Search found 6 matches

by cosmo
Fri 07 Nov, 2003 7:49 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Teile für Selbstbau-DPSS
Replies: 11
Views: 6080

Re: Teile für Selbstbau-DPSS

hallo,

is ja interessant,wie so ein gekauftes Teil von innen aussieht. Jaaa, aber die LD ist doch eine C-Mount, offenes Gehäuse, ist das nicht weng schwierig beim Selbstbau wg. Staub, Korrosion usw.? Was haltet Ihr von Sony-LDs im TO3 Gehäuse. Weiss jemand was für nen Hersteller Andi bei KTP und ...
by cosmo
Wed 05 Nov, 2003 7:21 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Teile für Selbstbau-DPSS
Replies: 11
Views: 6080

Teile für Selbstbau-DPSS

Hallo Laserfreaks,

jetzt wo es wieder langsam kälter wird brauch ich wieder bissl was zum basteln...ein Eigenbau-DPSS muss her!

Ich habe mir noch keine Teile gekauft, da ich noch ziemlich unschlüssig bin was ich nehmen soll. Also ich habe mir so vorgestellt das mal um die 40-70mW 532nm grün ...
by cosmo
Sun 28 Sep, 2003 6:47 pm
Forum: Netzteile
Topic: Bauvorschlag für ein Argon-NT
Replies: 10
Views: 4815

Re: Bauvorschlag für ein Argon-NT

Ich habe schon vor einigen Jahren mal Erfahrung mit Bausätzen und löten sammeln können. Eine saubere Lötstelle kriege ich auch noch nach durchzechten Sandkerwa-Nächten hin.
Ich bin grade am Überlegen ob ich mir vielleicht ordentliche Leiterplatten dazu machen lasse. (Kenne Leute die sowas für mich ...
by cosmo
Sat 27 Sep, 2003 9:10 pm
Forum: Netzteile
Topic: Bauvorschlag für ein Argon-NT
Replies: 10
Views: 4815

Re: Bauvorschlag für ein Argon-NT

Hmm....wo finde ich die anderen Baupläne? Kann die vielleicht jemand hier anhängen?

Ich will natürlich auch ein NT das tadellos funktioniert, ohne mordsmässig rumzudoktern.

Also, wer kann helfen?

Sers
Bamberger
by cosmo
Sat 27 Sep, 2003 1:00 pm
Forum: Netzteile
Topic: Bauvorschlag für ein Argon-NT
Replies: 10
Views: 4815

Bauvorschlag für ein Argon-NT

Hallo zusammen,

ich habe im Internet einen Schaltplan für ein Argon-Laser-Netzteil gefunden.

Ich finde der Plan schaut eigentlich gut aus, aber bevor ich jetzt wie wild ans Nachbauen gehe wäre es gut wenn vielleicht mal die Gurus unter Euch einen Blick drauf werfen könnten, ob man prinzipiell ...
by cosmo
Fri 12 Sep, 2003 3:01 pm
Forum: Netzteile
Topic: Kann man damit einen ALC60X-Kopf betreiben?
Replies: 1
Views: 1904

Kann man damit einen ALC60X-Kopf betreiben?

Kann man mit dem NT von Spectra Physics Model 263-A0302 eine ALC60-Kopf betreiben?

Wenn nicht welche Laser (ausser Spectra) lassen sich damit betreiben?

Ich könnte so ein NT kaufen (50€), allerdings vermutlich defekt. (Ausgangsspannung bricht nach einiger Zeit kurz zusammen)

Gibt es darüber ...

Go to advanced search