die sind von Eiergeier!![/quote]
Ohh. ist das lange her...  Die Treiber waren vor langer Zeit einmal von Eiergeier. 
Chris
		Die Suche ergab 74 Treffer
- Mi 19 Mär, 2008 10:10 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Komplettgeräte?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 9558
- Fr 14 Mär, 2008 11:49 pm
- Forum: Termine
- Thema: Prolight & Sound
- Antworten: 91
- Zugriffe: 39122
nábend !
Durch Zufall konnte ich näheres über den roten von Lobo erfahren.
Diese 3x3mm bei 1mrad und 640nm sind ein Fake !!! Wer´s nicht glaubt der soll mal bitten das Messgerät vorne wegnehmen zu lassen. (Wenn sie´s überhaupt tun). Der Text daneben ist auch für die Konkurenz verfasst und rein ...
		Durch Zufall konnte ich näheres über den roten von Lobo erfahren.
Diese 3x3mm bei 1mrad und 640nm sind ein Fake !!! Wer´s nicht glaubt der soll mal bitten das Messgerät vorne wegnehmen zu lassen. (Wenn sie´s überhaupt tun). Der Text daneben ist auch für die Konkurenz verfasst und rein ...
- Mi 11 Jul, 2007 11:37 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Dioden Halter
- Antworten: 141
- Zugriffe: 91283
War dabei mit paar Tests vor der Auslieferung. Die Fotos sind also schon paar Monate alt:
Testlauf mit rot, blau gelb und weiß bei normalem Hallenlicht (Neon..). Sowie einen Einsatz in Estland.
Lt Thomas: 3 Tage Bau für rot und 1 Arbeitsstag mischen. Und ja, die Techniker hätten die Mischkrankheit ...
		Testlauf mit rot, blau gelb und weiß bei normalem Hallenlicht (Neon..). Sowie einen Einsatz in Estland.
Lt Thomas: 3 Tage Bau für rot und 1 Arbeitsstag mischen. Und ja, die Techniker hätten die Mischkrankheit ...
- Mi 11 Jul, 2007 9:19 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Dioden Halter
- Antworten: 141
- Zugriffe: 91283
- Di 26 Jun, 2007 5:44 pm
- Forum: General general do-it-yourself-projects
- Thema: RGB laser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 24177
Re: RGB laser
 :shock: 
Hi
Started to build a new RGB system and was wondering if someone could give some advise?
The red laser 635nm, has a beam diameter of 6mm and is square, I would like to make the beam diameter the same as the other lasers, 3mm
What do the manufacturers do with their highpower 635nm red ...
		Hi
Started to build a new RGB system and was wondering if someone could give some advise?
The red laser 635nm, has a beam diameter of 6mm and is square, I would like to make the beam diameter the same as the other lasers, 3mm
What do the manufacturers do with their highpower 635nm red ...
- Mi 20 Jun, 2007 8:50 am
- Forum: Termine
- Thema: Lasermesse in München
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7967
hast die nette Kiste bei Laser2000 Gesehen? 2-10 Watt RGB Diode. Recht kompakt das Gerät! Scheinbar auch Stabiel, der Mann am Messestand hats mal eben locker flockig aus 5 cm Höhe auf den Tisch knallen lassen
Jo, weil die Kiste kurz vorm verglühen war. 60C° locker :(
War eine 2W Kiste Mit 1W ...
- Fr 27 Apr, 2007 8:23 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Lasever
- Antworten: 210
- Zugriffe: 95697
- So 21 Jan, 2007 10:12 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: CT 6210 will nicht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8043
Tipp für die Treiber mit 6210: Kabelverbindung zwischen Treiber und Scanner: Die Microstecker taugen nichts. Durch Einschalten am Neugerät hatte es bei dem selben Hersteller einen Scanner verbraten. Zufällig sah ich daß ein Kabel nicht richtig eingerastet war. (Pos-Rückmeldung) Nach laaangem hin und ...
		- So 14 Jan, 2007 10:27 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Roter Laser gesucht mit Mod
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2541
hmm. ein neuer 800mW von Arctos mit neuem (seit knapp 1 jahr!?)kostet weit weniger als 2k7 . Da ich in Schönau wohne habe ich nur etwa eine knappe Stunde zu Arctos. War da mal dort und habe mich näher erkundigt. Wäre also sinnvoll. Fragen kostet doch nichts. Wurde auch immer freundlich behandelt ...
		- So 07 Jan, 2007 9:37 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Sehr klein Spiegelhalter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 28353
- Di 02 Jan, 2007 10:55 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Sehr klein Spiegelhalter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 28353
Re: Hi
In meinem roten von Arctos , etwa 1 Jahr alt, sind es zumindest die selben. Wann hast Du den roten gekauft?  Vielleicht ist es nur eine neuere Serie. Nachbau: Ich denke basteln darf ja wohl jeder. Egal welcher Laser. Gewerblich ist es halt ne andere Geschichte.
gruss
chris
		gruss
chris
- Di 02 Jan, 2007 9:38 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Sehr klein Spiegelhalter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 28353
Re: Hi
Diese Spiegelhalter sind definitiv von Arctos ! Bereits andere Hersteller kopieren diese Halter  . Egal ob besser oder schlechter...
Ob ein 1,6W rot mit div. Rotlichtdioden so einfach gebaut werden kann oder darf sei dahingestellt..
mfg
chris
		Ob ein 1,6W rot mit div. Rotlichtdioden so einfach gebaut werden kann oder darf sei dahingestellt..
mfg
chris
- Fr 22 Dez, 2006 7:46 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: schonwieder ein neuer ;)
- Antworten: 64
- Zugriffe: 25134
- Fr 15 Dez, 2006 10:07 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Minderwertig oder 1a ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4000
Re: NT
Hi Gento,
Der wohl schnellste Treiber ist der von Lobo.- Auf no2 tippe ich
auf die von den Lasern in den ARC-Produkten von Arctos. Gleich mit denen von Sollinger . Wer die baut ist mir unbekannt. No3 kann wohl der von HB sein. Jedenfalls als direkten Vergleich bei div.Messen und in den Firmen/Demo ...
		Der wohl schnellste Treiber ist der von Lobo.- Auf no2 tippe ich
auf die von den Lasern in den ARC-Produkten von Arctos. Gleich mit denen von Sollinger . Wer die baut ist mir unbekannt. No3 kann wohl der von HB sein. Jedenfalls als direkten Vergleich bei div.Messen und in den Firmen/Demo ...
- Di 12 Dez, 2006 5:17 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: CT6210 mal wieder defekt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7674
Re: CT6210 mal wieder defekt
CT6800 sind wohl die bewährtesten Scanner von Chambridge Tec. Die
6210 , nur weil die neuer/kleiner konzipiert wurden sind meines erachtens deswegen nicht gleich besser. Die kleine Scannermasse durch gleich große Spiegel wie beim 6800er hat natürlich mehr verschleiss. 50k für Raster sind natürlich ...
		6210 , nur weil die neuer/kleiner konzipiert wurden sind meines erachtens deswegen nicht gleich besser. Die kleine Scannermasse durch gleich große Spiegel wie beim 6800er hat natürlich mehr verschleiss. 50k für Raster sind natürlich ...
- Do 21 Sep, 2006 5:55 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schluss mit toten Dioden ;)
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13592
- Do 21 Sep, 2006 10:49 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schluss mit toten Dioden ;)
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13592
Hi all..
Denke Arctos macht mit Eloxal schon seit mehr als 1 Jahr so. Ist also
keine neue Idee. Und ja, mit Schichtstärken muss man mit dem Eloxalwerk gut absprechen. Ansonsten ist mies mit der thermischen
Übergangschicht. Nur so lässt sich wohl kostengünstig und vor allem klein
ein stabiles System ...
		Denke Arctos macht mit Eloxal schon seit mehr als 1 Jahr so. Ist also
keine neue Idee. Und ja, mit Schichtstärken muss man mit dem Eloxalwerk gut absprechen. Ansonsten ist mies mit der thermischen
Übergangschicht. Nur so lässt sich wohl kostengünstig und vor allem klein
ein stabiles System ...
- So 23 Jul, 2006 5:13 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: DIEBSTAHL 2W WL
- Antworten: 61
- Zugriffe: 42572
- Mi 30 Nov, 2005 1:03 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: 410mW 532nm Grün - wie viel Leistung Rot / Blau zum mischen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12080
Teilweise aber im Detail nicht richtig!!!
Bei 440nm wird sogar um einiges weniger an Leistung benötigt als DPSS473nm um eine Weißlichtbalance zu erreichen. Ob die 473nm Linie
zu dicht am 532nm liegt, die "härtere Energiereichere" kürzere Wellenlänge hat oder ganz andere Gründe vorliegen ist schwer ...
		Bei 440nm wird sogar um einiges weniger an Leistung benötigt als DPSS473nm um eine Weißlichtbalance zu erreichen. Ob die 473nm Linie
zu dicht am 532nm liegt, die "härtere Energiereichere" kürzere Wellenlänge hat oder ganz andere Gründe vorliegen ist schwer ...
- Fr 22 Jul, 2005 9:52 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: LAserprojektor nummer 2000 ;-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4956
- Do 07 Jul, 2005 10:07 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Miniatur X/Y Ablenkeinheit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5421
- Do 30 Jun, 2005 11:46 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Spooky Blue anmelde- und LSB-frei ?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14451
- Do 30 Jun, 2005 1:22 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Spooky Blue anmelde- und LSB-frei ?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14451
Nur um die Sache unter der Gürtellinie weiterzuverfolgen:
Ein Land ohne wichtige Grundgesetze ist mit Sicherheit ebenfalls
verkehrt.- Aber ein Land das für alles ein Gesetz vorschreibt
ist ebenfalls ein sehr armes Land.- Jedenfalls für die der Bürger.-
Siehe USA und der fortlaufenden Volksverdummung ...
		Ein Land ohne wichtige Grundgesetze ist mit Sicherheit ebenfalls
verkehrt.- Aber ein Land das für alles ein Gesetz vorschreibt
ist ebenfalls ein sehr armes Land.- Jedenfalls für die der Bürger.-
Siehe USA und der fortlaufenden Volksverdummung ...
- Mi 29 Jun, 2005 10:13 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Spooky Blue anmelde- und LSB-frei ?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14451
- Und da wird immer von Bürokratie-Abbau gesprochen.
Deswegen ist in Deutschland fast schon alles vorgeschrieben
und eben für alles ein Gesetzt verfasst. Ein Wunder das die Wirtschaft
überhaupt noch funktioniert.- oh.- tut sie eh nicht mehr.
Würde die Verantwortung bei jedem einzelnen liegen- bzw ...
		Deswegen ist in Deutschland fast schon alles vorgeschrieben
und eben für alles ein Gesetzt verfasst. Ein Wunder das die Wirtschaft
überhaupt noch funktioniert.- oh.- tut sie eh nicht mehr.
Würde die Verantwortung bei jedem einzelnen liegen- bzw ...
- So 19 Jun, 2005 3:52 pm
- Forum: Termine
- Thema: Resume Laser2005
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10361
@Yoshi:
Würde sagen daß man bei 380 oder 405 Unmengen an
Laserleistung benötigen würde um Weiß zu erzeugen.
( 405 = kaum sichtbar 380 fast gar nicht ). Da aber "nur" 150mW blau in
dem Kästchen sind- kann es nur etwas anderes sein. Es soll ja angeblich
schon möglich sein mit 3x 440nm (array) a´50 ...
		Würde sagen daß man bei 380 oder 405 Unmengen an
Laserleistung benötigen würde um Weiß zu erzeugen.
( 405 = kaum sichtbar 380 fast gar nicht ). Da aber "nur" 150mW blau in
dem Kästchen sind- kann es nur etwas anderes sein. Es soll ja angeblich
schon möglich sein mit 3x 440nm (array) a´50 ...
- Fr 03 Jun, 2005 11:53 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Neues Ultrakompaktes Weißlichtsystem.
- Antworten: 50
- Zugriffe: 22908
- Fr 03 Jun, 2005 11:31 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DPSS kaufen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7374
- Do 07 Apr, 2005 8:14 pm
- Forum: Termine
- Thema: ProLight&Sound 2005
- Antworten: 43
- Zugriffe: 20843
- Fr 04 Feb, 2005 12:39 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Laserdioden in CD und DVD-Brennern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3601
Re: Laserdioden in CD und DVD-Brennern
Hallo Markus.-
In diesen 50Euro DVD-Brennern befinden sich diese
Dioden: ML101J8 - guggst Du google-
Die Kosten mögen für den Hersteller sicher kaum die 10 Euro-Marke
erreichen. Für den "Endkunden" ist diese Diode sicherlich beziehbar. Allerdings teurer als der vorig genannte Betrag. Der Hersteller ...
		In diesen 50Euro DVD-Brennern befinden sich diese
Dioden: ML101J8 - guggst Du google-
Die Kosten mögen für den Hersteller sicher kaum die 10 Euro-Marke
erreichen. Für den "Endkunden" ist diese Diode sicherlich beziehbar. Allerdings teurer als der vorig genannte Betrag. Der Hersteller ...
- Mo 17 Jan, 2005 10:43 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Funktionsweise und Aufbau von Roten Dpss Lasern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8086
- So 19 Sep, 2004 9:28 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 500mW China DPSS - Erfahrungen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18074
- Di 14 Sep, 2004 7:05 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 500mW China DPSS - Erfahrungen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18074
500 W ist für diese vermutlich MOS-FET Transis kein Problem.
Die Energie wird auf den Kopf übertragen und dort verbraten.
(großen Kühlkörper selber besorgen !!!!!!!!!)
Flachbandkabel ist nur Tarnung. Mehrere Pins pro Elektrode sind miteinander verbunden damit Du das nicht kühlen must :cry:
Aber der ...
		Die Energie wird auf den Kopf übertragen und dort verbraten.
(großen Kühlkörper selber besorgen !!!!!!!!!)
Flachbandkabel ist nur Tarnung. Mehrere Pins pro Elektrode sind miteinander verbunden damit Du das nicht kühlen must :cry:
Aber der ...
- Di 14 Sep, 2004 4:27 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 500mW China DPSS - Erfahrungen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18074
- Mo 13 Sep, 2004 10:17 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 500mW China DPSS - Erfahrungen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18074
 Der Laser MUSS EXTREM GUT gekühlt werden!! Nur so ist ein reibungsloser Betrieb gewährleistet.!!
 
TEC-Schaltung ist kurz vorm Umkippen wenn da nicht mit
Monsterkühlkörpern und Tarzan-Lüftern gearbeitet wird.
Stromverbrauch ist knapp 400 Watt. Davon werden
also knapp 399,5 W in Wärme umgewandelt ...
		TEC-Schaltung ist kurz vorm Umkippen wenn da nicht mit
Monsterkühlkörpern und Tarzan-Lüftern gearbeitet wird.
Stromverbrauch ist knapp 400 Watt. Davon werden
also knapp 399,5 W in Wärme umgewandelt ...
- So 12 Sep, 2004 7:34 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 500mW China DPSS - Erfahrungen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18074
Re: 500mW China DPSS - Erfahrungen?
Klar!
Taschenlampe mit Grünfilter. Modulation: TTL bis 10khz
mfg
Chris
		Taschenlampe mit Grünfilter. Modulation: TTL bis 10khz
mfg
Chris





