Search found 33 matches

by jokakilla
Fri 21 Mar, 2008 10:59 pm
Forum: Software & Programmierung
Topic: Spaghetti Laser Show Software
Replies: 53
Views: 37822

Hi,
yeah output of the test frames in the scanner settings works reliably!

unfortunately it doesn't when i play a show. sometime it crashs the way it did in my video.

up to now it's not reproduceable because i haven't discovered which adjustment is responsible for the bug.
by jokakilla
Fri 21 Mar, 2008 2:29 pm
Forum: Software & Programmierung
Topic: Spaghetti Laser Show Software
Replies: 53
Views: 37822

No the projector doesn't show any output.
by jokakilla
Fri 21 Mar, 2008 12:02 pm
Forum: Software & Programmierung
Topic: Spaghetti Laser Show Software
Replies: 53
Views: 37822

Hi,
here is a video. the program crashes when i press play show.

http://www.janthiemo.de/laser/fehler.swf

Perhaps it's an handling error?

There is no spaghetti.exe on my pc. I can't find any files. If I could find the exe file i would use dis# to watch your dll call ;) (if you haven't used an ...
by jokakilla
Thu 20 Mar, 2008 8:51 am
Forum: Software & Programmierung
Topic: Spaghetti Laser Show Software
Replies: 53
Views: 37822

If I change to Easylase in the setting, I get an unhandled exception :(
easylase.dll not found HRESULT: 0x8007007E.
Hm where are the programfiles? c:\Programs ? Can't find them.
Maybe I just have to copy the the dll into the programdirectory.

************** Ausnahmetext **************
System ...
by jokakilla
Wed 19 Mar, 2008 11:20 pm
Forum: Software & Programmierung
Topic: Spaghetti Laser Show Software
Replies: 53
Views: 37822

Hi Gary,
good job. I've tested your software with my easylase. The preview looks good but the galvos doesn't move. It even makes no difference if the easylase is connected or not.

One question ;)
Where did you get the name? Is it an allusion to the sourcecode? :wink:
Just kidding....

Let me know ...
by jokakilla
Wed 12 Mar, 2008 7:29 pm
Forum: Software & Programmierung
Topic: Spiele mit dem Projektor
Replies: 1
Views: 3098

Spiele mit dem Projektor

Moin moin zusammen,
nach einigen Problemen hab ich nun ein erstes kleines zugegeben ziemlich langweiliges Spiel (TicTacToe) für die Easylase fertig. War mehr oder weniger gedacht um wieder ein bisschen warm zu werden mit dem Programmieren. Wer möchte kann es gerne mal ausprobieren. Für Schäden an ...
by jokakilla
Tue 11 Mar, 2008 4:18 pm
Forum: Software & Programmierung
Topic: Hilfe bei Easylase.dll und C#
Replies: 8
Views: 6901

Ich konnte das Problem mit der Hilfe von einem User von mycsharp.de lösen.

Es lag an den Parametern. Kann es sein, dass die Dokumentation der EasyLase.dll nicht richtig ist? In dem PDF steht, dass es sich bei dem cardNumber Parameter der EasyLaseWriteFrame Funktion um einen Integer handelt ...
by jokakilla
Thu 06 Mar, 2008 7:20 pm
Forum: Software & Programmierung
Topic: Hilfe bei Easylase.dll und C#
Replies: 8
Views: 6901

Also ich hab mal weiter geforscht. Wenn ich die AccessViolationException beim WriteFrame abfange tritt die nochmal beim EasyLaseStop(0); auf.

Es sei denn ich führe vor dem EasyLaseStop(0) nochmal EasyLaseGetCardNum() aus.
by jokakilla
Thu 06 Mar, 2008 6:05 pm
Forum: Software & Programmierung
Topic: Hilfe bei Easylase.dll und C#
Replies: 8
Views: 6901

Vielen Dank schonmal für eure Ideen.

Leider bleibt der Fehler bestehen :(
Hatte zwischenzeitlich die Cardnumber als Pointer deklariert wobei mir der Sinn auch nicht ganz klar ist.
Ops der Speed ist jetzt ein unsigned short (ushort). Thx.

Ich dachte eigentlich man müsse nur die Punkte definiere ...
by jokakilla
Thu 06 Mar, 2008 10:12 am
Forum: Software & Programmierung
Topic: Hilfe bei Easylase.dll und C#
Replies: 8
Views: 6901

Hat leider nicht geholfen :(

using System;
using System.Runtime.InteropServices;
using System.Collections.Generic;
using System.ComponentModel;
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Text;
using System.Windows.Forms;

namespace LaserTTT
{
public partial class Form1 : Form ...
by jokakilla
Thu 06 Mar, 2008 9:18 am
Forum: Software & Programmierung
Topic: Hilfe bei Easylase.dll und C#
Replies: 8
Views: 6901

Hilfe bei Easylase.dll und C#

Moin moin,
ich hab nach längerer Zeit mal wieder meine Anlage angeschmissen und mir natürlich den aktuellen Treiber für die Easylase runtergeladen. Habe dann gleich mal Lasertennis und Astroids ausprobiert und war schon ziemlich begeistert :)
Kurzum inspiriert davon wollte ich mich mal dran machen ...
by jokakilla
Wed 17 Jan, 2007 3:56 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: der liebe ILDA Projektor eingang
Replies: 107
Views: 151694

Oh aber die Farbsignale sind doch +-2,5V also zwischen 0V und 5V oder?
*verwirrt is*
5,8V sind wohl etwas viel. Demnach würde ich für alle außer X/Y 4,3V Z-Dioden nehmen. Für X und Y dann eine 9,1V wie tschosef schon erwähnte.
by jokakilla
Wed 17 Jan, 2007 12:36 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: der liebe ILDA Projektor eingang
Replies: 107
Views: 151694

mit den zwei entgegengesetzten z-dioden funktioniert es. spannung wird auf 5,8V begrenzt

Image
by jokakilla
Wed 17 Jan, 2007 12:14 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: der liebe ILDA Projektor eingang
Replies: 107
Views: 151694

Hm...ich hab mich mal der Schaltung angenommen und unter anderem zwecks Übung im Umgang mit Eagle das Design usw noch einmal neu erstellt. Die Schaltung beinhaltet einen Überspannungsschutz mit einer Z-Diode 5,1V.
Für die Schaltung habe ich TL072 Operationsverstärker und 47k Metallschichtwiderstände ...
by jokakilla
Thu 07 Dec, 2006 12:22 am
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Topic: Easylase: Funktionstest ohne Galvos o. Oszi
Replies: 3
Views: 4396

Hm also das mit der Soundkarte hätte ich glatt mal versucht.
Mir ist dann aber noch eingefallen, dass wir in einem Labor in der FH Oszilloskope haben. Naja der Prof ist auch ziemlich nett. Daher konnte ich die Karte dort prüfen. Funzt soweit. Drückt mir die Daumen, dass der Weihnachtsmann ein paar ...
by jokakilla
Sun 03 Dec, 2006 2:20 am
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Topic: Easylase: Funktionstest ohne Galvos o. Oszi
Replies: 3
Views: 4396

Easylase: Funktionstest ohne Galvos o. Oszi

Moin!
Ich hab heute eine gebrauchte Easelase bekommen und würde nun gerne testen ob sie richtig funktioniert. Hab sie also an ein stabilisiertes 9V Netzteil gehangen und die Treiber installiert. Soweit sieht alles gut aus. (grüne Status LED leuchtet).
Das Problem ist, dass ich weder ein paar Galvos ...
by jokakilla
Sat 30 Sep, 2006 11:20 am
Forum: Off-Topic
Topic: ISH zwingt zum DigitalTV?
Replies: 7
Views: 2829

Sieht ja in Deutschland wenn ich das so höre echt übel aus was das Fernsehen angeht. DVB-T ist eine Alternative. Allerdings musst du auch da mit einer Bildverschlechterung rechnen. Ich bin von analogem Kabel auf DVB-T umgestiegen und sehe teilweise auf Grund ziemlich geringer Datenraten schonmal ...
by jokakilla
Wed 13 Sep, 2006 2:10 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DVD-Laser
Replies: 265
Views: 154813

Moin!
Sagt mal:
Ich hab heute einen Dichro bekommen und möchte nun meine beiden Laser zu gelb mischen. Soweit ich weiß sollte das Verhältnis zwischen Rot und Grün 4:1 sein. Mein grüner Laser hat 12mW. Verläuft die Lichtleistungskurve bei der Diode aus dem Brenner parallel zur Stromkurve? 150mA=100mW ...
by jokakilla
Wed 23 Aug, 2006 1:41 am
Forum: Ton-Technik
Topic: ASPI-Driver WinXP
Replies: 6
Views: 13492

Re: Aspi Treiber

Hi Leutz,

es geht um AudioCatalyst, eine sehr gute Soft zum CDs auf den Rechner bringen ;-)
Der Aspi-Treiber von adaptec.com funzt nur unter w2k, nicht unter wxp...



Greetz,
tho

Hm da muss ich wiedersprechen. Vielleicht hast du auch eine alte Version?
Ich benutze jedenfalls CDex, welches auch ...
by jokakilla
Tue 22 Aug, 2006 1:34 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Linos Dichro
Replies: 5
Views: 5142

Naja die 50/50 waren hypothetisch.

Werd mir dann wohl einen aus der DC Serie holen.

Danke :)
by jokakilla
Tue 22 Aug, 2006 1:04 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Linos Dichro
Replies: 5
Views: 5142

0% Transmission heißt ja nicht 100% Reflektion sondern kann auch 50% Reflektion und 50% Absorption bedeuten oder täusche ich mich da?

Danke trotzdem für den Wink mit den 0°. Hätte ich auch drauf kommen können.
by jokakilla
Tue 22 Aug, 2006 9:59 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Linos Dichro
Replies: 5
Views: 5142

Linos Dichro

Hallo!
Nachdem ich mir vor einer Zeit einen kleines grünes DPSS Modul zugelegt habe und ein Diodenlaser aus einem DVD Brenner dazu kam würde ich beide nun gerne mischen und suche deshalb einen geeigneten Dichro. Bei Linos empfahl man mir den DT Green (Bestellnummer G384081033), konnte mir aber ...
by jokakilla
Fri 28 Jul, 2006 6:54 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Oh je, haut mich !!! Treiber Elektriker gesucht
Replies: 17
Views: 7672

Also es würde mich sehr wundern wenn die Diode im Eimer wäre. Bei jedem halbwegs ordentlichen Treiber ist doch der Blankingeingang galvanisch getrennt von Rest der Schaltung. Also in der Praxis wohl über nen Optokoppler realisiert. Der könnte aber wohl kaputt sein. Ich würd jedenfalls nicht voreilig ...
by jokakilla
Sun 04 Jun, 2006 5:30 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DVD-Laser
Replies: 265
Views: 154813

Nein ich betreibe die Diode im Moment bei ~145mA. Würde nicht mehr drauf geben. Die Fotos sind mit Nebel entstanden. Daten vom zweiten Bild


Brennweite: 7mm
F/2,8
Belichtungszeit 1/8 Sek.
ISO-320

Wirkt halt etwas heller als es ist. Trotzdem noch sehr beeindruckend.

Werde mir Guidos Treiber ...
by jokakilla
Sat 03 Jun, 2006 1:29 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DVD-Laser
Replies: 265
Views: 154813

Mein Laser stammt aus einem 16x LG Brenner,
kollimiert mit einer verstellbaren Optik aus einem günstigen Lasermodul. Zur Zeit noch an einem LM317. Aber nur Testhalber. Entweder kommt der an einen fertigen Treiber von Roithner oder an einen Nachbau von Guidos Diodentreiber.
Zum Vergleich ein 13mW ...
by jokakilla
Mon 15 May, 2006 12:38 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Wie blanken?
Replies: 10
Views: 7130

Ich hatte nicht vor den LM317 als Schalter einzusetzen. Mein letzter Post hat sich eher auf die Strombegrenzung bezogen, da man den LM317 laut Bsp. im Datenblatt auch also Current Regulator benutzen kann. Aber der Treiber begrenzt ja den Strom denke ich.
by jokakilla
Sun 14 May, 2006 3:11 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Wie blanken?
Replies: 10
Views: 7130

Ja habe ich auch schon dran gedacht. mit nem LM317 oder so ist das ja ganz einfach. aber eigentlich begrenzt der Treiber ja schon den Strom!?
by jokakilla
Sun 14 May, 2006 11:20 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Wie blanken?
Replies: 10
Views: 7130

Ok danke erstmal!

Den Treiber einfach ersetzen wird nicht klappen. Wie man sieht ist der mit dem rest vergossen. Ziemlich hart vermute mal Epoxid oder sowas.

Image

Werd mich dann mal in richtung Transistorschaltung schlau machen.
by jokakilla
Sun 14 May, 2006 1:16 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Wie blanken?
Replies: 10
Views: 7130

Wie blanken?

Hi Leute!
Ich bin gerade dabei mir ein kleines MOT-1 System mit einem 13mW DPSS aufzubauen. Ich habe eigentlich alles zusammen. Das große Problem besteht darin, dass ich beim Kauf des Lasers nicht auf nen Blankingeingang geachtet habe. Nun war meine Überlegung dem gesamten Modul mit Treiber einfach ...
by jokakilla
Sun 07 May, 2006 3:19 pm
Forum: Zubehör
Topic: Laserphotodetector ausmessen
Replies: 15
Views: 12860

Das wäre super nett!
Den Schaltplan hab ich bei Sams Laser faq irgendwie nicht gefunden. Wenn ich den hätte könnte ich die Schaltung sicherlich auch selbst auf nem Stück lochraster aufbauen. Wie machst du das mit dem Kalibrieren? Setzt man da einfach nen Poti für R ein? Wobei damit verändert man ja ...
by jokakilla
Sun 07 May, 2006 1:39 pm
Forum: Zubehör
Topic: Laserphotodetector ausmessen
Replies: 15
Views: 12860

Das hört sich ja alles recht kompliziert an. Sehe ich das jetzt richtig, dass ich diese Schaltung aufbauen müsste:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/3/35/Transimpedanzverstaerker2.jpg

und dort zwischen dem - vom operationsverstärker und der Masse meine Photozelle hängen müsste? Wie müsste ...
by jokakilla
Sat 06 May, 2006 12:51 pm
Forum: Zubehör
Topic: Laserphotodetector ausmessen
Replies: 15
Views: 12860

Laserphotodetector ausmessen

Moin!
Ich hab mir bei Ebay mal auf verdacht nen Laserphotodetector ersteigert.
Für 3€ und ein paar zerquetschte kann man nich viel falsch machen dachte ich mir.

10x10mm Photocell on machined pvc holder.

Silicon, sensitive for 400-1100nm light. The cell is connected with a shielded cable to the ...
by jokakilla
Wed 19 Apr, 2006 4:20 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: DPSS Module von Picotronic
Replies: 4
Views: 3005

DPSS Module von Picotronic

Hi Leute!
Ich hatte vor längerer Zeit schonmal einen grünen Laserpointer mit knapp 35mW. Da das Geld damals aber dann doch etwas knapp war und mir das Teil auch eigentlich zu viel Leistung hatte, habe ich es verkauft. Nun reizt es mich aber doch mal wieder mich mit dem Thema ein wenig zu ...

Go to advanced search