Hallo,
für fortführende Kunstprojekte suche ich einen starken Richtlaser (ca. 200-500mW á 532nm). Dieser sollte mit einem Netzstromstecker unter Betrieb genommen werden können und entsprechend langlebig sein.
Was ist suche und brauche ist Qualität, kein Chinaclon und erst recht keine Laserpointer ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Sa 09 Apr, 2011 11:45 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Suche Richtlaser (Händler)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6212
- Fr 27 Aug, 2010 10:25 pm
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
Re: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
Oh ja das wäre klasse. Danke Dir.
- Do 19 Aug, 2010 9:56 pm
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
Re: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
Und ich frage mich nur wofür Ihr alle kW starke Laser benötigt 

- Do 19 Aug, 2010 8:16 pm
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
Re: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
b2t bitte ^^
- Di 17 Aug, 2010 11:31 am
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
Re: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
@ VDX:
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus, aber leider nicht mit meinem gesuchten Ergebnis^^.
Wie ist es denn möglich den IR-Laserstrahl für Nachtsichtgeräte dermaßen sichtbar zu machen, dass Du den Strahl sauber erkennen kannst?
Ich habe mal ein wenig gegooglt und in etwa das ...
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus, aber leider nicht mit meinem gesuchten Ergebnis^^.
Wie ist es denn möglich den IR-Laserstrahl für Nachtsichtgeräte dermaßen sichtbar zu machen, dass Du den Strahl sauber erkennen kannst?
Ich habe mal ein wenig gegooglt und in etwa das ...
- Di 17 Aug, 2010 11:21 am
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
Re: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
Das mit dem IR ist ein anderes Projekt^^.
Ich würde das ja gerne selbst machen, aber mein Lehrer rückt mir weder einen IR-Filter raus noch habe ich eine Nachtsichtkamera :/
Ganz schön knauserig dein Lehrer. :roll: Wie soll man so was lernen? Restlichverstärker ok, aber ein IR-Filter, pfffft ...
Ich würde das ja gerne selbst machen, aber mein Lehrer rückt mir weder einen IR-Filter raus noch habe ich eine Nachtsichtkamera :/
Ganz schön knauserig dein Lehrer. :roll: Wie soll man so was lernen? Restlichverstärker ok, aber ein IR-Filter, pfffft ...
- Di 17 Aug, 2010 11:17 am
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
Re: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
(...)was bei einer freieren Dokumention der Anwendung, Pannen oder Vermeidung von Gefahren eventuell doch einige unbedarfte Hobbyexperimentatoren zögern läßt, bevor sie einen Laser quer durch den Garten schießen oder sonstige Effekt-Spielchen aus Starwars o.ä. ausprobieren ...
Viktor
Laser quer ...
Viktor
Laser quer ...
- Sa 14 Aug, 2010 9:18 pm
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
Re: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
Das mit dem IR ist ein anderes Projekt^^.
Ich würde das ja gerne selbst machen, aber mein Lehrer rückt mir weder einen IR-Filter raus noch habe ich eine Nachtsichtkamera :/
Ich würde das ja gerne selbst machen, aber mein Lehrer rückt mir weder einen IR-Filter raus noch habe ich eine Nachtsichtkamera :/
- Fr 13 Aug, 2010 11:15 am
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
Re: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
Mir geht es nur darum, dass ich sehen möchte, wie gut ein Nachtsichtgerät (nicht rechtlichtverstärkend, sondern IR-Strahlung-aufnehmend) die IR-Strahlung erkennt und aufnimmt.
Theoretisch ginge es ja auch mit jedem Laser der IR-Strahlung hat, muss man nur einen IR-Filter vorpacken, der nur diese ...
Theoretisch ginge es ja auch mit jedem Laser der IR-Strahlung hat, muss man nur einen IR-Filter vorpacken, der nur diese ...
- Do 12 Aug, 2010 8:06 pm
- Forum: Optik
- Thema: IR-Laser und Nachtsichtgeräte
- Antworten: 37
- Zugriffe: 22827
IR-Laser und Nachtsichtgeräte
Hi.
Ich wollte mal fragen ob jemand zufällig einen IR-Laser hat und den Strahl mit einem Nachtsichtgerät mal aufnehmen kann?
Ich bräuchte ein Vergleichsbild.
Danke schön
Ich wollte mal fragen ob jemand zufällig einen IR-Laser hat und den Strahl mit einem Nachtsichtgerät mal aufnehmen kann?
Ich bräuchte ein Vergleichsbild.
Danke schön

- Di 10 Aug, 2010 4:31 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Frage zu meiner Laserdiode
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5041
Re: Frage zu meiner Laserdiode
großen Laser-Firmen wenden, z.B. HB, Medialas etc... :
Interessant, genau sowas suche ich schon lange. Kannst Du mir noch ein paar mehr empfeheln?
Laserpointer sind nicht für den dauerhaften Betrieb geeignet? Ups, zum glück lief meiner über 40 Minuten ohne Probleme. Dann sollte ich wirklich auf ...
Interessant, genau sowas suche ich schon lange. Kannst Du mir noch ein paar mehr empfeheln?
Laserpointer sind nicht für den dauerhaften Betrieb geeignet? Ups, zum glück lief meiner über 40 Minuten ohne Probleme. Dann sollte ich wirklich auf ...
- Di 10 Aug, 2010 2:18 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Frage zu meiner Laserdiode
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5041
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Aber psst, Du darfst mir hier offiziell keine Seite oder ein Produkt empfehlen, sonst verärgerst Du die Admins.
- Di 10 Aug, 2010 2:12 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Frage zu meiner Laserdiode
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5041
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Von mir aus ist auch ein Projektionslaser in Ordnung.
Nur ist eben ein Pointer für mein Projekt wesentlich besser.
Aber ist ja egal was das angeht, Kauffragen bezüglich Laser >5mW werden ja von den Admins gesperrt.
200mW sind vollkommen ausreichend - sofern Du wüsstest was ich vor habe.
Und danke ...
Nur ist eben ein Pointer für mein Projekt wesentlich besser.
Aber ist ja egal was das angeht, Kauffragen bezüglich Laser >5mW werden ja von den Admins gesperrt.
200mW sind vollkommen ausreichend - sofern Du wüsstest was ich vor habe.
Und danke ...
- Di 10 Aug, 2010 1:19 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Frage zu meiner Laserdiode
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5041
Re: Frage zu meiner Laserdiode
Hallo,
[Moderation]
Prinzipiell unterstützen wir kein Pointertuning. Überlege Dir also gut, was Du machst...
[/Moderation]
Erst Tuning verbieten und dann noch zusätzlich die Frage nach einem Laserkauf >5mW sperren.
Wozu gibt es dann noch bitte ein Forum wenn das Wesentliche geächtet wird?
Ich ...
[Moderation]
Prinzipiell unterstützen wir kein Pointertuning. Überlege Dir also gut, was Du machst...
[/Moderation]
Erst Tuning verbieten und dann noch zusätzlich die Frage nach einem Laserkauf >5mW sperren.
Wozu gibt es dann noch bitte ein Forum wenn das Wesentliche geächtet wird?
Ich ...
- Mo 09 Aug, 2010 6:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Frage zu meiner Laserdiode
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5041
Frage zu meiner Laserdiode
Hey.
Ich habe aus meinem einfachen <1mW Laserpointer die blau-violette Diode herausgenommen.
Siehe das Bild.
Meine Frage hierzu ist aber, dass wenn ich an dem linken Stück Draht die negative Seite des Stromkreises anschließe und am herausragenden Draht die postive Seite, wofür ich dann bitte das ...
Ich habe aus meinem einfachen <1mW Laserpointer die blau-violette Diode herausgenommen.
Siehe das Bild.
Meine Frage hierzu ist aber, dass wenn ich an dem linken Stück Draht die negative Seite des Stromkreises anschließe und am herausragenden Draht die postive Seite, wofür ich dann bitte das ...
- Mo 09 Aug, 2010 5:33 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Warum ist der Laserstrahl sichtbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7090
Warum ist der Laserstrahl sichtbar?
Hi.
Ich wollte mal gerne wissen, warum der Laserstrahl überhaupt sichtbar ist? Welche physikalische Eigenschaften liegen denn vor?
Ich finde leider weder im Netz noch in schlauen Büchern etwas dazu.
Schöne Grüße
Ich wollte mal gerne wissen, warum der Laserstrahl überhaupt sichtbar ist? Welche physikalische Eigenschaften liegen denn vor?
Ich finde leider weder im Netz noch in schlauen Büchern etwas dazu.
Schöne Grüße
- Mi 02 Jun, 2010 7:39 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser verstärken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12797
Re: Laser verstärken
Es ist ein einfacher 1mw blauer-violetter Laserpointer. Preisliche für läppische 20€, klar dass man dafür nichts ordentliches bekommt^^.
- Di 01 Jun, 2010 10:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser verstärken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12797
Laser verstärken
Hi.
Heute ist mein blauer Laser angekommen. Da er mit 1mw zu schwach ist kam mir die Idee ihn zu verstärken.
Kann mir wer erklären wie das in etwa funktioniert und was ich machen muss, falls es überhaupt geht?
Schöne Grüße
Heute ist mein blauer Laser angekommen. Da er mit 1mw zu schwach ist kam mir die Idee ihn zu verstärken.
Kann mir wer erklären wie das in etwa funktioniert und was ich machen muss, falls es überhaupt geht?
Schöne Grüße
- Sa 22 Mai, 2010 4:28 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrille - aber woher?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6499
Re: Laserschutzbrille - aber woher?
Danke für die Liste, ich werde mich da gleich mal ransetzen.
Zu meinem Vorhaben:
Ich möchte in der Tat eine "Art" Lasershow machen, aber keine Konventionelle, sondern etwas ganz neues, mehr möchte ich noch nicht verraten. Tatsache ist, dass die Justierung schnell mal "ins Auge gehen" kann^^. Da ...
Zu meinem Vorhaben:
Ich möchte in der Tat eine "Art" Lasershow machen, aber keine Konventionelle, sondern etwas ganz neues, mehr möchte ich noch nicht verraten. Tatsache ist, dass die Justierung schnell mal "ins Auge gehen" kann^^. Da ...
- Fr 21 Mai, 2010 9:07 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrille - aber woher?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6499
Laserschutzbrille - aber woher?
Hi alle zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und konnte bislang keinen Thread darüber finden, wo ich am besten eine Laserschutzbrille kaufen sollte.
Genau das stellt auch meine Frage dar: Wo bekomme ich eine garantiert funktionierende Laserschutzbrille her (Schutz gegen Laser Klass III, ca. 24mW ...
Ich bin neu hier im Forum und konnte bislang keinen Thread darüber finden, wo ich am besten eine Laserschutzbrille kaufen sollte.
Genau das stellt auch meine Frage dar: Wo bekomme ich eine garantiert funktionierende Laserschutzbrille her (Schutz gegen Laser Klass III, ca. 24mW ...