Hallo Zusammen,
bin schon seit langem auf der Suche nach einem Netzteil für meinen Spectra Physics 124.
Da dieser eine Zündspannung von 12kV und eine Brennspannung von 6kV bei bis zu 15mA benötigt will ich mir das Teil eigentlich ungern selber bauen. Ich hab zwar den Schaltplan, aber die ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Mo 13 Dez, 2004 8:12 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Laser Netzteil
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2534
- Do 20 Nov, 2003 7:54 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Suche: Spectra Physics 255 Exciter oder vergleichbares...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2491
Suche: Spectra Physics 255 Exciter oder vergleichbares...
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich ja vor mir das Netzteil mit dem Plan von Sam's LaserFAQ nachzubauen, aber ich komm nicht so einfach an die Teile ran!
Also wer zufällig eins zu Hause rumliegen hat der soll sich bei mir melden...kann übrigens auch defekt sein (ausser vielleicht wenn es in die ...
eigentlich hatte ich ja vor mir das Netzteil mit dem Plan von Sam's LaserFAQ nachzubauen, aber ich komm nicht so einfach an die Teile ran!
Also wer zufällig eins zu Hause rumliegen hat der soll sich bei mir melden...kann übrigens auch defekt sein (ausser vielleicht wenn es in die ...
- Sa 11 Okt, 2003 2:02 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Was sind: "FIBER COUPLED LASER DIODES"?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2163
Was sind: "FIBER COUPLED LASER DIODES"?
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, was "FIBER COUPLED LASER DIODES" sind, bzw. was man mit den machen kann...hab das bei Ebay gefunden, und mir ist absolut nicht klar, was das sein soll...ein Laser Diode mit soviel Power?
da mein Englisch nicht so gut ist, und ich den Deutschenbegriff dafür ...
wollte mal fragen, was "FIBER COUPLED LASER DIODES" sind, bzw. was man mit den machen kann...hab das bei Ebay gefunden, und mir ist absolut nicht klar, was das sein soll...ein Laser Diode mit soviel Power?
da mein Englisch nicht so gut ist, und ich den Deutschenbegriff dafür ...
- Di 07 Okt, 2003 8:07 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Bildebenen-Hologramm...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7998
Bildebenen-Hologramm...
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie man ein Bildebenen-Hologramm machen kann (falls die so heissen). Also ich mein ein Hologramm bei dem das Bild nacher beim betrachten nach vorne aus dem Hologramm ragt...
Irgendwo hab ich gelesen, dass man es mit einem Transmissions-Hologramm machen ...
ich wollte mal fragen wie man ein Bildebenen-Hologramm machen kann (falls die so heissen). Also ich mein ein Hologramm bei dem das Bild nacher beim betrachten nach vorne aus dem Hologramm ragt...
Irgendwo hab ich gelesen, dass man es mit einem Transmissions-Hologramm machen ...
- Sa 13 Sep, 2003 12:54 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Tips zum "sauberen" aufweiten!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3681
Re: Tips zum "sauberen" aufweiten!
Hallo,
erstmal Danke für eure Tips. Das mit dem Raumfilter werd ich mal testen, aber im Moment hab ich ne andere Lösung gefunden:
Ich nehm die Linse aus dem Mikroskop-Okular und lenk den aufgeweiteten Stahl mit einem kleinen Spiegel wieder auf die andere Seite des Tisches um. Es ist zwar nicht ...
erstmal Danke für eure Tips. Das mit dem Raumfilter werd ich mal testen, aber im Moment hab ich ne andere Lösung gefunden:
Ich nehm die Linse aus dem Mikroskop-Okular und lenk den aufgeweiteten Stahl mit einem kleinen Spiegel wieder auf die andere Seite des Tisches um. Es ist zwar nicht ...
- Do 11 Sep, 2003 8:34 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Tips zum "sauberen" aufweiten!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3681
Tips zum "sauberen" aufweiten!
Hallo zusammen,
nachdem ich von Junior ein paar Filme günstig erworben konnte, musst ich natürlich sofort ans testen gehen. Ich hab auch schon das eine oder andere "ansehliche" Stück hinbekommen, doch nur in einer größe von ca. 2cm x 2cm, da ich den Stahl nicht sauber genug aufweiten kann.
Für ...
nachdem ich von Junior ein paar Filme günstig erworben konnte, musst ich natürlich sofort ans testen gehen. Ich hab auch schon das eine oder andere "ansehliche" Stück hinbekommen, doch nur in einer größe von ca. 2cm x 2cm, da ich den Stahl nicht sauber genug aufweiten kann.
Für ...
- Do 31 Jul, 2003 1:40 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Filmmaterial für Anfänger zu teuer?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3368
Re: Filmmaterial für Anfänger zu teuer?
jo genau, ist HeNe-Laser...das ist ja toll, ich meld mich einfach mal bei dir...
- Mi 30 Jul, 2003 6:11 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser "dimmt" sich von selbst?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5263
Re: Laser "dimmt" sich von selbst?!
Wenn ich den Filter wegnehm, läuft er ohne weiteres...da ich ihn aber für Hologramme verwenden will, ist es für mich wichtig, dass er polarisiert ist und im Moment sieht es so aus, als ob er nur zur Hälfte polarisiert ist ;-)
Wenn du sagst, dass es bei deinem (mit selbstgebautem NT) auch so ist ...
Wenn du sagst, dass es bei deinem (mit selbstgebautem NT) auch so ist ...
- Mi 30 Jul, 2003 11:50 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser "dimmt" sich von selbst?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5263
Re: Laser "dimmt" sich von selbst?!
ok, hat sich erledigt, glaub ich...
wenn ich ihn so 15-20min laufen lass, dann ist dieser Effekt verschwunden...muss also irgendwie in der aufwärmphase liegen...
[EDIT]
hmm, doch ned...ist nur viel viel langsamer geworden...heisst das, dass er immernoch nicht richtig "warm" ist?
wenn ich ihn so 15-20min laufen lass, dann ist dieser Effekt verschwunden...muss also irgendwie in der aufwärmphase liegen...
[EDIT]
hmm, doch ned...ist nur viel viel langsamer geworden...heisst das, dass er immernoch nicht richtig "warm" ist?
- Mi 30 Jul, 2003 9:37 am
- Forum: Holographie
- Thema: Filmmaterial für Anfänger zu teuer?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3368
Filmmaterial für Anfänger zu teuer?
Hallo zusammen,
als ich mal einen Artikel über das selbermachen von Hologrammen gelesen hab, wusste ich sofort, dass muss ich mal ausprobieren...
Mein Problem ist aber, dass ich die Filme zu teuer find um nur mal zu testen...ich weiss ja auch noch gar nicht ob es mir gefällt! Und dann hock ich ...
als ich mal einen Artikel über das selbermachen von Hologrammen gelesen hab, wusste ich sofort, dass muss ich mal ausprobieren...
Mein Problem ist aber, dass ich die Filme zu teuer find um nur mal zu testen...ich weiss ja auch noch gar nicht ob es mir gefällt! Und dann hock ich ...
- Di 29 Jul, 2003 8:58 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser "dimmt" sich von selbst?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5263
Re: Laser "dimmt" sich von selbst?!
zum besseren Verständnis:
Ich halten den Filter ganz still, hab ihn sogar schon eingespannt...
Aber wenn mein Laser Polarisiert wäre, dann müsste der Filter ja je nachdem wie ich ihn halte nichts bis alles durchlassen...aber doch nicht von alleine, oder?
Ich halten den Filter ganz still, hab ihn sogar schon eingespannt...
Aber wenn mein Laser Polarisiert wäre, dann müsste der Filter ja je nachdem wie ich ihn halte nichts bis alles durchlassen...aber doch nicht von alleine, oder?
- Di 29 Jul, 2003 8:17 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser "dimmt" sich von selbst?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5263
Laser "dimmt" sich von selbst?!
Hallo zusammen,
bin neueinsteiger in Sachen Holographie und hab mir erst mal so zum spielen einen kleinen He-Ne Laser gekauft...
Als ich dann so rumgespielt hab, den Strahl auf verschiedene Spiegel und Prismen gelenkt, ist mir aufgefallen, dass wenn ich einen Polarisationsfilter vor den Strahl ...
bin neueinsteiger in Sachen Holographie und hab mir erst mal so zum spielen einen kleinen He-Ne Laser gekauft...
Als ich dann so rumgespielt hab, den Strahl auf verschiedene Spiegel und Prismen gelenkt, ist mir aufgefallen, dass wenn ich einen Polarisationsfilter vor den Strahl ...