Search found 9 matches

by Jogi
Tue 16 Nov, 2010 7:04 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Re: Anfäger hat Fragen

Hallo Olli,
die Site ist mir bekannt. Naja gestern wurde mir schon wieder was berichtet von 88,5 Km.
Wie dem auch sei. Auf der Site geht es aber um ATV über einen Ortsfesten Umsetzer. Zudem
benötigt man dafür dann auch noch nen Fernseher, TV-tauglichen Laptop o.ä. Kamera, Basisbandaufbereitung u.s.w ...
by Jogi
Mon 15 Nov, 2010 8:38 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Re: Anfäger hat Fragen

Hallo goamarty
Die Reglerplatinen sind ganz einfach gestrickt. Na und beide Laser verfügen auch nicht über
Peltier-Elemente. Lediglich die grüne hat einen NTC genannten Anschluss der auf einen Schwellwertschalter geht. Ich vermute zum Schutz vor Übertemperatur. Das ist schon klar das bei 30 KHz kein ...
by Jogi
Sat 13 Nov, 2010 5:44 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Re: Anfäger hat Fragen

Hallo Ekkard,
danke für die Antwort. Ich experimentiere ja mit zwei unterschiedlichen LD. Also diese Erfahrung mit dem warmlaufen habe ich mit der grünen LD gemacht. Es kann auch sein das es vom Regelteil kommt. Das ist das Problem bei gekauften Kram. Die Firmen wollen sich nicht in die Karten ...
by Jogi
Fri 12 Nov, 2010 12:46 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Re: Anfäger hat Fragen

Hallo goamarty und Dr.Ulli,
danke für die Antworten. Erstmal, die Sache mit 27,5 Km ist schon wieder Schnee von gestern. Dr.Ulli, die Sache liegt in meinem Fall anders. Ich muss keine Schatten werfen am Empfangsort. Das von Dir erwähnte schöne grüne leuchten hätte in dem Fall ausgereicht um eine ...
by Jogi
Thu 11 Nov, 2010 11:58 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Re: Anfäger hat Fragen

Hallo Leute,
nun habe ich es geschafft den grünen Laser zu modulieren. Ich kopple das Signal über eine Wiederstads-Kondensator-Kombination direkt am Eingang des Regeltransistors ein.Dafür benutze ich einen selbstregelnden Verstärker um den Pegel annähernd konstant zu halten. Die Modulation ist so ...
by Jogi
Sun 07 Nov, 2010 2:34 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Re: Anfäger hat Fragen

Ja Guido,
das ist in der Tat so ein Chinaböller :lol: ! Deshalb hab ich ja auch die Spektrumüberprüfung
wegen unerwünschter IR strahlung gemacht. Diese Wahl ist aber nicht von ungefähr. Es rechnet sich nicht einen hochwertigen Laser zu kaufen um dann vielleicht einmal im Jahr beim Treffen der ...
by Jogi
Sun 07 Nov, 2010 3:25 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Re: Anfäger hat Fragen

Danke für die Hilfe und Anregungen. Ja, die trägheit der DPSS könnte die ganze Sache zum scheitern verurteilen. Ein Funkfreund der sich ebenfalls damit beschäftigt hat mir auch nahegelegt meinen 100 mW Rotlaser zu verwenden. goamarty, danke für die Info mit dem Zündholz. Es ist wie bei Dir, wenn ich ...
by Jogi
Sat 06 Nov, 2010 6:05 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Re: Anfäger hat Fragen

Hallo Guido und Goamarty.
danke für die schnelle Antwort. Tja zur Modulation. Der Laser soll ja nicht über Puls moduliert werden. Ich hatte vor beim Dauerstrich-Betrieb dem Diodenstrom hinter der Regelschaltung die 30 KHz als "parasitäre Schwingung" mit 1 % aufzuprägen. Wenn am Empfangsort der Laser ...
by Jogi
Sat 06 Nov, 2010 4:34 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Anfäger hat Fragen
Replies: 19
Views: 6602

Anfäger hat Fragen

Hallo Leute,
in der Hoffnung das ich nicht gleich negiert werde, weil ich den Laser für andere Zwecke als zur Lightshow nutzen möchte, habe ich ein paar Fragen. Ich habe hier eine Laserdiode im kompakten Gehäuse mit Kühlkörper und der dazugehörigen Treiberplatine. Die soll angeblich
30 mW ...

Go to advanced search