@gento
größere veränderungen haben zu anfang immer schwierigkeiten. Das die meisten unternehmen galle spucken dürfte bekannt sein. Und von der maschinellen ebene wurde nie gesprochen...es ging immer ums handlöten!
Zum verbleit löten in firmen: es ist ja auch nicht gänzlich verboten ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Sa 06 Feb, 2010 4:25 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: SMD löten ??
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14234
- Fr 05 Feb, 2010 10:06 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: SMD löten ??
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14234
Re: SMD löten ??
hmm muss irgendwie der link hopps gegangen sein...hier der richtige
http://www.youtube.com/watch?v=V_cDV92IuWY
das müsste ziemlich sicher unverbleit sein. erwähnt er jedenfalls laufend in seinen anderen videos..in denen er auch nicth schlechter lötet..
der IPC J-Standard-001D gibt da sowieso schon ...
http://www.youtube.com/watch?v=V_cDV92IuWY
das müsste ziemlich sicher unverbleit sein. erwähnt er jedenfalls laufend in seinen anderen videos..in denen er auch nicth schlechter lötet..
der IPC J-Standard-001D gibt da sowieso schon ...
- Fr 05 Feb, 2010 8:48 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: SMD löten ??
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14234
Re: SMD löten ??
@Glow..
'Reflow geht nicht wirklich schneller, richtig gemacht siehts aber schöner aus :-)
knie nieder, senke dein haupt und bitte um vergebung für diese Lüge :D Sie dem meister bei der arbeit zu!
http://www.youtube.com/watch?v=xqK_xy98GfY
(nein das bin ich nicht xD)
@Glow..
Erzähl mit bitte ...
'Reflow geht nicht wirklich schneller, richtig gemacht siehts aber schöner aus :-)
knie nieder, senke dein haupt und bitte um vergebung für diese Lüge :D Sie dem meister bei der arbeit zu!
http://www.youtube.com/watch?v=xqK_xy98GfY
(nein das bin ich nicht xD)
@Glow..
Erzähl mit bitte ...
- Fr 05 Feb, 2010 6:35 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: SMD löten ??
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14234
Re: SMD löten ??
wieso wollt ihr alle reflow löten?
bis auf einige chips (BGA und co.) lässt sich das doch alles problemlos mit einem lötkolben machen (:/
ich habe einen stinknormalen ersa lötkolben (25w) tssop und co sind damit eigentlich problemlos zulöten und ich würde mich jetzt nicht als guten "löter ...
bis auf einige chips (BGA und co.) lässt sich das doch alles problemlos mit einem lötkolben machen (:/
ich habe einen stinknormalen ersa lötkolben (25w) tssop und co sind damit eigentlich problemlos zulöten und ich würde mich jetzt nicht als guten "löter ...
- Fr 05 Feb, 2010 5:25 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 254288
Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
moin
dieses Die4Drive ding ist mir irgendwie suspekt :/
das soll doch eigentlich eine KONSTANTstromquelle sein, oder nicht?
Und nach meiner definition sollte man eine konstantstromquelle mit einer "beliebigen" spannungsquelle betreiben können sonst bringt das ganze irgendwie wenig.
Klar das ganze ...
dieses Die4Drive ding ist mir irgendwie suspekt :/
das soll doch eigentlich eine KONSTANTstromquelle sein, oder nicht?
Und nach meiner definition sollte man eine konstantstromquelle mit einer "beliebigen" spannungsquelle betreiben können sonst bringt das ganze irgendwie wenig.
Klar das ganze ...
- Fr 04 Dez, 2009 10:59 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Schutzbrille
- Antworten: 47
- Zugriffe: 27068
Re: Schutzbrille
ok, das erklärt einiges 

- Do 03 Dez, 2009 10:52 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Schutzbrille
- Antworten: 47
- Zugriffe: 27068
Re: Schutzbrille
keine anderen meinungen hier dazu?
also ist uvex definitiv der einzige anbieter?
mich wundert das nur, da hier viele mit rgb lasern arbeiten...habt ihr also drei stück von diesen schweineteuren brillen?
gruß
also ist uvex definitiv der einzige anbieter?
mich wundert das nur, da hier viele mit rgb lasern arbeiten...habt ihr also drei stück von diesen schweineteuren brillen?
gruß
- Mi 02 Dez, 2009 1:35 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Schutzbrille
- Antworten: 47
- Zugriffe: 27068
Re: Schutzbrille
Uvex Laservision.... wo wir bei meinem angesprochenen preisproblem wären: 200€ sind definitiv zu viel.
auch auf die gefahr hin das ihr mich jetzt steinigt ..bei wickedl*****.com gibts schutzbrillen für 40 bis 100€ was ist davon zuhalten?
wenn ihr jetzt sagt das endet kurz oder lang mit einem unfall ...
auch auf die gefahr hin das ihr mich jetzt steinigt ..bei wickedl*****.com gibts schutzbrillen für 40 bis 100€ was ist davon zuhalten?
wenn ihr jetzt sagt das endet kurz oder lang mit einem unfall ...
- Mi 02 Dez, 2009 2:24 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Schutzbrille
- Antworten: 47
- Zugriffe: 27068
Schutzbrille
hi,
ich suche jetzt eine ganze weile... aber man ließt überall "schutzbrille habe ich schon"...
daher meine frage, wo bekommt man so eine schutzbrille/ brillen?
ich suche jetzt eine ganze weile... aber man ließt überall "schutzbrille habe ich schon"...
daher meine frage, wo bekommt man so eine schutzbrille/ brillen?