Brauche für ein Experiment folgendes:
Einfache Schaltung für ein RGB Lasermodul das 0-5 Volt stufenlos regeln kann mittels Poti.
Mehr muß es nicht können.
Das ist ein Verkäufer der u..a. Rubinlaser und Yag-Laser selbst gebaut hat, sich nunmehr schon 30 Jahre mit Lasern beschäftigt und ein CVL leuchtet tatsächlich noch hohe Zirrusbewölkung deutlich ...
Der CVL läuft 1A - habe ihn erst letzte Woche nachjustiert. Anbei Beamexpander, Fasereinkoppeleinheit + 2. Ersatzröhre NEU (da fehlt nur ein Anschlusspin)
Ist quasi ein Notverkauf, da ich Kohle brauche :-(
Schau mal da: http://www.ebay.at/itm/LASER-11-WATT-Copper-Bromide-Laser ...
Ich würde gerne den Beam (20 mm) meines Kupferdampflasers aufweiten um auf grössere Distanz zu fokussieren bzw der Divergenz entgegenzuwirken. Habe mir mittels zweier Linsen einen Beamexpander gebaut, die erste (Konvex ca. 30 mm Durchmesser) weitet den Beam schön auf aber die ...
Habe das Gefühl das hier einer schnelles Geld machen will!
Schaut Euch mal die letzten Bewertungen an - aus Jahre Schnee - und keine Selbstabholung!
VORSICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Falls jemand einen CVL herumliegen hat der Spinnweben ansetzt oder als Ablage dient - bitte
vernünftige Preisvorstellung an mich. Bitte keine Leichen.
Ich habe einen Haereus Lasersonic Hercules 5040 Yag aus der Medizin herumstehen, den ich auf Grün umrüsten will (jaja - die alte Geschichte ;-) Der (lampengepumpte) Yag leistet bis zu 40W im CW und Quasi-CW-Betrieb (hier wird die Lampe moduliert - man kann Pulsweite und ...
Naja - ich habe ein verschobenes Strahlprofil gehabt und versucht, besser in den Yag hineinzufokussieren - natürlich dämlich von mir. Durch die ganze Justiererei ist mir dann das LD-Peltier flöten gegangen. Danach habe ich es ersetzt - der Laser hat toll Leistung Grün abgegeben - ein ...
Danke für die Antwort. Ich habe leider statt in den - AUF den Kristall fokussiert :oops: Ich wollte eigentlich wissen wie das Coating beschaffen sein muss - reicht denn AR 1064 / HT 808 auf beiden Seiten aus - oder brauchts hier HT bzw HR zum KTP auch für 532 nm ? Und: Kann die ...
Ich habe mir leider einen 1 Watt-CNI geschrottet - den Nd:YVo4 hat es am Coating erwischt. Habe es mit einem anderen Kristall eines 300mW Moduls versucht - hier kam aber nur schwaches grün raus. 1. Kann es sein dass die Pumpdiode (6W 808) geschrottet ist - jetzt nur mehr geringe ...
Die Ausgangsleistung kann ich nicht genau ausmessen - lt- Herstellerangaben 150 Watt - dann aber bei 30 A - da fliegt bei mir ja jede Sicherung. Beim Abfackeln warens ca. 14 A - also irgendwo zwischen 50 -70 W. Der YAG ist ja schon längere Zeit nicht mehr in meinem Besitz. Leider ...
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich habe aber vergessen zu erwähnen, dass es sich bei dem Gerät um einen CW-Lampen betriebenen Yag-Laser (Stab: ca. 70 mm, externe Spiegel) handelt und kein diodengepumpter! Das ganze Teil wiegt mit WC locker 50 Kg und dürfte - da Angaben ja fehlen - ein ...
Ich habe da so einen med. CW-YAG-Laser, der bis 100 W macht - und das Teil ist voll in Ordnung. Weiss jemand wo ich einen KTP für die mittlere Power - sagen wir ma 40-50 W herkriege? Ein 3mal3er ist ja wohl zu klein. Ist es prinzipiell möglich - ohne zu verarmen - hier - sagen wir mal ...
Hat von Euch wer so ein teil zuuuufällig wo rumliegen oder wisst ihr wo es die gibt - Restbestände oder Second Hand.
Ich brauchs zum pumpen eines kleinen Rubinlasers.
Hat mal einer von euch schon mal den OC-Spiegel mit einem
HR getauscht?
Was passiert da wohl...besonders bei einem gepumten Festkörperlaser?
Habe darüber noch nie was gelesen.
Was meint ihr?
Habe ein DPSSL-Modul, Leistung 50 mW 532 nm CW.
Kennt jemand das Modul? Hersteller?
Bzw.: Kann man an dem Trimmpoti die Leistung noch hochschrauben ohne es zu killen?
Danke Hatschi. Habe erfolgreich mit 2 Linsen experimentiert.
Scheint zu funktionieren.
Strahldurchmesser läßt sich auf Weite fokussieren - umgeben allerdings
von diffusem Leuchten, das sich leicht aufweitet.
Wird vermtl. an den Linsen liegen.