Die Suche ergab 1417 Treffer
- Mi 15 Mär, 2017 2:18 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: BRAUCHE HILFE Co2 LASER
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7672
Re: BRAUCHE HILFE Co2 LASER
Im Prinzip klingt mir die Idee,das in GIMP (o.ä. Grafikprogramm) zu machen danach, daß man gezielt ein unscharfes Bild erzeugt und dieses dann mit passender Gewichtung zum Original dazu addiert. Wenn man da mit den Parametern der "Unschärfe" (Breite, Kurvenform) etwas experimentiert, müßte man schon ...
- Mi 04 Jan, 2017 5:28 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Warum ist ein Laser ein Laser und keine Glimmlampe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4738
Re: Warum ist ein Laser ein Laser und keine Glimmlampe
Der "Luftlaser" (vermutlich Stickstofflaser) ist tatsächlich ein Sonderfall, die Verstärkung des Mediums (angeregter Stickstoff) ist hoch genug, daß er ohne Resonator funktioniert. Die meisten Gaslaser haben aber weniger Verstärkung, der "halbdurchlässige" Spiegel muß daher viel mehr als 0,5 ...
- Mi 04 Jan, 2017 4:44 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Matrix Effekt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5474
Re: Matrix Effekt
Vielleicht würde es ja gehen, die Zahlen Buchstaben durch Zeichen mit maximal 3 Punkten (<>/\+-,^| und ähnliches) darzustellen. Aber mit einem Beamer geht es sicher leichter. Da gibt es ja auch schon große Kisten mit >15000 Lumen. Allerdings sind die teuer genug, daß man sie wahrscheinlich eher für ...
- Mi 04 Jan, 2017 4:20 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13626
Re: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
Irgendwie kommt mir da ein Brenner und Wärmetauscher von einem Gasdurchlauferhitzer in den Sinn. Der sollte für 8 bis 10 bar (Wasser)druck ausgelegt sein, ich weiß nicht, wieviel Druck das Nebelfluid bekommt, aber es könnte reichen. Du bräuchtest halt einen, der für Propan ausgelegt ist, oder ...
- Fr 07 Okt, 2016 2:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nebelmaschine Eigenbau 2.0
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18667
Re: Nebelmaschine Eigenbau 2.0
Welche Temperatur und Kühlleistung werden da benötigt? Eine Nebelmaschine hat ein bis einige kW Heizleistung. Nach meinem Verständnis muß ein großer Teil dieser Wärme wieder weggekühlt werden. Meine Vermutung ist daher, daß der Kühlleistungs-Bedarf eher im kW Bereich liegt als bei den 100-200W eines ...
- Mo 03 Okt, 2016 12:37 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 24447
Re: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
Ich würde eine "passende Lötpaste" mit 183°C Schmelzpunkt verwenden, also eine bleihaltige. Durch den niedrigeren Schmelzpunkt ist das Prozessfenster größer. Das ist bei so kruden Lötmethoden wie Mini-Toaster, Kochplatte, Heißluftpistole oder umgedrehtem Bügeleisen gerade bei einer LED sehr wichtig ...
- Fr 30 Sep, 2016 11:07 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gravieren und schneiden Anfängerprojekt
- Antworten: 90
- Zugriffe: 53101
Re: DIY Gravieren und schneiden Anfängerprojekt
Der Schwerpunkt bei VIS ist mir entgangen. Aber da könnte das doch recht gelbe Kapton Material auch mit einer Blauen zu schneiden gehen, oder?
- Mo 26 Sep, 2016 4:00 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gravieren und schneiden Anfängerprojekt
- Antworten: 90
- Zugriffe: 53101
Re: DIY Gravieren und schneiden Anfängerprojekt
Durchsichtiges PET ist doch sowas wie Mylar - oder Overheadfolie. Mit dem CO2 Laser lässt sich das schon schneiden. Das habe ich schon einmal für eine SMD Lötpastenschablone verwendet. Mit Polyimid (Kapton) geht es aber besser, weil das nicht schmilzt und daher sauberere Kanten bekommt.
- Fr 19 Aug, 2016 2:25 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Funktionsprobleme bei Nebelmaschine
- Antworten: 37
- Zugriffe: 38464
Re: Funktionsprobleme bei Nebelmaschine
Die Bestellnummer war 330047, allerdings war das schon Juli 2015, wie ich gerade gesehen habe. Gibt es offensichtlich nicht mehr. Schade, sonst hätte ich mir bei €2,95 noch eine als Ersatzteil in den Schrank gelegt.
Das Ding heißt "Zahnradpumpe mit Motor RS-360SH", Google spuckt auch Amazon Links ...
Das Ding heißt "Zahnradpumpe mit Motor RS-360SH", Google spuckt auch Amazon Links ...
- Do 18 Aug, 2016 3:13 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: [Suche] Hersteller von Laserdruckern, die Schläuche..
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8967
Re: [Suche] Hersteller von Laserdruckern, die Schläuche..
FKM ist ein Fluorpolymer, es würde mich wundern, wenn es wesentlich bessere Haft- (Bedruckungs)eigenschaften als Teflon aufweisen würde, Silikon ist auch nicht viel besser. Da müßten wohl schon materialspezifische, chemisch reaktive Farben eingesetzt werden, damit da abriebfest wird
- Do 18 Aug, 2016 12:45 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Funktionsprobleme bei Nebelmaschine
- Antworten: 37
- Zugriffe: 38464
Re: Funktionsprobleme bei Nebelmaschine
Bei Pollin gab (gibt ?) es eine kleine Zahnradpumpe für 3-6V, die macht bis 4 bar (reicht das?) um gut 3,-
- Fr 04 Mär, 2016 4:52 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: PCB "Laserfräse"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9359
Re: PCB "Laserfräse"
LPKF baut Geräte die das Kupfer solcherart direkt bearbeiten. Mit grün oder UV (trippelt Nd:YAG) und extrem kurzen Pulsen.
- Mo 15 Feb, 2016 4:56 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Rechtliche Vorgaben und Aufwand für Laserparcours
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4972
Re: Rechtliche Vorgaben und Aufwand für Laserparcours
Vor allem bringt die Schutzbrille nichts. Die Teilnehmer sollen den Strahl ja sehen können. Allerdings werden fertige Laserlichtschranken eher schwach sichtbares Rot oder unsichtbares IR verwenden. Wenn es danichts anderes gibt, dann sieht das schlecht aus für das Projekt.
- Fr 05 Feb, 2016 2:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau Arduino - Lasergravierer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 24175
Re: Selbstbau Arduino - Lasergravierer
Ich dachte eigentlich immer, gerade richtig böse Chemieabfälle müssen bei hoher Temperatur verbrannt werden, damit auch alles zerstört wird. Eben für möglichst vollständige Verbrennung. Offenbar ist das nicht so einfach. Aber welche Reaktionen sollten den in so einem heißen Plasma stattfinden können ...
- Fr 05 Feb, 2016 1:56 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Eine Idee! Ein Projekt für mein leben
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8950
Re: Eine Idee! Ein Projekt für mein leben
Ja, das (damals 2002 noch) Voov Experience.
Da waren die grünen Laserraster an den Bäumen auch schon sehr beeindruckend. Das war eines meiner ersten großen Festivals. Gerüchten zur Folge hat ja auch ein gewisser Dr. Hoffmann an der Farbgebung mitgewirkt 


- Mi 23 Dez, 2015 11:03 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Wozu eine Einschaltverzögerung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7087
Re: Wozu eine Einschaltverzögerung?
Dem Strom ist es ja egal, ob du den Pfad am Pluspol oder am Minuspol trennst. Genauso ist es egal, ob die KSQ über einen HS oder LS seitigen Transistor realisierst. Fakt ist, eine Stromquelle offen zu betreiben ist gefährlich, würde theoretisch zu unendlicher Spannung führen, praktisch gibt es keine ...
- Di 22 Dez, 2015 3:11 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Wozu eine Einschaltverzögerung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7087
Re: Wozu eine Einschaltverzögerung?
@Dr.Burne: Hoffentlich meinst du mit "Diode am Pluspol trennen" nicht, den Ausgang der Konstantstromquelle zu unterbrechen und offen zu lassen. Das wäre beim (wieder) einschalten nämlich die sicherste Methode, einen Überstromstoß zu erzeugen und die Diode zu killen. Bei einer offenen KSQ steigt die ...
- Mo 21 Dez, 2015 3:45 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Wozu eine Einschaltverzögerung?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7087
Re: Wozu eine Einschaltverzögerung?
OP-Spannung langsam hochfahren könnte gefährlich sein, manche Typen reagieren bei Unterspannung seltsam, bis hin zu Phaseninversion (Common mode range Thema). Das sicherste wäre ja ein FET, der die LD kurzschließt und nach dem Einschalten (paar 1/10 Sekunden) dann langsam gesperrt wird. Da der aber ...
- Fr 18 Dez, 2015 1:50 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Cern findet mögliche Tür zu neuer Dimension
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5569
Re: Cern findet mögliche Tür zu neuer Dimension
@ASZ: Wenn dann Berillium(oxidröhren) und Wasser herauskommt, dann treibt das den Energieverbrauch aber gleich wieder gewaltig an 

- Mi 16 Dez, 2015 2:03 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: One Plus X Invite...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6968
Re: One Plus X Invite...
Das S6 sehe ich auch als ver-appel-ung der Kunden. Ich bleib bei meinem S5, das finde ich viel besser: µSD Karte, austauschbarer Akku (für den Fall der Fälle) und wasserbeständig. Ich hab es ja gekauft knapp bevor das S6 herauskam und dachte noch "hoffentlich war das nicht voreilig". :-) Nein, es ...
- Mi 02 Dez, 2015 9:40 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Weiß, neu verpackt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3339
Re: Weiß, neu verpackt
Mir sind einige Ungenauigkeiten aufgefallen:
1) In einem der Artikel steht, daß es bisher noch nie weiße Laserstrahlen (aus einer Quelle) gegeben hätte. Eine Ar-Kr Röhre war/ist zwar nicht sehr effizient, aber es gibt sie. Müßte man wohl "Halbleiter-/Festkörperquelle" schreiben.
2) Das Ding scheint ...
1) In einem der Artikel steht, daß es bisher noch nie weiße Laserstrahlen (aus einer Quelle) gegeben hätte. Eine Ar-Kr Röhre war/ist zwar nicht sehr effizient, aber es gibt sie. Müßte man wohl "Halbleiter-/Festkörperquelle" schreiben.
2) Das Ding scheint ...
- Mo 30 Nov, 2015 4:53 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gravieren und schneiden Anfängerprojekt
- Antworten: 90
- Zugriffe: 53101
Re: DIY Gravieren und schneiden Anfängerprojekt
Handy-Aufnahme? Dann "ist es verkehrt" aufgenommen, was aber auch in den EXIF Daten drinnen steht und bei der regulären Anzeige berücksichtigt wird. In der Vorschau aber nicht.
- Di 17 Nov, 2015 11:16 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Spectra Millenia reanimieren
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17222
Re: Spectra Millenia reanimieren
@ Viktor: Den kenne ich, es ist nicht auszuschließen, daß das Heft noch wo herumkugelt :-) Aber dort war es Parallelisierung als Spannungsregler, da sind die Widerstände sehr sinnvoll.
@ Achim: Als HF Dummyload könnte man den Widerstandsdraht zur Not auch in ein Faß Wasser hängen. Wechselspannung ...
@ Achim: Als HF Dummyload könnte man den Widerstandsdraht zur Not auch in ein Faß Wasser hängen. Wechselspannung ...
- Mo 16 Nov, 2015 2:53 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Spectra Millenia reanimieren
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17222
Re: Spectra Millenia reanimieren
Stromquellen(treiber) sollten sich ohne jeden Ausgleichswiderstand parallel schalten lassen.
- Fr 13 Nov, 2015 12:24 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Spectra Millenia reanimieren
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17222
Re: Spectra Millenia reanimieren
Die Dioden nicht als Shunt sondern als Last, zum Testen statt der Laserdiode.
Der Shunt sollte schon ein ohmscher Widerstand sein. Für 20-30 A einige mOhm und 4 drähtig angebunden.
Aber vielleicht hast du dich ja nur verschrieben.
Dioden als "Shunt" kenne ich nur von master/Slave Steckdosen, aber ...
Der Shunt sollte schon ein ohmscher Widerstand sein. Für 20-30 A einige mOhm und 4 drähtig angebunden.
Aber vielleicht hast du dich ja nur verschrieben.
Dioden als "Shunt" kenne ich nur von master/Slave Steckdosen, aber ...
- Do 12 Nov, 2015 4:26 pm
- Forum: Veranstaltungstechnik
- Thema: Vermieter sagt Nebel tötet Lüftung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 41572
Re: Vermieter sagt Nebel tötet Lüftung
Der obige Link geht nicht mehr - die dürften das Board auf eine neue Software umgestellt haben. Aber ich denke dieser müßte es sein
:
http://www.lampentreff.de/index.php/Thr ... ltung-BMA/

http://www.lampentreff.de/index.php/Thr ... ltung-BMA/
- Do 12 Nov, 2015 2:23 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Spectra Millenia reanimieren
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17222
Re: Spectra Millenia reanimieren
Zu den TI-Chips: das sind primär einmal Spannungsregler mit Überstromschutz. Und zwar mit bestem Wirkungsgrad dank der Synchrongleichrichtung. Man kann die natürlich zum Stromregler umfunktionieren, indem man die Spannung eines Shunts auf die 0,6V Feedback Spannung verstärkt (oder einen Hall ...
- Di 03 Nov, 2015 2:58 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: RGB LED Wall
- Antworten: 38
- Zugriffe: 24064
Re: RGB LED Wall
Ich würde über APA102 oder WS2812B LEDs nachdenken, die haben den Controller IC schon eingebaut. Auf AliExpress habe ich auch schon eine 16*16 WS2812B Matrix für knapp50,- gekauft. Vom Protokoll her kann man 1000 solcher LEDs an einem Strang betreiben, mit einem Teensy 3.0 oider 3.1 kannst du per ...
- Mo 12 Okt, 2015 1:42 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Grundlagen zur Steuerung der Leistung eines CO2 Laser
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8746
Re: Grundlagen zur Steuerung der Leistung eines CO2 Laser
Da sollte dann aber weniger ein halbdurchlässiger Spiegel als ein dichroitischer, wellenlängenselektiver sein.
- Mi 23 Sep, 2015 5:29 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Schneller Lasertreiber als Fertigteil
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8913
Re: Schneller Lasertreiber als Fertigteil
@tracky: Rail to Rail hat mit der Geschwindigkeit eigentlich nichts zu tun. Die verwende ich, wenn ich mit 5V Versorgung auskommen muß. Wenn das aber so ein schneller Treiber werden soll, dann sehe ich die Höhe der Versorgung als zweitrangig. Da wäre für mich in erster Linie die Slew rate des OPV ...
- Mo 10 Nov, 2014 4:23 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Class-compliant USB audio interface als laser DAC?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4487
Re: Class-compliant USB audio interface als laser DAC?
Du erwähnst den Raspberry Pi. Da wäre es doch schon verlockender, den RPi und den USB-DAC zusammen ins Projektor Gehäuse zu packen, dann hätte der Projektor gleich eine Ethernet-Schnittstelle. Die Kabeln dürfen dann 100-200m lang sein. 

- Mi 27 Mär, 2013 1:30 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 3D-Drucker
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2095
Re: 3D-Drucker
Der Wärmeverlust durch Ableitung wird aber relevant sein, immerhin macht man Kühlkörper meist aus Alu wegen der guten Wärmleitung. Folie ist da viel schlechter als Pulver. Alupulver ist zwar kaufbar und nicht teuer, aber wird sich wegen der Oxidschicht auch schwer sintern lassen. 90% Reflexion ist ...
- Mi 27 Mär, 2013 1:12 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Der Witze-Thread
- Antworten: 161
- Zugriffe: 123078
Re: Der Witze-Thread
Ein Mann steht vor dem Richter, weil er seine Frau erschossen hat. Der Richter:"Haben Sie denn gar nichts zu Ihrer Verteidigung vorzubringen?" Der Mann zieht ein Foto seiner Frau aus der Tasche. Als der Richter es sieht sofort: "Freispruch!"
- Mi 27 Mär, 2013 12:59 am
- Forum: Zubehör
- Thema: Nebelmaschinen Pumpe läuft nicht mehr
- Antworten: 14
- Zugriffe: 15494
Re: Nebelmaschinen Pumpe läuft nicht mehr
Kaffemaschinenpumpen in den medizinischen Geräten? Oder sind das die Treibstoffpumpen für das KH Personal? 

- Di 26 Mär, 2013 11:32 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: SMD Lötpastenmasken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8186
Re: SMD Lötpastenmasken
Ich sehe gerade, wie die Zeit vergeht! Ich habe die Polyester Stencils inzwischen ausprobiert und muß gerade feststellen, daß das bald ein Jahr her ist! - Mai 2012! Ich hatte ein extrem dringendes Projekt und für PCB Pool war keine Zeit. Die Prints kamen von PIU printex im 8h Service!
Daher hab ich ...
Daher hab ich ...