@holo53: Vielen Dank für die verständliche Ausführung
@decix: ich habe "Anfängerfragen" erstellt. "Strahlemännchen" ein paar Tage danach "Anfängerfragen an die Experten!"
Also schieb nicht mir die Schuld zu
Hauptsächlich geht es wohl darum, dass in diesem Fall (also bei einem Umkehrbleicher, welcher bekanntlich ohne Kaliumbromid zusammengesetzt wird) der Bleicher das geschwärzte Silber aus der Schicht löst. Übrig bleibt demnach nur das ursprüngliche Silberbromid (bzw. der Rest des ursprünglichen ...
Ich verwende jetzt eine 20µm-Lochblende mit einem 40-fach vergrößernden Mikroskopobjektiv. Bei der Belichtung einer Kette wird diese jedoch nun stark verzerrt dargestellt. Als Vergleich bei der normalen Fotografie: So, als wenn sich das Objekt während der Aufnahme bewegt.
Ich dachte das "Genau" bezog sich auf den Film :-) Also bestelle ich mal PFG-01 Nach der Entwicklung ist´s ein Amplitudenhologramm (undurchsichtige und durchsichtige Stellen), welches bei der Bleiche in ein Phasenhologramm umgewandelt wird ...
Hallo an alle. Da ich in nächster Zeit erstmalig Denisyuk-Hologramme erstellen will, habe ich bis jetzt den Wikipedia Artikel, die Seite von Floh, hier Im Forum und http://www.holographie-online.de durchgelesen.
Eigentlich wollte ich mir nun PFG-01 Film(später auch Platten) 102x127mm 50Blatt über ...
Hallo Dr. Ulli, ich finde es toll, wie ausführlich und gelassen(siehe Pinhole) du auch Neulingen alles erklärst. Also erstmal ganz dickes Lob für deine Hilfe. Ich hoffe ich kann die nächsten Monate auch ab und zu eine Frage hier stellen da ich auch plane Hologramme zu erstellen. Zuvor muss ich mir ...