halli hallo....
ich schreib mal, a) weil ich es ja programmiert habe, und b) weil ich es auch selber zum Teil nutze
ich für meinen Teil hab es so:
an einem der ShowNet interfaces hab ich die Kabelpeitsche.
ich nutze als DMX Software die Sunlite Suite 2
DMX Out (von der Kabelpeitsche) geht also dann in DMX In vom SunliteSuite Interface.
Es gibt leider keine Virtuelle DMX Schnittstelle (bei HE-LS / LW SHoweditor) ... es braucht also tatsächlich eine Physikalisch vorhandenen DMX Eingang für die Software die Du verwenden willst.
Das ShowNet Interface muss man dann in den Optionen ==> Midi/DMX als Output Interface wählen. (abspeichern nicht vergessen)
Bei Sunlite Suite hab ich mir eine simple Console "Definiert" (müsste jetzt nach gucken, glaube einfach nur 8 DMX Input Kanäle 1-8) ....
Dann muss man sich dabei (in der Console) nur noch einstellen, welcher Value(bereich) von welchem Channel, dann welche Buttons / Switches oder Chases.. usw auf ruft, bzw aktiviert, ändert.. usw.. .was es halt alles gibt.
Das sollte auch mit anderen DMX Programmen funktionieren, wie zB Freestyler, usw.
Man erstellt sich dann dementsprechend nur noch für die Timelineshow die man mit DMX Effekten benutzen will, die DMX Makros mit dem Showeditor, die man dann (wie die Figuren auch) den Tasten zuordnet, und in der Timeline Show dann aufrufen kann....
so, ungefähr läuft das im Prinzip.....
Wenn Du Fragen zu bestimmten Details hast, oder an bestimmten Stellen hängen bleibst, dann schreib einfach.
ich muss aber vorwarnen... wie man die Steuerung der jeweiligen DMX Software dann einstellt, kann ich nur bedingt sagen, da ich ja nicht alle programme kenne.. ich kenne halt Sunlite Suite und noch ein bisschen Freestyler (aber nur udimentär)
viele Grüße
Erich