Die Suche ergab 129 Treffer

von laserwolfi
Fr 01 Okt, 2010 7:25 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen
Antworten: 11
Zugriffe: 7737

wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Hallo, ich hab hier einen Satz Scanner mit Treiber aus einer aktuellen "hochwertigeren" Chinakiste, von einem Bekannten erworben. Vielleicht kann mir einer sagen, wo sich das Feedbacksignal am Treiber befindet. Die Scanner machen laut ILDA Test ca. 25K bei 8° also ähnlich wie die CS27K. Anbei ein Bi...
von laserwolfi
Sa 18 Sep, 2010 5:56 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Anfänger steigt mit RGB Laserbank ein
Antworten: 23
Zugriffe: 6671

Re: Anfänger steigt mit RGB Laserbank ein

Also ich nehme immer die erste Variante, funktoniert bestens mit den CS27
von laserwolfi
Di 14 Sep, 2010 2:54 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: CS40K Feedbacksignal für Safety abreifen
Antworten: 1
Zugriffe: 982

CS40K Feedbacksignal für Safety abreifen

Hallo,
ich wollte fragen ob mir jemand sagen kann, wo ich bei den CS40K das Feedbacksignal für die Safety abgreifen kann?
Und kann mir jemad vielleicht von den Scanner berichten, ob die was taugen?
Danke
MfG Wolfi
von laserwolfi
So 12 Sep, 2010 12:59 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laser höhe
Antworten: 21
Zugriffe: 3431

Re: Laser höhe

Auserdem find ich nirgend wo werte wie hoch die Galvos sind. Google spukt kein Datenblatt aus Galvos wären die cs-27k.[/quote] Ich könnte es eben ausmessen :D mach ich aber nicht :lol: Soll der jenige machen der sie dir verschäppert hatt :freak: Will nicht schuld sein, wenn die Chinesen was veränder...
von laserwolfi
Di 07 Sep, 2010 2:32 pm
Forum: OpenProject: bILDA
Thema: bILDA wandler das Richtige?
Antworten: 13
Zugriffe: 14330

Re: bILDA wandler das Richtige?

Hi Erich Ich habe den Audio DAC Lauffähig :-) ... Es Funktioniert auch ziemlich gut mit HE ! Den würde ich so als kleine "Freakoption" in HE drin lassen.... PS: Zum Shows gucken werwende ich Persönlich auch Zwei EL1 zumal man die wirklich schon zu nem Fairen Preis bekommen kann wenn man mal Lieb im...
von laserwolfi
So 05 Sep, 2010 5:27 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DPSS blau ersetzen - geht das?
Antworten: 50
Zugriffe: 7812

Re: DPSS blau ersetzen - geht das?

Hallo, du könntest auch ein 445nm blaues Modul von Guido ( mylaserpage.de) kaufen, dieses hatt einige Vorteile: + Strahlenumformung + Tec Kühlung + Standbystrahl-unterdrückung (beim anderen (billigeren) kommt immer ein ca. 10mW Strahl raus, auch wenn der Projektor gerade nichts macht) Nachteil: - et...
von laserwolfi
So 05 Sep, 2010 5:12 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Verkaufe] RGB(v) Laser für Lau
Antworten: 8
Zugriffe: 2414

Re: [Verkaufe] RGB(v) Laser für Lau

Stimmt ich hab mich verschaut, er hatt das Gerät vor ca. 4 Wochen bei ebay gebraucht für 282€ erstanden, ich hab das zufällig herausgefunden, weil er auch vor einigen Tagen den Spidergeek verkaufte und den hatte er auch kurz vorher bei ebay selbst gekauft. Stimmts wachtel99 ist dein ebay Name *g* wa...
von laserwolfi
So 05 Sep, 2010 3:23 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Verkaufe] RGB(v) Laser für Lau
Antworten: 8
Zugriffe: 2414

Re: [Verkaufe] RGB(v) Laser für Lau

Gento hatt schon recht, anfang des Jahres hast du hier herumgeprollt, dass du dieses Gerät für 340€ inkl. Zoll gekauft hast. Und jetzt preist du es für Lau an, das ist schon etwas frech wenn du mich frägst (Lau = kostenlos) und eben nicht 50€ günstiger als vor 8-9 Monaten selbst gekauft, benutzt, au...
von laserwolfi
Di 24 Aug, 2010 5:22 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Was ist mit Laseruniverse los?
Antworten: 5
Zugriffe: 3074

Re: Was ist mit Laseruniverse los?

Ich wollte mir evt. auch so einen Laseruniverse VS-929 190mW RGY bestellen, ist der Lieferbar?
von laserwolfi
Do 19 Aug, 2010 7:38 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Messing Spiegelhalter einstellen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1253

Messing Spiegelhalter einstellen?

Hallo, ich habe mir einen Messing-Biegespiegelhalter besorgt um von Grün auf RGY bzw später dann auf RGB umzurüssten. Ich habe keine Ahnung wie man das Teil einstellen soll? oben sind 2 Schrauben ( 1x normale innen 6 Kannt und 1x Madenschraube? ) Das gleiche ist unten auch nochmal nur nebeneinadner ...
von laserwolfi
Do 12 Aug, 2010 4:45 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Kann mir jemand was zu den Scannern sagen?
Antworten: 2
Zugriffe: 3200

Kann mir jemand was zu den Scannern sagen?

Hallo,
kann mir bitte jemand was zu diesen Scanner sagen? Bzw. vielleicht hatt jemand erfahrungen mit ihnen oder sie in Live mal gesehen.
Es sollen angeblich 30K Scanner sein, also vielleicht etwa eine Stufe schneller als die CS27.
Danke schonmal für Eure Infos
MfG
Wolfi
von laserwolfi
Fr 30 Jul, 2010 8:25 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] TEC Treiber
Antworten: 64
Zugriffe: 12456

Re: [SUCHE] TEC Treiber

ja wenn Modulationsspannung anliegt sollte das GATE (Tor) Strom durchlassen, ja nachdem wieviel Spannung eben am Gate anliegt (steuert ja den Stromdurchfluss in diesem Fall oder) Wenn keine Spannung am Gate anliegt sollte kein Strom durchgehen und die Diode ausbleiben bzw. eben nur der haltestrom 18...
von laserwolfi
Fr 30 Jul, 2010 7:51 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] TEC Treiber
Antworten: 64
Zugriffe: 12456

Re: [SUCHE] TEC Treiber

Ah ok dann brauche ich zusätzlich noch nen 0815 Transistor den ich als Schalter arbeiten lasse, sprich wenn die gewünschte Spannung z.B. 0,5V Modulationsspannung an ihm anliegt (einstellbar mit regelbarem Spannungsteiler) schaltet er durch und der IRL540 bekommt dann wiederum seinen eingestellten "n...
von laserwolfi
Fr 30 Jul, 2010 5:41 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] TEC Treiber
Antworten: 64
Zugriffe: 12456

Re: [SUCHE] TEC Treiber

Du meinst also einen Poti als regelbaren Spannungsteiler an die Basis des Leistungs-Transistors also beim Die4Drive nachbau z.B. der IRL540
und zwischen der Masse der Laserdiode. Hab ich das soweit richtig verstanden? Falls ja hol ich mir erstmal ein Bier ;-)
Danke
von laserwolfi
Fr 30 Jul, 2010 5:06 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] TEC Treiber
Antworten: 64
Zugriffe: 12456

Re: [SUCHE] TEC Treiber

OK danke ich glaub ich hab das soweit einigermasen verstanden. Und es macht auch viel mehr spaß einfach ein bisschen herum zu probieren und am Ende falls es klappt hatt man es auch verstanden und wieder etwas dazugelernt. Das ist auf jeden Fall besser als diese Schaltplansammler die nichtmal den Unt...
von laserwolfi
Fr 30 Jul, 2010 2:24 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] TEC Treiber
Antworten: 64
Zugriffe: 12456

Re: [SUCHE] TEC Treiber

Alos bin ich wenigstens schonmal auf dem richtigen Weg...... auch wen der Weg noch weit ist :-) OK wie siehts aus wenn ich das Ding um eine KSQ erweitere, dann bekommt das TEC einen fest eingestellten Strom, sobald die eingestellte Temp beim NTC erreicht ist. Z.B beim NTC sind 25°C dann bekommt das ...
von laserwolfi
Fr 30 Jul, 2010 12:16 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] TEC Treiber
Antworten: 64
Zugriffe: 12456

Re: [SUCHE] TEC Treiber

So ich hab hier mal ne kleine Versuchsschaltung aufgebaut,
leider fehlt mir noch ein Peltierelement um die Funktion 100% zu testen.
Ist ne einfache Regelung ohne schnickschnack sollte aber zur Kühlung gehen, falls ich auf dem Holzweg bin, holt mich bitte zurück :-)
von laserwolfi
Do 29 Jul, 2010 3:40 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] TEC Treiber
Antworten: 64
Zugriffe: 12456

[SUCHE] TEC Treiber

Hallo,
ich suche einen TEC Treiber ( alo nur die TEC Regelung, Die4Drive nachbau hab ich schon)
evtl. mit passendem Peltier, soll zur Kühlung einer 445nm Diode sein.
Danke
von laserwolfi
Mi 14 Jul, 2010 6:26 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE] Laserworld CS-400RGY ILDA + DMX
Antworten: 1
Zugriffe: 1627

[BIETE] Laserworld CS-400RGY ILDA + DMX

Hallo, ich biete folgendes neuwertiges ( keine 10h gelaufen ) Gerät an Laserworld CS-400 RGY Laser NP 599€ VHB 429€ Preisvorschläge bitte per PN an mich Gruß 400mW Multicolor RGY Laserprojektormit 20k Scannereinheiten und ILDA / DMX Anschluss. Laserworld CS-400 RGY Laser: * Ausgangsleistung: typisch...
von laserwolfi
Do 08 Jul, 2010 2:55 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] gebrauchte minilumax Lumax
Antworten: 1
Zugriffe: 1268

[SUCHE] gebrauchte minilumax Lumax

Hallo Leute,
ich suche ne gebrauchte minilumax,
Angebote bitte per PM
Danke
von laserwolfi
Do 24 Jun, 2010 3:17 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: 445nm Dioden aus Beamer
Antworten: 405
Zugriffe: 578185

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Standbystrahl? Hallo, wie sieht es den aus wenn man den Ruhestrom einfach so einstellt das die Laserdiode nur leicht glimmt ( sind bei mir leider nur knappe 10mA) und den Diodenstrom auf den gwünschten max. Wert einstellt. Währe das machbar oder gibts da ähnlich wie bei grün starke Einbrüche? MFG Wo...
von laserwolfi
Do 11 Mär, 2010 7:54 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE] Benning MM P3 DMM - Digital Multimeter
Antworten: 11
Zugriffe: 5065

Re: [BIETE] Benning MM P3 DMM - Digital Multimeter

"Meins ist auch NEU. Der einzige Unterschied ist, dass es ohne Anleitung kommt und das es ausgepackt ist. Habe es nicht einmal für eine Messung verwendet." :D Meine Auto ist auch neu, ich bin nur einmal damit gefahren und hab dabei nur ein Rad verloren :twisted: Gebraucht ist eben gebraucht, dann h...
von laserwolfi
So 21 Feb, 2010 7:03 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE] K12n 20K Scannerset inkl. Netzteil
Antworten: 3
Zugriffe: 1777

Re: [BIETE] K12n 20K Scannerset inkl. Netzteil

Hi,
die original K12n sind schon weg,
hab aber noch einen anderen Satz auch mit kleinen Spiegeln aber mit großem Netzteil und anderen Treiber
( optisch zwar gleich, aber auf das Stärkere Netzteil angepasst).
Die sind vom Speed her sogar um einiges flotter so zwischen 25k - 30k.
MfG
Laserwolfi
von laserwolfi
Fr 29 Jan, 2010 1:38 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE] K12n 20K Scannerset inkl. Netzteil
Antworten: 3
Zugriffe: 1777

[BIETE] K12n 20K Scannerset inkl. Netzteil

Hey Leute,
ich hab noch ein K12n Scannerset zu verkaufen,
die Teile sind kaum gelaufen ca.15-20Std.

Preislich dachte ich an 150€ inkl. Versand in DE
von laserwolfi
Do 28 Jan, 2010 6:08 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Augenschaden?
Antworten: 11
Zugriffe: 6504

Re: Augenschaden?

Hallo,
vielen Dank erstmal, dass beruhigt mich schon.
Ich achte eigentlich auch immer das nichts reflektierendes in der nähe ist, aber irgendwie hatten wir in der Software die y Achse vertauscht so das der Beam genau in die andere Ecke des Zimmers ging. Naja wie gesagt danke schonmal.
von laserwolfi
Do 28 Jan, 2010 3:56 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Augenschaden?
Antworten: 11
Zugriffe: 6504

Augenschaden?

Hallo Leute, ich habe mal eine Frage bezüglich etwas da mir heute passiert ist. Ich war heute bei einem Kumpel und wir waren beide ca. 1m hinter seinem Projektor gessen (ca. 100mW grün). Mein Kumpel projezierte ein ca. 30x30cm großes viereck, leider erwischte er "dummerweise" seine Shisha(Wasserpfei...
von laserwolfi
Sa 12 Dez, 2009 9:43 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Lasermodul grün 75mW analogen Treiber einstellen?
Antworten: 4
Zugriffe: 1991

Re: Lasermodul grün 75mW analogen Treiber einstellen?

Das war auch meine erste Idee, aber ohne Originaltreiber ist das etwas schwierig.
Aber ich meine auch generell, funktioniert da das einstellen genauso mit einer standart silizium Diode oder
muss man dort was anderes beachten?
Danke Wolfi
von laserwolfi
Fr 11 Dez, 2009 11:07 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Lasermodul grün 75mW analogen Treiber einstellen?
Antworten: 4
Zugriffe: 1991

Lasermodul grün 75mW analogen Treiber einstellen?

Hallo, ich hab ein grünes Lasermodul hier aus einer "250mW" RGY chinakiste ich denke mal es müsste so um die 75mW haben. Ich möchte das Modul nun mit meinem Die4Blog treiber nachbau aus dem Forum hier betreiben. Meine Fragen dazu: Setllt man den Treiber im Prinzip genauso ein wie bei einer roten Dio...
von laserwolfi
Mi 09 Dez, 2009 9:35 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt
Antworten: 10
Zugriffe: 3145

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Hi,
ok das würde auch erklären wie so es bei mir damit keine Probleme gab oder ? Weil ich hab K12N Scanner
und die unterste Reihe des Ilda Steckers gebrückt da die ja nicht single endet sind oder hab ich da jetzt doch was falsch verstanden?
Danke
MfG
Wolfi
von laserwolfi
Di 08 Dez, 2009 6:49 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt
Antworten: 10
Zugriffe: 3145

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Hallo,
ihr hatte natürlich recht, keine Ahnung irgend jemand hatte mir das mit der untersten Reihe des ILDA Steckers erzählt, keine Ahung.
Jetzt funktioniert es auf jeden Fall und die Scanner sind auch garnicht mal so schlecht.
Danke und Entschuldigung!
MFG
Wolfi
von laserwolfi
Di 08 Dez, 2009 5:33 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt
Antworten: 10
Zugriffe: 3145

Re: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Hi! Warum verkabelt Ihr das nicht 1 zu 1??? Ist doch auf dem ILDA-Adapter auch herausgeführt: "+x gnd -x" und "+y gnd -y". Also "x" 3 Adern und "y" 3 Adern.. Hää???? Die untere Reihe vom ILDA Stecker ist doch alles Masse, da sind alle Pins gebrückt, funktionierte mit meinem Scanner auch so, nur die...
von laserwolfi
Di 08 Dez, 2009 4:33 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt
Antworten: 10
Zugriffe: 3145

HILFE Ausgabe wackelt bzw. schwimmt

Hallo, mein Kumpel hatt diese ebay CW20K Scanner, das haben wir heute zusammen aufgebaut mit einem roten 100mW analogen Laser. Jetzt haben wir folgendes Problem, wenn wir etwas Ausgeben z.B. ein Viereck, dann ruckelt das viereck immer so 4-5cm herum, also es bleibt nicht auf dem Fleck. Die Ausgabe a...
von laserwolfi
Mo 07 Dez, 2009 4:15 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 231022

Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber

Weil ich die Teile vonder ersten (LM358) Schaltung schon alle da hätte.
Ich suche halt ein LM358 Schaltung mit Leerlaufstrom und dachte das man die in die erste Schaltung irgendwie reinbasteln könnte.
von laserwolfi
Mo 07 Dez, 2009 3:42 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 231022

Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber

Kann man bei dem ersten Treiber nicht auch noch einen Leerlaufstrom dazu basteln,
wenn ja wie würde das gehen. Währe sehr nett wenn mir jemand helfen könnte
http://xleave.de/wiki/elektronik:diodentreiber

Danke euch
Wolfi

Zur erweiterten Suche