Die Suche ergab 13 Treffer

von demophobie
Di 30 Dez, 2008 1:10 am
Forum: Netzteile
Thema: Suche Netzteil für LGR 7641
Antworten: 11
Zugriffe: 9986

So, fertig.

Hatte über die Feiertage etwas Zeit und hab das mal in die Tat umgesetzt.

Schaltung ist etwas groß geworden. Musste mit den Kondensatoren etwas umdenken und zwei in Reihe schalten - das hat viel Platz gekostet.
von demophobie
So 30 Nov, 2008 8:00 pm
Forum: Netzteile
Thema: Suche Netzteil für LGR 7641
Antworten: 11
Zugriffe: 9986

Vor allem: Die zwei Kondensatoren kommen aus einer Baureihe - die Widerstände werden wohl gleich sein hoff ich.

Meint ihr man könne das ohne Parallelwiderstände wagen?
von demophobie
So 30 Nov, 2008 7:58 pm
Forum: Netzteile
Thema: Suche Netzteil für LGR 7641
Antworten: 11
Zugriffe: 9986

Kondensatoren

Hi Leute. So wollte nun langsam mal beginnen. Habe gesehen, dass Kondensatoren mit 600V Spannungsfestigkeit und 10µF (CA in der Schaltung) unglaublich teuer sind. Deswegen werd ich wohl zwei Kondensatoren mit jeweils 22µF in Reihe schalten, die haben jeweils 450V Spannungsfestigkeit. Ich habe gelese...
von demophobie
Mo 03 Nov, 2008 9:01 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Abschreckendes Beispiel Laser Rot!!!
Antworten: 28
Zugriffe: 8431

Joah war ganz witzig - eigentlich haben wir uns ja lieb! :-D
von demophobie
Mo 03 Nov, 2008 11:19 am
Forum: Laserphysik
Thema: Frequenzverdopplung - halbierung
Antworten: 15
Zugriffe: 16589

Übrigens scheinen mir die Maxwellschen Gleichungen in dem Link oben nicht ganz korrekt zu sein!!! Da steht auf Seite 10: div B = 0 (korrekt! - aber das bedeutet dass das magnetische Feld (B) keine Monopole hat) und div D = 0 ist falsch, es muss doch heissen div D = rho (nicht 0 - Quelle elektrische...
von demophobie
Mo 03 Nov, 2008 10:38 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Abschreckendes Beispiel Laser Rot!!!
Antworten: 28
Zugriffe: 8431

Jo alles klar. Ich lass es nun sein - seh keinen Sinn darin mich mit dir hier zu batteln. Ich werd weiterhin schwätzen. Hab nicht vor hier was wissenschaftliches zuverfassen.

Bin froh dass wir das geklärt haben. :P
von demophobie
Mo 03 Nov, 2008 9:55 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Abschreckendes Beispiel Laser Rot!!!
Antworten: 28
Zugriffe: 8431

Demophobie wrote: Wenn ich also mit einem Strahlteiler den Strahl aufspalte - ihn einmal im Kreis laufen lasse und dann wieder zusammenführe dürfte ich also keine Interferenz sehen können. Ulli wrote: Falsch! Ein Interferenzmuster sieht man sehr wohl! Es darf sich nur nicht verändern! (um gleiche o...
von demophobie
Fr 31 Okt, 2008 7:03 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Abschreckendes Beispiel Laser Rot!!!
Antworten: 28
Zugriffe: 8431

Hallo Herr Physikerkollege, um eines erstmal festzuhalten: Ich habe mich auf das Bild strahlhalbierung1.JPG von contact23 bezogen, indem EIN Strahl in zwei Strahlen zerlegt wird und wieder zusammengelegt wird. Michelson-Experimente haben, soweit ich mich erinnere - ist schon eine Weile her, immer fo...
von demophobie
Mi 29 Okt, 2008 11:51 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Abschreckendes Beispiel Laser Rot!!!
Antworten: 28
Zugriffe: 8431

Joah schöne Idee mit dem Strahlteiler. Wenn du das ganze jetzt noch drehst - kannst du zeigen, dass Licht kein Medium braucht um sich auszubreiten. Nennt man dann Michelson-Morley-Experiment. Die Kohärenz bleibt auch bei dieser Anordnung erhalten - und die Polarisation natürlich auch - wieso sollte ...
von demophobie
Mi 29 Okt, 2008 10:41 pm
Forum: Netzteile
Thema: Suche Netzteil für LGR 7641
Antworten: 11
Zugriffe: 9986

Ah - andere Frage:

Jemand eine Idee wo ich nen Gehäuse für die Röhre finden könnte?

Patrick
von demophobie
Di 28 Okt, 2008 12:48 am
Forum: Netzteile
Thema: Suche Netzteil für LGR 7641
Antworten: 11
Zugriffe: 9986

Ja, danke für die Warnung.
Mit solchen Spannungen ist echt nicht zu scherzen.

Habe auch schon mit Elektronenmikroskopen gearbeitet, die laufen auf 20kV, das macht auch keinen Spaß.

Das mit dem Eingießen schau ich mir mal an. Sagt mir bis jetzt noch nichts. Danke :)
von demophobie
Mo 27 Okt, 2008 10:36 pm
Forum: Netzteile
Thema: Suche Netzteil für LGR 7641
Antworten: 11
Zugriffe: 9986

Alles klar,

muss ich nur noch irgendwie die Platine ätzen. Wo kriegt man denn schöne Gehäuse für sowas her?
von demophobie
Mo 27 Okt, 2008 11:32 am
Forum: Netzteile
Thema: Suche Netzteil für LGR 7641
Antworten: 11
Zugriffe: 9986

Suche Netzteil für LGR 7641

Hallo ! Ich suche ein Netzteil (oder einen Schaltplan zum Bau eines Netzteiles) für die Laserröhre LGR 7641. Die Röhre zündet die Gasentladung bei 6kV und läuft dann bei 1.0kV bis 1.2kV weiter. Ich habe bei Recherchen folgendes gefunden: http://www.tatopower.altervista.org/tatopower/laser-hene.htm D...

Zur erweiterten Suche