ILDA Frage

Alles was nicht unter Licht oder Ton fällt.

Moderator: scharwe

Antworten
Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

ILDA Frage

Beitrag von tobi3 » So 13 Jul, 2008 8:28 pm

Hab mal ne kurze Frage. Wie funzt das genau mit dem ILDA.

Am Projektor ist ja ein ILDA drann, ist der männlich oder weiblich ?

Woran schließt man das das ILDA Kabel vom Projektor an ?

Gibts da ne art USB Dongle wodurch man da das ILDA Kabelende (männlich oder weiblich ?) anschließt und von dort aus über USB in den PC geht ?



Danke schonmal und nen schönen Abend noch.


Gruß Tobi

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » So 13 Jul, 2008 8:36 pm

Woran schließt man das das ILDA Kabel vom Projektor an ?

Gibts da ne art USB Dongle wodurch man da das ILDA Kabelende (männlich oder weiblich ?) anschließt und von dort aus über USB in den PC geht ?
also mal janz ehrlich, haste im LF schon mal gelesen?????? steht alles drinne und wenn man mal ne suchmaschiene nutzt findet man auch was.
Am Projektor ist ja ein ILDA drann, ist der männlich oder weiblich ?


aber um die frage zu beantworten, projektor ist männlich, DAC weiblich. DAC = lumax, easylase oder BILDA

icelase

Re: ILDA Frage

Beitrag von icelase » So 13 Jul, 2008 8:36 pm

tobi3 hat geschrieben:Hab mal ne kurze Frage. Wie funzt das genau mit dem ILDA.

Am Projektor ist ja ein ILDA drann, ist der männlich oder weiblich ?

Woran schließt man das das ILDA Kabel vom Projektor an ?

Gibts da ne art USB Dongle wodurch man da das ILDA Kabelende (männlich oder weiblich ?) anschließt und von dort aus über USB in den PC geht ?



Danke schonmal und nen schönen Abend noch.


Gruß Tobi

Hi, ja das ILDA Kabel geht an einen DAC ( Digital Analog Converter ) und diesen kann man z.B: mit USB Ansteuern.


z.B: Easylase ( Sehr beliebt )
Lumax/Minilumax ( Kostengünstig )
Riya
usw.


Musste mal hier im forum danach suchen.


Grüsse,
Frank

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungstechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste