Klappern im Capuchino-Becher :-)

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Klappern im Capuchino-Becher :-)

Beitrag von random » Mi 15 Aug, 2007 8:49 am

Hi Leutz,


nicht ganz ernst zu nehmen, aber dennoch interessant ist folgendes:

Macht euch nen Becher Capu (mit anderen Sachen gehts auch, aber nich so gut :lol: ), und klopft mal mit dem Löffel auf den Boden.

Der Ton wird heller :roll:

Nun umrühren ... voila ...

Der Ton wird dunkler :twisted:


Ich hab da schon so ne Idee, dass es mit den Schwebeteilchen zu tun hat, aber,... wer weiss es genau?


Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 15 Aug, 2007 8:59 am

Ich vermute das es mit verschiedenen Sauerstoffteilchen zu tun hat, die durch das umrühren untergemischt werden und somit zu einer größeren Dichte bzw. Abdämpfung der Schallwellen führe.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Mi 15 Aug, 2007 9:08 am

Hi Cy,

du kannst es beliebig oft wiederholen *g*:
klopfen, umrühren, klopfen, umrühren, klopfen ...

Aber nicht zu lange, sonst wird der gute Capu kalt :twisted:


Mein Lösungsansatz ist, dass durch das Klopfen die (schwereren) Schwebeteilchen nach unten sinken, und durch die andere Dichteverteiung in der Flüssigkeit ein stetig steigender Ton entsteht.
Rührt man das ganze wieder um, so mischt man alles wieder und der Ton sinkt...

Ausgefallen ist mir nämlich, dass es mit "reinem" (Leitungs-)Wasser so gut wie gar nciht geht ...



Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Mi 15 Aug, 2007 10:26 am

Hai,

hat unter anderem auch was mit dem Fettanteil zu tun (der ja nun mehr oder weniger in jedem Kaffee drin ist)
idR schwimmt das Fett weiter oben, kommt beim rühren wieder runter und schwimmt dann nach
dem rühren auch schnell wieder auf.
Fett hat eine höhere Dichte und bringt dann im untergerührten zustand einen
tieferen Ton hervor.
Will mich da aber nicht dran festbeißen, bin ja kein Physiker. :twisted:

Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 16 Aug, 2007 12:46 pm

Ich hab echt schon so manch komischen Gedanken am Morgen beim Kaffeetrinken gehabt....aber das.... :D :lol:

Ich werd jetzt gleich mal ne Versuchsreihe machen....wenn Cheffe motzt sag ich ihm, "Alles im Namen der Wissenschaft".. :lol:
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1823
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Do 16 Aug, 2007 8:40 pm

<gröl> ich stell mir das gerade bildlich vor, wie die LaserFreak Gemeinde in den kommenden Tagen und Wochen am Frühstückstisch oder im Restaurant sitzt und an Tassen klopft...... :lol:
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Sa 01 Sep, 2007 12:32 pm

Das liegt an den Luftblasen. Befinden sich diese in der Schwebe, sinkt die Dichte der Flüssigkeit und die Resonanzfrequenz des Systems sinkt, weil die Schallausbreitung behindert ist.
Mit der Zeit steigen die Blasen auf, die Dichte steigt..damit die Schallausbreitungsgeschwindigkeit, womit sich auch die Resonanzfrequenz erhöht. Und damit auch der Ton beim Klopfen.
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Sa 01 Sep, 2007 11:14 pm

*LOL* was hab ich da nur angerichtet :-)

Sollten wir in Regensburg mal gemeinschaftlich testen :twisted: :twisted: :twisted:

Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste