Gaze für Laserprojektion

Alles was nicht unter Licht oder Ton fällt.

Moderator: scharwe

Antworten
felix scheibner
Beiträge: 32
Registriert: Do 24 Nov, 2005 7:11 pm
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Gaze für Laserprojektion

Beitrag von felix scheibner » Mo 06 Mär, 2006 2:04 pm

hi,
hat von euch jemand einen tip wo ich am besten /günstigsten
gage(fliegengitter) für projektionen herkriege???
am liebsten min 2x3 meter,schwarz oder grau, schon umgenäht und geöst ,muß aber nicht sein...
grüße

felix

Benutzeravatar
evild
Beiträge: 150
Registriert: Mi 16 Jun, 2004 7:18 pm
Wohnort: Mettmann - Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von evild » Mo 06 Mär, 2006 2:09 pm

gage(fliegengitter)
Heisst das Zeuch nicht nicht Gaze ???
Mir war doch so .....
Aber Korigiert mich bitte wenn ich mich vertue....
Mfg EvilD
Bild
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

(Konfuzius)

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mo 06 Mär, 2006 2:18 pm

Hi,

Felix sucht Gaze. (Mit "Z" wie Zerstörung :lol: )

Die Frage ist (eigentlich wie immer) für welche Anwendung genau. Es gibt mehrere verschiedene, geeignete "Stoffe". Die beste Lösung kommt eigentlich von Gerriets. Aber die haben Quadratmeterpreise, wo man sich als normaler Mensch vorstellt für's selbe Geld einen ganzen Fussballplatz abdecken zu können.

Also von Fliegengitter aus dem Baumarkt bis hunderte Euros pro Quadratmeter ist eigentlich alles machbar. Das Eine ist besser, das Andere halt schlechter.

Zurück zu Gerriets: Das spezielle "Lasergewebe" (3625) ist leider nicht schwarz. Die "Bühnengaze 160" (1521) sowie die "Bühnengaze 250" (152) sind beide gut geeignet, aber eben auch ziemlich teuer.

Grüße,
Tobi

felix scheibner
Beiträge: 32
Registriert: Do 24 Nov, 2005 7:11 pm
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von felix scheibner » Mo 06 Mär, 2006 2:37 pm

ok, gaze richtig...
war eben mal bei geriets,klasse laden ...bei einer laserleistung von ca 300mw wieviel lagen ,leinwände kann ich denn da eventuell hintereinander hängen das noch was ankommt?

danke für die schnellen antworten und die rechtsschreibkorregdur :D

grüße felix

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mo 06 Mär, 2006 3:55 pm

Hi Felix,

werde aus Deiner Frage nicht schlau. Willst Du jetzt eine rückpro-fähige Leinwand oder Gaze?

Leinwand = undurchsichtig

Gaze = durchsichtig

Bei Gaze macht es irgendwie keinen Sinn mehrere Lagen zu verwenden. Dadurch wird der Effekt einer Gaze nämlich zerstört. Und bei Leinwand braucht man definitiv nur eine Lage.

Grüße,
Tobi

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 09 Mär, 2006 4:06 am

FunkyDoctor hat geschrieben:Bei Gaze macht es irgendwie keinen Sinn mehrere Lagen zu verwenden
Ich denke mal er will die schwache Leistung von 300mW durch eine
Gaze-Kaskade ausgleichen. So alle paar Meter eine Leinwand...
Das hat in nem großen Raum nen schönen Effekt, und wenn die
Kiste eh nicht stark genug für Beams ist...
Hab das mit Videos vor Jahren über 5-6 Gardinen gemacht.
Wenn es einen nicht stört,dass das Bild immer größer wird sieht
das von vorn und der Seite echt heftig aus...
Selbst mit nem Gobo erreichst Du so optisch räumliche Tiefe.
Schon mit kleinen Lasern und etwas Bastelwahn kann man da
noch ganz andere Sachen anstellen :wink:.

@felix
Muster holen und ausprobieren, bei dünnem Material sind
10 und mehr Lagen sicher drin.
Aber auf Brandschutz achten :roll: !

Gruß
Christian

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Gaze

Beitrag von schoschi » Fr 10 Mär, 2006 8:04 pm

Hallo

Ich kann auch nur das Gaze von Gerriets empfehlen

hab da gute Ergebnisse mit

Preis ist OK

Gruß Georg

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungstechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste