Schon mal was von Reflexionen gehört?
Nicht wennn die Wand schwarz ist.
Irgender wer hatte doch gesagt, dass das Licht beim N2 Laser eher unbedenklich ist, wennn dem nicht so ist ziehe ich meine Schweißmaske an.
Dannn werde ich zwar nichts mehr sehen aber der Photoelektronenvervielfacher kannn was ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- Fr 12 Aug, 2011 11:21 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
- Fr 12 Aug, 2011 10:19 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
0,4 mw sing gefährlich?
Warum sind dann 1mw Laserpointer erlaubt?
Also ich denke mal, dass ich bei einem Stickstofflaser keine schutzbrille brauche, wennn er mir nicht direkt in die Augen fällt.
Ich kann Pi aber wirklich bis dahin.
Warum sind dann 1mw Laserpointer erlaubt?
Also ich denke mal, dass ich bei einem Stickstofflaser keine schutzbrille brauche, wennn er mir nicht direkt in die Augen fällt.
Ich kann Pi aber wirklich bis dahin.

- Fr 12 Aug, 2011 8:33 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Ich bin doch nicht 12, sondern 15.
Beweis: Pi ist in etwas: 3.1415926535897
Danke für die vielen Antworten.
Dannn werde ich demnächst mal die Fernsehhändler abkklappern.
Ölbrennertrafos mag ich nicht, die sind nicht für eine lange Laufzeit ausgelegt.
Und Neonreklamentrafos
Fesix, danke für den ...
Beweis: Pi ist in etwas: 3.1415926535897
Danke für die vielen Antworten.
Dannn werde ich demnächst mal die Fernsehhändler abkklappern.
Ölbrennertrafos mag ich nicht, die sind nicht für eine lange Laufzeit ausgelegt.
Und Neonreklamentrafos
Fesix, danke für den ...
- Do 11 Aug, 2011 9:58 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Ich dachte das Laserlicht wäre ungefährlich?
Wie ich mich selbst schütze weiß ich schon ganz gut, problem ist halt der Materialschutz an das Abbrennen hatte ich jetzt nicht gedacht.
Aber ein Zeilentrafo sollte nicht in der Lage sein Holz anzuzünden, vor allem wennn alles gut Isoliert ist so, dass es ...
Wie ich mich selbst schütze weiß ich schon ganz gut, problem ist halt der Materialschutz an das Abbrennen hatte ich jetzt nicht gedacht.
Aber ein Zeilentrafo sollte nicht in der Lage sein Holz anzuzünden, vor allem wennn alles gut Isoliert ist so, dass es ...
- Do 11 Aug, 2011 9:53 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Ok, da ist was wahres dran, bis jetzt hatte ich einen Mikrowellentrafo nie länger als 30 Sekunden laufen und selbst wennn ich das agnze in ein Stahlgehäuse setzten würde könnte sich der Mikrowellentrafo beim Dauerbetrieb selbst zerstören.
Danke für die Warnung.
15Kv hmm.
Wieviel Milliampere werden ...
Danke für die Warnung.
15Kv hmm.
Wieviel Milliampere werden ...
- Do 11 Aug, 2011 9:34 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Also ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Elektroschock (Wenn man mal von 12 Volt bei der Elektrolyse absieht) bekommen obwohl ich oft mit 230 volt oder auch zwei kilovolt hantiere (Mikrowellentrafo).
Aber da ich meinen ersten Mikrowellentrafo noch für versuche brauche und der Laser in eine ...
Aber da ich meinen ersten Mikrowellentrafo noch für versuche brauche und der Laser in eine ...
- Do 11 Aug, 2011 7:09 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Achso, du meisnt an einem fertigem Laser die Vorgänge anchvollziehen, ok.
Danke, den werde ich haben.
Erstmal Mikrowellentrafos und ein geeignetes Gehäuse für die Funkenstrecke suchen, darum kommt dannn noch ein geerdeter Metallkäfig.
Danke, den werde ich haben.
Erstmal Mikrowellentrafos und ein geeignetes Gehäuse für die Funkenstrecke suchen, darum kommt dannn noch ein geerdeter Metallkäfig.
- Do 11 Aug, 2011 6:48 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Da wiedersprichst du dir aber gerade selbst:
Stickstoff als TEA, oder HeNe. Was anderes ist für Anfänger nicht geeignet.
Nun gut, baue ich mir erstmal einen Stickstofflaser aus Schrott zusammen.
Ist die benötigte Spannung eigneltich vom Druck abhängig?
Also würde es eine höhere Spannung erfordern ...
Stickstoff als TEA, oder HeNe. Was anderes ist für Anfänger nicht geeignet.
Nun gut, baue ich mir erstmal einen Stickstofflaser aus Schrott zusammen.
Ist die benötigte Spannung eigneltich vom Druck abhängig?
Also würde es eine höhere Spannung erfordern ...
- Do 11 Aug, 2011 6:28 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Also von den beiden gefällt mir der Helium Neonlaser besser.
Weil er einfach mehr mit den anderen Gaslasern gemein hat als der Stickstofflaser.
Jedoch finde ich nicht viel im Netz darüber, das einzig hilfreiche war bis jetzt die Wikipedia Seite.
Gut gefällt mir auch, dass seine Leistung ...
Weil er einfach mehr mit den anderen Gaslasern gemein hat als der Stickstofflaser.
Jedoch finde ich nicht viel im Netz darüber, das einzig hilfreiche war bis jetzt die Wikipedia Seite.
Gut gefällt mir auch, dass seine Leistung ...
- Do 11 Aug, 2011 1:50 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Dann bleibt es wohl doch erstmal beim Stickstofflaser.
- Do 11 Aug, 2011 12:48 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Ok, den Argonlaser kann ich also erstmal vergessen.
Mit laserpointern und Spiegeln habe ich schon experimentiert.
Jedenfalls habe ich CO2 und Stickstoff verwechselt.
Ich meine antürlich einen Niederdruck CO2 Laser.
Nur leider sind Gasflaschen ziemlich teuer. :cry:
Gibt es noch eine andere ...
Mit laserpointern und Spiegeln habe ich schon experimentiert.
Jedenfalls habe ich CO2 und Stickstoff verwechselt.
Ich meine antürlich einen Niederdruck CO2 Laser.
Nur leider sind Gasflaschen ziemlich teuer. :cry:
Gibt es noch eine andere ...
- Do 11 Aug, 2011 10:11 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
....ääääähhm also Hochspannung und Holzgehäuse...*schüttel*....Kennst du sowas wie DIN VDE 0100 oder so ähnlich oder die UVV4 der BG.....oder den letzten Einsatzbericht der örtlichen Feuerwehr bzgl. Strom und Holz...
Ich bin beim Betrieb ja dabei und ein Feuerlöscher ist immer Griffbereit ...
Ich bin beim Betrieb ja dabei und ein Feuerlöscher ist immer Griffbereit ...
- Mi 10 Aug, 2011 5:46 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Deshalb kommt ein widerstand an die Kondis, der sie innerhalb einer Minute entlädt.
So wird es den Laser nicht beeinträchtigen und mit einer Minute Wartezeit kannn ich leben.
Wenn es funktioniert kommt alles in ein hübsches Sperrholzgehäuse, so dass ich mit dem Licht experimentieren kann.
So wird es den Laser nicht beeinträchtigen und mit einer Minute Wartezeit kannn ich leben.
Wenn es funktioniert kommt alles in ein hübsches Sperrholzgehäuse, so dass ich mit dem Licht experimentieren kann.
- Mi 10 Aug, 2011 5:23 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Hochspannung ist für mich kein Problem, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Elektronik.
Meistens zwar Logikschaltungen mit 5 Volt.
Aber ein paar Hochspannungsversuche habe ich auch shcon hinter mir.
Ja, genau ich meine einen TEA.
Wie gefährlich ist dennn das Licht an sich?
Besteht für ...
Meistens zwar Logikschaltungen mit 5 Volt.
Aber ein paar Hochspannungsversuche habe ich auch shcon hinter mir.
Ja, genau ich meine einen TEA.
Wie gefährlich ist dennn das Licht an sich?
Besteht für ...
- Mi 10 Aug, 2011 5:06 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10000
Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?
Hallo,
da ich die Funktionsweise von Lasern gerne besser verstehen möchte würde ich gerne selbst einen Laser bauen.
Meine Wahl fällt dabei auf den Stickstofflaser, da der Aufbau recht einfach ist.
Mittlerweile habe ich auch einen Betonraum mit Abschließbarer Tür so, dass ich meine Mitmenschen nicht ...
da ich die Funktionsweise von Lasern gerne besser verstehen möchte würde ich gerne selbst einen Laser bauen.
Meine Wahl fällt dabei auf den Stickstofflaser, da der Aufbau recht einfach ist.
Mittlerweile habe ich auch einen Betonraum mit Abschließbarer Tür so, dass ich meine Mitmenschen nicht ...
- Mi 08 Dez, 2010 8:43 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserpointer für 12 Jährigen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5255
Re: Laserpointer für 12 Jährigen
Ich würde auch sagen, dass ein Laserpointer ein bischen zu gefährlich ist.
Wenn er jetzt damit einen autofahrer blendet und der dann nen Unfall hat, dann gibts ärger.
Wecke einfach sein Interesse für irgendetwas anderes.
Oder steck einfach ne LED in ein Laserpointergehäuse und sag ihm es wäre ein ...
Wenn er jetzt damit einen autofahrer blendet und der dann nen Unfall hat, dann gibts ärger.
Wecke einfach sein Interesse für irgendetwas anderes.
Oder steck einfach ne LED in ein Laserpointergehäuse und sag ihm es wäre ein ...
- Mo 29 Nov, 2010 5:33 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Ja, da hast du recht^^
- So 28 Nov, 2010 9:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Ah, vielen dank,
Das beötigte Zeugs habe ich alles zur Hand.
Bis auf das Gitter.
Brauche ich das überhaupt? und woher bekomme ich das?
Und das wichtigste: in welchem winkel müssen die spiegel stehen? einfach so, dass in jedem Fall der andere spiegel getroffen wird?
Das beötigte Zeugs habe ich alles zur Hand.
Bis auf das Gitter.
Brauche ich das überhaupt? und woher bekomme ich das?
Und das wichtigste: in welchem winkel müssen die spiegel stehen? einfach so, dass in jedem Fall der andere spiegel getroffen wird?
- Sa 27 Nov, 2010 11:41 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Oh, dann ahbe ich mich wohl irgendwie verschrieben.
Aber die variante mit den Lautsprechern wird wohl das billigste sein.
Wenn ich das nächste mal bei pollin bestelle nehm ich mir 2 oer leiber 3 falls einer kaputt geht.
Aber die variante mit den Lautsprechern wird wohl das billigste sein.
Wenn ich das nächste mal bei pollin bestelle nehm ich mir 2 oer leiber 3 falls einer kaputt geht.
- Sa 27 Nov, 2010 9:36 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Danke, ich denke, ich werde erstmal die Lautsprechermethode probieren.
P51D, dienen Projektor habe ich schon gesehen, beeindruckend.
Wenn ich bei ebay Galvo suche, dann finde ich nur Porzellan.
Aber es sollte ja reichen 2 lautsprecher, 2 potis, 1laserpointe rund 2 spiegel.
Für erste versuche, dann ...
P51D, dienen Projektor habe ich schon gesehen, beeindruckend.
Wenn ich bei ebay Galvo suche, dann finde ich nur Porzellan.
Aber es sollte ja reichen 2 lautsprecher, 2 potis, 1laserpointe rund 2 spiegel.
Für erste versuche, dann ...
- Fr 26 Nov, 2010 4:11 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Moin
NEIN.
tolle aussage.
So eine Lissajous figur mpüsste ich ja einfach hinkrieg ein dem ich eine Folie überall dort anmale wo sie nciht sein soll und dahinter meine stark streuende diode.
Interessanter wäre es aber, die laserdiode auf ein gestell mit 2 schnellen servos zu machen und die ...
NEIN.
tolle aussage.
So eine Lissajous figur mpüsste ich ja einfach hinkrieg ein dem ich eine Folie überall dort anmale wo sie nciht sein soll und dahinter meine stark streuende diode.
Interessanter wäre es aber, die laserdiode auf ein gestell mit 2 schnellen servos zu machen und die ...
- Do 25 Nov, 2010 8:42 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Danke,
im moment bin ich recht Fragenlos.
Als erstes werde ich am besten mal eine vernünftige ansteuerung bauen (atmega gesteuert).
Wenn das geschafft ist ann werde ich mal gucken was dann.Würden mit 1mw dioden den auch ein Projektor gehen?
Naja, die Einsicht kam spät.
im moment bin ich recht Fragenlos.
Als erstes werde ich am besten mal eine vernünftige ansteuerung bauen (atmega gesteuert).
Wenn das geschafft ist ann werde ich mal gucken was dann.Würden mit 1mw dioden den auch ein Projektor gehen?
Naja, die Einsicht kam spät.
- Do 25 Nov, 2010 2:31 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Frage: Warum kein Halbleiterlaser?
Was ist dir lieber? Ein nur wenige mm großer Halbleiterlaser oder eine im Extremfall 2m lange Gasröhre oder der umständliche Stickstoff"laser" oder sonstige sperrige Teile?
Irgendwie mag ich sperrige Teile.
Naja, ihr seid die Profis, höre ich mal auf euch, dann ...
Was ist dir lieber? Ein nur wenige mm großer Halbleiterlaser oder eine im Extremfall 2m lange Gasröhre oder der umständliche Stickstoff"laser" oder sonstige sperrige Teile?
Irgendwie mag ich sperrige Teile.
Naja, ihr seid die Profis, höre ich mal auf euch, dann ...
- Mi 24 Nov, 2010 7:19 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Ein Stein ist auch nicht ungefährlich aber es hält sich in Grenzen.
Ich mag aber keine halbleiterlaser.
Gibts denn nicht noch irgendwas anderes?
Ich mag aber keine halbleiterlaser.
Gibts denn nicht noch irgendwas anderes?
- Mi 24 Nov, 2010 6:45 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Nagut, anstatt mich immer daraufhinzuweisen, wie gefährlich das sit könnt ihr mir einfach sagen, welche Laserart halbwegs ungefährlich ist?
So einen Raum habe ich:
Er sit zwar nicht abschließbar aber der Weg dahin ist voller elektronischer Bauteile, da geht niemand freiwillig durch außer mir.
So einen Raum habe ich:
Er sit zwar nicht abschließbar aber der Weg dahin ist voller elektronischer Bauteile, da geht niemand freiwillig durch außer mir.
- Mi 24 Nov, 2010 6:01 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Hmpf, dann muss ich halt eine n klasse 2 lLaser bauen aber da gibt es eignetlich nichts einfaches.
Außer vlt ein Glaslaser.
Wird der so aufgebaut wie ein rubinlaser nur hlat mit einem Glasstab statt einem Rubin?
Außer vlt ein Glaslaser.
Wird der so aufgebaut wie ein rubinlaser nur hlat mit einem Glasstab statt einem Rubin?
- Mi 24 Nov, 2010 4:04 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Meine Eltern wissen natürlich davon.
Der Stickstofflaser hat 15mw.
Das wird mir kaum die Augen zerstören. es wird höchstens mehr oder wenige weh tuen.
Noch was: wenn ich unvorsichtig wäre, dann wäre ich schon lange tod, da ich auch mit 230 volt arbeite.
Also, es soll erstmal ein Stickstofflaser sein ...
Der Stickstofflaser hat 15mw.
Das wird mir kaum die Augen zerstören. es wird höchstens mehr oder wenige weh tuen.
Noch was: wenn ich unvorsichtig wäre, dann wäre ich schon lange tod, da ich auch mit 230 volt arbeite.
Also, es soll erstmal ein Stickstofflaser sein ...
- Di 23 Nov, 2010 5:24 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Da hast du wohl leider recht.
Hmm, mir wird schon was einfallen, notfalls hilft nurnoch intel.
wobei ich keine ahnung habe wie ich nen Prozessor verwenden soll.
Naja mal gucken.
Oder eventuell picaxe controller, da sind einige ganz schön schnell.
Ich habe die passende Laserart gefunden, ein ...
Hmm, mir wird schon was einfallen, notfalls hilft nurnoch intel.
wobei ich keine ahnung habe wie ich nen Prozessor verwenden soll.
Naja mal gucken.
Oder eventuell picaxe controller, da sind einige ganz schön schnell.
Ich habe die passende Laserart gefunden, ein ...
- Di 23 Nov, 2010 5:02 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Meinst du mit vulgärem ausdruck: Verdammt?
Ich beleidige damit ja niemanden sondern rege mich nur über mich selbst auf.
Aber wenn es dich stört kann ich es demnächst auch anders formulieren.
Wenn z.b. irgendwas nicht funktioniert braucht man ja schon ein Wort dafür.
Ja, Roboter haben nicht viel mit ...
Ich beleidige damit ja niemanden sondern rege mich nur über mich selbst auf.
Aber wenn es dich stört kann ich es demnächst auch anders formulieren.
Wenn z.b. irgendwas nicht funktioniert braucht man ja schon ein Wort dafür.
Ja, Roboter haben nicht viel mit ...
- Di 23 Nov, 2010 3:58 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verdammt, ich hatte vergessen mich im Forum anzumelden, jetzt kann ich alles nochmal neu schreiben, diesmal aber die Kurzform.
Also zu mir:
Ich bin 14 Jahre alt und natürlich Schüler.
Ja, ist etwas Jung aber ich weiß was mir und meinen augen passieren kann wenn ich nciht aufpasse.
Wie schon erwähnt ...
Also zu mir:
Ich bin 14 Jahre alt und natürlich Schüler.
Ja, ist etwas Jung aber ich weiß was mir und meinen augen passieren kann wenn ich nciht aufpasse.
Wie schon erwähnt ...
- Di 23 Nov, 2010 3:00 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 20049
Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Hallo,
gestern hatte ich mir eine Laserdiode aus einem DVD brenner ausgebaut und eingeschaltet, der strahl wurde nicht heiß und war auch kein richtiger strahl sondern nur sehr stark streuendes licht.
Ihn mit linsen bündeln wollte ich nicht, da mir was an meinen augen liegt. :freak:
So, jetzt ...
gestern hatte ich mir eine Laserdiode aus einem DVD brenner ausgebaut und eingeschaltet, der strahl wurde nicht heiß und war auch kein richtiger strahl sondern nur sehr stark streuendes licht.
Ihn mit linsen bündeln wollte ich nicht, da mir was an meinen augen liegt. :freak:
So, jetzt ...