Riya-Pci und PhönixV3

Alles was oben nicht rein passt.

Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix

Antworten
die-zunge
Beiträge: 789
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von die-zunge » Mo 20 Apr, 2009 9:18 am

Hallo Boris

Ich nutze für meinen Gaslaser mit einem PCAOM noch eine Riya-PCI mit 6 Kanälen und Phönix-pro V2.
Kann ich bei einem Update auf V3 auch auf ein 6Kanal-Inteface von euch wechseln, oder geht sie noch unter V3?
Was würde ein Tausch mit dem Update ca kosten.
Noch eine Frage: ich nutze auch noch ein Macbook-Pro mit Parallelis Desktop.
Kann ich Phönix V3 auch unter Parallelis verwenden?
Info auch gerne per PM
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von nohoe » Mo 20 Apr, 2009 9:27 am

Hallo Uwe

Die Riya wird von Phoenix 3.0 nicht mehr unterstützt wenn ich Boris richtig verstanden habe.
Wenn du Phoenix 3.0 nutzen möchtest mit 6 Farbkanälen wirst du wohl auf eine
Phoenix Netlase umsteigen müssen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von m.phoenix » Mo 20 Apr, 2009 7:42 pm

Hallo
RIYA wird leider nicht mehr supported in P3!
ABER 6 Kanäle haben neben unseren Netzwerkkarten (die ja etwas teurer sind) auch unsere neuen PHOENIX USB PRO Interfaces... Die haben auch optisch isoliertes DMX (mit Neutrik Steckern), machen 100k, haben eigenen Framespeicher, 8xTTL usw. - halt alles was man braucht ;-)
Alles weitere persönlich - oder per PM.

Grüße
Boris

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von turntabledj » Di 21 Apr, 2009 2:24 pm

@Uwe
Nutzt Du bereits Phoenix oder nen andere gedongelte Lasersoft via Parallels auf dem Mac?
Evtl. in Verbindung mit Coherence oder in einer "normalen" VM? - Da würde mich nämlich jeweils mal interessieren, ob das alles so 100%ig funzt mit dem Dongle und der Ausgabe-Karte, deren Treiber unter dem virtuellen Windows laufen...

Oder fährst Du das Win dort lediglich via Boot-Camp hoch?
- Da sollte ja sowieso alles Win-Mäßig laufen...

ttdj.

die-zunge
Beiträge: 789
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von die-zunge » Di 21 Apr, 2009 3:40 pm

Tach
Ich fahre die Lasersoft auf dem MacBook mit normalem BootCamp. Geht alle Lasersoft die ich habe( LDS.He-Scan und Phönix)
Habe probehalber mal LDS und He-Scan unter Parralelis laufen lassen. Leider haben die Prog's nur kurz gearbeitet und sind recht schnell
immer abgeschmiert, daher hab ich das mit Phönix gar nicht meht probiert. Schon ne Weile her und bei Parallelis giebt es ja auch wieder eine neue Version also dachte ich ich frag mal nach ob das schon einer ausprobiert hat.
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von dj-noboddy » Di 21 Apr, 2009 4:02 pm

Gehört das hier in den Post?

Wie auch immer, selber habe ich auch vor Phoenix auf einem Mac zu betreiben. Gabs denn Fehlermeldungen beim abschmieren?

beangeled
Beiträge: 48
Registriert: Di 21 Mär, 2006 4:42 pm
Wohnort: Germany

Re: Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von beangeled » Di 21 Apr, 2009 6:55 pm

Hallo Jungs,

Ich empfehle euch keine experimente mit Parallels oder VM-Ware zu machen, Lasersoftware ist sehr performance hungrig, ich selbst habe Phoenix 2 mit VM Ware auf einem MacBook Pro getestet, und musste feststellen das es keinen Spass macht. Bedenkt das auf eurem MacBook / Mac Book Pro 2 Betriebssystem eine Virtualisierungsumgebung(Sandbox) und die Lasersoftware läuft. Bei manchen Rechenintensiven Operationen wird das ganze sehr träge, was nicht an Phoenix an sich liegt sondern die Virtualisierung nicht her gibt.

Zudem wird der Speicherplatz im RAM nicht zusammenhängend angelegt, da z.B. OS X beim Start bestimmte Bereich reserviert und diesen nicht freigibt.

Mit BootCamp dagegen habe ich keine Probleme, läuft alles einwandfrei. Es ist vielleicht nicht komfortabel aber performant und um das geht es ja schließlich.

Gruß
Benni
It's fun, to do the impossible! (Walter Elias "Walt" Disney)

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von turntabledj » Di 21 Apr, 2009 9:34 pm

@Benni
Hast Du unter Parallels3 oder schon unter 4 getestet?
Das MacBook Pro in welcher Ausstattung?

@Boris
Kannst Du das Thema MAC auskoppeln und in einen eigenen Thread verschieben?
Wird sonst etwas unübersichtlich 8)

ttdj.

beangeled
Beiträge: 48
Registriert: Di 21 Mär, 2006 4:42 pm
Wohnort: Germany

Re: Riya-Pci und PhönixV3

Beitrag von beangeled » Mi 22 Apr, 2009 12:11 pm

@ttdj: ein MacBook Pro 3,1 mit Intel Core 2 Duo 2,2 GHz und 2GB RAM. Parallels habe ich nicht getestet da VM Ware meines wissens und meiner recherchen nach um einiges performanter ist. Habe ich auch nicht vor zu testen, da ich mit der BootCamp Lösung zufrieden bin. Ich wünsche mir eher was wirklich natives für OS X.

Gruß
Benni
It's fun, to do the impossible! (Walter Elias "Walt" Disney)

Antworten

Zurück zu „PHOENIX Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste