Search found 3 matches
- Thu 07 Aug, 2003 8:07 am
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Bündelung rote Laserdiode
- Replies: 16
- Views: 10358
Re: Bündelung rote Laserdiode
Richtig, für Diodenlaser gibt es spezielle Mikrolinsen, diese kollimieren den Strahl in fast-axis (Axe in der der Strahl schnell divergiert) und slow-Axis (Axe in der der Strahl langsam divergiert). Die Firma LIMO in Dortmund stellt diese Mikrooptiken her, nur kann ich Dir aus eigener ...
- Fri 01 Aug, 2003 11:15 am
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Allgemeiner Umgangston
- Replies: 18
- Views: 7660
Re: Allgemeiner Umgangston
<img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />Mist, ich bin ein alter Hase und ein Newbie !!! <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Tja, da habe ich gerade meine erste Hilfestellung gegeben, da ich mir dachte, wenn ich schon Laserphysik studiert habe, kann ich den Leuten hier mal ein ...
Tja, da habe ich gerade meine erste Hilfestellung gegeben, da ich mir dachte, wenn ich schon Laserphysik studiert habe, kann ich den Leuten hier mal ein ...
- Fri 01 Aug, 2003 10:58 am
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Bündelung rote Laserdiode
- Replies: 16
- Views: 10358
Re: Bündelung rote Laserdiode
Strahlparameterprodukt ist die Antwort auf Deine Frage!!!
Das Strahlparameterprodukt eines Laserstrahls bleibt immer konstant! Was bedeutet das:
Also, das Strahlparameterprodukt ist das Produkt aus Divergenzwinkel und Strahltaillendurchmesser!
Egal welches optische Linsensystem Du benutzt ...
Das Strahlparameterprodukt eines Laserstrahls bleibt immer konstant! Was bedeutet das:
Also, das Strahlparameterprodukt ist das Produkt aus Divergenzwinkel und Strahltaillendurchmesser!
Egal welches optische Linsensystem Du benutzt ...