Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
... zu einer Anfrage wegen Markieren von Holz (oder beliebeigen Oberflächen) per "Thermo-Transfer" bekam ich einen Tennisschläger-Rohling zum Ausprobieren zugeschickt ... und bin jetzt auch dazu gekommen, den mit einem vorher mit schwarzem Lack eingesprühten Mikroskop-Glasträger zu "Thermo-Markieren".
Hier das Video von dem Versuch - https://youtu.be/vHfhADXzo_U
Und hier das Ergebnis:
Der 30W-Faserlaser lief mit 4% der Leistung, Parameter sind erstmal "nach Gefühl" ... geht auch viel schneller, wenn entsprechend optimiert ... das Rechteck ist 40x20mm groß, die Schrifthöhe 3mm.
Das würde mit einem Diodenlaser auch gehen, wenn auch viel, viel langsamer ... und entweder mit jeder Farbe, die mit dem Laser "umgeschmolzen" werden kann, oder mit 2 Schichten - zuerst eine schwarze sehr dünn als "Treibmittel", dann die eigentlich zu übertragende Farbe etwas dicker drauf ...
Viktor
Hier das Video von dem Versuch - https://youtu.be/vHfhADXzo_U
Und hier das Ergebnis:
Der 30W-Faserlaser lief mit 4% der Leistung, Parameter sind erstmal "nach Gefühl" ... geht auch viel schneller, wenn entsprechend optimiert ... das Rechteck ist 40x20mm groß, die Schrifthöhe 3mm.
Das würde mit einem Diodenlaser auch gehen, wenn auch viel, viel langsamer ... und entweder mit jeder Farbe, die mit dem Laser "umgeschmolzen" werden kann, oder mit 2 Schichten - zuerst eine schwarze sehr dünn als "Treibmittel", dann die eigentlich zu übertragende Farbe etwas dicker drauf ...
Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
... da mich ein paar Leute wegen des Lacks und des Glasplättchens geftragt hatten - das Glasplättchen ist ein Mikroskopie-Träger, der Lack einfach nur "irgendwas schwarzes" 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
Speziell wäre eine Farbe oder sogar mehrfarbig ohne dass die Farbe verbrennt.
Und wie hält das ganze nachher? Ist vermutlich eher weniger gut als aufgedruckt?
Und wie hält das ganze nachher? Ist vermutlich eher weniger gut als aufgedruckt?
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
... der schwarze Lack hält schon ganz gut - er ist praktisch nochmal aufgeschmolzen und "rübergesprüht" worden - praktisch wie PVD, nur an Luft und mit größeren "Tröpfchen".
Für helle/durchscheinende Farben brauchts eine Zwischenschicht als verdampfendes "Treibmittel" oder einen weiteren Trick, den ich hier aber nicht so öffentlich vorstellen wollte
Viktor
Für helle/durchscheinende Farben brauchts eine Zwischenschicht als verdampfendes "Treibmittel" oder einen weiteren Trick, den ich hier aber nicht so öffentlich vorstellen wollte

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
... weil ich vorhin noch was mit silberfarbenem "Ofen-Lack" gemacht hatte, auch mal ein Versuch damit auf rotem Karton - normal würde der Faserlaser das nicht so gut bis gar nicht "übertragen" -- also den Glasträger dünn schwarz lackiert, etwas dicker die silberne Ofen-Farbe düber und dann den schwarzen Lack verdampft ... obendrüber mit einem von den alten, schwarz lackierten Trägern.
Bei der schwarzen Schrift ist der Rand etwas heller - da ist der Laser praktisch 3x drüber (2x die Schraffur und dann nochmal den Rand) und hatt den schon aufgesprühten Lack nochmal etwas mehr "ausgebleicht" bzw. etwas davon verdampft.
Auch zu sehen ist, daß noch etwas von dem schwarzen Lack dem Silber beigemischt ist - die schwarze Lackschicht ist im Verhältnis zur silbernen etwa 1:3 ... normal sollte die viel dünner sein - iwas um 1:20 oder noch weniger ... die "guten" Ergebnisse hatte ich auch nicht mit schwarzem Lack als Treibmittel, sondern einer um 100nm dicken schwarzen Titanschicht - da bleibt die Farbe so wie sie ist, kein "Grau" beigemischt
Bei der schwarzen Schrift ist der Rand etwas heller - da ist der Laser praktisch 3x drüber (2x die Schraffur und dann nochmal den Rand) und hatt den schon aufgesprühten Lack nochmal etwas mehr "ausgebleicht" bzw. etwas davon verdampft.
Auch zu sehen ist, daß noch etwas von dem schwarzen Lack dem Silber beigemischt ist - die schwarze Lackschicht ist im Verhältnis zur silbernen etwa 1:3 ... normal sollte die viel dünner sein - iwas um 1:20 oder noch weniger ... die "guten" Ergebnisse hatte ich auch nicht mit schwarzem Lack als Treibmittel, sondern einer um 100nm dicken schwarzen Titanschicht - da bleibt die Farbe so wie sie ist, kein "Grau" beigemischt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste