EasyLase II mit Phönix?

Alles was oben nicht rein passt.

Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von john » Di 29 Dez, 2009 10:15 pm

tschosef hat geschrieben:und eine bitte noch... Sagt mir mal bitte jemand die Stelle, wo ich offiziell hätte lesen müssen, dass die EASYLase II die ich gekauft habe NICHT mit Phönix laufen wird?[/size]..... hätt ich das gewusst.... hätt ich hier nicht diese äußerst blöde frage gestellt.... außerdem hätt sie vielleicht garnicht erst gekauft.
Das kann man sich doch selbst ausrechnen.
Was hier im Moment läuft, ist bundeling von HW und SW wo irgendwie möglich. Phönix nur noch mit Bocatec HW, LDSD nur noch mit neuer Jojo HW.
Wenn der eine SW Anbieter dem anderen HW Produzenten den Zugang nicht "gönnt", läuft es umgekehrt aus Gründen der "Fairness" auch nicht. Das Jojo vielleicht dabei ein und dasselbe Produkt mit unterschiedlichen Firmware(Kennungen?) an beide Seiten verkauft, spielt keine Rolle.

Offene Schnittstelle haben zukünftig dann nur noch die Programme, die daraus einen Nutzen ableiten, der größer als der der Bündelung mit HW ist und das sind aktuell HE und Mamba.

Letztendlich ist das ein Friss oder stirb für den Kunden. Ob jeder Anbieter damit (im Freakmarkt) durchkommt, wird sich zeigen aber aktuell sehe ich keinen Grund, warum das nicht so laufen sollte.
In der Vergangenheit hat es ja auch wunderbar geklappt. Wenn Mr. LDS einen Preis X für ein Update aufgerufen hat, wurde der bezahlt. Wenn jetzt eine neue Hardware in den Markt gedrückt wird, wird sie gekauft und ja, wenn die neue Hardware dann irgendwann gehackt wird, wird halt wieder neue Hardware nachgeschoben und mit zukünftigen Updates gekoppelt und wenn es nicht gehackt wird, hat halt zukünftige HW irgendein superduperfeature mehr, was ein weiteres Update dringend nötig macht.
Und? Ist in jeder Branche so, siehe MS Direct X 10. Wo ist das verwerflicher im Laserfreak, wieso sollen die Anbieter es hier nicht machen?
Ist doch keine Heilsarmee, hier.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von m.phoenix » Mi 30 Dez, 2009 11:06 am

stimmt...
@ Erich

SOORRY - Ich habe es unterlassen zu sagen dass unsere Software NICHT mit folgenden Hardwarelösungen zusammen arbeitet:
Ausgabekarten von LDS, LDSD, HE, Showeditor, Mamba, DSP, Pango..., Lobo, sämtliche USA-Interfaces (die ich jetzt hier nicht nenne möchte), RIYA, Lumax, Parallel-Ports, Audio-Soundkarten xyz, und alle die mir jetzt grad nicht einfallen. Das war mein Fehler - wie konnte ich nur??? Ist dein Vorschrift oder Gesetz? Man könnte nämlich sicherlich ALLE unterstützen...

Ich habe lediglich immer gesagt "Nur mit PHOENIX-gebrandeter Hardware geben wir Gewährleistung dass alles läuft..." Die Bezeichnung "Easylase" - wird seitens PHOENIX sowieso nirgends erwähnt - ob 1, 2 oder 3 - ist nicht dabei!

Wirklich - Sorry. Tut mir voll traugig :twisted:

???????????????????
Sind wir jetzt schon in Ami-Land, wo man sagen muß was NICHT geht :-) NEIN - Die Katze soll nicht in die Mikrowelle - und JA - der Kaffee von McDonalds ist auch heiß - und man könnte sich unter Umständen die Finger daran verbrennen... ;-)

So denn - guten Rutsch!
Grüße
Boris

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von nexpro » Mi 30 Dez, 2009 12:25 pm

@ Boris

mach mir bitte einen gefallen und komm etwas herunter :D . Es ist nicht alles Gold was Glänzt.
Teilweise haben Sie ja recht oder ???
Auch du hast bestimmt Recht, es ist eben eine Ansichtssache aus welchen Blickwinkel man es sehen möchte.

Sicher ist es für den Freak oder End User eine feine Sache die erkaufte Hardware evtl. auch mit andere Software laufen zu lassen.
Wieso sollten man nicht sich mal darüber Gedanken machen und sich mit anderen Software/Hardwareherstelller evtl. einen Lösung suchen.

Liebe Grüße und einen guten Rutsch

Gert

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » Mi 30 Dez, 2009 12:35 pm

moing moing...

jou, dass der kaffe von Mc Donnalds heiß ist, erlebte ich VORGESTERN.. mir brennt immernoch "mei Goschn"... mann mann, was der heiiiiiiisss.... ich währe bestimmt ein guter AMERIKANER!!!
Ja, in der Tat, man muss nicht dazu schreiben was nicht geht. Das macht ja LW auch nicht..... und der LW Showeditor war ja schon immer ein "Bundeling" konzept, genauso wie Pangolin. Der unterschied is vielleicht nur, dass dies Bundeling von Anfang an konsequenz war, und wohl auch für die Zukunft so bleibt.

Naja, nun is gut. Zugegeben... es war mein "fehler" an zu nehmen, dass die EL2 mit Phönix3 gehen könnte.

Als es nicht ging, habe ich hier also gefragt: Geht die EL2 mit Phönix3
Die Korrekte kurze Antwort ist "NEIN"
somit is meine Frage beantwortet, und gut is.... fertig aus.
kein Vorwurf, kein gerede von mir :twisted:

alles andere kann von mir aus gerne gelöscht werden... weils mich eigentlich ja auch nix angeht.
Dass ich mit meiner Dummen Frage eine "erweiterte Antwort" von JoJo ausgelöst habe, die dann wiederum eine Diskussion hier im forum angeregt hat, die wiederum so manch Software- , Hardware- und sonst was-hersteller leider nicht "Geschmeckt hat" das tut mir wirklich wirklich wirklich wirklich soooooooooo leid... :mrgreen:

ich werde in zukunft nicht mehr DUMM FRAGEN... obwohl es ja immer so schön heißt:
eine Dumme Frage gibt es nicht... es gibt lediglich dumme Antworten


so denne....
ein schönes rest 2009 wünsch ich, und nen guten rutsch nach 2010
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von jojo » Mi 30 Dez, 2009 1:25 pm

@Erich,

Sorry aber ich wusste gar nicht dass Du Phoenix 3 überhaupt hast.
Hättest Du das erwähnt, als Du die EasyLase II gekauft hast, hätte ich es Dir gesagt (soll jetzt kein Vorwurf sein).
Ich dachte Du willst die EL2 an HE testen.

In diesem Falle biete ich Dir an, die EL2 zurückzuschicken und Geld zurück.
Ich "zwinge" Dich natürlich nicht, die zu behalten oder auf Ebay verramschen zu müssen.
(Dieses Angebot gilt NUR für Dich und NICHT künftig für andere!).

Nix für ungut.

Einen guten Rutsch Euch allen!

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von nohoe » Mi 30 Dez, 2009 1:47 pm

Hallo

Bei der Netlase ist/war es bekannt das die mit Phoenix läuft egal ob da jetzt Netlase
oder Phoenix-NET daran steht.Bei der Easylase 1 wissen auch alle das die nicht laüft.
Nur war es bei der Easylase II in dieser Form nicht klar das diese je nach Verkäufer
eine Unterschiedliche Firmware erhalten wird und damit auf unterschiedlicher Software
laufen wird.

Einem Discobesitzer ist es wohl gleich ob er 2 x 400 Euro für DAC's zahlt oder 2 x 1000 Euro.
Den Interessiert es nur einen Ansprechpartner zu haben und das die gesammte Installation aus einer
Hand kommt, aber auch bei denen sitzt das Geld nicht mehr so locker wie früher.
Der normale Freak kann das sich nicht leisten und der vergleicht die Preise und versucht natürlich
auch kostengünstig an Hardware zu kommen. Wenn es wirklich unterschiedliche Hardware wäre
hätten wir hier auch gar keine Diskussion aber die gesammte Hardware kommt aus einem Hause.
Ob das Produkt nun den Namen Phoenix als Prefix trägt oder nicht so steckt doch Easylase oder
Netlase drin. Den Unterschied macht dann nur der Kryptokey aus, auf den die Hardware aufgrund der
verwendeten Firmware reagiert. Und diese Diskussion ist eben hier so etwas hochgekocht weil dies
den Freaks nicht den doppelten oder noch höheren Preis wert ist. Die Gründe für diese Hardware / Software
Mischkalkulation sind durchaus nachvollziehbar aber man sollte uns hier auch nicht für dumm halten.

Statt einer Phoenix Pro Karte kaufen wir dann lieber bei Müller Elektronik eine Netlase.
Auch wenn es nur 20 Freaks bei uns sind die mehr als eine Software haben so mögen wir diese flexibilität,
und es sind mehr Freaks die mehr als eine Software einsetzen. Wir können ja mal eine Umfrage im Forum starten.
Niemand macht hier Phoenix einen Vorwurf dass das Unternehmen Gewinn machen möchte.
Wenn das nicht der Fall ist gibt es keinen Fortbestand der Software und damit keine Weiterentwicklung
was auch nicht in unserem Sinn ist, denn dafür ist der Verbreitungsgrad von Phoenix im Forum doch zu groß.

Ich hoffe in 2010 endlich mal wieder etwas mehr Zeit für Showprogrammierung zu finden und hier wieder
etwas mehr Bastellöungen statt Mord und Todschlagtopics. Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: EasyLase II mit Phönix?

Beitrag von tschosef » Mi 30 Dez, 2009 3:31 pm

hai hai
Nix für ungut.
@ JoJo.
no problem, danke für das Angebot. Nun... an HE is sie getestet, und läuft. die EL2 is in meiner Preisliste ganz offiziell mit drinn. Wird sich also schon noch ein käufer finden lassen :-) Bundles gehen ja immer wieder mal, so is es ja nicht.

Ich geb ja zu, ich hab dir auch geschrieben, "um sie mit HE-LS zu testen". stimmt schon..... dies war nicht böswillig oder so.. einfach der erste gedanke von mir. Dass ich die womöglich mit Phönix nutzen könnte, kam mir erst später in den sinn :freak:
naja, macht ja nun nix.

Generell, sehe ich es nun allgemein so, dass wir vielleicht ne Tabelle machen sollten:

DAC ==> verschiedene Händlertypen ==> Software mit der sie läuft. ==> Funktionseinschränkungen usw.

beispiel Lumax.. da gibts nun 3 Varianten (firmware)
Lumax OEM verkauft von Tschosef
Lumax, Nikname "Open USB" von LW
Lumax, Nikname "LW Showeditor Master/Slave USB" von LW
je nach Version laufen sie Ausschließlich mit dem LW showeditor, oder eben mit HE-LS, Mamba und lds 2009, nicht aber showeditor und phönix 2/3, LDS Dynamics....

soooo.. solch eine Tabelle sollte man dann evtl für alle dac`s mal machen, die es so gibt.
Easylase 1
EasyLase 2 (JoJo)
EasyLase 2, Nikname xxxxx von Bocatec
EasyLase2, Nikname xxxx von xxxx
Netlase (JoJo)
Netlase Nikname xxx von Bocatec
ML Box (gibts da verschiedene?)
Bilda
Bilda 2
Riya
Riya Multibus
pango
trallalla und blablabla...


ich glaub das wird ne recht ansehnliche liste werden :-) und es werden vieeeele zukünftige fragen "läuft denn die karte mit....." dadurch recht schnell beantwortet werden.


viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „PHOENIX Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste