wird). Im Moment schiele ich daher eher in Richtung Mamba 2.0, da brauch ich keine neue HW und hab vor 2-3 Monaten die Aussage bekommen, dass das Open-Hardware-Konzept beibehalten werden soll.

@JoJo: Das mit der Gewinnmaximierung war auf Phoenix bezogen und nicht auf LDSD. Anders kann ich mir nicht erklären, warum die Netlase (noch) unterstützt wird, die easylase II jedoch nicht, obwohl bei durch die gleiche dll angesprochen werden.

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von nexpro » Mo 28 Dez, 2009 7:48 pm

4) Wir werden gerne unsere Interfaces für andere Software (wie HE, LDS..) frei schalten - warum auch nicht? Solange die Interfaces bei uns erworben sind, haben wir damit auch keine Probleme.
Hört sich gut an habe alles original wann kann man dann damit rechnen das ich mit den Pheonix DAC auch mit der HE arbeiten kann. :mrgreen:

@Boris und Erich ist das wirklich möglich ??

Gruß

Gert

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tracky » Mo 28 Dez, 2009 8:45 pm

Karsten, die Karten unterscheiden sich nicht in der Hardware Struktur, nur die Firmeware ist Kunden spezifisch, wenn ich das richtig verstanden habe. Das Mamba noch "open" ist, liegt sicherlich daran, dass diese Software nicht so weit vertreten ist, wie LDS und P3. Da wird dann sicherlich auch mal ein Riegel vorgeschoben werden. Schließlich geistern ja von der "alten" Mamba auch diverse gecrackte Versionen auf der Welt rum.
Bei HE kann ich nur von meinem eigenen Empfinden sprechen, das ich die Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig halte. Wobei hier wiederum eine Vielzahl von Usern dagen sprechen. Sicherlich wird auch bei HE in absehbarer Zeit ein neuer Weg beschritten werden. Allein das es von HE noch keine gecrackte (?) Version gibt lässt mich sehr wundern.
Was P3 betrifft, so kann ich mich noch genau an Hamburg erinnern, wo Boris "die Hose runtergelassen hat" und der Freakgemeinde eindeutig mitteilte, wo der Weg langgeht. Zu diesem Zeitpunkt sind auch diverse Kaufentscheidungen bei den Freaks gefällt worden. Die Einen waren damit einverstanden, andere so wie ich haben dem Produkt den Rücken gekehrt, was auch jedem freisteht.
Was den Support bei P3 betrifft, was man so liest ist für einen Support schon vorbildlich. Auch LDS D geht diesen Weg. Die Programmierer leben vom Einfallsreichtum der Enduser. Dadurch entstehen neue Feature, die jedem zu Gute kommen. Und das kostet Zeit und Geld.
Was im Endeffekt für jeden Benutzer unschön ist, ist der Umstand, sich eben Software bezogene Hardware zuzulegen. Mich als Riya DAC Benutzer ärgert es um so mehr, da ich schon über Jahre sehr zufrieden mit meinen Karten bin. JA und nun, wo LDS2009 das Ende der Fahnenstange ist, bin ich also gezwungen parallel dazu ein zweites System aufzubauen.
Und ich mache keinen Hehl drauss, LDS D wurde von mir gewählt. Warum? Die gewohnte Oberfläche, ich kann meine Verbesserungsvorschläge direkt weitergeben und wenn möglich werden diese auch umgesetzt.
Abschließend kann ich sagen, es ist zwar doppelt gemoppelt, aber mein "Altsystem" hat noch seine Daseinsberechtigung und ich kann Shows aus LDS auch auf LDS D ausgeben. Ein weiterer Punkt für meine Entscheidung. Wo nun die Wege hinführen kann heute noch keiner sagen, aber ich denke früher, oder später wird es nur noch diese Lösungen geben!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von turntabledj » Mo 28 Dez, 2009 10:01 pm

Nicht, dass das irgendwo falsch angekommen ist...

Mir persönlich ging es bei meiner Frage nach den "fremden Satelliten-DACs" nicht darum, irgendwelche DACs irgendwo billiger einzukaufen.
Sondern eher darum, dass ich meine beiden Riya USB vielleicht doch irgendwann mal wieder benutzen kann oder ob knappe 1000€ nun im Keller vergammeln müssen (was auf meiner eigenen Entscheidung basiert, wenn ich die SW wechsel- daher bitte nicht als Vorwurf auffassen). :roll:

@Tracky
Brauchste net zufällig noch Ersatzteile? *lol*
Oder irgend jemand anders ne RiyaUSB - dann schickt ne PM mit ner Hausnummer...

Viele Grüße
ttdj, der gespannt der nächsten PLS entgegen schaut 8)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tracky » Mo 28 Dez, 2009 10:18 pm

Riya USB leider nicht, wenn es ne 3in1 wäre dann sicherlich, da ich die Hardware auch als PCI Platine benutzen kann, was meine beiden PCI Karten durchaus aufwerten würde. Hatte selbst mal ne USB, die dann gegen eine PCI eingetauscht wurde.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von gento » Mo 28 Dez, 2009 10:51 pm

@Boris
Für die PHOENIX-Micro müßt Ihr aber dann Euern 'Schlüssel' rausrücken ... um das andere Softer die benutzen dürfen , oder ?

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von m.phoenix » Mo 28 Dez, 2009 11:33 pm

Ich hätte auch noch bestimmt 10 RIYA-Karten, Netzwerk, 3-in-1, USB und PCI... wer will - möge mir kurz Bescheid geben - mit ner Preisvorstellung ;-)

Unseren "Schlüssel" heheh. Naja. so oder so ähnlich. DARAN arbeiten wir ja nun gerade. Aber auch dafür wird es eine Möglichkeit geben. Nur ist das nicht ganz so einfach, weil wir die Karten nunmal auch als zusätzlichen "Dongel" verwenden. Wie gesagt - aus der Vergangenheit sind wir ja nun schlauer geworden, was Sicherheit angeht...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » Di 29 Dez, 2009 3:21 pm

Halli halloooo..

huiiiii hier gehts aber rund :mrgreen:

und das alles nur, weil ich mich gewundert hab, dass die EL2 nicht mit Pönix laufen will, wohl aber mit HE-LS usw... witzig witzig :-)
Oh Mann, nichtmal im Urlaub hat man seine Ruh.. :roll:
Tja... da kann ich aber nix für... währe das "NOCH" nicht in deinem Post gestanden, dann hätt ich nicht gefragt, und der rest hätte nicht gemault und so hätte Boris sich ne ganze DIN A4 Seite Post gespahrt...

4) Wir werden gerne unsere Interfaces für andere Software (wie HE, LDS..) frei schalten - warum auch nicht? Solange die Interfaces bei uns erworben sind, haben wir damit auch keine Probleme.
Hört sich gut an habe alles original wann kann man dann damit rechnen das ich mit den Pheonix DAC auch mit der HE arbeiten kann. :mrgreen:
@Boris und Erich ist das wirklich möglich ??
tja..... darüber habe ich mit Hardware und Software Herstellern bereits gesprochen. Seitens Boris gibts wohl ein OKAY dafür, was hiermit zum 3ten mal bestätigt wurde. Seitens Hardware-Hersteller muss man sich noch überlegen, wie das technisch machbar ist denn wie Gento schreibt:
@Boris
Für die PHOENIX-Micro müßt Ihr aber dann Euern 'Schlüssel' rausrücken ... um das andere Softer die benutzen dürfen , oder ?
währe das nötig, was natürlich nicht geht. heißt ein "Extra Schlüssel" währe nötig, der dann auf die Karte muss, und meinen zugriff genehmigt. Erfordert also Formware Update.. und Arbeit für Hardwarehersteller. Das wird also wohl kaum um sonst gehen. wieviel es kosten wird, weis ich nicht.

@ Hardware Hersteller... was kostet mich denn die implementierung eines weiteren Zugriffschlüssels? .... ist das evtl die Frage? vielleicht nützt es ja, wenn die "Firma HE-Laserscan" da einen schlüssel erwirbt oder sowas.....

Also..

FAZIT:
1)
Phönix hat so manch user zu einem Harware wechsel gezwungen ==> bei sprung von 2er auf 3er Verion EL 1 weg... Live her.. manche sind gleich auf Netlase umgestiegen)

2)
Evtl. wird irgendwann die netlase die es aktuell gibt, die so mancher von uns auch schon hat so wie aktuell möglich, dann "direkt" nicht mehr von Phönix unterstützt.. für Altebestände kann man vielleicht eine lösung erwarten. Zukünftig wird Phönix dann nur noch Phönix karten unterstützen, was letztendlich karten von einer Fremdfirma sein werden.

3)
Phönix Hardware darf an fremder Software laufen.. wie dies Technisch und Finanziell gelöst werden kann, muss noch seitens Hersteller gechekt werden. Technisch ist es machmar... aktuell greift lediglich eine "Software-sperre". (code)

4)
das Gemaule hier im Forum ist NORMAL!!!! Wir sind schließlich ein Forum..... ich frag mich, warum man sich "als Firma" so davon ärgern lässt... schließlich ist der Freak ja nicht der Markt um den es hier geht.... das weis ich ja auch.... Trotzdem... "Der Freak" ist es, der mir sagt, was an meiner software klemmt... also hab ich den auch lieb.

5)
zum Thema Hobby. (guido und ich..usw...)
wieviel "hobby" da noch drinn steckt, da kann man viel drüber streiten... der "schreibkram" und support (ausserhalb Freak-Forum), Post und Co... regelungen Steuer und der ganze mist ist mittleweile gewaltig, und nimmt TÄGLICH garantiert mehr als eine Stunde in Anspruch!!!!

na denne..

weiter diskutieren..

und eine bitte noch... Sagt mir mal bitte jemand die Stelle, wo ich offiziell hätte lesen müssen, dass die EASYLase II die ich gekauft habe NICHT mit Phönix laufen wird?..... hätt ich das gewusst.... hätt ich hier nicht diese äußerst blöde frage gestellt.... (EDIT..... gekauft hab ich sei primär um sie mit HE-LS zu testen.. daher geändertes Post.. end edit)

so.. mit HE LS ist die EL 2 nun getestet.... sie läuft....
Falls jemand eine EASYLASE 2 kaufen möchte.. ich geb sie nun weiter, natürlich mit Rechnung und allem pipapo...

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „PHOENIX Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste