Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von blackmesa » Mo 13 Jan, 2003 7:14 pm

Hallo.
Kennt jemand von euch diese Diodenmodule von HB?
Also diese 35mW bzw. 70 oder 105mW bei 659nm?
Wie sind die so von den strahldaten, haltbarkeit usw.?
Hat jemand von euch sowas zu hause?
ich woltle nämlich mit so einem und meinem ALC 68 weisslicht bekommen. was sagt ihr dazu?
Da die dinger ja nicht so billig sind will ich nicht unbedingt einen kaufen wenn sie nicht besonders gut sind. Wäre für ratschläge dankbar,
Viele Grüße, Alex

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von thomas » Mo 13 Jan, 2003 7:36 pm

Hallo Alex,

die 35mW Module haben in Wirklichkeit nur 20-25mW, so wie es bei HB unter Laserdioden steht. Ich dachte auch erst, es wäre ein Druckfehler, da in der Preisliste auch 35mW steht, man hat mir aber bestätigt, daß es nicht so ist.
Die stärkeren Modulen bestehen intern aus mehreren Laserdioden, z.B. hat das 70mW
Modul zwei 35mW Dioden drin. Da diese aber max. 25mW bringen, kann man zusammenrechnen.

Die sauberste Variante wäre wohl das 100mW Modul mit 650nm. Da das entsprechende 50mW Modul wirklich 45-50mW haben soll, könnte das wohl hinkommen.
Allerdings liegt der Strahldurchmesser bei 4,5mm. Deshalb bin ich auch noch am überlegen.

Gruß Thomas.

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von blackmesa » Mi 15 Jan, 2003 8:12 pm

Hallo.
Danke dir für die antwort...
aber meinst du nicht, dass 639 nm doch für das auge viel heller ist als 650nm?
normal sagt man ja, dass man bei 650mW die doppelte leidtung braucht um aufs selbe ergebnis zu kommen... aber das glaub ich irgendwie nicht. ich hatte mal nen 15mW heNe laser und die HB 650/50 (50mW diode) und die war da irgendwie VIEL dunkeler...
mfg alex

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von thomas » Mi 15 Jan, 2003 8:31 pm

Laut Tabelle ist es ca. die Hälfte.
Vielleicht hatte der HeNe ja mehr Leistung als gedacht.
Die angegebene Wellenlänge der Module ist oft ein Optimalwert, es gab da wohl
auch mal einige Toleranzen.
Ich werde ja demnächst sehen, ob der dicke Strahl von dem 100'er durch meinen Scanner passt.
Warten auf günstige rote DPSS bringt wohl erstmal nix.

Gruß.

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von lightfreak » Mi 15 Jan, 2003 9:19 pm

Hallo Thomas,

wenn Du das 100'er Modul hast, ist Dein 50'er ja über!?
Sach mal Bescheid ob und für wieviel Du es Loswerden möchtest.

Gruß

Simon (der in Reinickendorf wohnt und noch Rot zu seinem Grün haben will)
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von thomas » Mi 15 Jan, 2003 9:38 pm

Leider schon weg.

Zum Mischen ist es auch echt sinnlos, würde gerade so für einen grünen Laserpointer reichen.

Gruß.

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von lightfreak » Mi 15 Jan, 2003 11:23 pm

Why?

Die Bilder auf Deiner Homepage sehen doch vielversprechend aus. Hatte schon ernsthaft überlegt ob ich mir das 50'er Modul kaufe.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von thomas » Do 16 Jan, 2003 5:50 pm

Einmal bevorzugt die Kamera das Rot, insbesondere wenn richtiger Film verwendet wird. Für einige Bilder habe ich den DPSS reduziert.

Ich meine gut, bei statischen Beams mit Gratings oder gescannt ist schon eine gute
Sichtbarkeit vorhanden, insbesondere bei Projektionen.
Wenn aber zusammen mit dem DPSS Fächer gescannt werden, geht die Sichtbarkeit
gegen 0.

Habe gerade erfahren, daß die größeren Module für jede Bestellung Einzelanfertigungen sind, deshalb wohl auch noch so teuer.

Gruß.

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von blackmesa » Fr 17 Jan, 2003 11:45 am

...das ist ja beinahe ärgerlich...
aber überleg mal... 100mW sind gerade mal das doppelte von 50mW (das klingt ja logisch, oder <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> )
nun ja und so ne 50mW diode hatte ich wie gesagt auch schon...
und nen medialas 20mW dpss laser hatte ich damals zur selben zeit auch.
Nun muss man aber den 20mW dpss laser 2 mal durch 50:50 strahlteiler durchschicken, so dass ich nur noch ca. 5-10mW maximal von dem dpss grün habe, damit man dann gelb mischen kann...
man könnte also fast sagen, dass dieser 100mW diodenlaser dann nicht viel heller ist als ein stärkerer grüner laserpointer...
abner tausend euro kostet der... das ist ja beinahe rausgeworfenes geld.
da kannst du wahrscheinlich nen alc 60 auf maximal 160mW aufdrehen, damit du dann weisslicht mit dem gemischt bekommst...
das ist irgendwie wenig...

stop
Beiträge: 145
Registriert: So 10 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von stop » Fr 17 Jan, 2003 11:54 am

Es gibt momentan einige hier im Board, die mit der Anschaffung einer roten Diode liebäugeln......... ich habe vor einigen Wochen mit Hb gesprochen und erfahren, daß es demnächst wohl Dioden mit 120 mW (Ausgang circa 100mW) bei 640 nm geben wird- die sind grad noch auf dem Prüfstand und sollen hoffentlich noch in diesem Halbjahr heraus kommen. Es wäre sicherlich sinnvoll, dann eine Sammelbestellung zu machen- wer nicht sofort handeln muß, sollte noch etwas warten. Vermutlich lohnt sich das auch, da die jetzt angebotenen Module immer noch schwächer sind (70 mW).
Ich habe übrigens die selben Probleme mit Dpssl und Modul 650/50mW: das rot ist einfach viel zu schwach... man kann zwar in absolut dunklen Räumen und bei viel Nebel auch schöne Farbverläufe hinbekommen, aber für Showzwecke ist das noch nichts.......

gruß
Steffen

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von thomas » Fr 17 Jan, 2003 6:27 pm

@Alex:

Mischen kannst Du sowieso vergessen, es geht nur darum etwas mehr Farbe reinzubekommen. Das 50mW Modul hatte bei entsprechender Programmierung schon ordentlich Power gemacht. Die neuen Laserdioden in den Modulen sollen auch eine bessere Wellenlänge haben, als die bisherigen (näher an den angegeben 650nm).
Insgesamt wird es schon eine Verbesserung geben.

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von blackmesa » Sa 18 Jan, 2003 12:25 pm

tjaja... das ist schon blöd irgendwie.
da bleibt einem fast nichts anderes als ein weisslichtlaser übrig.

Aber so wie ich das sehe - für den fall, dass wir mindestens 3 leute zusammenbekommen, die so einen roten laser kaufen würden - dann könnten wir sicher mit hb nochmal reden und der ihren "angeblichen" 105mW bei 639nm laser kaufen.
Wie einer von euch ja meinte, sind das immer einzelanfertigungen und daher so teuer. wenn wir also 3 stück kaufen ist das ja keine richtige einzelanfertigung mehr. und da die dinger ja nichtmal die "versprochenen" 105mW bringen, sondern nur ca. 70mW, denke ich, dass wir die schon günstiger bekommen können.
sprich für ca. tausend euro das stück.

ich meine versuchen kann man es ja mal. da wäre der gewinn für hb zwar nicht mehr so hoch, aber wenn man sichs ausrechnet bei 3 stück (ich weiss nicht, wieviel zeitaufwand für die herstellung benötigt wird) verdienen die aber trotzdem etwas dran.
wenn sie es nicht machen, müssen wir eh warten.

aber immer warten - warten - warten will ich nnicht und bringt denke ich auch nichts.

wir brauchen ja auch nicht meinen, dass diese neue diode, die die rausbringen wollen dann umsonst ist. oder vielleicht geht das dann da genau wie bei medialas nämlich, dass die dinger gleich alle kaputt gehen.


Im endeffekt würde ich wohl sagen, dass wir jetzt mal sehen sollten, wer wirklich interesse hat und dann kaufen wir diese

105mW (=70mW) diode bei 639 nm ODER die 150mW bei 650nm.
Für tausend euro würde ich eine (egal welche) nehmen, wenn hb die rausrückt.

Klingt jetzt vielleicht etwas überstürzt, aber wenn man so zurückblickend sieht, ändert sich in dieser laser-dioden-technik nicht so wirklich viel in kurzer zeit.

Was meint denn ihr dazu?

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von Hatschi » So 16 Feb, 2003 10:43 am

Halli Hallo

Um wieder mal zu den HighPower roten LD´s zu kommen:
Habe da doch glatt in der neuen Preisliste vom Roithner auf der ersen Seite zwei sehr interessante LD´s gefunden.
Sind mit NEU gekennzeichnet und haben 100mW bei 630nM . Muß gleich mal morgen schauen ob ich bei denen wen erwische.....

Hatschi

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von matz » So 16 Feb, 2003 11:19 am

Hallo! Habe das 50 mW Modul vol HP und bin eigendlich ganz zufrieden. Nur der große "Strahdurchmesser" ist halt ein Schwachpunkt. Nächste woche Kommt mein DPSS, mal schaun ob man den roten dann noch sieht ;-) mfg Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

profilaser
Beiträge: 38
Registriert: So 16 Feb, 2003 10:44 pm
Wohnort: München

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von profilaser » So 16 Feb, 2003 11:20 pm

Hallo Laseristen,

bin neu auf dem Board, "lausche" aber schon einige Zeit mit. Zum Thema Laserdiode 100 mW 535 nm schaut mal auf die Seite von MI-Laser.com. Ich hab mir so eine Diode kommen lassen und mit dementsprechender Optik läßt sich ein einigermaßen runder Strahl erzeugen. Allerdings beträgt der Stahldurchmesser ca. 5 mm. Die Frachtkosten sind mit 10 $ angegeben, daraus werden mit UPS Express dann 30 $ !!! Dafür war das Teil schnell da und mit dem Zoll hatte ich auch kein Problem. Fast hätte ich vergessen zu erwähnen das die Diode aktiv auf ca. 10°C gehalten werden muß sonst geht die Leistung in den Keller.

Gruß aus München

Oliver

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von thomas » Mo 17 Feb, 2003 4:54 pm

Hm, an Diodenlasern mit größerer Leistung haben sich schon viele versucht, aber
bisher immer an der Haltbarkeit gescheitert. Deshalb hat HB wohl auch die
Tandemmodule eingefühert.
100mW bei 635 wäre schon ein Hammer.

Grüße.

Meintest Du wirklich 535nm?

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Rote Laserdioden von HB (70mW / 105mW) 659 nm

Beitrag von Hatschi » Mo 17 Feb, 2003 7:46 pm

Halli Hallo

Der Hatschi hat 630nM geschrieben, hat aber darauf vergessen, bei Roithner anzurufen ob das stimmt...

Hatschi

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste