Die Suche ergab 597 Treffer

von andythemechanic
So 24 Jun, 2012 7:51 am
Forum: Optik
Thema: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Antworten: 17
Zugriffe: 12680

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Hi Aleks, ich denke das die Struktur auf jeden Fall auf Beugungseffekte zurückzuführen ist. Die Laserdiode kann auf keinen Fall in fast in höheren Ordnungen emittieren. Ich hab solche Phänomene auch schon öfters gesehen, aber nie rausgefunden was es ist. Da die NA der Linse ja groß genug ist und sie...
von andythemechanic
Di 01 Mai, 2012 5:24 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Suche ein Datenblatt für die gute Nichia 445nm Diode
Antworten: 27
Zugriffe: 8086

Re: Suche ein Datenblatt für die gute Nichia 445nm Diode

Aber single mode war die auch nicht.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
So 22 Apr, 2012 8:22 pm
Forum: Optik
Thema: Laserdioden-Kollimatoren
Antworten: 7
Zugriffe: 4881

Re: Laserdioden-Kollimatoren

Hab die früher an der Uni benutzt. Schon gutes Zeug, aber lass dir mal n Angebot schicken. Kleiner Tip: setz dich bevor du den Preis liest. :lol:

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Sa 21 Apr, 2012 8:54 am
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Thema: pangolinshows.com offline
Antworten: 15
Zugriffe: 5304

Re: pangolinshows.com offline

Hey mous2

sorry aber deine Beiträge hier sind unlesbar. Bemüh dich mal bitte etwas bezüglich Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Danke!

Andreas
von andythemechanic
Mi 18 Apr, 2012 6:29 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Strahlablenkung durch Scanner - Einfluss des Winkels
Antworten: 4
Zugriffe: 4110

Re: Strahlablenkung durch Scanner - Einfluss des Winkels

Hi Deniz, Es gibt mehrere Effekte die die Wechselwirkung deines Strahls mit dem Material beeinflussen, und die auch winkelabhängig sind. Zwei sind ja schon genannt wurden. 1. Die Winkelabhängigkeit der Reflexion führt dazu das abhängig vom Winkel mehr oder weniger Intensität in dein Material gelangt...
von andythemechanic
Di 17 Apr, 2012 8:18 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Nebel aus der Gitarre
Antworten: 28
Zugriffe: 7958

Re: Nebel aus der Gitarre

Nico (Nrlightning) hier im Forum hat mal angefangen so was kleines zu bauen. Evtl hat er ja Lust da was fertiges draus zu machen und zu verkaufen. Kannst ihm ja mal schreiben.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Sa 14 Apr, 2012 9:48 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Neues Elektronik Projekt: TEC-Treiber 24V 20A
Antworten: 16
Zugriffe: 6768

Re: Neues Elektronik Projekt: TEC-Treiber 24V 20A

Hi Dyak, mal eine kurze Frage zum LM25119. Ich versuch gerade zu verstehn wie die Regelung mit "negativen Strömen" umgeht. Wenn man das TEC zwischen die beiden Bucks setzt, liefert ja einer den Strom und der andere muss ihn quasi aufnehmen. Nun ist es aber so das der LM25119 dem Strom für die Regelu...
von andythemechanic
Sa 14 Apr, 2012 8:18 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Biete] 2x 637nm 340mW
Antworten: 5
Zugriffe: 2067

Re: [Biete] 2x 637nm 340mW

Beide Module sind verkauft. Kann gelöscht werden.

Andreas
von andythemechanic
Di 10 Apr, 2012 9:48 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Neues Elektronik Projekt: TEC-Treiber 24V 20A
Antworten: 16
Zugriffe: 6768

Re: Neues Elektronik Projekt: TEC-Treiber 24V 20A

200mA ist ja ein hauch von nichts :wink: 20 - 30% Ripple ist ja normalerweise der Standard. Und hängt auch afaik nicht von dem ESR ab. Das Design von wler ist beneidender weise eines der Besten die ich je gesehen habe. Interresant das es mit einem H-Brückentreiber so einfach geht. Ich denke aber da...
von andythemechanic
Mo 09 Apr, 2012 8:37 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Neues Elektronik Projekt: TEC-Treiber 24V 20A
Antworten: 16
Zugriffe: 6768

Re: Neues Elektronik Projekt: TEC-Treiber 24V 20A

Hallo miteinander, also erstmal Danke für die Blumen, freut mich das es euch gefällt. Also Schaltplan und Layout gebe ich aktuell noch nicht heraus, das wird noch ein Stück dauern. Von der Technik her ist es ein doppelter synchroner Buck mit Average Current Control. Als Regler IC wird der UC3638 ben...
von andythemechanic
So 08 Apr, 2012 11:14 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Eine Frage zur "Glasinnengravur"
Antworten: 9
Zugriffe: 6122

Re: Eine Frage zur "Glasinnengravur"

Hi, also soviel Leistung/Pulsenergie brauch man gar nicht, ich hab mal vor längerer Zeit Versuche mit einem SSY1 gemacht. Das ist ein Zielsucherlaser aus alten US-Panzern der oft und billig bei Ebay geht. Einfach mal nach dem Name googeln da findet man sehr viel. Ist ein gütegeschalteter Laser mit c...
von andythemechanic
So 08 Apr, 2012 9:53 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Neues Elektronik Projekt: TEC-Treiber 24V 20A
Antworten: 16
Zugriffe: 6768

Neues Elektronik Projekt: TEC-Treiber 24V 20A

Hallo miteinander, ich dachte das Forum braucht mal wieder einen technischen Beitrag jenseits von "Mein Chinalaser macht so komische Sachen", oder "Hilfe Spam" :D Spass beiseite: So einige wissen ja schon das ich länger an einem größeren TEC-Regler bastele. Während mein kleiner mit ca. 2A und nur kü...
von andythemechanic
Mo 02 Apr, 2012 9:40 pm
Forum: Termine
Thema: Geburtstags-/Laserfreaktreffen am 31.3.2012 in der Eifel
Antworten: 84
Zugriffe: 26332

Re: Geburtstags-/Laserfreaktreffen am 31.3.2012 in der Eifel

Hallo miteinander,

Ich fands auch ein wirklich gelungenes Treffen, hat viel Spass gemacht wieder dabei zu sein. Vielen Dank an Nobbi und alle die fleissig organisiert und geholfen haben.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
So 01 Apr, 2012 3:49 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: 2 Kleine Jägermeister...
Antworten: 72
Zugriffe: 17557

Re: 2 Kleine Jägermeister...

dj-noboddy hat geschrieben: Also ich habe ein Externes Netzteil gefunden, welches +15V 2A / -15V 0,5A /5V 4A liefert.
Interessant! Hast du da evtl einen Link zu?

Grüße
Andreas
von andythemechanic
So 01 Apr, 2012 2:07 am
Forum: Laserphysik
Thema: Wellenlängenberechnung Chip
Antworten: 5
Zugriffe: 3680

Re: Wellenlängenberechnung Chip

DIe Brechzahl brauchst du für die erst Aufgabe gar nicht, denn es ist ja die Wellenlänge des emittierten Lichtes gefragt, nicht im Kristall. Die zweite Aufgabe ist eine einfache 1:1 Abbildung. Abstand zwischen Objekt und Bild reicht um die Brennweite und Schnittweiten zu berechnen. (Linsengleichung ...
von andythemechanic
Mi 28 Mär, 2012 9:16 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Biete] 2x 637nm 340mW
Antworten: 5
Zugriffe: 2067

Re: [Biete] 2x 637nm 340mW

jo danke für den Hinweis! Den ersten Preis hatte ich grob Materialkosten + 50 Euro gerechnet, jetzt sind es nur noch die Materialkosten. Wenn sie dafür nicht weggehen, werd ich wohl ein 4fach rot draus machen und bei mir einbauen. Verkauf die eigentlich nur weil ich mein neues rot anders aufbauen wi...
von andythemechanic
Di 27 Mär, 2012 9:22 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Biete] 2x 637nm 340mW
Antworten: 5
Zugriffe: 2067

Re: [Biete] 2x 637nm 340mW

Sind noch zu haben und kleine Preissenkung auf 450 Euro.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Mo 26 Mär, 2012 9:12 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Mikro- und Nanobearbeitung mit Lasern
Antworten: 20
Zugriffe: 9541

Re: Mikro- und Nanobearbeitung mit Lasern

VDX hat geschrieben:am IMM (Institut für Mikrotechnik Mainz) machen lassen,
Bist du da öfters? Wenn ja kannst du mich mal besuchen, ich arbeite über die Strasse. :D

Grüße
Andreas
von andythemechanic
So 25 Mär, 2012 9:53 pm
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Thema: Austausch von Pango Shows auf Pangolin Show space
Antworten: 10
Zugriffe: 6257

Re: Austausch von Pango Shows auf Pangolin Show space

Naja,

genau wie die Aussagen das es mal ne API für die FB3 geben wird und LD2000 Shows zu QS konvertiert werden können. Das kam alles von Bill persönlich in Regensburg. Heute ist davon keine Rede mehr.

Andreas
von andythemechanic
Do 22 Mär, 2012 4:15 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Mikro- und Nanobearbeitung mit Lasern
Antworten: 20
Zugriffe: 9541

Re: Mikro- und Nanobearbeitung mit Lasern

Schon cool!
Da fällt mir auf: wo ist eigentlich dein Materialbearbeitungsthread? Der scheint spurlos verschwunden zu sein, oder bin ich nur zu doof zums suchen?

Grüße
Andreas
von andythemechanic
So 18 Mär, 2012 7:22 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Erfahrungen mit der 658nm Long Open Can
Antworten: 21
Zugriffe: 8486

Re: Erfahrungen mit der 658nm Long Open Can

Hi Falk, 300mW wär auch etwas viel erwartet für Dioden die mit max. 150mW CW spezifiziert sind. Ich meine mich zu erinnern, das Nico auch mal Messkurven gezeigt hat, wo man den sogenannten "thermischen Rollover" schön gesehen hat, auch so um 250mW (kannst ja mal nen Link hier reinstellen Nico :D ). ...
von andythemechanic
Fr 16 Mär, 2012 12:49 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Antworten: 20
Zugriffe: 10477

Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden

[quote="vakuum"] schon merkwürdig wie viel immer gelogen wird, und wieso???? [quote] Das find ich auch immer! Z.B. wenn einem bestimmte Firmen erklären wollen das sie wegen des Laserschutz die angebliche Leistung Ihrer Projektoren im Datenblatt verdreifachen müssen (Stichworte: tyische, garantierte ...
von andythemechanic
Mo 12 Mär, 2012 10:43 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Idee bzgl. Farbstoffpumpung für cw
Antworten: 3
Zugriffe: 3659

Re: Idee bzgl. Farbstoffpumpung für cw

Hi, sowas ist schon vor ein paar Jahren gebaut worden, leider finde ich die Publikation gerade nicht. Es sah aber wirklich aus wie eine CD, bzw zwei CDs mit dem Farbstoff in einer gelatineartigen Masse eingebettet. Diese Scheibe wurde dann schnell rotiert und verfahren und die SPiegel waren im Brews...
von andythemechanic
So 11 Mär, 2012 8:15 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Nd Yag 40W zugelaufen
Antworten: 26
Zugriffe: 15064

Re: Nd Yag 40W zugelaufen

Hi, ich würde empfehlen nur perfekt für den Laser beschichtete LInsen zu verwenden, sonst ist der schneller hin als euch lieb ist. Wenn das erste Geisterbild noch Durchbrüche in Luft macht reichen wahrscheinlich die zweiten und dritten immer noch optische Elemente zu zerstören. Mit mehr Linsen wird ...
von andythemechanic
So 11 Mär, 2012 6:58 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Nd Yag 40W zugelaufen
Antworten: 26
Zugriffe: 15064

Re: Nd Yag 40W zugelaufen

Geil, Geil Geil! Ich liebe solche Bilder! :D Danke!
Ist der zweite Durchschlag vor der Linse ein Geisterbild von der Reflexion an der Linse? Da scheint ja ordentlich Power dahinter zu sein.


Andreas
von andythemechanic
So 04 Mär, 2012 8:55 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Biete] 2x 637nm 340mW
Antworten: 5
Zugriffe: 2067

Re: [Biete] 2x 637nm 340mW

Weil ich gerade gefragt wurde:
Preis ist pro Modul, nicht für beide zusammen.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
So 04 Mär, 2012 7:19 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Biete] 2x 637nm 340mW
Antworten: 5
Zugriffe: 2067

[Biete] 2x 637nm 340mW

Hallo miteinander, ich hab hier zwei neue 637nm 2fach Spiegelschnitte mit Opnext hl63133dg Dioden zu verkaufen. Datenblatt der Dioden: http://www.opnext.com/products/pdf/ode2_071_hl63133dg_Rev1.pdf Die Aufbauten sind unbenutzt und nur aus Bastellaune heraus gebaut wurden. Da ich mir jetzt lieber ein...
von andythemechanic
So 04 Mär, 2012 7:04 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Bezeichnung der Potis am Galvo-Treiber?
Antworten: 6
Zugriffe: 3694

Re: Bezeichnung der Potis am Galvo-Treiber?

E-Zauberer hat geschrieben: In dem Zusammenhang noch einmal der Dank an ...
und an Andreas Unger für die Übersetzung der Einstellanleitung (aus Photonlexicon)!
Gern geschehen! Find es gut, das die immer noch gefunden wird und einige Leute ja tatsächlich die Suchfunktion benutzen. :lol:

Grüße und frohes Basteln!
Andreas
von andythemechanic
So 04 Mär, 2012 10:33 am
Forum: Off-Topic
Thema: Bayard-Alpert Vakuummeter
Antworten: 6
Zugriffe: 5499

Re: Bayard-Alpert Vakuummeter

medusa hat geschrieben:Es gibt auch eine Variante speziell fürs Labor zum Abdichten (da kenne ich den Handelsnamen nicht).
~medusa.
Hi,

das nennt sich "TorrSeal" erhältlich z.b. Bei Thorlabs:
http://www.thorlabs.com/NewGroupPage9.c ... up_ID=2519

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Sa 25 Feb, 2012 6:08 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Selbstbau Weißlichtlaser
Antworten: 6
Zugriffe: 8418

Re: Selbstbau Weißlichtlaser

Jo, die Supercontinuum Quellen müssen leider gepulst laufen weil man Spitzenintensität braucht das sie effizient werden. Gibts aber auch mit 80Mhz was ja quasi CW ist dann.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Sa 25 Feb, 2012 10:28 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE]PRA N2 Laser
Antworten: 10
Zugriffe: 4192

Re: [BIETE]PRA N2 Laser

Hi hätte auch Interesse, je nachdem was du für ein Hochspannungsnetzteil brauchst kann ich evtl auch was tauschen.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Sa 25 Feb, 2012 10:00 am
Forum: Laserphysik
Thema: OPO -Tipps zur Reinigung erbeten
Antworten: 10
Zugriffe: 6147

Re: OPO -Tipps zur Reinigung erbeten

Hi, ja das mit den Löchern passiert, wenn man so einem System Rückreflexe gibt, hab das öfters gesehen das sich dann innerhalb kürzester Zeit eine Kraterlandschaft auf den Oberflächen bildet. Die Effizienz eines Kristalls ist von der Länge abhängig aber 100µm sollten vernachlässigbar sein. Mit polie...
von andythemechanic
Sa 25 Feb, 2012 9:29 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Diodentreiber für 500mW Grün
Antworten: 15
Zugriffe: 4287

Re: Diodentreiber für 500mW Grün

Hi Tom, also das der Treiber zu warm wird liegt auf jeden Fall an den 12V. Da muss der Mosfet so 8V mal den Diodenstrom an Leistung verbraten, was viel zuviel ist. Es sollte gehen aber das er warm wird wundert mich nicht. Warum der Laser jetzt zu schwach ist: das kann vieles Sein, Temperaturregelung...
von andythemechanic
Sa 25 Feb, 2012 9:21 am
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Selbstbau Weißlichtlaser
Antworten: 6
Zugriffe: 8418

Re: Selbstbau Weißlichtlaser

Hi, kann man alles bauen, wenn man 100kEuro auf der hohen Kante hat und vertiefte Kenntnisse in Laserphysik und nichtlinearer Optik. :D Die einfachste Art Weisslicht zu erzeugen ist noch das ganze mit Nanosekundenlaser in einer Faser zu machen. Dazu benötigt man einen kleinen Microchiplaser und eine...
von andythemechanic
Fr 24 Feb, 2012 7:43 pm
Forum: Termine
Thema: Geburtstags-/Laserfreaktreffen am 31.3.2012 in der Eifel
Antworten: 84
Zugriffe: 26332

Re: Geburtstags-/Laserfreaktreffen am 31.3.2012 in der Eifel

Hi Nobbi,

ich bin auch wieder dabei:


23. andythemechanic / Andreas / mal schauen, vor allem Bastelzeugs

Grüße
Andreas

Zur erweiterten Suche