Lieben Dank für den Tipp. Ich habe bei Lasertack mal nachgesehen, die haben momentan nur einen Treiber von 0,5-4,5A im Programm.
Ich mochte einen doppelten Aufbau mit zwei Mitsubishi LPC-826 Laserdioden ansteuern.
Da darf je Diode ja nur ein max Strom von 340mA fließen. da sind dann die 500mA zu ...
Die Suche ergab 96 Treffer
- Di 28 Jan, 2020 8:13 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kennt jemand diesen Diodentreiber?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7682
- Sa 25 Jan, 2020 8:01 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kennt jemand diesen Diodentreiber?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7682
Re: Kennt jemand diesen Diodentreiber?
Es geht mir ja nicht um den Schaltplan, sondern um die Eckdaten und die Einstellung des Treibers.
- Sa 25 Jan, 2020 4:52 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kennt jemand diesen Diodentreiber?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7682
Re: Kennt jemand diesen Diodentreiber?

- Sa 25 Jan, 2020 4:47 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kennt jemand diesen Diodentreiber?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7682
Kennt jemand diesen Diodentreiber?
Hallo zusammen,
nach langjähriger Pause bin ich mal wieder auf den Geschmack gekommen. Ich möchte evt. den im Anhang gezeigten Treiber benutzen kenne auch noch die Belegung der Anschlüsse, habe aber sonst nichts mehr dazu. Interessieren würde mich jegliche technischen Daten, Anleitung und vor allem ...
nach langjähriger Pause bin ich mal wieder auf den Geschmack gekommen. Ich möchte evt. den im Anhang gezeigten Treiber benutzen kenne auch noch die Belegung der Anschlüsse, habe aber sonst nichts mehr dazu. Interessieren würde mich jegliche technischen Daten, Anleitung und vor allem ...
- Di 31 Dez, 2019 3:08 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Welches Netzteil für Raytrack 35+
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7687
Re: Welches Netzteil für Raytrack 35+
Dank für die Info. Genau da bin ich gescheitert. 

- Di 31 Dez, 2019 11:49 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Welches Netzteil für Raytrack 35+
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7687
Re: Welches Netzteil für Raytrack 35+
Danke für die Info. Zu der Leistung war in der Anleitung leider nichts zu finden.
Spontan finde ich allerdings bei den großen elektronikläden kein Schaltnetzteil mit +/-24V. Hättest du evt. einen Link für mich?
Spontan finde ich allerdings bei den großen elektronikläden kein Schaltnetzteil mit +/-24V. Hättest du evt. einen Link für mich?
- Di 31 Dez, 2019 9:41 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Welches Netzteil für Raytrack 35+
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7687
Welches Netzteil für Raytrack 35+
Hallo hier in die Runde,
habe nun ein paar Jahre mit meinem Hobby pausiert und finde momentan wieder etwas Zeit an meinem Projekt weiter zu basteln.
Ich habe vor ewigwn Zeiten einen Raytrack 35+ Scanner gekauft und möchte diesen nun gerne in Betrieb nehmen. Frage mich aber, welches Netzteil ich am ...
habe nun ein paar Jahre mit meinem Hobby pausiert und finde momentan wieder etwas Zeit an meinem Projekt weiter zu basteln.
Ich habe vor ewigwn Zeiten einen Raytrack 35+ Scanner gekauft und möchte diesen nun gerne in Betrieb nehmen. Frage mich aber, welches Netzteil ich am ...
- Sa 16 Dez, 2017 11:08 am
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Phoenix Release Version 4.20 jetzt verfügbar
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16179
Re: Phoenix Release Version 4.20 jetzt verfügbar
Vielen Dank für die Stellungnahme, denn man hört immer nur für Phoenix bin ich nicht zuständig.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Wer aufmerksam liest, und das nur in diesem Therad stolpert schon über mehrere wiedersprüchliche Aussagen:
Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass das ...
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Wer aufmerksam liest, und das nur in diesem Therad stolpert schon über mehrere wiedersprüchliche Aussagen:
Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass das ...
- Do 07 Dez, 2017 10:58 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Phoenix Release Version 4.20 jetzt verfügbar
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16179
Re: Phoenix Release Version 4.20 jetzt verfügbar
Ist ja nett, wenn man ankündigt, zukünftige Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Dann nennt man das einfach Upgrade, lässt die Versionsnummer weg und verlangt Geld dafür.
Top Vermaktungspolitik!
Abgesehen davon, könnte man ja so freundlich sein, einfach kostenlos einen Win 10 Treiber zur ...
Dann nennt man das einfach Upgrade, lässt die Versionsnummer weg und verlangt Geld dafür.
Top Vermaktungspolitik!
Abgesehen davon, könnte man ja so freundlich sein, einfach kostenlos einen Win 10 Treiber zur ...
- Sa 03 Mai, 2014 10:21 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [verkaufe]Lasermodule Laserworld blau, grün
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1433
- Mi 30 Apr, 2014 11:00 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [verkaufe]Lasermodule Laserworld blau, grün
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1433
[verkaufe]Lasermodule Laserworld blau, grün
Verkaufe ein Laserworld Lasermodul grün 532nn > 250mW
und ein Lasermodul Laserworld blau 473nm > 120mW
Beide Module habe ich aus einem Projektor von Laserworld CL 2500 ausgebaut.
Sie sind komplett mit 230V Netzteil und analogem Treiber. Funktion ist einwandfrei und der Strahl ist es ebenfalls.
Zu ...
und ein Lasermodul Laserworld blau 473nm > 120mW
Beide Module habe ich aus einem Projektor von Laserworld CL 2500 ausgebaut.
Sie sind komplett mit 230V Netzteil und analogem Treiber. Funktion ist einwandfrei und der Strahl ist es ebenfalls.
Zu ...
- Fr 27 Dez, 2013 10:32 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Biete PLS 101-312
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2504
Re: Biete PLS 101-312
Die Links funktionieren bei mir nicht?
- Mo 26 Mär, 2012 8:39 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Timeline auf verschieden Interface ausgeben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6157
Re: Timeline auf verschieden Interface ausgeben
Hey Daniel,
danke für deine Antwort. Ausgerechnet gestern Abend bin ich selbst dahuinter gekommen. Danke dir trotzdem.
Die Sache mit der Android App werde ich mir ansehen.
Vielen Dank!!!
danke für deine Antwort. Ausgerechnet gestern Abend bin ich selbst dahuinter gekommen. Danke dir trotzdem.
Die Sache mit der Android App werde ich mir ansehen.
Vielen Dank!!!
- Di 13 Mär, 2012 10:22 am
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Diode, wo Anode und wo Kathode
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11969
Re: Diode, wo Anode und wo Kathode
Ich habe mal eine ganz ähnliche Frage.
Würde gerne wissen, wo Anode, Katode bzw., wie die Mitsubishi 658nm Diode aus dem GB angeschlossen werden müssen.
Ein Datenblatt währe auch nicht schlecht.
Bitte um eure Hilfe!
Würde gerne wissen, wo Anode, Katode bzw., wie die Mitsubishi 658nm Diode aus dem GB angeschlossen werden müssen.
Ein Datenblatt währe auch nicht schlecht.
Bitte um eure Hilfe!
- Sa 10 Mär, 2012 10:46 am
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Timeline auf verschieden Interface ausgeben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6157
Timeline auf verschieden Interface ausgeben
Ich hätte da mal eine spontane Frage:
Wie gehe ich vor, wenn ich eine 1 Scanner Lasershow abspiele, ich aber zwei Projektoren verwenden möchte, die Bauungleich sind, d.h. andere Scannerparameter, Farbeinstellungen benötigen? Logischer Weise möchte ich kein Y Kabel verwenden und auch die Funktion ...
Wie gehe ich vor, wenn ich eine 1 Scanner Lasershow abspiele, ich aber zwei Projektoren verwenden möchte, die Bauungleich sind, d.h. andere Scannerparameter, Farbeinstellungen benötigen? Logischer Weise möchte ich kein Y Kabel verwenden und auch die Funktion ...
- Sa 10 Mär, 2012 10:36 am
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Phoenix App
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8007
Re: Phoenix App
Kann das auch mal jemand für ein vernünftiges Telefon programmieren, sprich Android?
- Di 06 Mär, 2012 6:33 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [BIETE] XScan Galvo inkl. Safety
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1863
Re: [BIETE] XScan Galvo inkl. Safety
Hallo Christoph,
sind die Scanner noch da, wenn ja, wie viel pps machen die bei welcher auslenkung?
Was möchtest du dafür haben?
Gruß Thomas
sind die Scanner noch da, wenn ja, wie viel pps machen die bei welcher auslenkung?
Was möchtest du dafür haben?
Gruß Thomas
- Mo 05 Mär, 2012 11:14 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Suche: rote diode ca. 100 mW
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2244
Re: Suche: rote diode ca. 100 mW
Mach doch mal ein Bild von deiner kaputten Diode. Ich habe noch eine denke ich. Dann kann ich dir sagen, dass ob die passt.
- Mo 05 Mär, 2012 9:48 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche] Laserdioden 658
- Antworten: 1
- Zugriffe: 873
Re: [Suche] Laserdioden 658
Erledigt!
- Mo 05 Mär, 2012 6:57 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche] Laserdioden 658
- Antworten: 1
- Zugriffe: 873
[Suche] Laserdioden 658
Hat jemand zufällig so 3-5 Dioden der 658 er übrig? Habe den GB leider aus Beruflichen Gründen verpasst.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- So 04 Mär, 2012 9:06 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GB] 658 - 642 - 637
- Antworten: 78
- Zugriffe: 16424
Re: [GB] 658 - 642 - 637
Hat jemand zufällig so 3-5 Dioden der 657 er übrig? Habe den GB leider aus Beruflichen Gründen verpasst.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- Sa 25 Feb, 2012 8:07 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Biete] Phönix Pro/Plus Version 2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1238
- Sa 14 Jan, 2012 1:07 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Biete] Phönix Pro/Plus Version 2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1238
[Biete] Phönix Pro/Plus Version 2
Hallo zusammen,
ich biete meine treue Phönix Pro/Plus Version 2 an.
Der große Vorteil: diese Software unterstütz noch zahlreiche Ilda Interfaces, daher ist nicht zwangsläufig eine Riesen Investition notwendig, wenn man ein Interface von einem anderen Hersteller besitzt.
Welche Interface unterstütz ...
ich biete meine treue Phönix Pro/Plus Version 2 an.
Der große Vorteil: diese Software unterstütz noch zahlreiche Ilda Interfaces, daher ist nicht zwangsläufig eine Riesen Investition notwendig, wenn man ein Interface von einem anderen Hersteller besitzt.
Welche Interface unterstütz ...
- Do 29 Dez, 2011 4:30 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [SUCHE] Laserdioden rot, Lasermodul rot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2024
Re: [SUCHE] Laserdioden rot, Lasermodul rot
Was kosten denn die Dioden so im Schnitt in so einer Sammelbestellung pro Stück?
- Mi 28 Dez, 2011 2:20 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [SUCHE] Laserdioden rot, Lasermodul rot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2024
Re: [SUCHE] Laserdioden rot, Lasermodul rot
Sorry, ja du hast recht. War nur so im schreib warn, da habe ich nicht richtig darüber nachgedacht.
Habe leider ein defektes Lasermodul, dass ich wieder flott machen möchte, deshalb benötige ich eine Diode.
Würde aber auch gerne fünf oder mehr nehmen, je nach Preis.
Habe leider ein defektes Lasermodul, dass ich wieder flott machen möchte, deshalb benötige ich eine Diode.
Würde aber auch gerne fünf oder mehr nehmen, je nach Preis.
- Di 27 Dez, 2011 12:41 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [SUCHE] Laserdioden rot, Lasermodul rot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2024
[SUCHE] Laserdioden rot, Lasermodul rot
Hallo zusammen,
ich suche Laserdioden rot 650nm 200mW.
Gesucht wird auch ein Lasermodul rot 400-600mW, gute Strahldaten (also kein Megabeam).
Wenn jemand etwas der Gleichen noch übrig hat, bitte ich um ein Angebot via PN.
ich suche Laserdioden rot 650nm 200mW.
Gesucht wird auch ein Lasermodul rot 400-600mW, gute Strahldaten (also kein Megabeam).
Wenn jemand etwas der Gleichen noch übrig hat, bitte ich um ein Angebot via PN.
- Mi 21 Dez, 2011 12:35 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Musik zu mitgeliferten Shows
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11699
Re: Musik zu mitgeliferten Shows
Ich erstelle mal ne Liste mit der Musik die ich habe. Gibt es dann per PM. Kann aber etwas dauern.
- Di 20 Dez, 2011 11:05 pm
- Forum: PHOENIX Allgemein
- Thema: Musik zu mitgeliferten Shows
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11699
Re: Musik zu mitgeliferten Shows
Bist du schon fündig geworden?
- Mi 14 Dez, 2011 9:43 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Mamba Interface mit HE-Laserscan
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30282
Re: Mamba Interface mit HE-Laserscan
Ist denn das aktuelle Interface von Phönix (also das was mit PH4 verkauft wird) kompatibel zu HE?
- Mi 14 Dez, 2011 6:38 am
- Forum: Zubehör
- Thema: Mamba Interface mit HE-Laserscan
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30282
Re: Mamba Interface mit HE-Laserscan
Leider besitze ich weder die Software noch das Interface. Ich gedenken vielleicht mir beides zuzulegen. Bis jetzt verwende ich eine Easylase und wollte dieses Interface als Zweitgerät für meinem Zweitprojektor verwenden. Dann muß. Ich wohl mal sehen, wie ich das herausfinde.
Danke für eure Antworten
Danke für eure Antworten
- Di 13 Dez, 2011 8:05 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Mamba Interface mit HE-Laserscan
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30282
Re: Mamba Interface mit HE-Laserscan
Habe mal eine ähnliche Frage, da ich mir unsicher bin, ob dieses Interface unterstütz wird.
Ob es sich dabei vielleicht auch um die "billig variante" handelt.
http://www.medialas.de/controllers-de.html
Ob es sich dabei vielleicht auch um die "billig variante" handelt.
http://www.medialas.de/controllers-de.html
- Fr 09 Sep, 2011 2:15 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3354
Re: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS
Sorry der nachfrage!
- Fr 09 Sep, 2011 1:30 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3354
Re: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS
Ich komme nur darauf, da die Bauform gleich des grünen und des blauen DPSS lasers ist. Auch der Treiber ist baugleich.
Wenn das so normal ist, kann ich den strahl für die Entfernung nicht etwas besser Fokussieren?
Eine linse ist vorhanden, doch kann ich ja die Streuung nicht beeinflussen.
Wenn das so normal ist, kann ich den strahl für die Entfernung nicht etwas besser Fokussieren?
Eine linse ist vorhanden, doch kann ich ja die Streuung nicht beeinflussen.
- Fr 09 Sep, 2011 12:11 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3354
Eckiger Laserstrahl bei roten DPSS
Hallo zusammen,
ich muss doch nun hier mal nach eurer Meinung fragen, da mir hier gerade der richtige Gedanke fehlt.
Ich habe einen 650nm um 850mW (nicht gemessen) DPSS Laser der einen Eckigen, ca. 8mm strahl ausgibt. Nach ca. 5m Entfernung ist er Quadratisch und hat schon eine Dimension von 1,5cm ...
ich muss doch nun hier mal nach eurer Meinung fragen, da mir hier gerade der richtige Gedanke fehlt.
Ich habe einen 650nm um 850mW (nicht gemessen) DPSS Laser der einen Eckigen, ca. 8mm strahl ausgibt. Nach ca. 5m Entfernung ist er Quadratisch und hat schon eine Dimension von 1,5cm ...
- Mi 03 Aug, 2011 1:44 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Biete] Laser, Galvo, Gehäuse, etc. (Projektorauflösung)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6567
Re: [Biete] Laser, Galvo, Gehäuse, etc. (Projektorauflösung
Ich würde deine "Holzplatte" für das Stativ nehmen.