Pneumatik ...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Pneumatik ...

Beitrag von random » Do 19 Aug, 2004 11:35 pm

Hi Leutz,

ich weiss, das hier ist absolut off :lol:

Hab mir ein paar Sachen aus der Pneumatik besorgt (quasi pneumatische Digitaltechnik) und suche jetzt Infos.
Im wesentlichen handelt es sich um FESTO-Komponenten.

Hab ne ganze weile gegoogelt, aber nichts weiter gefunden, was einem die Grundlagen der Pneumatik und der Symbolik vermittelt.

Falls ihr ein paar Links habt, her damit ;-)


Thx,
medra

Benutzeravatar
azubi
Beiträge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Do 19 Aug, 2004 11:42 pm

Hallole!

Wir beziehen im Geschäft Material von Festo.... kann ja mal morgen schauen ob ich da nen Katalog oder sonst was brauchbares finde...

MFG

Dirk aka Azubi

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 20 Aug, 2004 12:42 am

hab nen kleinen einführungslehrgang gefunden (ein paar seiten) und da waren schon mal einige symbole und beispiele drauf.
Muss sagen interessante Sachen hat der mir da in die Hand gedrückt: UND-, ODER-, Zeit-Veltile, div. andere Ventile, 3 Kolben, latürnich Schlauchmaterial, T-Stücke, ...
Alles von 2...8Bar lauffähig. Muss ich nur meinen Mini-Kompressor und LegoTechnik wieder ausbuddeln, vielleicht bekomm ich noch ein oder 2 Greifer ;-)

Greetz,
medra

PS: Ich hätte nicht gedacht, dass Pneumatik so was wie Digitaltechnik mit Luft realisiert. Ich war davon ausgegangen, dass die Ventile alle elektrisch betätigt werden per SPS (bekomm ich auch noch eine *freu*) oder µC.
Scheint ein recht interessantes Gebiet zu sein, will mich da mal ein wenig schlau machen wie das so funktioniert.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 20 Aug, 2004 6:34 am

Festo ist nicht mehr das was er mal war.
Es gibt andere die halten länger .... wir rechnen in x 000 000 Schaltgängen in der Automatentechnix.
Peumatik wird zu 99 % Elektrisch angesteuert .

Was mich vor so 4 Jahren verblüffte : Pneumatische 'Servozylinder' die >1 m je Sek machen auf <0,1 mm genau.Die mögen aber keine Masse bewegen.

Gruß Gento
Bild

alexs
Beiträge: 109
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 4:36 pm
Wohnort: Hamburg, Germany

Beitrag von alexs » Fr 20 Aug, 2004 8:10 am

Moinsen. Medra, Du studierst doch. Geh' mal in die Uni-Bibliothek und schau mal bei den Automatisierungstechnikers ins Regal. Da findest Du garantiert alles was Du brauchst.

Gruesse, Alex.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 20 Aug, 2004 8:26 am

Wie Gento schon sagt, in industriellen Anlagen wird die Pneumatik meist elektrisch angesteuert. Normalerweise aus einer SPS. Es ist aber möglich ganze Steuerungen rein pneumatisch zu bauen. Wir haben damals am Anfang der Ausbildung mal ein kleines "Hochregallager" mit glaube ich 4x5 Fächern gebaut. Alles rein pneumatisch!

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Fr 20 Aug, 2004 8:44 am

Erinnert mich daran, in einem in der Nähe von Aarau (in der Schweiz) gelegenen Logistikunternehmen ein echtes mit Pneumatik gesteuertes Hochregal gesehen zu haben.
Statt rasselnder Kettenförderer immer wieder mal ein leises pfft.

Gruß,

Winfried

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Siemens SPC

Beitrag von random » Fr 20 Aug, 2004 10:34 pm

So,

die SPS ist eine Siemens Simatic S5-90U.
Falls jemand
- weiss, wie man einen Programmierstecker baut
- Programmiersoftware hat (frei)
her damit.

Ich werd nu erst mal googeln ;-)


Greetz,
medra

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Beitrag von hhansen6 » Fr 20 Aug, 2004 11:50 pm

Also, denke mal nicht,das du da an "Freeware" rankommen wirst! Programmieradapter sind da einfacher zu bauen! :-))
Es gibt nen paar Bücher, bei denen da ne Software beiliegt!
Hab aufa Arbeit nen Manual liegen, für die Kiste! da is auch drin beschrieben wie die software das ding ansteuert!

Bei interesse Mail an hhansen06@arcor.de

Gruß Henrik
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 21 Aug, 2004 9:38 am

Halli Hallo

In den Zeiten der Saugerei und Linux glaubt fast jeder, daß es jede erdenkliche Software zu diesen Konditionen gibt... :oops:

Muß mal schauen, habe da glaube noch eineige CD´s von Festo, Norgen und co. rumliegen ...

... oder einfach mal bei den Herstellern nach CD´s und Katalogen fragen. :wink:

Hatschi

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste